Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Ventilsitze

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
stobi_de
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Gummersbach
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 6098 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Volvo XC60
2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika
BeitragVerfasst am: 27.11.2008 15:46:49    Titel: Ventilsitze
 Antworten mit Zitat  

Da habe ich doch gerade was gelesen, was ich zu gut kenne:

....
die ersten 90er Modelle hatten damals keine gehärteten Ventilsitze und die Ventile haben sich dann eingeschlagen und schliessen damit nicht mehr 100%ig dicht ab
- wenn ein oder mehrere Zylinder davon betroffen sind, drückt es die Luft beim Verdichtungstakt zurück in den Luftfilter und es entsteht dabei das blubbernde Geräusch
....

Nun, seit bei meinem Y60 von 10/91 die Kopfdichtung in Kenia gewechselt wurde (jetzt 180000 km), habe ich genau dieses Geräusch, wenn der Motor kalt ist, bisher wußte ich damit nur gar nichts anzufangen. Beim Dichtungswechsel ist auch der Kopf geplant worden und die Ventile neu eingeschliffen.

Was kann man denn da machen?
Sagt jetzt bitte nicht: neuen Kopf einbauen!

Gruß
Frank (hab schon genug graue Haare)

_________________
Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 27.11.2008 15:48:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Blei-Benzin oder Bleiersatz. Obwohl, hast Du nicht nen Diesel?

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 27.11.2008 17:59:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Da kannst so garnix machen.

Außer halt neue Ventile, aber dafür muß der Kopf wieder runter.

Gruß Andreas
Nach oben
stobi_de
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Gummersbach
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 6098 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Volvo XC60
2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika
BeitragVerfasst am: 27.11.2008 21:34:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Äh, ja, ich habe nen Diesel.
Tritt das beschriebene Problem nicht bei Diesel auf? Habe ich ein anderes Problem an meinem Motor? (Etwa nen afrikanischen Virus) nee, Scherz beiseite. Aber ich hatte recht unfähige Mechaniker dran, leider damals noch nicht die Ahnung, das zu Erkennen, ich war also noch unfähiger....
Neue Ventile würden das Problem lösen? Arbeitszeit kostet wenig in Afrika, Material umso mehr, aber ein Ventil kostet in Ebay 7 Euro.
Gruß
Frank

_________________
Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 27.11.2008 21:56:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

zuerst sollte also mal festgestellt werden um welches problem es sich handelt .
welcher zylinder betroffen ist .
das geht recht gut mit abdrücken jedes zylinders im eingebauten zustand bei ot mit druckluft .
ansaugbrücke/abgasanlage wenns geht so weit wie möglich öffnen . ist ein ventil betroffen so hört man recht gut das abblasgeräusch
verdichtungsmessung könnte auchwas bringen .
die frage ist : du schriebst die ventile wären erst geschliffen worden .... durch wem ??
Nach oben
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 27.11.2008 22:13:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@Stobi: Ich wäre jetzt nur irritiert, wenns aus diesen Baujahren Diesel mit nicht gehärteten Sitzen oder Ventilen gäbe. Aber man lernt ja nie aus. Reine Neugierde.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
DerGlonntaler
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Status: Offline


Fahrzeuge
1. VW Amarok Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 28.11.2008 03:33:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Frank

wenn Dein Patrol ein 10/91 ist, müsste er schon den neuen Kopf ab Werk haben, außer er stand vorher ewig auf Halde


das Problem kann aber von den Ventilen selbst kommen, erstens nutzen sie sich eh ein klein bischen ab, das neu einschleifen macht sie zwar in Prinzip dicht,
aber das andere Problem ist dann, das sie dadurch tiefer im Kopf sitzen, der Ventilschaft sozusagen "länger" wird und damit das Ventilspiel kleiner,
bis zu einem bestimmten Grad können die Hydrostößel das ausgleichen, aber irgendwann ist Schluß und das Ventil geht dann nicht mehr ganz zu

Theoretisch müßte es gehen wenn man die Ventilschäfte kürzt, um den Teil um den das Ventil tiefer drinn sitzt durchs einschleifen, aber das dürfte im Bereich 0,1 - 0,5 mm liegen und wäre nur mit speziellem Meßwerkzeug möglich

ich weiß wie bei meinem 90er damals die Ventile ausgesehen haben, ich glaube da hätte man locker 1 mm wegschleifen können, die waren am Rand hauchdünn und messerscharf, so weit waren die abgenutzt
(mal schaun ob ich das Ventil noch habe, dann mach ich ein Foto)

mich hat damals nur das Material knapp 1300 DM gekostet, neuer Kopf, neue Ventile neue Hydrostößel, Einbau hab ich selber gemacht

auf Garantie ging damals nichts mehr, hatte des Geräusch zwar schon «€. bin aber bis 150 000 weitergefahren, bis es mich zu sehr gestört hat, weils immer schlimmer wurde

Gruß Mani
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
stobi_de
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Gummersbach
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 6098 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Volvo XC60
2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika
BeitragVerfasst am: 28.11.2008 06:19:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@Polaris: Hatte ich hier schonmal vor einiger Zeit groß beschrieben: Ich hatte vor ca. 2 Jahren einen Turboschaden in Kenia. Habe das Auto in Mombasa ein halbes Jahr untergestellt und beim nächsten Trip einen neuen gebrauchten gekauft bei dem, der in Ebay immer nur die Blende vom Patrol verkauft. Unten habe ich mir dann Mechaniker gesucht, die ANGEBLICH Ahnung vom Patrol hatten. Es geht ja immer dieses Gerücht von den fähigen Palmenschraubern umher...Werkzeug habe ich ja immer genug dabei. Die beiden haben dann erst den Turbo gewechselt, lief etwa eine Stunde richtig perfekt, dann war die Kopfdichtung hin, wofür die beiden wohl nichts konnten. Aber dann gings los: Schon beim Ausbau Schrauben abgerissen, eine Dichtung (hatte ich immer dabei) versemmelt, eine neue in Mombasa besorgt (au weia, nix originales...), Kopf entfernt, irgendwo schleifen lassen, Venile innerhalb von 2 Tagen unter Palmen am Strand geschliffen (so von Hand mit Schleifpaste und Benzin), dann neue Kolbenringe eingebaut (musste Angeblich sein), die Viscokupplung des Ventilators zerstört, den Ausgleichsbehälter zerstört, den Thermostat geklaut, die Hälfte vom Werkzeug und Reifenflickzeug geklaut und für das Ganze 500 Euro berechnet. Danach fing der ganze Ärger an, der bis heute andauert...

Bei all den Tips hier denke ich nur immer mit Grausen daran, daß ja dann wieder der Motor komplett auf muss. Normalerweise wird da unten ein Problem behoben und zwei neue erzeugt....

Das Dumme ist ja auch, ich habe ca. 6 Wochen im Jahr Zeit, durch Afrika zu gurken, da will ich eigentlich nicht die Hälfte mit Autoschrauben verbringen.

_________________
Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden.


Zuletzt bearbeitet von stobi_de am 28.11.2008 07:06, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 28.11.2008 06:40:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

was ich sagen wollte : ich würd erstma messen obs wirklich so ist . nicht das du den kopp runterreisst und dann war nix.
ich sage mal , den motor zerlegen ist ja nicht der hit.
sollte sich herrausstellen das die ventile was haben kann man ja direkt darauf die reparatur aufbauen .
wen er schon geschliffen ist , dann brauch man das ja nun nicht unbedingt machen .
neue ventilsitze und ventile (wenn eines nicht mehr gut ist ) sollten dann aber drin sein . willst ja nicht aller 2 jahre was dran machen müssen
die idee mit dem zu langen ventil ist zwar ein guter tipp , aber bevor ich da was am ventil runterschleif würd ich lieber ersetzen . (nichts für ungut mani ...is nicht bös gemeint)
alles in allem hält sich die reparatur dann (wenn du es selber machst) recht in grenzen.
bis auf die teile dichtungen.... nicht so das problem
Nach oben
stobi_de
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Gummersbach
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 6098 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Volvo XC60
2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika
BeitragVerfasst am: 28.11.2008 07:34:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Was würdest Du mir raten? Mal ein Einlass und Auslassventil mit runter nehmen, mir eine fähige Werkstatt suchen? Was bräuchte ich ggf. noch?
Mist, das ist so ein "Fischen im Trüben"!

Gruß
Frank (immer noch zu wenig Ahnung vom Motor)

_________________
Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Nadi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: Schweinfurt
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan Terrano I (WD21)
2. Suzuki GSF1200 Extremumbau
BeitragVerfasst am: 28.11.2008 10:21:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

stobi_de hat folgendes geschrieben:
Was würdest Du mir raten?


Wie wäre es mit einem kompletten Austauschmotor ...... Motor raus, anderer rein .... das sollte doch selbst der dunkelste Palmenschrauber hinbekommen Grins

_________________
[center]Jetzt hat mir aber einer nen Floh ins Ohr gesetzt ......... 300ZX TwinTurbo im Terrano[/center]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 28.11.2008 11:15:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

kommt drauf an wo du bist ... wenn hier in deutschland :such dir einen fähigen schrauber der kompressionsmesser und was zu abdrücken hat
mess verdichtung , und ob er den druck hält .
gibt es kategorisch falsche werte oder einzelne ausreiser dann musste was tun (lassen)
ist das nicht der fall dann lass den alten motor wie er ist .
reisst du ihn auseinander : bei dieser laufleistung ergibt sich wenn du es richtig machen willst das risiko das der motor nun grundsätzlich überholt werden sollte
bedeutet im klartext evtl. übermaszkolben , ventile neu etc .
preislich dem austauschmotor bestimmt nicht hinterher .
ABER der neue motor sollte schon besser sein als der alte (also einer auf palette von ebay mit 1000 km von einem alten mann oder so ... gaaanz schlecht )

denk nach ob es wirklich sein muss wegen eines geräuschs den alten herrn das herz zu zeruppen
machen kann man natürlich alles .... in ner warmen halle ne schöne winterarbeit
Nach oben
stobi_de
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Gummersbach
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 6098 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Volvo XC60
2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika
BeitragVerfasst am: 28.11.2008 11:56:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Na ja, ich bin in D, der Wagen in KE.
Ein Austauschmotor würde mich so um die 1500 kosten, der Transport nach KE dann 1000. Dazu kommt dann eine unbestimmte Größe an Schmiergeld für den Zoll. Dann kommt das Problem mit der fähigen Werkstatt (Palmenschrauber sind schlechter als ihr Ruf), Einbau gewiss nochmal 500.-. Mist, neues Auto wird fast billiger...

_________________
Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 28.11.2008 12:17:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

oh ... kenia .. das wäre doch mal was fürn F&G aussendienst :)
interessant .... wann fährst du wieder hin ?
Nach oben
stobi_de
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Gummersbach
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 6098 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Volvo XC60
2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika
BeitragVerfasst am: 28.11.2008 12:54:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wenn es klappt im Mai, aber sicher im August!

_________________
Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.242  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen