Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Holzboden für Zwischenboden

Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> User für User - Hilfen und Erfahrungsaustausch Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Maverick
Spritzlappen-Pienzchen
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Mückenloch
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 6098 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR 110 TD5 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 11.12.2008 12:28:01    Titel: Holzboden für Zwischenboden
 Antworten mit Zitat  

Hallo Winke Winke

um in meiner Garage etwas mehr Platz zu schaffen (für Boot, Dachzelt, Reifen, etc)

Hat mir mein Kumpel ein Stahlgestell einen Zwischenstock gebrutzelt.
Also Fläche 2,50 x 2,80 m

jetzt kann ich darunter den Anhäger lagern, das Boot dranhängen und Dachzelt und Reifen usw drauflegen.

jetzt meine Frage:

was ist die günstigste Alternative einen für den Boden?
Dielen?
Mehrschichtplatte (wie im Anhängerbau)?

soll stabil sein, notfalls müssen wir noch ein X als Querstrebe einschweissen.

DAnke euch schonmal

_________________
Gruß Erik

Freiwillige Feuerwehr --- Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit


Hört nur! Ich glaube ich rieche etwas Unsicher
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
kate
Skandal - Abenteurerin
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: alfeld
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 11.12.2008 12:45:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

spanplatten aus dem baumarkt. wir haben damit den dachboden über der werkstatt gemacht, etwa 100 qm, hält bombenfest und lässt sich super verlegen.



ich meine aber nicht die dünnen platten rotfl

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Mindmaster1974
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 11.12.2008 12:46:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

3 schicht platten. sind in den maßen günstig zu haben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
st.alban
Ambassadeur de suisse
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: 5330 Bad Zurzach
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.LADA NIVA 1.6, Bj. 90
2. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.LADA 2103 1.3, Bj. 81
3. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.Toyota Hiace '01
BeitragVerfasst am: 11.12.2008 12:51:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mindmaster1974 hat folgendes geschrieben:
3 schicht platten

sind das sperrholzplatten? Unsicher
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Maverick
Spritzlappen-Pienzchen
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Mückenloch
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 6098 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR 110 TD5 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 11.12.2008 12:51:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

also spanplatten hab ich mir auch noch überlegt.

denke so an 30mm stärke? müssen feuchtigkeit abkönnen da auch mal das nasse auto in die Garage kommt Vertrau mir

die haben wir im Speicher /eigenlich nur als Decke, jedoch nicht als begehbaren Boden) verlegt.

wie siehts mim Halten aus? wie gesagt, boot soll drunter hängen und dachzelt und Reifen draufliegen.

die Mitte der Fläche ist nicht unterbaut, das heisst 2,50 x 2,80 hängen frei.

will nur wenn es unbedingt sein muss noch eine Strebe reinziehen

_________________
Gruß Erik

Freiwillige Feuerwehr --- Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit


Hört nur! Ich glaube ich rieche etwas Unsicher
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Oliver
Fromage-Offroad-Clique
Barde Grannus
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007


BeitragVerfasst am: 11.12.2008 12:55:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Multiplex Platten. Stabil aber auch ordentlich schwer.

_________________
Erst, wenn eine Mücke auf deinem Hoden landet, wirst du lernen, Probleme ohne Gewalt zu lösen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
kate
Skandal - Abenteurerin
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: alfeld
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 11.12.2008 13:02:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

feuchtigkeit ist kein problem.
allerdings wirst du um einen unterbau nicht drumrum kommen.

einfach aus kantholz nen unterbau legen, die fläche ist ja nicht soooooo groß, da ist das auch nicht soviel arbeit

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Maverick
Spritzlappen-Pienzchen
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Mückenloch
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 6098 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR 110 TD5 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 11.12.2008 13:11:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Oliver hat folgendes geschrieben:
Multiplex Platten. Stabil aber auch ordentlich schwer.



@olli: gewicht ist kein problem.
das Gestell wiegt schon genug und ist schön stabil.
aber ich hab mal gegoogelt und sooo billig ist Multiplex nicht.

