Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Skandal - Abenteurerin


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: alfeld Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 11.12.2008 13:29:21 Titel: |
|
|
ist ja alles gesagt
ohu hat folgendes geschrieben: |
Achja - ein X einziehen brauchst du, Erik nicht zwingend - wenn du eine Holzplatte auflegst und die am Rand rundum ordentlich verschraubst, ergibt sich die gleiche Wirkung. |
ohne unterbau ??? ich denke nicht das das hält.....oder verstehe ich was falsch ? | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 11.12.2008 13:32:08 Titel: |
|
|
kate hat folgendes geschrieben: |
ohne unterbau ??? ich denke nicht das das hält.....oder verstehe ich was falsch ? |
sehe ich auch so. Wär mir für Räder etc. zu schwindlig. Ich verwende aber auch nur Dübel >5mm (selbst für Bilder ).
Ich will bei sowas immer Reserven haben. Man weiß ja oft Anfangs nicht genau was man da alles drauf packt. | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Skandal - Abenteurerin


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: alfeld Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 11.12.2008 13:36:25 Titel: |
|
|
Forcierer hat folgendes geschrieben: | kate hat folgendes geschrieben: |
ohne unterbau ??? ich denke nicht das das hält.....oder verstehe ich was falsch ? |
sehe ich auch so. Wär mir für Räder etc. zu schwindlig. Ich verwende aber auch nur Dübel >5mm (selbst für Bilder ).
Ich will bei sowas immer Reserven haben. Man weiß ja oft Anfangs nicht genau was man da alles drauf packt. |
 | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 11.12.2008 13:41:48 Titel: |
|
|
naja, das X sollte eigentlich 2 Mücken mit einer klappe zerdeppern
aber dann werde ich, der einfachheit halber einfach noch eine Strebe einziehen.
so siehts momentan aus, hab aber vergessen die Masse einzuschreiben
wie gesagt: 2,80 x 2,50 | _________________ Gruß Erik
Freiwillige Feuerwehr --- Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit
Hört nur! Ich glaube ich rieche etwas  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Skandal - Abenteurerin


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: alfeld Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 11.12.2008 13:44:10 Titel: |
|
|
wenn ich das richtig sehe, reicht eine längs eingezogene strebe und dann die platten quer drauf | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 11.12.2008 13:48:51 Titel: |
|
|
oder:
oder:
Holz muss ich halt zum Unterbauen bezahlen, Stahl bekomm ich so. ist so genannter Diebstahl  | _________________ Gruß Erik
Freiwillige Feuerwehr --- Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit
Hört nur! Ich glaube ich rieche etwas  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2008 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 11.12.2008 13:49:34 Titel: |
|
|
also gängige maße sind doch 2,50X 1,25 Also längst teilen und die restlichen 30 cm anstückeln. grins oder 3-schicht 2x5 meter. hatte der problem am pferdeanhänger eben doofes maß 1,70x 2,70 . nicht lustig was die dann für nee siebdruckplatte haben wollen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Offline
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 11.12.2008 13:56:24 Titel: |
|
|
kate hat folgendes geschrieben: | ist ja alles gesagt
ohu hat folgendes geschrieben: |
Achja - ein X einziehen brauchst du, Erik nicht zwingend - wenn du eine Holzplatte auflegst und die am Rand rundum ordentlich verschraubst, ergibt sich die gleiche Wirkung. |
ohne unterbau ??? ich denke nicht das das hält.....oder verstehe ich was falsch ? |
Naja - du kannst dir den Rahmen so wie eine Schuhschachtel ohne Boden und Deckel vorstellen. Bei leichter seitlicher Last klappt diese recht schnell wie ein Parallelogramm zusammen.
Um das zu verhindern kannst du ja besagtes X einbauen - oder eben eine Schuhschachtel mit Boden nehmen, der Boden bewirkt das selbe.
Hier gilt: Boden=aufgeschraubte Platte.
@erik: ich würde Variante 2 realisieren.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Fromage-Offroad-Clique Barde Grannus


Mit dabei seit Mitte 2007
| |
|
Verfasst am: 11.12.2008 14:01:58 Titel: |
|
|
Ich bin für Multiplex. | _________________ Erst, wenn eine Mücke auf deinem Hoden landet, wirst du lernen, Probleme ohne Gewalt zu lösen. |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 11.12.2008 14:10:49 Titel: |
|
|
ohu hat folgendes geschrieben: | kate hat folgendes geschrieben: | ist ja alles gesagt
ohu hat folgendes geschrieben: |
Achja - ein X einziehen brauchst du, Erik nicht zwingend - wenn du eine Holzplatte auflegst und die am Rand rundum ordentlich verschraubst, ergibt sich die gleiche Wirkung. |
ohne unterbau ??? ich denke nicht das das hält.....oder verstehe ich was falsch ? |
Naja - du kannst dir den Rahmen so wie eine Schuhschachtel ohne Boden und Deckel vorstellen. Bei leichter seitlicher Last klappt diese recht schnell wie ein Parallelogramm zusammen.
Um das zu verhindern kannst du ja besagtes X einbauen - oder eben eine Schuhschachtel mit Boden nehmen, der Boden bewirkt das selbe.
Hier gilt: Boden=aufgeschraubte Platte.
@erik: ich würde Variante 2 realisieren.  |
das mit der stailität hab ich ja verstanden.
der zweite Effekt des Querrohres sollte eben nur eine Auflagefläche sein.... | _________________ Gruß Erik
Freiwillige Feuerwehr --- Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit
Hört nur! Ich glaube ich rieche etwas  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Christel in the postlux


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Herscheid Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Defender 110 MY06 Womo, RRC 300TDI MY96 |
|
Verfasst am: 11.12.2008 14:11:46 Titel: |
|
|
Ich bin dafür das von einem staatlich anerkannten Statiker bercehnen zu lassen und dann einen in der Handwerksrolle eingetragenen Meisterbetrieb mit der Ausführung zu beauftragen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 11.12.2008 14:37:43 Titel: |
|
|
disco68 hat folgendes geschrieben: | Ich bin dafür das von einem staatlich anerkannten Statiker bercehnen zu lassen und dann einen in der Handwerksrolle eingetragenen Meisterbetrieb mit der Ausführung zu beauftragen. |
ich bin dafür dass du die Rechnung übernimmst  | _________________ Gruß Erik
Freiwillige Feuerwehr --- Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit
Hört nur! Ich glaube ich rieche etwas  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 11.12.2008 14:43:59 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 11.12.2008 14:45:37 Titel: |
|
|
Maverick hat folgendes geschrieben: |
ich bin dafür dass du die Rechnung übernimmst  |
na der Deal ist mit Sicherheit besser, als die Kosten für deinen Krankenhausaufenthalt, falls das Teil zusammenbricht. | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 11.12.2008 14:48:35 Titel: |
|
|
Forcierer hat folgendes geschrieben: | aus was für Rohr ist denn das Gestell? |
hmm 4 Kant rohr... etwa 3mm oder 4mm Stärke... müsste Aussenmaße etwa 50x30 haben | _________________ Gruß Erik
Freiwillige Feuerwehr --- Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit
Hört nur! Ich glaube ich rieche etwas  |
|
|
Nach oben |
|
 |
|