Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 14.12.2005 16:25:50 Titel: |
|
|
Will ja nicht schwarzmalen,aber so wie die Kupplung bei dem kleinen nächtlichen Ausflug mit den großen Folgen gerochen hat,könnte da schon auch mehr defekt sein. Wenn Du also schreibst Du brauchst alle nötigen Teile um die Sache in einem Aufwisch zu erledigen,dann bestelle doch vorsichtshalber die Kupplung mit.Kann mann ja auch wieder zurückschicken,wenn nicht benötigt.Was hat Dein Wagen eigentlich km.Ich bin damals ähnlich wie der Sandmann vorgegangen,habe aber das lose Getriebe zusätzlich mit Spanngurten oben gehalten und dann einfach leicht nach hinten weggedrückt. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Stoßstangenkaltverformer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Amsterdam Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 110 TD 2. Cagiva Elefant 900 3. KTM 640 LC4 |
|
Verfasst am: 14.12.2005 16:33:31 Titel: |
|
|
Nummer vier ist das Fummelding... und Teil 7 sollte auch neu, noch so'n Plastikdings.
Die Kupplung hat gerochen? Rutscht sie denn durch? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Ich entsorg das!

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Berlin Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 7160 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Schwedisches Blech 2. Kinderwagen mit Wechselbrücke 3. Sportbuggy |
|
Verfasst am: 14.12.2005 16:43:47 Titel: |
|
|
ich hoffe nicht, dass die kupplung was hat. Die hat ja vor dem heutigen ausfall perfekt getrennt, ohne haken, stinken oder sonst was. Wie geschrieben, hatte ich gestern dieses kurze pock (diesmal ein anderes) und trat ein minimales stück ins leere. Und vor 1 1/2 wochen hatte ich ja auch keinen kupplungsweg mehr, weil aus keine flüssigkeit mehr drin war.
Spanngurte ist ne gute idee. Mein wagen hat 150.000 km runter, die kupplung ca. 40.000 (fast nur autobahn, wenig schalten)
Wir werden sehen.
gruss
brian | _________________ Die kaufen Dinge die sie nicht brauchen von Geld das sie nicht haben um Leute zu beeindrucken die sie nicht mögen, immer die andern |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Ich entsorg das!

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Berlin Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 7160 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Schwedisches Blech 2. Kinderwagen mit Wechselbrücke 3. Sportbuggy |
|
Verfasst am: 14.12.2005 16:45:45 Titel: |
|
|
nein rutscht nicht durch, die fahrt nach hause ca. 660 km, gestern der weg zum büro und zurück 140 km, war bis auf das oben beschriebene alles so wie immer.
gruss
brian | _________________ Die kaufen Dinge die sie nicht brauchen von Geld das sie nicht haben um Leute zu beeindrucken die sie nicht mögen, immer die andern |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Stoßstangenkaltverformer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Amsterdam Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 110 TD 2. Cagiva Elefant 900 3. KTM 640 LC4 |
|
Verfasst am: 14.12.2005 16:56:29 Titel: |
|
|
Dann ist sie ok. Ich denke über den nächtlichen Ausflug brauchen wir nicht mehr länger debattieren  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Druckluftschrauber


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wallenhorst Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki GV 2,5L V6 2. Lada Taiga 4x4 3. Fahrrad 2x1 |
|
Verfasst am: 14.12.2005 18:48:24 Titel: |
|
|
Der Ausrückhebel sitzt irgendwo mittig in der Kupplungsglocke:
Ausschnittsvergrößerung:
Und wenn der kaputt ist sieht er etwa so aus:
Natürlich wechselt man, wenn die Kiste schonmal soweit demontiert ist, die Kupplung samt Druckplatte gleich mit!!!!!!! | _________________ Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Ich entsorg das!

