Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6087 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 06.12.2008 15:59:44 Titel: Lautsprecher selbst bauen 5.1 |
|
|
Hallo Zusammen
Nachdem ich mir schon einige Brüllwürfel angeschaut habe überlege ich die Surround Lautsprecher selbst zu bauen.
Im Prinzip würden doch ein paar Breitbänder am besten rüber kommen oder?Hoch und Mittelton werden am besten abgebildet und der Bass kommt natürlich über den Sub.
Gruss Sven | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6087 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 06.12.2008 16:24:25 Titel: |
|
|
Ich weiss ja nicht was für "brüllwürfel" Du dir schon angehört hast, und welchen AV Receiver Du hast....
aber Hier wirst sicher auch Du fündig
ich persönlich kann das concept S empfehlen
klick | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6087 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 06.12.2008 17:48:14 Titel: |
|
|
ja is nicht schlecht aber aus plastich oder? sie sollten dann doch schon höheren Ansprüchen genügen
Das Prob der meisten 5.1 Lautsprecher ist wohl das der Klang so lange verbogen wird bis die lieben kleinen nicht das zeitliche segnen. Meistens dreht man den Verstärker recht laut was aber auch zu klanglichen defiziten sorgt. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6087 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 06.12.2008 21:37:10 Titel: |
|
|
Die beiden Säulen sind aus Alu. Öhm ja. Immer mal was neues. Teufel hat einen sehr guten Ruf im Einstiegs 5.1 Bereich, aber die ist mir suspekt, alleine schon diese optisch für manchen Geschmack zwar ansprechenden Säulen, widersprechen meinem Verständnis eines ordentlichen Lautsprecheraufbaus :-)
Selbstbau auf angemessem hohen Niveau ist ziemlich komplex, alleine was die Gehäuseberechnung angeht... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Offline
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 06.12.2008 21:42:06 Titel: |
|
|
Ich empfehle zum Selbstbau als Lektüre die Lautsprecherbaubücher von VISATON.
Solange man bei einer einfachen geschlossenen Box bleibt oder mit "nur" nem Loch drin, ist die Gehäuseberechnung m.M. nicht allzu kritisch - da ist die Bastelei an einer anständigen Frequenzweiche durchaus anspruchsvoller. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6087 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 07.12.2008 03:46:23 Titel: |
|
|
Ja die Weiche ist schon das Problem aber bei einem Breitbänder muss man ja nur den Tiefton abtrennen da diese schon komplett den Hoch und Mittelton abdecken.
Das Gehäuse soll nur für einen 10er sein also sollte ein einfacher Würfel ausreichen oder?
Zur Not hilft wohl nur Probieren aber erst mal werde ich mir die klang+ Ton kaufen und mich mal informieren.
Gruss Sven | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Offline
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 07.12.2008 10:24:04 Titel: |
|
|
Naja, Breitbänder...
Den Hochtonbereich (oberhalb 3-8kHz, je nach Modell) machen die meist eher mies, da primär ja für "einfachere" Anwendungen gedacht.
Da bekommt man mit einer selbstgebauten Weiche und etwas probieren trotzdem einen besseren Klang hin.
Probieren ist eh an sich das einfachste, der Klanggeschmack ist eh subjektiv.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6087 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 07.12.2008 14:54:00 Titel: |
|
|
Also Breitbänder wohl eher für den Center für die Stimmen also den Mittelton oder?
Gruss Sven | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Offline
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 07.12.2008 15:08:21 Titel: |
|
|
Mh.. für Rear- und Center-Applikationen sind Breitbänder schon ganz brauchbar.
Wobei diese im reinen Mitteltonbereich eingesetzt natürlich einem entprechenden Mitteltöner (der nur diese Frequenzen können muss) meist unterlegen sind.
Ist einfach eine Frage dessen, was du investieren willst, was du als Front angedacht hast, was du an Verstärkerleistung zur Verfügung hast, wieviel Platz du hast, wofür du die Anlage verwenden willst (Musik, Film- oder Mischbetrieb?) usw...  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6087 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 07.12.2008 17:05:46 Titel: |
|
|
Naja das selber bauen sollte sich schon rentieren, wenn ich 200 Euronen pro Chasis ausgebe macht das wenig Sinn.
