Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Vinzenz sein Anwalt...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Paderborn Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki SJ 410 Van 2. Suzuki SJ 410 Cabrio 3. Yamaha XT 550 4. Honda MTX 80 R 5. Citroen 2CV 6. Ford Escort 7. Ford Ranger 8. Mazda MX 5 Na Miata 9. noch ein Citroen 2CV 10. Renault Clio 11. Kawasaki GPZ 305 Cafe 12. Ford Taunus |
|
Verfasst am: 11.12.2008 09:14:46 Titel: |
|
|
Es heißt kWh! Leistung multipliziert mit der Zeit ergibt Energie und das zeigt der Stromzähler an.
Aber macht Euch nichts draus, auch Fachzeitschriften leisten sich sowas (z.B. VDI-Nachrichten).
ULI
P.S.
Es heist aber weiterhin km/h und nicht Stundenkilometer. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 12.12.2008 05:36:36 Titel: |
|
|
zu dem Thema war letzt ein Bericht im Fehrnsehn
Da warnten Augenärtzte vor den Sparlampen, da sie irgendwie
nicht wahrnehmbar flackern sollen, und so die Augen mehr beanschpruchen
sollen als nötig im gegensatz zu den Glühbiernen.
Und es hieß, daß dann dadurch in Zukunft mit einer Flut von Augengeschädigten
zu rechnen sei.
Die Umwelt in ehren, ist schon klar.
Erinnert mich alles an die neuen tollen Wasserlacke für die Autos.
Die sind auch besser für die Umwelt, aber giftiger für die, die sie
verarbeiten müssen.
Das mit den Glühbirnen ist wie mit dem Rauchverbot.
Da wird das Volk mit idiotischen Gesetzen beschäftigt,
um von wichtigen Themen abzulenken.
Nix für ungut, ich eh nix verstehen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
| |
|
Verfasst am: 12.12.2008 08:20:40 Titel: |
|
|
Hallo, so ein Quark mit dem Flackern, wie schon erwähnt handelt es sich um eine "aufgewickelte" Leuchtstoffröhre und die gibt`s schon ewig und millionen arbeiten bei Neonlicht und plötzlich ist das fragwürdig. Wenn man den entsprechenden Personen zuhört kann man auch behaupten dass das Rauchverbot der Volksgesundheit schadet weil es irgend welche Egoisten zur Rücksicht zwingt. Die ewig gestrigen werden immer ein Argument finden gegen jedwelche Veränderung zu torpedieren.
Fast alle netzbetriebenen Leutchtmittel flackern im 50 Hz Takt.
Gruß Gisli | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Viersen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Dogde Ram 2500 Power Wagon 2. Jeep Wrangler YJ 3. KTM EXC-F 250 4. KTM 620 LC4 5. KTM 525 XC |
|
Verfasst am: 12.12.2008 08:27:42 Titel: |
|
|
Den Ursprung der Arten gibt es bei einigen auch nicht und die Welt ist eine Scheibe und erst 6000Jahre alt!!!
Wo hast du denn her das Wasserlack gesundheitsschädlicher ist als solcher mit Lösungsmittel???
Zum einen ist da wo Lackiert wird keiner (bei Autoherstellern, nicht in Lackierereien) zum anderen kannst du einen einfachen Test machen, trinke einen Liter Wasser und dann einen Liter Lösungsmittel (egal welches, sollte aber mit Lacken zu tun haben) und berichte nach welcher Ladung es dir schlechter ging.
MFG
Bully | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
| |
|
Verfasst am: 12.12.2008 08:48:04 Titel: |
|
|
Hallo, also da wo meine Kundschaft (u.a. Schreiner u. Lackierer) lackiert müssen wohl auch Menschen sein, und die haben naturgemäss Feuchtigkeit (Wasser) in der Lunge welch dann mit dem Aerosol reagiert, ähnlich wie Sekundenkleber. Die Leberschäden durch Aromaten werden zurück gehen und die Lungenschäden zunehmen. Diese Lacke riechen halt nicht mehr was aber vieleicht auch zu einem zu sorglosen Umgang führen kann.
Gruß Gisli | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Viersen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Dogde Ram 2500 Power Wagon 2. Jeep Wrangler YJ 3. KTM EXC-F 250 4. KTM 620 LC4 5. KTM 525 XC |
|
Verfasst am: 12.12.2008 11:41:44 Titel: |
|
|
Hi gisli,
hatte bereits Lackierereinen ausgenommen!!!
Auch wenn ich kein Spezialist bin denke ich das die Grundsubstanz Wasser (wir bestehen zum größten Teil daraus) weniger schädlich ist als irgendein "Lösungsmittel".
Das beim Lackieren auf hunderstel zerstäubte Partikel ihren Weg in die Lunge finden ist zwar klar, aber einerseits sollte hier für Atemschutz gesorgt sein (bei beiden Warianten), anderseits ist die Umweltbelastung sicher geringer bei Wasserlacken.
Nur so ein Gedanke, was ist mit Nebel und Leuten die in Tropischen gefielden leben, dort ist wohl auch eine große Menge an Wassertröpfchen die man dort einatmet???
Egal, ich wollte sicher nicht dazu aufrufen Wasserlacke zu trinken, sicher sind auch diese nicht gesund!!!
MFG
Bully | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
| |
|
Verfasst am: 12.12.2008 12:59:42 Titel: |
|
|
Ein Knollenblatterpilz besteht auch zu über 95% aus Wasser.
Gruß Gisli | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Erntehelfer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Zurich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1.  Land Rover Defender TD5 2.  Fahrrad |
|
Verfasst am: 12.12.2008 13:11:36 Titel: |
|
|
gisli hat folgendes geschrieben: | Hallo, also da wo meine Kundschaft (u.a. Schreiner u. Lackierer) lackiert müssen wohl auch Menschen sein, und die haben naturgemäss Feuchtigkeit (Wasser) in der Lunge welch dann mit dem Aerosol reagiert, ähnlich wie Sekundenkleber. Die Leberschäden durch Aromaten werden zurück gehen und die Lungenschäden zunehmen. Diese Lacke riechen halt nicht mehr was aber vieleicht auch zu einem zu sorglosen Umgang führen kann.
Gruß Gisli |
wer sich nicht schützt wenn er mit solchen stoffen arbeitet ist ja wohl selberschuld wenns ihm die lunge/leber zerfrisst. beim umweltschutz gehts darum die umwelt zu schützen, nicht direkt den menschen. der kann sich selber schützen. | _________________ Panamericana von Nord nach Sued. Start: May 2017
granviaje.ch |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
| |
|
Verfasst am: 12.12.2008 16:31:05 Titel: |
|
|
hallo, seh ich auch so menschen gibt`s eh zuviele, der beste umweltschutz wäre sicher die halbierung der menscheit . nun bin ich mir nicht sicher was die beweggründe waren die zur einführung von wasserlacken führte : Arbeitsschutz oder Umweltschutz.
Gruß Gisli | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Ambassadeur de suisse


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: 5330 Bad Zurzach Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1.  LADA NIVA 1.6, Bj. 90 2.  LADA 2103 1.3, Bj. 81 3.  Toyota Hiace '01 |
|
Verfasst am: 12.12.2008 17:03:20 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
| |
|
Verfasst am: 12.12.2008 17:15:17 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Viersen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Dogde Ram 2500 Power Wagon 2. Jeep Wrangler YJ 3. KTM EXC-F 250 4. KTM 620 LC4 5. KTM 525 XC |
|
Verfasst am: 12.12.2008 17:27:43 Titel: |
|
|
Hey Gilsli,
bei deinem Pilz sind auch höchstens 5% Giftig!!!!
MFG
Bully | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 .....ist wieder da!


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Landsberg am Lech
| Fahrzeuge 1. Datsun Patrol K160 (3,3D, 1979) 2. Suzuki Jimny GJ 3. noch ´n paar andere Nissans und Suzukis |
|
Verfasst am: 12.12.2008 18:41:48 Titel: |
|
|
Was wohl noch gar nie untersucht wurde:
Da die Glühbirnen ja einen Großteil der Energie in Wärme umwandeln, spare ich im Winter ja Heizkosten.
Die Berechnung der Ökobilanz ist wesentlich komplexer als angenommen wird.  | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Schwerkranker Araber


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: In dä Nä fo Fädd
| Fahrzeuge 1. Nissan Navara 2. Mercedes SL |
|
Verfasst am: 12.12.2008 18:48:51 Titel: |
|
|
Von den Entsorgungskosten einer Quecksilberverseuchten Energiesparlampe ganz zu schweigen | _________________ Alle schimpfen auf Beamte, dabei tun die doch nix.........
Stefan |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
| |
|
Verfasst am: 12.12.2008 19:01:17 Titel: |
|
|
nun ja im haus ist die bilanz warscheinlich besser oder vieleicht sogar genau so gut wärend der heizperiode, aber im sommer und als aussenbeleuchtung eben nicht. die leutstofflampen sind ja eigentlich auch schon von gestern da es mittlerweil ganz phantastische led`s gibt die in allen möglichen farbenthemperaturen erhätlich sind. die sind dann auch problemloser zu entsorgen was aber garnicht nötig sein wird da die dinger fast ewig halten.
gruß gisli | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|