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Berlin Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 7160 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Schwedisches Blech 2. Kinderwagen mit Wechselbrücke 3. Sportbuggy |
|
Verfasst am: 14.12.2005 19:21:47 Titel: |
|
|
rainer4x4 hat folgendes geschrieben: |
Natürlich wechselt man, wenn die Kiste schonmal soweit demontiert ist, die Kupplung samt Druckplatte gleich mit!!!!!!! |
ernsthaft?
Aber mal was anderes, jetzt kann ich mir dank deiner bilder vorstellen wie das aussieht. Wieso ist mein geberzylinder trocken, bzw keine flüssigkeit mehr im system? Das liegt doch nicht an dem ausrückhebel oder hab ich da jetzt nen denkfehler? Das zeug wird beim betätigen des pedals irgendwo rausgepumpt, aber so wie das auf den bildern ausschaut hängt das doch nicht zusammen? Da wird doch dieses kugelding hydraulisch auf den ausrückhebel gedrückt. Ist das nicht bis zu dem kugelding ein geschlossenes system? Oder drückt der zu weit, dass da irgend ne dichtung nicht mehr ihren dienst verrichtet, da war ne halbrunde gummidichtung die nicht mehr auf dem dafür vorgesehen platz saß, liegts daran?
Hab ich mir jetzt meine frage selber beantwortet?
verunsicherte grüße
brian | _________________ Die kaufen Dinge die sie nicht brauchen von Geld das sie nicht haben um Leute zu beeindrucken die sie nicht mögen, immer die andern |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Stoßstangenkaltverformer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Amsterdam Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 110 TD 2. Cagiva Elefant 900 3. KTM 640 LC4 |
|
Verfasst am: 14.12.2005 19:30:40 Titel: |
|
|
Ich kann mich nicht mehr genau erinnern ob bei mir die Flüssigkeit damals drin geblieben ist. Ich halte es durchaus für möglich, dass Du den Kolben unten rausgepumpt hast. Und dann läufts raus... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Druckluftschrauber


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wallenhorst Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki GV 2,5L V6 2. Lada Taiga 4x4 3. Fahrrad 2x1 |
|
Verfasst am: 15.12.2005 14:14:41 Titel: |
|
|
whitelandykiller hat folgendes geschrieben: | Ist das nicht bis zu dem kugelding ein geschlossenes system? Oder drückt der zu weit, dass da irgend ne dichtung nicht mehr ihren dienst verrichtet, da war ne halbrunde gummidichtung die nicht mehr auf dem dafür vorgesehen platz saß, liegts daran? |
Das geschlossene System ist nur solange geschlossen wie alles in Ordnung ist. Wenn sich, wie im Bild zu sehen ist, die Kugel durch den Ausrückhebel drückt, dann entfernt sich der Hydraulikkolben aus dem Nehmerzylinder und entlässt das Öl in das Kupplungsgehäuse. Es tropft dann aus der Ablauföffnung (Wadingplug).
Wenn Du den Nehmerzylinder wieder verwenden willst, achte auf die lange Feder! Die verliert man leicht bei der Demontage. | _________________ Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Ich entsorg das!

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Berlin Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 7160 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Schwedisches Blech 2. Kinderwagen mit Wechselbrücke 3. Sportbuggy |
|
Verfasst am: 15.12.2005 17:18:39 Titel: |
|
|
okay,
morgen gehts los, glückerlicherweise bekomme ich hilfe von nem landcruiserfahrenden nachbarn. Der hat ne viersäulenbühne und einen getriebeheber.
Den ausrückhebel habe ich grade persönlich geliefert bekommen, danke oliver.
werd mal nen neuen film in die digicam legen und fotos machen.
gruss
brian | _________________ Die kaufen Dinge die sie nicht brauchen von Geld das sie nicht haben um Leute zu beeindrucken die sie nicht mögen, immer die andern |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Sir Grobestolle

Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Goch Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Diverse Landrover 2. Magirus-Deutz 3. Unimog 4. Betriebshure:Jimny |
|
Verfasst am: 15.12.2005 19:13:05 Titel: |
|
|
nix zu danken , Brian , für einen Flieger - Kaffee habe ich schon ganz andere Sachen gemacht .
Grüße
Oliver | _________________ Kannixweissnixtutnix |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Ich entsorg das!

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Berlin Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 7160 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Schwedisches Blech 2. Kinderwagen mit Wechselbrücke 3. Sportbuggy |
|
Verfasst am: 16.12.2005 20:42:42 Titel: |
|
|
So,
die ersten beiden akte sind vollbracht, es war wirklich der ausrückhebel, der klassiker halt.
Wir haben erst alles weggebaut was im weg sein könnte, beide kardanwellen, die mitteltraverse, die getriebetunnelabdeckung.
Dann haben wir mittels wagenheber das getriebe und den motor abgestützt, den motor haben wir mit nem fetten spanngurt und nen balken zusätzlich an der stosstange gesichert. Das getriebe haben wir so weit vorne wie es ging mit nem flaschenzug und ketten aufgehangen, den flaschenzug haben wir an einem balken fest gemacht der quer durch den innenraum von tür zu tür geht und auf den türrahmen aufliegt.
Getriebe gelöst und nach hinten gezogen, dann hatten wir nen spalt von ca 10 cm, der reichte um den alten ausrückhebel raus zu holen und den neuen einzustetzen (hat sich etwas gewehrt, weil die kugel zurück durch das ausgefranste loch musste).
Und das alles ohne bühne, in einer normalen garage mit grube. Mein auto ist an der höchsten stelle 197 cm, passte grade so rein.
Morgen wird alles wieder zusammengebaut, achso als führung um das getrieb wieder an die kupplungsglocke (heisst das so?) zu bekommen haben wir zwei gewindestangen genommen, sprich die durch die schraubenlöcher im getriebe gesteckt und ein paar umdrehungen in das gewinde der kupllungsglocke gedreht. So findet morgen früh beides wieder ohne stress zusammen.
Bilder mach ich morgen falls ich ne digicam organisieren kann, hab meine im büro liegen lassen.
Jetzt erst mal in die wanne.
gruß
brian | _________________ Die kaufen Dinge die sie nicht brauchen von Geld das sie nicht haben um Leute zu beeindrucken die sie nicht mögen, immer die andern |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Druckluftschrauber


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wallenhorst Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki GV 2,5L V6 2. Lada Taiga 4x4 3. Fahrrad 2x1 |
|
Verfasst am: 17.12.2005 14:04:15 Titel: |
|
|
whitelandykiller hat folgendes geschrieben: | Das getriebe haben wir so weit vorne wie es ging mit nem flaschenzug und ketten aufgehangen, den flaschenzug haben wir an einem balken fest gemacht der quer durch den innenraum von tür zu tür geht und auf den türrahmen aufliegt. |
Na dann herzlichen Glückwunsch zur gelungenen Operation!
So wie Du es beschreibst machen wir das auch immer. Mittlerweile haben wir eine fertige Stange mit Kranöse für einen Kettenzug. Beide Getriebe kann man daran hängen, der Dachrinne ist das aber nicht so zuträglich  | _________________ Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Ich entsorg das!

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Berlin Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 7160 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Schwedisches Blech 2. Kinderwagen mit Wechselbrücke 3. Sportbuggy |
|
Verfasst am: 17.12.2005 15:04:10 Titel: |
|
|
fertitsch,
lief alles wie geschmiert, hoffe jetzt hab ich an der stelle die nächsten 300.000 km ruhe.
Heute abend gehen wir drei schraubären die gelungene operation feiern, das wird dann wahrscheinlich das teuerste an der ganzen geschichte.
Und schon wieder hab ich meine rumpelkiste ein bisschen mehr kennen gelernt.
gruß
brian
ps. bilder hab ich leider keine machen können, aber zum glück gibts ja die rainer4x4 seite. | _________________ Die kaufen Dinge die sie nicht brauchen von Geld das sie nicht haben um Leute zu beeindrucken die sie nicht mögen, immer die andern |
|
|
Nach oben |
|
 |
|