Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Federnspanner

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Jens
Terranosaurus Jens
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: 7730 Hanstholm Danmark
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 6103 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Toyota Landcruiser Prado 150
BeitragVerfasst am: 21.11.2008 18:50:00    Titel: Federnspanner
 Antworten mit Zitat  

Ich brauche dringend Federspanner, und würde die mir gern selber bauen, da "gute" so um die 200,- EURO starten.
Hatt das schon einer mal mit Erfolg gemacht?
Oder gibbets Ideen oder vielleicht Zeichnungen...ist was besonderes zu beachten?

_________________
Achs- & Diffbruch!

Terranosaurus Jens
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Schrotti-Ks
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008


Fahrzeuge
1. 2 x SJ 410
2. 1 x SJ 413
3. 1 x Samu
4. 1 x Polo
5. 1 x Iveco 3510
6. 1 x Wohnwagen
7. 1 x Autotrailer 2,5t
8. 1 x Anhänger Plane Spriegel 1,8t
9. 1 x Rückwärzkipper 1,5t
10. 1 x Anhänger offen 0,8t
11. 1 x Anhänger offen 0,6t
12. 1 x NVA FKÜ180/72
13. 1,2t Anh. offen
14. 250er Quad
BeitragVerfasst am: 21.11.2008 21:40:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Jupp da gibbet ne mange zu beachten ...

Ich hab einen für 199Euo vom SG9 Schop bei ebay .... der spannt auch Scharan vorne .... 2 Satz Federteller sind auch dabei und du kannst den mim Schlagschrauber bedienen

Schau mal HIER

kost nen zwanni mehr .... aber ich bin echt zufrieden damit ....

Und ich benutze Facom und Hazet .... also bin ich gutes Werkzeug gewohnt ....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
bluelandy
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 21.11.2008 21:51:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Na was gibt es zu beachten Hau mich, ich bin der Frühling Hau mich, ich bin der Frühling Hau mich, ich bin der Frühling

1 Die Dinger müssen halten also geschmiedete Wangen und Gewindestangen mit hoher Zugfestigkeit.

2 Die Bedienung :

Die Feder muss sich gleichmäßig spannen ohne "Krum " zu werden.

2 . Wenn ein Spanner bricht und du ein Körperteil in der nähe hast , zb deinen Kopf beim Einbau brauchst du einen sehr guten Kieferchirugen rotfl rotfl rotfl

also mann für sowas kauft man was gutes oder lässt schrauben.

ES GIBT JA SO SPEZIS DIE SOWAS MIT SCHWEIßDRATH MACHEN
Wut Wut Wut Wut Wut

gruss
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
landybehr
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 21.11.2008 22:21:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

naja, traue mich kaum das zu sagen (jetzt wo Worte wie Hazet fallen) :) - aber ich mache den Federnwechsel beim range mit Ratschengurten.
Es ist etwas umständlich, die Federn in leicht zusammengedrücktem Zustand damit ringsum zu umwickeln, aber durch die viele Reibung des Gurtes rutscht er kein bißchen.
Bei meinem range klappt das ganz gut für das was ich mit ihm und seinen Spiralfedern machen müßte. Kann untauglich sein, je nachdem was man machen will, keine Ahnung.

_________________
RangeRoverClassic, "High-Input" - 4.2lV8, Megasquirt-ECU (+ Ford-EDIS Zündung + klopfsensor) - www.megamanual.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Schrotti-Ks
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008


Fahrzeuge
1. 2 x SJ 410
2. 1 x SJ 413
3. 1 x Samu
4. 1 x Polo
5. 1 x Iveco 3510
6. 1 x Wohnwagen
7. 1 x Autotrailer 2,5t
8. 1 x Anhänger Plane Spriegel 1,8t
9. 1 x Rückwärzkipper 1,5t
10. 1 x Anhänger offen 0,8t
11. 1 x Anhänger offen 0,6t
12. 1 x NVA FKÜ180/72
13. 1,2t Anh. offen
14. 250er Quad
BeitragVerfasst am: 21.11.2008 22:49:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

uuuuuuuuuuuuuuuuuaaaaaaaaaaaaaaaahhhhhhhhhhhhhhhhhhhh ......

ein Hau mich, ich bin der Frühling Hau mich, ich bin der Frühling Hau mich, ich bin der Frühling Hau mich, ich bin der Frühling Hau mich, ich bin der Frühling ich traus mich garnet zu sagen was ich jetz denke ......

Spiralfedern mim Spanngurt ..... das müsste man mal der Polizei erzählen .... damit die mal wissen was son gurt zieht ..... rotfl rotfl rotfl

Aber mal ehrlich .... wenn da mal die feder raushüpft .... und du die Nase drüber hast ... NASE WECH !!!!

und wer nicht oft schraubt .... es gibt ja auch günstigere Federspanner .....

da gibbet für 7,99Euro und für 29,90Euro

wobei ich eher zu dem 29,90Euro raten würde .... weil den kenn ich .....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Disco-GM-551
Halogenjunkie
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Dillenburg im sonnigen LDK; 50°4x´xx´´N 8°2x´x´´
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. BMW E83 X3 35D
BeitragVerfasst am: 22.11.2008 10:35:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Schrotti-Ks hat folgendes geschrieben:
uuuuuuuuuuuuuuuuuaaaaaaaaaaaaaaaahhhhhhhhhhhhhhhhhhhh ......

ein Hau mich, ich bin der Frühling Hau mich, ich bin der Frühling Hau mich, ich bin der Frühling Hau mich, ich bin der Frühling Hau mich, ich bin der Frühling ich traus mich garnet zu sagen was ich jetz denke ......

Spiralfedern mim Spanngurt ..... das müsste man mal der Polizei erzählen .... damit die mal wissen was son gurt zieht ..... rotfl rotfl rotfl

Aber mal ehrlich .... wenn da mal die feder raushüpft .... und du die Nase drüber hast ... NASE WECH !!!!



Also mal ehrlich. Ich trau mich gar nicht zu schreiben was ich bei den von Dir vorgeführten Federspanner denke. Bei denen triffts eher mit "Nase weg".
Das ist Spielzeug aber kein Werkzeug, vorallem nicht für GW Federn.
Zwei gute Ratschengurte pro Feder und das ist absolut sicher, weil die Feder kann nicht rausspringen und das z.B. ein zwei 2tonnen Gurte wegen ner Feder reissen ist unwahrscheinlich.

Wenn Federspanner dann einen richtigen wie den für 200€ z.B. oder keinen.

_________________
Gruß

Micha

Geht nicht, gibts nicht

Discovery, der bessere Defender.

Holzblog

Es waren einmal:
Die Schöne
und das Biest
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Dirtrider
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: zu Hause ... Eisenberg/Thür.
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Nissan MD21
BeitragVerfasst am: 22.11.2008 11:22:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Disco-GM-551 hat folgendes geschrieben:
Schrotti-Ks hat folgendes geschrieben:
uuuuuuuuuuuuuuuuuaaaaaaaaaaaaaaaahhhhhhhhhhhhhhhhhhhh ......

ein Hau mich, ich bin der Frühling Hau mich, ich bin der Frühling Hau mich, ich bin der Frühling Hau mich, ich bin der Frühling Hau mich, ich bin der Frühling ich traus mich garnet zu sagen was ich jetz denke ......

Spiralfedern mim Spanngurt ..... das müsste man mal der Polizei erzählen .... damit die mal wissen was son gurt zieht ..... rotfl rotfl rotfl

Aber mal ehrlich .... wenn da mal die feder raushüpft .... und du die Nase drüber hast ... NASE WECH !!!!



Also mal ehrlich. Ich trau mich gar nicht zu schreiben was ich bei den von Dir vorgeführten Federspanner denke. Bei denen triffts eher mit "Nase weg".
Das ist Spielzeug aber kein Werkzeug, vorallem nicht für GW Federn.
Zwei gute Ratschengurte pro Feder und das ist absolut sicher, weil die Feder kann nicht rausspringen und das z.B. ein zwei 2tonnen Gurte wegen ner Feder reissen ist unwahrscheinlich.

Wenn Federspanner dann einen richtigen wie den für 200€ z.B. oder keinen.


Jo, sehe ich genauso. Ja Lieber zwei ordentliche Spanngurte mit Angabe der Zugfestigkeit (TÜV u. ... geprüft!), wie so'n lebensgefährliches Spielzeug-Werkzeug von "sonstwoher".
Etwas Vorsicht ist nur beim Entspannen der Federn durch den Gurt geboten, das geht zz - ziehmlich zügig.Der Oberlehrer spricht, also zuhören!
Die Federn sollten daher schon richtig positioniert sein!

_________________
Ich komme lieber etwas später ... als zu früh.

Ja, das Leben ist hart ... aber gemein!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Disco-GM-551
Halogenjunkie
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Dillenburg im sonnigen LDK; 50°4x´xx´´N 8°2x´x´´
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. BMW E83 X3 35D
BeitragVerfasst am: 22.11.2008 11:42:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Dirtrider hat folgendes geschrieben:

Etwas Vorsicht ist nur beim Entspannen der Federn durch den Gurt geboten, das geht zz - ziehmlich zügig.Der Oberlehrer spricht, also zuhören!
Die Federn sollten daher schon richtig positioniert sein!


Ich mach das meistens eher Klick für Klick.

_________________
Gruß

Micha

Geht nicht, gibts nicht

Discovery, der bessere Defender.

Holzblog

Es waren einmal:
Die Schöne
und das Biest
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Schrotti-Ks
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008


Fahrzeuge
1. 2 x SJ 410
2. 1 x SJ 413
3. 1 x Samu
4. 1 x Polo
5. 1 x Iveco 3510
6. 1 x Wohnwagen
7. 1 x Autotrailer 2,5t
8. 1 x Anhänger Plane Spriegel 1,8t
9. 1 x Rückwärzkipper 1,5t
10. 1 x Anhänger offen 0,8t
11. 1 x Anhänger offen 0,6t
12. 1 x NVA FKÜ180/72
13. 1,2t Anh. offen
14. 250er Quad
BeitragVerfasst am: 22.11.2008 14:26:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das sehe ich fast genauso ..... bin aber auch der meinung, das es bei 1 maligem gebrauch nicht unbedingt der Federspanner von Hazet sein muß ....

Andereseits .... natürlich reißt ein Gurt nich bei so einer " minibeanspruchung " nur genau das lösen ist das was mir sorgen macht .... und das kann man selber mit diesen Billigdingern sachte .... wobei der ganz billige .... uuuaaaaahhhhh ...... ne danke ...... aber den für Knapp 30eur ..... damit ham wir bei meinem Kumpel schon mal Federn von nem Ford Galaxie vorn gemacht .... und der hat sich net verdreht oder verbogen und so ein Galaxie ist vorn auch nicht leicht also mit GW -Feder zu vergleichen .....

Natürlich bin ich der Meinung ... Kauft Hazet, Facom und Co ... man muß dann aber auch wieder die relation sehen .... so ein 200eur Spanner kost von Hazet schon 800 - 1000 Eur .... dann hast du qualität .... weil du einmal im Jahr ne Feder Spannen willst ???

Muss halt Passen .....

Mir reicht der für 200Eur wenn ich merke das reicht nicht mehr .... kauf ich mir einen Besseren ..... aber das sehe ich noch nicht .....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
el Che
Extremfrager
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Heist , Ex-Argentinier


Fahrzeuge
1. VW T4
BeitragVerfasst am: 22.11.2008 16:18:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

also ich hab ne ehnlich version wie die für 7,99 nur das die 39,99 gekostet haben, und mit denen get es recht gut, 2 stück pro feder, und damit haben wir sogar schon die OME HD federn an nen Patrol gewechselt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Axefire
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Frickenhofen
Status: Offline


Fahrzeuge
1. BMW Z4M
2. Ford F150
BeitragVerfasst am: 22.11.2008 16:18:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich hab Angst.... .... also ich hab auch schon gute Erfahrungen mit Spanngurten gemacht.... klappt eigentlich ganz gut, also zumindest bei nem kleinen dreier BMW, bei meinem Pickup erledigt sich das Thema ja mangels Spiralfedern!!! Ich hab Angst....

_________________
Lust auf Urlaub? -> http://www.sarapartments.at/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Disco-GM-551
Halogenjunkie
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Dillenburg im sonnigen LDK; 50°4x´xx´´N 8°2x´x´´
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. BMW E83 X3 35D
BeitragVerfasst am: 22.11.2008 16:43:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Schrotti-Ks hat folgendes geschrieben:

Andereseits .... natürlich reißt ein Gurt nich bei so einer " minibeanspruchung " nur genau das lösen ist das was mir sorgen macht .... und das kann man selber mit diesen Billigdingern sachte ....


Geht wunderbar und einfach.
Gurt weiter spannen bis Ratsche lastfrei, Sperre reindrücken, Gurt nachlassen und Sperre wieder loslassen und der Gurt rastet bei der nächsten Stellung wieder sicher ein. Die Technik flösst mir mehr vertrauen ein wie so ein Billigspanner.
Gut man muß schon konzentriert arbeiten, ist ähnlich wie ein Highlift. Gute Sache, aber Hirn bei Nutzung einschalten.

_________________
Gruß

Micha

Geht nicht, gibts nicht

Discovery, der bessere Defender.

Holzblog

Es waren einmal:
Die Schöne
und das Biest
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
st.alban
Ambassadeur de suisse
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: 5330 Bad Zurzach
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.LADA NIVA 1.6, Bj. 90
2. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.LADA 2103 1.3, Bj. 81
3. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.Toyota Hiace '01
BeitragVerfasst am: 22.11.2008 16:44:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich leih mir jeweils den federspanner bei der kleinen dorfgarage ums eck aus. der ist 1A qualität, massiv, sicher und gegen ein kleines trinkgeld zu haben...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
landybehr
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 23.11.2008 21:51:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich tu da gar nicht die Ratsche vom Gurt nehmen.

Ich wickele einfach das lange Gurtstück mehrfach um die Feder, so ählich wie man Wolle auf ein Knäuel wickelt, also rundherum immer schlaufenbildend. Ich komme dann so auf 6-7x Umwicklungen und verknote das freie Ende. Die viele Reibung sorgt dafür, daß da nichts springt oder rutscht oder sonstwas tut.
Und wenn man schließlich den Knoten löst und den Gurt wieder abfädelt, dann fängt er irgendwann an, doch etwas zu rutschen und die Feder entspannt sich ganz langsam. Man kann ja auch immer das freie Gurtende festhalten, wie bei einem Seilspill.

Ich weiß´ auch nicht, wie ich das der Polizei erklären könnte. Ich glaube nicht, daß es unbedingt fahrlässig ist. Dennoch bleibt ein gewisser Respekt vor einer Feder und ich versuche schon, sie nicht direkt auf der Nase zu balancieren.
Wie bei anderen Dingen auch, geprüfte Sicherheit wird teuer bezahlt.

_________________
RangeRoverClassic, "High-Input" - 4.2lV8, Megasquirt-ECU (+ Ford-EDIS Zündung + klopfsensor) - www.megamanual.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 23.11.2008 21:54:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wir nehmen auch Schwerlast-Ratschengurte dafür. Grund: Oft sind die Federspanner viel zu kurz oder lassen sich nicht positionieren. Also keine Panik Hendrik - Bist nicht allein. Winke Winke

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.31  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen