Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
greenhorn mit ein paar fragen


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
tonyubsdell
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: breitfurt


...und hat diesen Thread vor 6125 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 94-er def 110st
2. 92-er disco
3. 90-er ex-mod
4. alouette III
5. 'n paar mopeds
BeitragVerfasst am: 19.11.2008 19:44:18    Titel: greenhorn mit ein paar fragen
 Antworten mit Zitat  

hallo jungs...und maedels,

trotz suchfunktion - ehrlich!!! - nix passendes gefunden.

1. original-lack in daktari-gruen. gibts da eine ral-kennzeichnung, oder einen ratschlag, woher ich diesen lack eventuell als spruehdose herbekomme.
es ist das ins tuerkis gehende gruen, das viele aeltere landys neben einem weiss lackierten dach tragen.

2. habe an meinem neuzugang (90-er defender ex-british rheinarmee) saugdiesel
alle oele gewechselt.
trotz filterwechsel war das motoroel nach 4 km bei der peilstabkontrolle wieder schwarz.das kenne ich von meinem 110-er defender nicht, da blieb das motoroel deutlich laenger klar.
der motor macht ansonsten einen gesunden einduck und raucht nicht aus dem auspuff.
war moeglicherweise oelschlamm in der oelwanne, oder hat das oel, das in den schlaeuchen zum (serienmaessigen) oelkuehler stand, die neue suppe so schnell wieder geschwaerzt?

3. luftfilter stark veroelt durch entlueftungsschlauch aus dem ventildeckel,der im luftfiltergehaeuse endet.
entlueftungsschlauch in alte (bier)dose umleiten ?

4. weiss jemand, ob der serienmaessige oelkuehler durch ein thermostat geregelt wird? wenn nicht, wuerde ich ihn auf kurzstrecken abdecken.


... und ich sach noch: " das kann doch nich' so tief sein..."



lr22.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  68.83 KB
 Angeschaut:  1562 mal

lr22.jpg



_________________
herzliche gruesse aus dem saarlaendischen outback,

wolfram
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 19.11.2008 19:48:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Zu Punkt zwei: Wenn der Motor vorher innen dreckig war, dann wird das neue Öl sehr schnell auch schwarz. Kommt bei Diesel häufig vor, da sie schneller zum Anbauen von Schwarzschlamm und Ölkohle neigen. Ich hab mal einen alten Benziner auf synthetisches Öl umgestellt und das blieb erst nach dem dritten Ölwechsel hell und klar. Soll heißen, dass schon wenig Dreck das Öl gut einfärben kann.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
bueti
Erntehelfer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Zurich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder? Land Rover Defender TD5
2. Lila Plakette - Ich nehme mal an,sowas bekommen Raumschiffe, Flaschengeister und Freimaurer. Fahrrad
BeitragVerfasst am: 19.11.2008 19:52:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ist es nicht normal das das Motoröl ratzfatz schwarz wird?
kann mich schwammig daran erinnern das beim ersten mal ölstand checken nach 1000km mein neuer accord auch schwarzes öl hatte...

zu 3: ja

_________________
Panamericana von Nord nach Sued. Start: May 2017
granviaje.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 19.11.2008 19:59:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

bueti hat folgendes geschrieben:
ist es nicht normal das das Motoröl ratzfatz schwarz wird?


Ja und nein. Kommt auf die Bedingungen an. Was war vorher drin, was hast Du reingefüllt, wie gehts dem Motor.

Ich hätte mich schon fast mit der ür mich nicht nachvollziehbaren Binsenweisheit abgefunden, dass Öl im Diesel immer schwarz ist. Bis ich das Öl in Baloos Baloo sah. Eine Freude. Hell und klar - Dem Motor gehts richtig dufte gut und das sieht man auch.

Die Einfärbung kommt entweder von Russ - Passiert wenn z.B. die Kolbenringe nicht mehr so ganz schnieke siind und was durchgeblasen wird vom Zylinder, oder vom Öl, dass durch die TurboladerWelle geht, wo es minimal mit Abgas in Berührung kommt durch kleinste Undichtigkeiten, oder eben vom verkokten Voröl - Das gute Dienste geleistet hat aber nicht im Stande war, allen Betriebsbedingungen selber zu widerstehen und so zu der beliebten Ölkohle wurde. (Nur ein Auszug, muss nicht vollständig sein).

@Tonyubsdell: So, oder z.B. nen Olcatchtank. Alternativ ein offener Filter von z.B. K&N - Aber das sollte man eher nicht machen.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Johannes
Black Forrest Gump
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Züsch
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LR 90
2. 90+
3. 100
4. 110
5. V90CC
6. XC90
BeitragVerfasst am: 19.11.2008 19:59:44    Titel: Re: greenhorn mit ein paar fragen
 Antworten mit Zitat  

tonyubsdell hat folgendes geschrieben:
hallo jungs...und maedels,

trotz suchfunktion - ehrlich!!! - nix passendes gefunden.

1. original-lack in daktari-gruen. gibts da eine ral-kennzeichnung, oder einen ratschlag, woher ich diesen lack eventuell als spruehdose herbekomme.
es ist das ins tuerkis gehende gruen, das viele aeltere landys neben einem weiss lackierten dach tragen.

2. habe an meinem neuzugang (90-er defender ex-british rheinarmee) saugdiesel
alle oele gewechselt.
trotz filterwechsel war das motoroel nach 4 km bei der peilstabkontrolle wieder schwarz.das kenne ich von meinem 110-er defender nicht, da blieb das motoroel deutlich laenger klar.
der motor macht ansonsten einen gesunden einduck und raucht nicht aus dem auspuff.
war moeglicherweise oelschlamm in der oelwanne, oder hat das oel, das in den schlaeuchen zum (serienmaessigen) oelkuehler stand, die neue suppe so schnell wieder geschwaerzt?

3. luftfilter stark veroelt durch entlueftungsschlauch aus dem ventildeckel,der im luftfiltergehaeuse endet.
entlueftungsschlauch in alte (bier)dose umleiten ?

4. weiss jemand, ob der serienmaessige oelkuehler durch ein thermostat geregelt wird? wenn nicht, wuerde ich ihn auf kurzstrecken abdecken.


... und ich sach noch: " das kann doch nich' so tief sein..."


HAllo und willkommen:

zu1: gah mal zu einem lackierer, der kann dir vielleicht weiterhelfen?
2. wurde schon oben gut beschrieben
3.ist leider bei allen Saugern und TD so, manche machen den Schlach auch einfach in den Rahmen zum Krossionsschutz.
Oder du versuchst eine Lösung un der Form, daß du nach dem Luftfilter in die Ansaugung kommst
4. lieber nicht, eher schauen ob ein Thermostat drinne ist, im Zweifel lieber den Teil des Wasserkühlers etwas abdecken.
Sauger und TD wird auf jeden Fall besser warn als der TDi, wenn ein Thermostat eingebaut ist.

_________________
Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
tonyubsdell
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: breitfurt


...und hat diesen Thread vor 6125 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 94-er def 110st
2. 92-er disco
3. 90-er ex-mod
4. alouette III
5. 'n paar mopeds
BeitragVerfasst am: 21.11.2008 11:34:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hallo maenners,

danke fuer die zuegigen reaktionen.

werde beim nexten vorgezogenen motoroelwechsel die oelwanne abschrauben und innen reinigen.

den entlueftungsschlauch werde ich wohl in einer guinness-dose enden lassen...oder ist das vielleicht nicht stilecht?!

wegen der farbe habe ich noch keine fortschritte gemacht, selbst eine farbtabelle hat mir noch nicht weitergeholfen, werde mir bei gelegenheit was mischen lassen.

der motor scheint mehr abwaerme zu produzieren, jedenfalls "springt die heizung" frueher an, als beim 200-er und 300-er tdi.
vielleicht daher der oelkuehler?
oder nur eine army-modifikation?

wie auch immer, werde mich mal am wochenende unter das maedchen legen und die empfindlichen teile befingern ;-)
bringt vielleicht neue erkenntnisse bezueglich eines vorhandenen thermostats...



lr21.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  101.68 KB
 Angeschaut:  1449 mal

lr21.jpg



_________________
herzliche gruesse aus dem saarlaendischen outback,

wolfram
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.273  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen