Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Ende 2008 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6096 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 09.11.2008 11:53:48 Titel: die 99. : Was für einen Wagen soll ich nehmen? |
|
|
Hallo Zusammen,
echt beeindruckt bin ich von vielen Beiträgen hier im Forum - für Einsteiger aber manchmal echt verwirrend. Deshalb auch kurz meine Frage
Ich brauche wirklich einen geländegängigen Wagen, da ich hobbybedingt mehrfach im Monat über feuchte Wiesen und vor allem auch auf sehr groben Waldwegen tws auch mit Schnee fahren muss/bzw möchte. Mein normaler Wagen packt dies nicht,
zudem auch mal Hunde, Motorsägen und ähnliche "Sachen" der Wagen versauen würden. ALso: ein rein praktisches Fun Auto.
Sonstige Rahmendaten sind.
- Der Wagen wird wenig gefahren, ich rechne mit weniger als 10.000 km im Jahr (eher 5.000km). Mal direkt gesagt: der Verbrauch ist da egal, Diesel oder Benziner auch
- ich möchte/muß auch mal Leute mitnehmen können, 2 Sitzer kommen nicht in Frage. Ebenfalls habe ich immer Zeugs im Auto, d.h. eine Box mit einer Motorsäge liegt dauerhaft drin, dann sollte auch noch was reinpassen. Problem ist, dass es dann ein größerer Wagen ist und im Wald ist "klein eher fein"
- ist gibt realistisch gesagt knapp 10x im Jahr Situationen, wo ich einen Änhänger in einem tief aufgeweichten Waldboden bewegen möchte. Da will ich dann aber auch rauskommen und wenn ich zur Sicherheit Offroadtrainings mache ;-)
- ich werde den Wagen kaufen, möchte ihn auch lange behalten, d.h. Nutzungsdauer kann 5 Jahre und länger sein
- Anschaffungskosten sind nicht ganz sekundär, 15.000€ sind drin, bei 25.000€ hört es dann eher auf. Mehr gebe ich nur in sehr begründen Einzelfällen aus. Eine gewisse Wertstabilität sollte da sein bzw. ich möchte den Wagen auch mal wiederverkaufen können und dafür nicht 2 Jahre rummachen
- lfd Kosten sind wichtiger, vor allem möchte ich auch akzeptable CO2 Werte haben, damit er in ein paar Jahren nicht extrem teuer wird.
- ich will nicht an dem Wagen rumbasteln und alle 4 Wochen Öl nachfüllen. Habe daran keinen Spass, deshalb ist die "Langlebigkeit" des Wagens wichtig
- Laufleistung des Gebrauchten ist egal, hätte gerne "gefühlt" unter 100.000km
- Ausstattung im Kern auch. Völlig spartanisch muss der Wagen nicht sein, Klima und Radio sind Dinge, die drin sein sollten. kann man noch nachträglich anbauen
Die Marke ist mir fast egal (keine Exoten), ich bin mal von oben eingestigen, da ich in der jetzigen Marktsituation darauf hoffe, viel Auto für wenig Geld zu bekommen.
Ich habe schon rumgesucht aber nachdem ich zufällig am Wochenende sogar einen
Cayenne in Betracht gezogen habe, frage ich dochmal lieber hier rum. Zur Info: der (kleine V6) Cayenne war sehr gut ausgestattet, sogar Luftfederung (höherverstellbar) und kostete bei 30Tkm ca 33T€. Und der Hof des Händlers war voll mit den Dingern, da geht noch was.
Die G-Klasse hätte ich gerne, aber es gibt einfach keine und die Daimlerhändler sind immer noch sehr unverschämt. Der Landcruiser geht auch, allerdings schafft es Toyota nicht, mich trotzt freundlichem mail und Besuch mit einem Angebot zu beglücken. Touareg hatte ich auch schon, aber da gibt es mehr Alcantara als Offroad. Den Amis und Briten misstraue ich etwas, was die Haltbarkeit angeht und bevor ich Fronterra anschaue, bitte ich um Kommentare. Eine VW Panamaricana suchte ich auch schon, aber da gibt es ja fast nichts im bei Gebrauchten...
Also, tolles Problem bei mir, Feuer frei für Kommentare...
tz
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 09.11.2008 13:37:53 Titel: Re: die 99. : Was für einen Wagen soll ich nehmen? |
|
|
tz hat folgendes geschrieben: | Hallo Zusammen,
echt beeindruckt bin ich von vielen Beiträgen hier im Forum - für Einsteiger aber manchmal echt verwirrend. Deshalb auch kurz meine Frage
Ich brauche wirklich einen geländegängigen Wagen, da ich hobbybedingt mehrfach im Monat über feuchte Wiesen und vor allem auch auf sehr groben Waldwegen tws auch mit Schnee fahren muss/bzw möchte. Mein normaler Wagen packt dies nicht,
zudem auch mal Hunde, Motorsägen und ähnliche "Sachen" der Wagen versauen würden. ALso: ein rein praktisches Fun Auto.
Sonstige Rahmendaten sind.
- Der Wagen wird wenig gefahren, ich rechne mit weniger als 10.000 km im Jahr (eher 5.000km). Mal direkt gesagt: der Verbrauch ist da egal, Diesel oder Benziner auch
- ich möchte/muß auch mal Leute mitnehmen können, 2 Sitzer kommen nicht in Frage. Ebenfalls habe ich immer Zeugs im Auto, d.h. eine Box mit einer Motorsäge liegt dauerhaft drin, dann sollte auch noch was reinpassen. Problem ist, dass es dann ein größerer Wagen ist und im Wald ist "klein eher fein"
- ist gibt realistisch gesagt knapp 10x im Jahr Situationen, wo ich einen Änhänger in einem tief aufgeweichten Waldboden bewegen möchte. Da will ich dann aber auch rauskommen und wenn ich zur Sicherheit Offroadtrainings mache ;-)
- ich werde den Wagen kaufen, möchte ihn auch lange behalten, d.h. Nutzungsdauer kann 5 Jahre und länger sein
- Anschaffungskosten sind nicht ganz sekundär, 15.000€ sind drin, bei 25.000€ hört es dann eher auf. Mehr gebe ich nur in sehr begründen Einzelfällen aus. Eine gewisse Wertstabilität sollte da sein bzw. ich möchte den Wagen auch mal wiederverkaufen können und dafür nicht 2 Jahre rummachen
- lfd Kosten sind wichtiger, vor allem möchte ich auch akzeptable CO2 Werte haben, damit er in ein paar Jahren nicht extrem teuer wird.
- ich will nicht an dem Wagen rumbasteln und alle 4 Wochen Öl nachfüllen. Habe daran keinen Spass, deshalb ist die "Langlebigkeit" des Wagens wichtig
- Laufleistung des Gebrauchten ist egal, hätte gerne "gefühlt" unter 100.000km
- Ausstattung im Kern auch. Völlig spartanisch muss der Wagen nicht sein, Klima und Radio sind Dinge, die drin sein sollten. kann man noch nachträglich anbauen
Die Marke ist mir fast egal (keine Exoten), ich bin mal von oben eingestigen, da ich in der jetzigen Marktsituation darauf hoffe, viel Auto für wenig Geld zu bekommen.
Ich habe schon rumgesucht aber nachdem ich zufällig am Wochenende sogar einen
Cayenne in Betracht gezogen habe, frage ich dochmal lieber hier rum. Zur Info: der (kleine V6) Cayenne war sehr gut ausgestattet, sogar Luftfederung (höherverstellbar) und kostete bei 30Tkm ca 33T€. Und der Hof des Händlers war voll mit den Dingern, da geht noch was.
Die G-Klasse hätte ich gerne, aber es gibt einfach keine und die Daimlerhändler sind immer noch sehr unverschämt. Der Landcruiser geht auch, allerdings schafft es Toyota nicht, mich trotzt freundlichem mail und Besuch mit einem Angebot zu beglücken. Touareg hatte ich auch schon, aber da gibt es mehr Alcantara als Offroad. Den Amis und Briten misstraue ich etwas, was die Haltbarkeit angeht und bevor ich Fronterra anschaue, bitte ich um Kommentare. Eine VW Panamaricana suchte ich auch schon, aber da gibt es ja fast nichts im bei Gebrauchten...
Also, tolles Problem bei mir, Feuer frei für Kommentare...
tz |
also mein Frontera A Sport kann das was du schreibst besonders dann, wenn er in die Weinberge bei uns in der Umgebung spielen gehn darf und bisschen mithelfen muss
aber mal Spass beiseite..
mir fallen für deine Bedürfnisse nur die kurzen Karosserieversionen von Landy und Toyo ein...so seine Eigenheiten und markenbezogenen Macken hat jedes Fahrzeug. Von neueren SUV`s a la Tuareg und Co würde ich dir abraten. Das beginnt schon bei der Reifenwahl. Willste da z.B. grössere Reifen montieren wegen Bodenfreiheit usw. kann es dir passieren, dass der TÜV dir diese schon nicht einträgt, weil sich bei moderneren Fahrzeugen das Abgasverfalten verändert. Die schauen da sehr genau drauf, die Prüfer. Bei älteren Geländewagen is es da noch einfacher mit der Eintragung. Und so zieht sich das auch mit dem Offroadzubehör für zusätzlich Umbauten in allen Bereichen durch. Willste auch da, einsatzbedingt, noch das eine oder andere Teil nachrüsten.
Und was du auch brauchst, wäre sinnvoll, eine Hinterachssperre, aber ne Richtige mit 100% Sperrwirkung.
Das könnte ne ARB, ne Unterdrucksperre etc. sein. Also eine manuelle Sperre, die du je nach Einsatzzweck bei Bedarf zuschalten kannst. Gerade was den Anhängerbetrieb im Gelände, nasse Wiese oder Wald betrifft. Ob dann ne Vorderachssperre noch ergänzend dazukommen sollte, hängt vom Gelände ab, wo du befahren musst. Ich habe z. B. bei mir noch ne Vorderachssperre verbaut, da ich auch in der Untersetzung teilweise schmierige ausgefahrene etwas steilere Zufahrtswege befahren muss und mit den MT`s und den beiden Sperren geht das gut und macht noch Spass dabei.
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 09.11.2008 13:59:23 Titel: |
|
|
Lada Niva. Kostet neu ca 10000€(neu) macht alles mit und in den Fixkosten ein Witz.
Kumpel bezahlt hier im Ammerland für Seinen neuen Lada auf 40% knappe 140€ im Jahr!!!! Vollkasko (1,7ltr Benziner Euro4).
Gruß Torsten
| _________________ Ständig die Brocken aus dem Auspuff zerkleinert damit es dem Feinstaub gerecht wird |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Le gerbil plus bleu


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Chasing Llamas
| Fahrzeuge 1. Taxi 2. Toyota LeihCruiser |
|
Verfasst am: 09.11.2008 14:00:58 Titel: |
|
|
15-25k € sind schon mal ein sehr schöner Ausgangspunkt...
Jeep Grand , WJ Baureihe (1999-2004), 4.7l Benziner, tolles "ab Werk" Allradsystem, den gibts Du einem fähigen Umbauer, der strickt Dir ein 2.5" OME Fahrwerk rein, gescheite MT-Reifen (245er oder 265er), Bergepunkte vorne und hinten, ggf. Stoßstangen mit Aufnahmen für abnehmbare und ggf. ´ne kleine , ein paar Skidplates für den Bauch und die Schweller, für´s Wohlgefallen einen Satz nette , viel Spaß!
| _________________ Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 09.11.2008 14:02:19 Titel: |
|
|
Hallo TZ
Es gibt einen Unterschied ob du einen Geländewagen oder einen SUV willst.
Wenn du in den Wald willst zum Holz machen würde ich mir 3 mal überlegen einen mit elektronic vollgestopften Wagen mit schlechten oder höchstens mittelmäßigen Offroad eigenschaften zurechtkommst.
Es gibt keinen wirklichen Kompromiss als eine der wenigen sehe ich den Discovery .
Der G ist auch Ok jedoch für dein Buget mit allen Optionen nicht zu bekommen.
20000 muß man da anlegen.
Toyota Landcruiser ist auch sehr Teuer auch im Unterhalt genau wie der G
Gruss Dirk
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Ende 2008 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6096 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 09.11.2008 15:28:11 Titel: |
|
|
@all
danke für die schnellen Infos! Die EdelSuv lasse ich mal ganz weg, wär zwar toll
mit nem Porsche Holz aus dem Wald zu holen, aber steckenbleiben wäre doch zu peinlich
Lada ist natürlich heftig, aber die Dinger kommen überall durch. Da schaue ich mal rum. Bei allen anderen ist Versicherung und Steuer vergleichbar hoch (plus/minus 50€ im jahr). Habe mich gewundert, dass Fronterra bei der Versicherung genauso teuer ist wie Jeep, na ja...
Ich denke ich suche mal Toyota & Jeep weiter, dann auch Fronterrra, weil ich den schon ofters im gelände erlebt habe. offroad Eigenschaften sollten von Beginn an dabei sein. Weiter Tipps nehme ich natürlich gerne...
tz
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LandCruiser KZJ90 |
|
Verfasst am: 09.11.2008 16:39:11 Titel: Re: die 99. : Was für einen Wagen soll ich nehmen? |
|
|
tz hat folgendes geschrieben: |
- Der Wagen wird wenig gefahren, ich rechne mit weniger als 10.000 km im Jahr (eher 5.000km). Mal direkt gesagt: der Verbrauch ist da egal, Diesel oder Benziner auch
Bei dieser geringen Kilometerleistung lohnt sich ein Diesel nicht.
- ich möchte/muß auch mal Leute mitnehmen können, 2 Sitzer kommen nicht in Frage. Ebenfalls habe ich immer Zeugs im Auto, d.h. eine Box mit einer Motorsäge liegt dauerhaft drin, dann sollte auch noch was reinpassen. Problem ist, dass es dann ein größerer Wagen ist und im Wald ist "klein eher fein"
Wenn das "klein eher fein" nicht wäre, würde ich sagen Pickup mit Doppelkabine.
- ist gibt realistisch gesagt knapp 10x im Jahr Situationen, wo ich einen Änhänger in einem tief aufgeweichten Waldboden bewegen möchte. Da will ich dann aber auch rauskommen und wenn ich zur Sicherheit Offroadtrainings mache ;-)
Wie schwer ist der Anhänger? Die Kraft reicht in der Untersetzung auf jeden Fall, wichtiger ist hier die Bodenfreiheit und das Reifenprofil, evtl. Ketten.
- ich werde den Wagen kaufen, möchte ihn auch lange behalten, d.h. Nutzungsdauer kann 5 Jahre und länger sein
- Anschaffungskosten sind nicht ganz sekundär, 15.000€ sind drin, bei 25.000€ hört es dann eher auf. Mehr gebe ich nur in sehr begründen Einzelfällen aus. Eine gewisse Wertstabilität sollte da sein bzw. ich möchte den Wagen auch mal wiederverkaufen können und dafür nicht 2 Jahre rummachen
- lfd Kosten sind wichtiger, vor allem möchte ich auch akzeptable CO2 Werte haben, damit er in ein paar Jahren nicht extrem teuer wird.
Was sind für dich akzeptable CO2 Werte? Aus einer bestimmten Menge Treibstoff entsteht immer eine entsprechende Menge CO2. Geländewagen mit einem Verbrauch unter 10L sind doch eher nicht die Regel. Und was in ein paar Jahren ist, kann dir heute noch niemand sagen.
- ich will nicht an dem Wagen rumbasteln und alle 4 Wochen Öl nachfüllen. Habe daran keinen Spass, deshalb ist die "Langlebigkeit" des Wagens wichtig
- Laufleistung des Gebrauchten ist egal, hätte gerne "gefühlt" unter 100.000km
- Ausstattung im Kern auch. Völlig spartanisch muss der Wagen nicht sein, Klima und Radio sind Dinge, die drin sein sollten. kann man noch nachträglich anbauen
tz |
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 09.11.2008 18:18:29 Titel: |
|
|
moin:
haltbarkeit amis und briten: mein disco 10 jahre 200000 km läuft, und es gibt hier mehrer im forum die mit über 200000 km unterwegs sind.
als alternative würde ich toyoz´ta hilux DOKA empfehlen, wertstabil und du hast ne ladefläche 4 säge und schmutzige hunde.
bisschen größere geländereifen drauf ind du bist gut unterwegs.
auch ruhig mal ander pickups mal ansehen, aber soweit ich weiß sind die toyotas auch sehr wertstabil.
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Breslauer


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: BERGISCH LAND Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. TJ 4,0 2. Mondeo Tdci 2,2 3. Hela D24 4. , Cube AMS 150 Race |
|
Verfasst am: 09.11.2008 18:50:17 Titel: |
|
|
Für mich ganz klar ein kurzer G, der hat alles was du brauchst. Was wertstabileres wenn es Offroad/Wald benutzt ist fällt mir nicht ein. Ausser Toyota und da finde ich den G die bessere Wahl. Der Motor wäre mir egal bei 10TKM und dem nächsten wird der auch egal sein. Denn entweder ist der G Ok oder nicht alles andere.....
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Kassel Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Defender td% 2. Uaz Buhanka |
|
Verfasst am: 09.11.2008 20:03:50 Titel: |
|
|
BlueGerbil hat folgendes geschrieben: | 15-25k € sind schon mal ein sehr schöner Ausgangspunkt...
Jeep Grand , WJ Baureihe (1999-2004), 4.7l Benziner, tolles "ab Werk" Allradsystem, den gibts Du einem fähigen Umbauer, der strickt Dir ein 2.5" OME Fahrwerk rein, gescheite MT-Reifen (245er oder 265er), Bergepunkte vorne und hinten, ggf. Stoßstangen mit Aufnahmen für abnehmbare und ggf. ´ne kleine , ein paar Skidplates für den Bauch und die Schweller, für´s Wohlgefallen einen Satz nette , viel Spaß! |
Diese Tips find für einen Laien immer Klasse
Immer erstmal ordentlich umbauen damits für den Einsatzzweck auch taugt
Kurzer G.
Zum Reifenhändler, MT´s drauf und das Ding ist Einsatzbereit.
Schmal und wendig im Wald ist der allemal.
| _________________ Gruss Andreas |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Le gerbil plus bleu


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Chasing Llamas
| Fahrzeuge 1. Taxi 2. Toyota LeihCruiser |
|
Verfasst am: 09.11.2008 22:33:31 Titel: |
|
|
Es gibt auch Menschen, die wollen kein Fahrzeug "von der Stange"...
| _________________ Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Offenburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki Vitara - Rollstuhl |
|
Verfasst am: 10.11.2008 01:00:03 Titel: |
|
|
zuerst fäll tmir bei den Kriterien der Mercedes G eine, aber wennich ein bischen mit der Markenbrille schauen tut ein Langer Vitara genauso. MT´s druff und gut. und wene s doch eng werden sollte ist ne Sperre auch gleich nachgerüstet.
| _________________ 4x4 Grüße Roman SJ418 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 besser Lemming als Leitwolf :-)

Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Corsier sur Vevey Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Hilux 2. SC Nomad |
|
Verfasst am: 10.11.2008 10:08:06 Titel: |
|
|
Kurzer Mercedes G oder Toyo L/C.
Ein Kumpel verkauft seinen Starrachshilux, Bj94, Doka. Geiles Teil und Top gepflegt, 83 PS Sauger. Der Motor, sowie das ganze Auto ist nicht totzukriegen. Bei Interesse schick mal ne PM.
| _________________ Jage nicht was du nicht töten kannst |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 10.11.2008 10:15:13 Titel: |
|
|
Jeder Starrachs GW mit kurzen Radstand. Auf ausreichend dimensionierte Anhängelast achten damit sich der Antriebsstrang und die Kupplung nicht kaputt reissen wenn Du mit dem Hänger im Matsch bist.
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: hamburg
| Fahrzeuge 1. Land Rover 110HT |
|
Verfasst am: 10.11.2008 17:10:49 Titel: |
|
|
ich hätte noch einen defender zu verkaufen....
Beschreibung: |
|
 Download |
Dateiname: |
BF3T1987.jpg |
Dateigröße: |
566.26 KB |
Heruntergeladen: |
287 mal |
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
|