Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Hesse, aber nicht Hermann


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Kassel Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 6126 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau 2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze 3. Nissan King Cab Y720 US-Version 4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit) |
|
Verfasst am: 09.11.2008 00:11:19 Titel: Zusatzfedern für Blattfederachsen? |
|
|
Nachdem ich jetzt meinen neuen Aufbau auf dem Pickup habe, muß ich feststellen,
daß die Federung etwas weich geworden ist. Der Aufbau ist zwar leichter als
vorher, aber auch höher.
Die nun entstandene Wankneigung möchte ich gerne reduzieren, die
Offroad-Eigenschaften sollen aber dadurch nicht zu sehr leiden.
Nun gibt es ja diverse Systeme zu dieser Problematik:
-Spiralfedern zwischen Achse und Rahmen
-Spiralfedern für die Stoßdämpfer
-Add-A-Leaf
-Load Plus
-Luftfederung (z.B. Fa. Goldschmitt)
Das sinnvollste System, nämlich die Luftfederung kickt sich eigentlich gleich wieder
ins Abseits, da Goldschmitt die Federung nicht für Offroad entwickelt hat und dafür
auch nicht freigibt. Wäre ja eigentlich optimal: Luftdruck an die Notwendigkeiten
(Ladung, Gelände etc.) anpassen, und alles wird gut.
Gibt es von Euch Erfahrungen zu dem Thema? | _________________ Starrachse, was sonst! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Die allwissende Müllhalde


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Kettig
| Fahrzeuge 1. Isuzu D-Max  2. KingQuad750  3. AGT 835 TS  |
|
Verfasst am: 09.11.2008 00:20:17 Titel: |
|
|
Das günstigste ist wohl Ironman Load plus, kann dir nächste Woche mehr sagen, bekommt nen Kunde in seinen PU, der schwankt mit Luftfederunterstüzung immer noch wenn die Wohnkabine drauf ist | _________________
OFFROADPARTS AND MORE-- Trailmaster Stützpunkt -- www.allradteile24.com |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Falte-Faktor


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Kohlberg Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Terrano |
|
Verfasst am: 09.11.2008 01:53:44 Titel: |
|
|
da solltest du aber nicht bei der feder anfangen.
wenn er nicht gerade durchhängt würde ich zur l-plus raten und in dämper investieren | _________________ wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein
.
SHIT_Expectations
  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Die allwissende Müllhalde


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Kettig
| Fahrzeuge 1. Isuzu D-Max  2. KingQuad750  3. AGT 835 TS  |
|
Verfasst am: 09.11.2008 09:32:06 Titel: |
|
|
Falte hat folgendes geschrieben: | da solltest du aber nicht bei der feder anfangen.
wenn er nicht gerade durchhängt würde ich zur l-plus raten und in dämper investieren |
Kundenwunsch ist Kundenwusch, sind Bilstein Dämpfer drinn | _________________
OFFROADPARTS AND MORE-- Trailmaster Stützpunkt -- www.allradteile24.com |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 09.11.2008 10:41:49 Titel: |
|
|
In meinem hab ich die Stabis für eine bessere Verschränkung ausgebaut. Wankt natürlich auch ein ganzes Stück mehr. Mit Tourenbeladung sogar recht heftig. Als Dämpfer fahre ich verstellbare 9000er Rancho. Stellt man die Dämpfer härter, wankt fast gar nichts mehr. Er legt sich zwar in Kurvenfahrten noch auf die Seite, aber sehr langsam und auch nicht mehr so stark. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Schraubensammelstreber

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Hagen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Pathfinder 2.5 cdi 2. Mercedes A-Klasse |
|
Verfasst am: 09.11.2008 10:47:08 Titel: |
|
|
In Sachen Luftfederung kannst du hier mal anfragen: http://www.mad-vertrieb.de/webshop/index.php
Von denen habe ich eine Luftferderung in meinem Pathfinder.
Bin bis jetzt damit zufrieden.
Ein Kollege von mir hat sich für seinen Umbau einige Teile dort besorgt und auf
sein Fahrzeug passend gemacht. | _________________ Ich weiß freilich nicht, ob es besser wird,wenn es anders wird.
Aber es muss anders werden!
Alles ist möglich aber Nichts ist sicher! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Unterirdisch!


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Neumarkt Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4 |
|
Verfasst am: 09.11.2008 11:36:03 Titel: |
|
|
Ich favorisiere das System roadmaster
Kini | _________________ "Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!
auf twitter von @haekelschwein
Kein Popel mehr.
Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Extremfrager


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Heist , Ex-Argentinier
| Fahrzeuge 1. VW T4 |
|
Verfasst am: 09.11.2008 13:29:11 Titel: |
|
|
Hast du den schonmal drann gedacht nen Stabi aus nen terrano nachzurüsten???
mmm luftfederung giebs ned, aber wie falte schon meinte nen L-Plus und straffere Dämpfer, welche hast du den drinnen?? rancho 5000?? Sind die den noch OK ??
währn Rancho AIR nicht auch was für deine zwecke?? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Falte-Faktor


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Kohlberg Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Terrano |
|
Verfasst am: 09.11.2008 19:19:20 Titel: |
|
|
für deine anwendung würde ich eher zu zwei dämpfern pro seite raten
und klar, die roadmaster wär dafür sogar noch besser geeignet. | _________________ wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein
.
SHIT_Expectations
  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Mecklenburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Puch G 290 TD W461, Schweizer Militär Puch W460, Holder AM 2 und Unimog 406 Cabrio Agrar mit Rahmenwinde und MM EDU TA Anhänger |
|
Verfasst am: 09.11.2008 20:44:43 Titel: |
|
|
Moin Steppenwolf
ich würde keines der von Dir genannten Systeme in eine Reiseauto einbauen. Alle Systeme leiten die Kraft nicht so ein wie die Statik von Feder oder Rahmen es vorsieht...
ich würde nur die Blattfeder ändern (gibt es OME schwer etc für Dein Auto?, sonst beim lokalen Federschmied vorsprechen),
ggf noch wie erwähnt zusätzlich härtere Dämpfer oder Doppeldämpfer oder einen festeren (für Gelände teilbaren) Stabi verbauen....
Gruß Sönke | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Hesse, aber nicht Hermann


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Kassel Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 6126 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau 2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze 3. Nissan King Cab Y720 US-Version 4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit) |
|
Verfasst am: 09.11.2008 23:41:17 Titel: |
|
|
Danke für die vielen Tips!
Doppeldämpfer hinten hab ich schon drin. Sind die Rancho 5000. Hab mich schon
selber geärgert, daß ich nicht wenigstens einen der Doppelten als einstellbare
9000'er genommen habe... Läßt sich ja zusätzlich noch ändern!
Schwere OME's für meinen Y720 hab ich noch nirgends gesehen, aber vielleicht bin
ich ja auch blind.
Selber nen Stabi in eine Achse einbauen, wo nie einer vorgesehen war?
Na das gibt ja ne wilde Bastelei...
Das Roadmaster scheint tatsächlich nicht uninteressant zu sein, gibt's auch für den
von Achse und Federn baugleichen MD21. Kennt jemand die Preise von denen?
Auf der Web- Seite stand nur auf Anfrage...
@ Tom:
Goldschmitt bietet Luftfedern für Offroader an? Ich denke, gerade DIE geben ihre
Federn nicht für offroad frei! Ich bin verwirrt! Ist aber eh die Frage, ob die mit der
heftigen Verschränkung von meinem Wagen noch klarkommen...
Und ja, die mad-Systeme hab ich mir auch schon angeschaut. Für den MD21
bieten die nur die Spiralfedern für die Seriendämpfer an. Und meine sind
"etwas" länger...
Ist halt die Frage, ob es schon damit getan wäre, die Dämpfer gegen die
einstellbaren 9000'er auszutauschen oder gegen die Air-Version.
Als Experiment mit ungewissem Ausgang ist das etwas teuer!
Load Plus wäre ein recht günstiges System. Da würde es mich nicht so ärgern,
wenn die Wirkung nicht so effektiv ist und ich es wieder rausschmeiße...
Hmmm, ich grübele noch etwas weiter...
Ach ja: Die VA-Federn vom ganz alten aus den 70'ern paßt bei mir an
der Hinterachse. Ob es davon eine schwere Ausführung gibt???
Ich muß suchen gehen!
Und einen Blattfederspezi gibt es nicht bei mir in der Gegend. Nur Teiletauscher...
Stefan | _________________ Starrachse, was sonst! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Falte-Faktor


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Kohlberg Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Terrano |
|
Verfasst am: 10.11.2008 00:00:16 Titel: |
|
|
die roadmaster hat der kini
die 5000er hatte i9ch auch schon
zwei neue 5k sind vergleichbar bmit einem kaputten tm
nimm zwei koni ht, die sind gar nicht mal so teuerund die roadmaster.
scheiße des zoigl haut rein, ist mein ernst | _________________ wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein
.
SHIT_Expectations
  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Extremfrager


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Heist , Ex-Argentinier
| Fahrzeuge 1. VW T4 |
|
Verfasst am: 10.11.2008 09:39:09 Titel: |
|
|
Falte hat folgendes geschrieben: |
zwei neue 5k sind vergleichbar bmit einem kaputten tm
|
oder du haust 2 TM´s rein | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Die allwissende Müllhalde


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Kettig
| Fahrzeuge 1. Isuzu D-Max  2. KingQuad750  3. AGT 835 TS  |
|
Verfasst am: 10.11.2008 13:54:59 Titel: |
|
|
Kurze Rückmeldung, Load Plus ist beim Wohnkabinenkunden drinn.
Die Wankneigung ist deutlich weniger, er ist zufrieden.
lg | _________________
OFFROADPARTS AND MORE-- Trailmaster Stützpunkt -- www.allradteile24.com |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Frickenhofen Status: Offline
| Fahrzeuge 1. BMW Z4M 2. Ford F150 |
|
Verfasst am: 10.11.2008 15:42:06 Titel: |
|
|
Die gleichen Gedanken hatte ich auch und hab mir ein Trailmaster Add a leaf System geholt. Als ich es gestern einbauen wollte, liefs aber nicht wie geplant... altes Federpaket auseinander... zusatzfederblatt dazwischen und Auto ablassen.... und was ist:
Die Zusatzfeder ist so hart und die alten schon so ausgelutscht, dass alles nachgibt ausser das neue Federblatt.
Also heute mit Karsten telefoniert und ihm das Problem geschildert.... er meinte dann auch, dass es auch nicht ganz problemlos ist bei alten Federn so ne neue harte Feder dazu zu bauen und dass eventuell auch die alten Federn brechen können.
Also hab ich kurzerhand mit ihm ausgemacht, dass ich ihm die Zusatzfedern zurück schicke und nen satz neue von Trailmaster (+65mm ) kauf.
Is zwar jetzt preislich doch einiges mehr aber naja... was tut man nicht alles. | _________________ Lust auf Urlaub? -> http://www.sarapartments.at/ |
|
|
Nach oben |
|
 |
|