Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 15.12.2005 14:42:58 Titel: |
|
|
@Volker: hab nen Warn-Irgentwas Lizenznachbau namens magnum 8K. Das Ding ist tatsächlich relativ leise und schnell- vor allem im vergleich zu Zorros. hab sie seit zwei Jahren, zT mehrmahls wöchentlich im Einsatz, gepflegt noch nie (außer mit nem Kärcher). Gekostet hat sie damals ca 800€. Das einzige Problem, das ich bisher hatte, war ein Ausfall bei der PAT, als ich versuchte einen 90er mit ca 45 m abgespultem Seil zu winchen- bei ca 20 m war aus die Maus. kann aber auch daran liegen, daß wir zuvor schon über ne Stunde gewincht hatten und die Übersetzung bei 50m Seil halt wirklich immer ungünstiger wird. Da blieb sie einfach stehen, aber nach 1 Stunde gings weiter...
TMax hat in Kürze Terrier verbaut (wenn er mal zum einabuen kommt), der kann dann berichten... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 15.12.2005 14:47:12 Titel: |
|
|
Also der Suzi trägt ne Warn 9000i mit Kunststoffseil und hat schon die härtesten Sachen mitgemacht. Vom Sound und von der Geschwindigkeit her ist sie wohl gutes Mittelmass, auch wenn ein Ländi dranhängt, geht sie nicht in die Knie (das macht das Auto selber). Ab und zu geht mal ein kaputt, dass muss dann halt ausgetauscht werden, ist aber auch nicht so schlimm. Man sollte nur beim winchen eine gleichmässige Drehzahl von ca 2000 halten, damit die Batterie nicht irgenwann schlapp macht :) | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 15.12.2005 14:51:44 Titel: |
|
|
Ich hab zwei Batterien und einen Handgashebel den man festklemmen auf 2500 U/min kann. Somit ist die Drehzahl und die Batterie nicht das Problem. Die Batterien kann ich elektronischl per Tastendruck zusammenschalten.
Naja, ich brauch jetzt eh erst mal ne neue Stange und werd wohl wieder Ebay bemühen um meine zu vertickern. Vielleicht kann ich die dort wieder vergolden. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dachbox mit Rädern


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: 61197
| Fahrzeuge 1. Muli mit Schnarchkapsel....Mit echtem Allradantrieb. |
|
Verfasst am: 15.12.2005 19:32:29 Titel: |
|
|
*zurückdrift*
Ich hab MM 12000
günstig in D mit Garantie erworben.
Leer langsamer, unter Last relativ schnell, da nur 50% belastet,
(etwa wie LR55 Warn)
daher auch nicht so gemein zur Bakterie.
Ist aber relativ laut, etwa wie Zorro's
Am leider nicht verwendet, da Batterie (Exide) am Ende.
Einige haben ja mitbekommen, daß der Indianer kaum angesprungen ist.
Wollte die Batterie nicht grillen................ | _________________ Gruß
Marc |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Oldenburg
...und hat diesen Thread vor 7157 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 16.12.2005 11:12:33 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Titel geklaut...


Mit dabei seit Mitte 2005
| |
|
Verfasst am: 16.12.2005 13:18:10 Titel: |
|
|
so viele bekannte winden auf der homepage....
und teile dieses absatzes unter den drei gew-winden kommen mir bekannt vor, allerdings auf deutsch....und in einem leicht anderen sinne..........
Zitat: | GEW include GEW8000, GEW9000, GEW10000, whose common feature is that the motor is wound with higher power about 2-3KW supplied by 12V or 24V DC, the reducer structure is similar to KEW5000, KEW6000, KEW8000, and also have two types of common and up-setting according to the way of installation of the solenoid control box, two types of common and "F" according to the shape of gear reducer. The difference is that the gear parts adopt different material and technique process, which give the products higher hardness and technique process, which give the products higher hardness and stronger pull capacity. GEW have obtained high reputation among the foreign clients by its superior quality and won the third in the international competition of Pull Match, which indicates the winches of our company have been close to the advanced level of the world. |
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ...mit Blaulicht unterwegs...

Mit dabei seit Mitte 2005
| |
|
Verfasst am: 17.12.2005 04:20:20 Titel: |
|
|
Doofe Frage: Meistens ist so eine vorne fest angebracht. Wenn ich also vorwärts reinfahre und rückwärts wieder raus will, was hilft mir dann die Winde?
Und das ist eigentlich meistens so: Vorwärts rein, geht nicht weiter, also rückwärts wieder raus ... Normalerweise ist auch nix da, wo man das Seil festmachen könnte. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 17.12.2005 07:22:16 Titel: |
|
|
lee hat folgendes geschrieben: | Doofe Frage: Meistens ist so eine vorne fest angebracht. Wenn ich also vorwärts reinfahre und rückwärts wieder raus will, was hilft mir dann die Winde?
Und das ist eigentlich meistens so: Vorwärts rein, geht nicht weiter, also rückwärts wieder raus ... Normalerweise ist auch nix da, wo man das Seil festmachen könnte. |
Wir wollen durchkommen, Lee, nicht aufgeben...  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Frankfurt Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Porsche Cayman S 2. KTM 200 EXC 3. Beta Evo 290 4. Harley Davidson 48 |
|
Verfasst am: 17.12.2005 09:52:45 Titel: |
|
|
@ lee,
dafür gibts multimount systeme | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 17.12.2005 12:17:19 Titel: |
|
|
@Lee: Viele von uns fahren irgendwelche Wettbewerbe, da gibts die Option "Rückwärts raus" eigentlich nicht. Obwohl wir (Grafe und ich) uns für die nächste BB doch eine Heckwinde gönnen...Falls man doch mal vor einem Loch kapituliert  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
| |
|
Verfasst am: 17.12.2005 12:21:18 Titel: |
|
|
Oder die vordere schlapp macht und man eh gleich Rückwärts reinfährt, weil man weiss, das man ohne nicht rauskommt.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 17.12.2005 12:25:45 Titel: |
|
|
Neon38 hat folgendes geschrieben: | Gibt es denn zufällig schon jemanden der ne T-Max besitzt und im Einsatz hat? |
jep ich hab doch eine T-Max 8500
und hatt beim Septembersummit mit Falte am Haken sehr gute Dienste geleistet | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 17.12.2005 12:28:27 Titel: |
|
|
ach ja zuvor hatte ich ja Karsten am Haken und hatte ihn wider den Berg am Zorroloch halb heraufgezogen das ehr in Position gehen konnte für die Pickup bergung | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ...mit Blaulicht unterwegs...

Mit dabei seit Mitte 2005
| |
|
Verfasst am: 17.12.2005 15:18:13 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | @Lee: Viele von uns fahren irgendwelche Wettbewerbe, da gibts die Option "Rückwärts raus" eigentlich nicht. Obwohl wir (Grafe und ich) uns für die nächste BB doch eine Heckwinde gönnen...Falls man doch mal vor einem Loch kapituliert  |
Ach so :) Ich bräuchte sowas halt, um mich befreien zu können, wenn ich mich plötzlich festgefahren habe. Dann brauchts meistens mindestens einen einigermaßen großen Traktor auf wenigstens habwegs festem Untergrund zum Rausziehen. Der schafft das dann so gerade noch.
Mit Aufgeben hat das nichts zu tun, sondern mit heile Weiterkommen. Wo ich vorwärts reinfahre, ohne 'was kaputtzufahren, kann ich meistens auch rückwärts heile wieder 'raus --- vorwärts aber vielleicht nicht.
Multimount wäre nett. Mal schauen ... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Oldenburg
...und hat diesen Thread vor 7157 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 17.12.2005 16:14:45 Titel: |
|
|
Rückwärts raus ist meist garnicht so extrem wie vorwärts weiter.
Ich nutze Vorne eine 9000er Mile Marker und hinten eine kleine 3000er auf Multi Mount Eigenbau. Schau hier:
http://offroad-forum.de/viewtopic.php?t=2809
Die kleine 3000er reichte meist immer bei ganz schwerem Boden musste ich auch schon mal mit Umlenkrolle arbeiten, aber selten.... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|