Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Füschmobb


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Preetz
...und hat diesen Thread vor 6135 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 10.11.2008 15:47:08 Titel: |
|
|
Moin!
So gründlich kann ich leider nich, weil das Auto abends immer wieder raus muss... | _________________ cu Knud
Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Füschmobb


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Preetz
...und hat diesen Thread vor 6135 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 15.11.2008 23:02:01 Titel: Feder und Dämpfer VA |
|
|
Moin!
Wenn die HA schon neu bekommt, möchte die VA natürlich auch, wäre sonst ja ungerecht. Da kam es zu Verzögerungen, weil Paddock die Federn etwas schlecht eingepackt hatte und eine von den vorderen Schaden am Ventil genommen hatte. Die sind au´ßerhalb des Autos ein wenig gefährdet. Gesagt, getauscht. Der Engländer hätte dann gern erst das defekte Teil zurück und dann schickt er das neue raus. 3 Wochen waren um und nix passiert, als ich dann die Tracking Info´s hingemailt habe, war das neue Teil dann auch schnell da. Der Karton war wieder an der gleichen Stelle kaputt. Die Feder aber heil. So kann losgehen.
Auto auf höchste Position in die Garage und vorn die Böcke unter den Rahmen, zisch, wie? jetzt schon? die vorderen Federn waren so porös, dass sie die Luft schon nur durchs Entlasten verloren. Räder ab und schon aufs schlimmste gefasst (neue Clipse lagen bereit) die Überraschung viel weniger Rost wie hinten, die Achsaufnahmen sind sogar noch richtig dick und waren stellenweise mit Farbe bedeckt (lies sich aber leicht entfernen). Die Muttern an den Dämpfern brauchten nur kurz mit dem Schlagschrauber gebeten werden. Dämpfer raus, Feder raus, Rostverhütung auftragen, Feder rein, Dämpfer rein. Luft aufpumpen, Auto von den Böcken und Probefahrt. Hach schön, so neue Dämpfer.... immer wieder.
Die Kompressor läuft noch ziehmlich oft, da muss ich nochmal Ventilblock und Tank nachsehen, ob da irgendwo was entweicht.
Aber so geht das erstmal. Da ist die Fuhre bestimmt auch nicht mehr so hippelig wenn der 90er hinten dran hängt. Da ist noch ein Paket aus England gekommen (vorn re läuft Fett aus dem Achsschenkel) und noch was aus Waake zur Abdichtung des Diffs. Schaun wir mal, dann sehen wir schon. | _________________ cu Knud
Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Black Forrest Gump


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Züsch Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 90 2. 90+ 3. 100 4. 110 5. V90CC 6. XC90 |
|
Verfasst am: 16.11.2008 12:05:29 Titel: |
|
|
Schöner Thread. | _________________ Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Füschmobb


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Preetz
...und hat diesen Thread vor 6135 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 18.11.2008 22:58:26 Titel: |
|
|
Moin!
So, mal wieder 2 Stunden dummes Zeug in der Garage gerichtet. Der Mensch der zuletzt an der Luftfederung rumgetütelt hat, gehört Zwei undichte Stellen am Ventilblock gefunden. Die NTC9823 sind dort verbogen oder abgebrochen gewesen. Die Luftleitung waren teilweise nicht weit genug reingesteckt, so dass die O-Ringe ihre Arbeit nicht tun konnten
Für Nachahmer: Aufpassen, wenn man eine Leitung am Ventilblock abzieht. Es kann sein, das das Auto auf der Seite wo man gerade ist, bis auf den absinkt und dort nur noch sehr sehr wenig Platz ist.
Gibt es NTC9823 nur beim LR-Händler oder soll ich ma bei Druckluftmenschen fragen? Obwohl der heute bei den Staubkappen, die über die Steckverbinder sind, schon mit dem Kopf geschüttelt hat.
Wüsste jemand ein Gummihütchen, in das man ein 6mm Loch bohren kann, den Luftschlauch durchsteck und es, wenn der Luftschlauch angeschlossen ist im Steckverbinder (ähnlich ARB-Compi) über die Steckverbindung schieben kann, so dass kein Dreck reinkommt. So ein Staubkappe...
Dann hab ich hinten links den Spritzschutzlappen wieder angebaut. Das verrostete Blech hab ich einfach in Sanders Fett getaucht und alles wieder angeschraubt. Der Einfülltstutzen vom LPG liegt sonst so im Dreckschleuder Bereich...
Ich liebe Mike Sanders Fett. Der Auftrag mit dem Pinsel ist echt eine Wucht! | _________________ cu Knud
Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Standgasstuntman


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz
| Fahrzeuge 1. W906 Campulance  2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS  3. Samurai HardTop  |
|
Verfasst am: 18.11.2008 23:26:27 Titel: |
|
|
Knud hat folgendes geschrieben: |
Wüsste jemand ein Gummihütchen, in das man ein 6mm Loch bohren kann, den Luftschlauch durchsteck und es, wenn der Luftschlauch angeschlossen ist im Steckverbinder (ähnlich ARB-Compi) über die Steckverbindung schieben kann, so dass kein Dreck reinkommt. So ein Staubkappe... |
Was gehen könnte sind die Gummiüberzieher für Kippschalter
Sowas:
 | _________________ Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Standgasstuntman


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz
| Fahrzeuge 1. W906 Campulance  2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS  3. Samurai HardTop  |
|
Verfasst am: 18.11.2008 23:29:16 Titel: |
|
|
Oder auch sowas  | _________________ Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Black Forrest Gump


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Züsch Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 90 2. 90+ 3. 100 4. 110 5. V90CC 6. XC90 |
|
Verfasst am: 18.11.2008 23:46:22 Titel: |
|
|
@Knud: Hast du noch die geteilten in der VA verbaut?
Haben die die gleichen Masse wie die AEU2522? | _________________ Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Füschmobb


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Preetz
...und hat diesen Thread vor 6135 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 19.11.2008 10:05:28 Titel: |
|
|
Moin!
Danke Henning, vielleicht geht sogar die Schutzkappe von der Bremsentlüftung oder beim Lenkgetriebe ist auch was in der Art drauf (gestern vorm Einschlafen noch eingefallen)
@Johannes: AEU2522 und ABS gibts wohl nicht. Reingeschaut hab ich noch nicht. | _________________ cu Knud
Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
| |
|
Verfasst am: 19.11.2008 10:26:39 Titel: |
|
|
Schrumpfschlauch, vorher etwas fetten?
Panzertape?
... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Füschmobb


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Preetz
...und hat diesen Thread vor 6135 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 30.11.2008 20:44:55 Titel: |
|
|
Moin!
Hatte ich schon erwähnt, das Rover rosten? Soviel!!!
Fenster hinten rechts geht nicht mehr hoch, irgedwas ist abgefallen. Also Türverkleidung ab, easy wie bei jedem Landy, bessere Befestigungen als beim Defender, die brechen nicht gleich ab. Und? Unten in der Tür liegt tatsächlich ein unmotiviertes Teil herum. Die Schiene, in der das Fenster vom Fensterheber hoch und runter befördert wird. Ist aber nicht abgefallen, sondern schlicht weggerostet, ja weg!!! was das wieder kostet?
Die Tür ist sonst noch in guten Zustand und einige Gramm Mike Sanders sorgen jetzt dafür, dass es auch so bleibt. Man kann den oberen Rahmen von der unteren Tür trennen! Nicht schlecht, wenn man mal neue Farbe drauf machen will.
Fotos aus einem Beitrag im Viermalvierforum haben mich gleich noch unter die Fußmatten glotzen lassen: Das Auto ist nicht verloren! Eine Dämmmatte musste auf die Leine, auf der Fahrerseite ist die originale schon nicht mehr da und die Filzmatte schimmelt. Da ist schon mal Blech eingeschweißt worden und mit Bitumenunterbodenschutz wurde das Wasser am Blech gehalten.
Die vorderen Innenkotflügel müsste wohl noch etwas Aufmerksamkeit bekommen. Alles wird gut. Kennt jemand: http://www.yrm-metal-solutions.com/ Der hat sogar Federaufnahmen für luftgefederte! Bekomme ich über FWD, obwohl die Achsen "offiziel" out of Service sind.
Ein Rostfleck macht mich stutzig: Spritzwand von der Motorraumseite, hinterm Steppermotor. Da ist ein 20 cm langer Rostbesatz hinter den Bremsleitungen, da ist aber alles trocken. WASDAS?
Ach und Motorhaube auf, Licht an geht wieder  | _________________ cu Knud
Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Offline
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 30.11.2008 21:03:22 Titel: |
|
|
Komische Rostflecken im Motorraum können auch von einer ausgelaufenen Batterie stammen.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
| |
|
Verfasst am: 30.11.2008 23:46:02 Titel: |
|
|
Moin Leidensgenosse!
> Hatte ich schon erwähnt, das Rover rosten?
Echt? Sach nich...
> was das wieder kostet?
Was willste mir denn dafür geben? Aber denk dran - LSE Teile kosten extra, die sind sonst unavailable :-)
> Fotos aus einem Beitrag im Viermalvierforum
Hm, kenne ich den Beitrag?
> auf der Fahrerseite ist die originale schon nicht mehr da und die Filzmatte
> schimmelt.
Filzmatte hab ich noch, Dämmmatte im Fußraum muss ich schauen. Hinten sicher, aber die aus dem Fußraum hat vielleicht auch Nosch schon.
> Die vorderen Innenkotflügel müsste wohl noch etwas Aufmerksamkeit
> bekommen.
So ein Zufall...
> Ein Rostfleck macht mich stutzig: Spritzwand von der Motorraumseite, hinterm
> Steppermotor. Da ist ein 20 cm langer Rostbesatz hinter den Bremsleitungen,
> da ist aber alles trocken. WASDAS?
Heizungswärmetauscher? Da in der Ecke wo bei Kimos auch ein Loch war?
> Ach und Motorhaube auf, Licht an geht wieder
Beide?
Gruß
Carsten ;-) | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Füschmobb


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Preetz
...und hat diesen Thread vor 6135 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 12.01.2009 11:34:09 Titel: |
|
|
Moin!
Gestern war mal wieder Range-Tag, nachdem der 90er ja wieder fährt, hab ich mal die größere Baustelle weitergemacht. Der Fensterheber geht wieder dank FWD, die haben noch Neuteile für sowas. Die Tür hinten rechts rostet erstmal nicht mehr.
Die Dichtung an der oberen Heckklappe zur unteren war lose. Die Befestigungsleiste sehr verrrostet, also neue her. Die Heckklappe ist von einem älteren , die neue Dichtung passt mit neuer Befestigungsleiste auch dran. Leider nicht mit Nieten, so schmal ist der Kopf meiner Nietzange nicht. Schrauben geht aber auch. Leider schließt die Heckklappe jetzt nur sehr widerwillig. Die Scharniere hatte ich lose, lässt sich aber nicht in der Höhe verstellen. Sollte aber, muss ich wohl mal ganz auseinanderbauen. Die obere Heckklappe rostet auch nicht weiter :-D
Die Reparatur der elektrischen Sitzverstellung auf dem Beifahrerplatz ist auch fertig. Ich hab nur noch ein kleines Käppchen auf ein überflüssiges Loch geklebt, die Verstellung wird nun mit kleinen Kippschaltern vorgenommen.
Der Tempomat ist immer noch ohne Funktion. Die eine Taste (SET) funktioniert nicht. Ich hoffe, der Rest tut es, wenn ich dafür einen neuen Schalter bekomme.
Die Heizung hat 3 Stufen, steht jedenfalls dran. Leider ging nur aus und Stufe III, Stufe I geht nur, wenn man auf "auch Kaltluft" am Schalter daneben stellt. Nachdem ich den Schalter für den Ventilator auseinander hatte, sauber und wieder zusammen gebaut hatte, funktionierte Stufe I unter allen Bedingungen, solange ich noch nicht die Blende wieder drauf hatte. Nachdem alles zusammen war, geht die Lüftung wieder nur halb. Son Mist! Sind die zwei Stufen am Ventilatormotor zu reparieren?
Die heizbare Frontscheibe und die Nebelschlussleucht funktionieren wieder! Da waren nur die Stecker an den Schaltern vertaucht. Jemand konnte grau und schwarz nicht unterscheiden.
Sind die Stecklämpchen in Orange, Grün und klar für die Instrumentenbeleuchtung beim Zubehör zu bekommen oder nur über LR-Teilenummer? | _________________ cu Knud
Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Urgestein


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: SALZGITTER
| Fahrzeuge 1. LAND ROVER 109D 2,5 2. FIAT SEICENTO 3. E-BIKE |
|
Verfasst am: 12.01.2009 11:59:40 Titel: |
|
|
keine panik,das wird schon min jong
 | _________________
SIGGI109
NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER
LAND ROVER S III
mein teiledealer ?? natürlich  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 12.01.2009 12:19:04 Titel: |
|
|
Schöner Beitrag wirklich, was mich interessieren würde " Mike Sanders zum Streichen" hattest du geschrieben also büchse warm machen und das gute zeug mit dem Pinsel auftragen hab ich das richtig verstanden? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|