Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Sachsen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6091 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep GC Zj 4.0 Limited 2. Suzuki Vitara Starrachsumbau |
|
Verfasst am: 23.11.2008 13:23:44 Titel: Welches Maß haben die drei Kreuzgelenke der v. Kardanwelle? |
|
|
Hallo zur Winterszeit,
da eins meiner Kreuzgelenke der vorderen Kardanwelle quietscht nach gestriger Tagebautour wollte ich gleich alle drei wechseln.
Nun meine Frage ob alle drei gleich sind, ich glaube das waren 82mm oder ob die Beiden vom Doppelkreuzgelenk ein anderes Maß haben?
Wo bekommt man die Kreuz auch noch so schnell wie möglich her?
Würde mich über ein paar Antworten freuen :D
Gruß
Steffen | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Behind Flashi in Morocco

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: F&G Customs Headquarter Sachsen
| Fahrzeuge 1.  LandRover Disco 2 TD5 2.  RallyePatrol Version2.0 3.  Opel Monty 3,2 V6 4.  kleines Wiesel LR110 S2B 5.  Polaris 500HO 6.  F+G Customs MAU 2.0 Magirus Deutz 170D11 7.  Brennabor C4/20 |
|
Verfasst am: 23.11.2008 13:34:53 Titel: |
|
|
sind alle gleich, 82mm müsste stimmen, in den Kardanwellen wurden eigentlich immer die 82er verbaut.
woher?
ebay - dauert lange
www.rup-parts.com - geht schnell
www.asp-eberle.de - geht sehr schnell (1 Tag bei Kreditkartenzahlung)
edit:
welche man nimmt ist eine glaubensfrage, entweder abschmierbar oder verstärkt. ich hab bis jetzt keines von beiden kaputt bekommen  | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Sachsen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6091 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep GC Zj 4.0 Limited 2. Suzuki Vitara Starrachsumbau |
|
Verfasst am: 23.11.2008 13:45:34 Titel: |
|
|
Danke für die schnelle Antwort und zusätzlichen Infos.
Ich hatte auch schon geschaut wegen verstärkten, aber glaube das brauche ich nicht. Zum abschmieren finde ich schon gut, sollte schon sein.
Schönen Sonntag. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Meitzendorf/Barleben Status: Offline
| Fahrzeuge 1. cj7 360V8 |
|
Verfasst am: 23.11.2008 17:27:13 Titel: |
|
|
nimm am besten abschmierbare, ich nehme immer die original spicer sind auch nicht viel teuerer und top qualität
bestell dir das gleich mit, welches innen im doppelkreuzgelenk sitzt, weil dieses immer das quietschen verursacht, meist läuft die zentrierung innen trocken | _________________ cj7 V8 360amc ,Fi-Tech Einspritzanlage, t176, dana300 4:1,dana44 v+h mit airlocker ,vorn CTM kreuzgelenke+warn achswellen, hinten moser achswellen ,35 super swamper SSR ,35 CST Landdragon im Matsch,käfig, 8274mitBOW2-Freilauf-24VBooster
Jeep GC WJ 4,7l Prins Gasanlage, 2"Iron Rock FW, 245/75r16-jetzt Jeep GC 6.1l SRT8
OFFROADCENTER-SCHMOLDT.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Behind Flashi in Morocco

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: F&G Customs Headquarter Sachsen
| Fahrzeuge 1.  LandRover Disco 2 TD5 2.  RallyePatrol Version2.0 3.  Opel Monty 3,2 V6 4.  kleines Wiesel LR110 S2B 5.  Polaris 500HO 6.  F+G Customs MAU 2.0 Magirus Deutz 170D11 7.  Brennabor C4/20 |
|
Verfasst am: 23.11.2008 17:47:54 Titel: |
|
|
kamel007 hat folgendes geschrieben: |
bestell dir das gleich mit, welches innen im doppelkreuzgelenk sitzt, weil dieses immer das quietschen verursacht, meist läuft die zentrierung innen trocken |
 | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Sachsen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6091 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep GC Zj 4.0 Limited 2. Suzuki Vitara Starrachsumbau |
|
Verfasst am: 23.11.2008 18:24:52 Titel: |
|
|
okay gut zu wissen mit dem .
Quietschen ist auf alle fälle das Kreuzgelenk am VTG, hatte heute die Kardan mal ab um auch sicher zugehen das es vom KG kommt. Da konnte man schön beim leichtesten hin und her ein Quietschen entlocken.
Abschmierbare waren eh ein muß, weis garnicht warum meine nicht abschmierbar sind... naja. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 23.11.2008 18:27:46 Titel: |
|
|
Weil nicht überall Kreuzgelenke mit innen sitzendem Schmiernippel passen. Bei meiner vorderen KG, musste ich den Nippel abmachen, da er sonst angeschlagen wäre. Sinnig wären welche mit Schmiernipel durch die Kappen - Wie bei anderen marken. Hab ich aber bisher beim / für Jeep noch nicht gesehen. Läßt sich aber sehr einfach selber nachrüsten. Drill + Thread + Nippel | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Sachsen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6091 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep GC Zj 4.0 Limited 2. Suzuki Vitara Starrachsumbau |
|
Verfasst am: 23.11.2008 18:43:22 Titel: |
|
|
Und die Nippel hast du einfach durch Schrauben ersetzt? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 23.11.2008 18:44:57 Titel: |
|
|
raccoon hat folgendes geschrieben: | Und die Nippel hast du einfach durch Schrauben ersetzt? |
Die Leergewinde? Ehrlich - Kann mich nicht mehr erinnern. Wahrscheinlich...Oder Dichtmasse  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Standgasstuntman


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz
| Fahrzeuge 1. W906 Campulance  2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS  3. Samurai HardTop  |
|
Verfasst am: 23.11.2008 18:50:51 Titel: |
|
|
Bei den KG, die ich gewechselt habe, waren sowohl Madenschrauben, wie auch Schmiernippel
im Lieferumfang enthalten. | _________________ Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Sachsen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6091 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep GC Zj 4.0 Limited 2. Suzuki Vitara Starrachsumbau |
|
Verfasst am: 23.11.2008 19:06:39 Titel: |
|
|
Okay super wenn es dabei wäre, wenn nicht kommt halt das Nippelchen ab und Schräubchen rein  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 23.11.2008 19:08:06 Titel: |
|
|
Aber nur abmachen, wenns wirklich nicht passt. Das ist oft unterschiedlich. Bei Grafes vorderer Wellen war genug Platz (letztes WE zerlegt und die KGs rausgenommen)  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Behind Flashi in Morocco

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: F&G Customs Headquarter Sachsen
| Fahrzeuge 1.  LandRover Disco 2 TD5 2.  RallyePatrol Version2.0 3.  Opel Monty 3,2 V6 4.  kleines Wiesel LR110 S2B 5.  Polaris 500HO 6.  F+G Customs MAU 2.0 Magirus Deutz 170D11 7.  Brennabor C4/20 |
|
Verfasst am: 23.11.2008 19:43:28 Titel: |
|
|
raccoon hat folgendes geschrieben: | Und die Nippel hast du einfach durch Schrauben ersetzt? |
ein kg geht definitv nicht bei dem doppelkreuzgelenk, teste das vorher gut, nicht dass es da was abschert  | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|