Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Schraubensammelstreber

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Hagen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6101 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Pathfinder 2.5 cdi 2. Mercedes A-Klasse |
|
Verfasst am: 23.11.2008 21:15:33 Titel: Tragfähigkeit berechnen? |
|
|
Wie berechne ich die Tragfähigkeit (Auflage beidseitig) eines 2600 mm langen 100 und 120 IPB/HEB Trägers? | _________________ Ich weiß freilich nicht, ob es besser wird,wenn es anders wird.
Aber es muss anders werden!
Alles ist möglich aber Nichts ist sicher! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Offline
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 23.11.2008 21:30:51 Titel: |
|
|
Könnt ich dir schnell ausrechnen, muss dazu nur noch folgende Sachen wissen:
Material des Trägers?
Wie findet die Belastung statt? Punktförmig in der Mitte? Flächig? senkrecht? kommt auch noch seitlich was drauf?
Auflage beiderseits: Ist das wirklich nur eine Auflage oder ist der Träger da auch so verschraubt, dass dieser auch halten würde, wenn man eine Auflage entfernt? (dann kann nämlich Drehmoment über diese Auflage abgeleitet werden und es berechnet sich anders)
Wie weit willst du belasten? Bis zur maximalen elastischen Verformung (ohne daß bleibende Verformung auftritt) oder bis es dir den Träger zusammenklappt? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 müder holznagel fetischist


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Hückeswagen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. BJ 42 (verkauft :( ) 2. Subaru Forster BJ 1998 |
|
Verfasst am: 23.11.2008 21:34:53 Titel: |
|
|
Tabellenbuch für die Tragfähigkeit des Trägers
Und als Formel ql²/8 bei einer Streckenlast... | _________________ http://www.landy-treff.de/ |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Schraubensammelstreber

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Hagen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6101 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Pathfinder 2.5 cdi 2. Mercedes A-Klasse |
|
Verfasst am: 23.11.2008 22:01:33 Titel: |
|
|
ohu hat folgendes geschrieben: | Könnt ich dir schnell ausrechnen, muss dazu nur noch folgende Sachen wissen:
Material des Trägers?
Wie findet die Belastung statt? Punktförmig in der Mitte? Flächig? senkrecht? kommt auch noch seitlich was drauf?
Auflage beiderseits: Ist das wirklich nur eine Auflage oder ist der Träger da auch so verschraubt, dass dieser auch halten würde, wenn man eine Auflage entfernt? (dann kann nämlich Drehmoment über diese Auflage abgeleitet werden und es berechnet sich anders)
Wie weit willst du belasten? Bis zur maximalen elastischen Verformung (ohne daß bleibende Verformung auftritt) oder bis es dir den Träger zusammenklappt? |
S235JRG2
Flächig, senkrecht!
Beidseitig verschraubt!
Bis zur maximalen elastischen Verformung (ohne daß bleibende Verformung auftritt)
Danke!
Thomas | _________________ Ich weiß freilich nicht, ob es besser wird,wenn es anders wird.
Aber es muss anders werden!
Alles ist möglich aber Nichts ist sicher! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Offline
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 23.11.2008 23:04:46 Titel: |
|
|
IPB 100: 6,6 to
IPB 120: 10,6 to | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Schraubensammelstreber

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Hagen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6101 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Pathfinder 2.5 cdi 2. Mercedes A-Klasse |
|
Verfasst am: 24.11.2008 00:16:34 Titel: |
|
|
Super!
Oh das ist reichlich. Da kann ich ja noch etwas kleiner dimensonieren.
Danke!
Thomas | _________________ Ich weiß freilich nicht, ob es besser wird,wenn es anders wird.
Aber es muss anders werden!
Alles ist möglich aber Nichts ist sicher! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 müder holznagel fetischist


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Hückeswagen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. BJ 42 (verkauft :( ) 2. Subaru Forster BJ 1998 |
|
Verfasst am: 24.11.2008 05:38:18 Titel: |
|
|
Sag doch einfach mal, wie hoch die Last sein soll, dann kann man danach die Träger dimensionieren...
Gruß Holger | _________________ http://www.landy-treff.de/ |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Offline
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 24.11.2008 06:34:50 Titel: |
|
|
Das sind die Maximallasten - üblicherweise nimmt man nun einen Sicherheitsfaktor von 2, und dann trägts nur noch halb so viel.
Übrigens - wenn du stattdessen eine Punktlast in der Mitte aufbringst, hälts auch nur noch die Hälfte. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Schraubensammelstreber

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Hagen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6101 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Pathfinder 2.5 cdi 2. Mercedes A-Klasse |
|
Verfasst am: 24.11.2008 16:26:10 Titel: |
|
|
Die zu erwartende Flächenlast ist mit ca. 800kg nicht in einem Bereich wo ich Probleme bekomme. | _________________ Ich weiß freilich nicht, ob es besser wird,wenn es anders wird.
Aber es muss anders werden!
Alles ist möglich aber Nichts ist sicher! |
|
|
Nach oben |
|
 |
|