Die Frontlautsprecher stehen schon: 3- Wege mit 20er Tiefton 10er Mittel und wenig erbauenden Hochtönern doch diese werden noch ausgewechselt.
Gestern habe ich mal auf verdacht die Mitteltöner an diesen ausgewechselt und bin schon ganz zufrieden die Bühne steht und Abbildungen der Instrumente sind genau zu Orten.
Was möchte ich hören? eine gute CD über 2 CH aber auch einen Film über 5 CH deshalb auch die Entscheidung für die grösseren Frontlautsprecher Marke Eigenbau diesen habe ich nicht viel zugetraut doch das Holz ist von schwerer Qualität lediglich die Lautsprecher und die Weiche müssen erneuert werden.
Gruss Sven | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 MÖLF Trainer


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Soto del Barco Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. e-MTB Orbea Keram Max |
|
Verfasst am: 07.12.2008 22:04:18 Titel: |
|
|
Teufel hat eigentlich einen sehr guten Ruf bei Lautsprechern. Einfach mal bei denen auf der Webseite schnüffeln.
http://www.teufel.de/de/ | _________________ Saludos desde Tenerife,
Michael
Hätte einen Mördergag für meine Einäscherung!
Alles hängt davon ab, ob ich es schaffe, kurz vor meinem Tod 3 Kg Maiskörner zu essen
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6087 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 08.12.2008 08:26:00 Titel: |
|
|
Teufel link ist doch schon Gaaanz oben gewesen....
Die säulen/Lautsprecher des Concept S sind übrigens komplett aus ALU nix plastik...
Ein gutes 5.1 system ist noch lange kein gutes stereo system.
Da sollte ich entweder kompromisse eingehen oder ein paar taler mehr austüten....
zum mal ne cd hören sind 5.1 systeme sicher geeignet... viel mehr aber nicht...
ob nun 2 gute stero LS mit "angehängtem" 5.1 system klingen weiss ich nicht, seh ich aber grundsätzlich ein problem.... da stereo LS ihren eigenen Bass mitbringen, in surround systemen kommt der vom externen sub.
Mann müsste also je nach anwendung den einen oder anderen Bass LS abschalten...
hier noch ein link:
klick
Die verstehen auch was vom LS bau...  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6087 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 08.12.2008 11:17:09 Titel: |
|
|
Der Receiver hat zum Glück auch ne 2 Kanal Schaltung dabei lässt sich der Sub abschalten  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6087 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 08.12.2008 13:31:13 Titel: |
|
|
Steelman hat folgendes geschrieben: | Der Receiver hat zum Glück auch ne 2 Kanal Schaltung dabei lässt sich der Sub abschalten  |
dann hast Du aber im 5.1 mode doppelt Bass.
Ich kann jetzt nicht beurteilen ob und wie das nun tragisch ist... vorstellen kann ich mir jeden fals nicht das sich das noch gut anhört.
Da ja bei 5.1 die "haupt arbeit" der center und eben die beiden re+li machen ist tiefton von vorne sicherlich eher unangenehm.
Das einzig "vernünftige" wäre wohl wenn der receiver LS A+B hat "gute" stereo LS an A und Surround folglich an B... oder andersrum
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6087 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 08.12.2008 15:20:51 Titel: |
|
|
Ja da muss ich wohl nochmal das Handbuch des Receivers lesen, Ziel eines Lautsprechersystems sollte eigentlich sein das die Frontlautsprecher den vollen Frequenzgang können somit auch den Bass. das Problem dabei sehe ich in der Ortung des Bases der normal in einem Surround System klanglich verschwindet ebenso sollte wohl das Verhältniss zwischen Front und Sateliten LS stimmen doch diese Abstimmung sollte wohl der Receiver übernehmen.
Gruss Sven | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|