@ Katja: was meinst du mit unterbau aus Holz?
da wärs doch besser einfach quer von ecke zu ecke nochmal ein Stahlrohr, dann würde das ganze Gestell noch zusätzlich verstärkt.



wollte das ganze ursprünglich mit Maurerdiel machen, aber da kosten 30cm breite und 5 m lange Diel etwa 30 Euro und wenn ich bedenke wieviele Diel ich bräuchte Hau mich, ich bin der Frühling

_________________
Gruß Erik

Freiwillige Feuerwehr --- Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit


Hört nur! Ich glaube ich rieche etwas Unsicher
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Mindmaster1974
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 11.12.2008 13:12:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

3 schicht platten sind , wie der name schon andeutet, aus 3 Schichten holz verleimt. 1. längst 2. quer 3. längst. die schichten sind je nach dicke der platte unterschiedlich dick. sehr stabil und nicht so teuer wie multiplex. allerding auch nicht behandelt. und nicht so schwer. wenn ich es schaffe mach ich ein foto.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 11.12.2008 13:14:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

da gibts extra Bodenverlegeplatten mit Nut und Feder (sind auch eine Art Spanplatten). Unterbau ist jedoch Pflicht.

Multiplex ist edel aber auch meist nicht so billig. Die gibt es maximal in 1,5x3m. Aber selbst die in 30mm hängen ohne Unterbau durch. Mach dir diese Blechteile an die Wand un dann so alle 50cm einen Balken. Hab ich auch so gemacht und reichlich Zeug drauf gepackt.

OSB Platten gehn auch.

_________________
facebook.com/WoodForceRacing


Zuletzt bearbeitet von Forcierer am 11.12.2008 13:19, insgesamt 2-mal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Matthias
Verdienter Held der Arbeit
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Bruckmühl
Status: Offline


Fahrzeuge
1. rasender Campingstuhl mit Flügeln
2. Ovlov
3. Dnepr MT11
4. Honda Transalp
5. ½ Y60
6. ¼ DiscoIV8
BeitragVerfasst am: 11.12.2008 13:17:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Schau mal nach Seekiefermultiplex, 25 mm.

Ist im Prinzip das gleiche wie herkömmlicher Multiplex, nur nicht so schön (Astlöcher und dgl.), und wesentlich günstiger.

Wird normalerweise für Verpackungszwecke (Überseekisten u.ä.) verwendet und ist wegen des rel. harzreichen Holzes recht gut korrosionsbeständig.

Gibts vielleicht nicht in jedem Baumarkt, aber beim Holzhändler müsstest du das auch bekommen.

2,50 x 2,80 kannst damit aber schwer abdecken, das ist eine Riesenfläche, so große Platten sind auch nicht an jeder Ecke erhältlich. Eine Strebe in die Mitte solltest du auf jeden Fall einziehen, besser zwei, dann hast du 2,50 x 88 cm, da kannst du dann Standardplatten mit 2,50 x 1,20 verwenden. Vertrau mir
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Mindmaster1974
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 11.12.2008 13:20:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@ ohu ?? hä??? kannste das mal nachrechnen? oder rechenweg posten? rotfl rotfl rotfl rotfl Nee, oder? rotfl rotfl
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Matthias
Verdienter Held der Arbeit
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Bruckmühl
Status: Offline


Fahrzeuge
1. rasender Campingstuhl mit Flügeln
2. Ovlov
3. Dnepr MT11
4. Honda Transalp
5. ½ Y60
6. ¼ DiscoIV8
BeitragVerfasst am: 11.12.2008 13:22:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mindmaster1974 hat folgendes geschrieben:
@ ohu ?? hä??? kannste das mal nachrechnen? oder rechenweg posten? rotfl rotfl rotfl rotfl Nee, oder? rotfl rotfl


Oh. In der Schnelle verhauen - meine natürlich 2,50 x 93 cm. Heiligenschein

Achja - ein X einziehen brauchst du, Erik nicht zwingend - wenn du eine Holzplatte auflegst und die am Rand rundum ordentlich verschraubst, ergibt sich die gleiche Wirkung.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Henning
Standgasstuntman
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz


Fahrzeuge
1. W906 Campulance Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Samurai HardTop Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 11.12.2008 13:24:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ohu hat folgendes geschrieben:
Mindmaster1974 hat folgendes geschrieben:
@ ohu ?? hä??? kannste das mal nachrechnen? oder rechenweg posten? rotfl rotfl rotfl rotfl Nee, oder? rotfl rotfl


Oh. In der Schnelle verhauen - meine natürlich 2,50 x 93 cm. Heiligenschein


Dehnungsfugen mit eingerechnet YES

_________________
Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Matthias
Verdienter Held der Arbeit
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Bruckmühl
Status: Offline


Fahrzeuge
1. rasender Campingstuhl mit Flügeln
2. Ovlov
3. Dnepr MT11
4. Honda Transalp
5. ½ Y60
6. ¼ DiscoIV8
BeitragVerfasst am: 11.12.2008 13:24:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Genau, den Rest spritzen wird dann mit Silikon zu. Vertrau mir
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> User für User - Hilfen und Erfahrungsaustausch Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter =>
Seite 1 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.325  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen