Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Hydraulische winde für PTO

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4 =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 18.12.2008 08:47:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@mitsu: ist das mit der Pneumatik nur der Riemenspanner und wenn der keinen Druck hat rutscht der Riemen einfach durch? Unsicher Ich check nicht so ganz wie die Pneumatik funktionieren soll.

PS: genau so wirds eh keiner nachbauen. Keine Sorge.

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Mitsu
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Pajero 3,5V6 Pajero 2,5 TD Pajero 3,5V6 208Ps
BeitragVerfasst am: 18.12.2008 09:07:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ja richtig aber die Pneumatik wirkt auf beide Richtungen Spannen und Bremsen dadurch haben wir auch kein Problem mit Schlam.
Wird auch bei großen Hackmaschinen (Forsttechnik) eingesetzt.
Funktioniert einwandfrei ! haben wir schon dieses Jahr bei der Croatia Trophy eingesetzt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Janek
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Wiler b. Seedorf
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 90CSW Td5/90ST Td5
BeitragVerfasst am: 18.12.2008 09:40:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Sehr schöne Lösung,klever
Respekt
Mit aktiviertem Zylinder werden die Riemen gespannt und mit dem kleinen Näschen der Schmutz auf der Aussenseite weggemacht.

Bei desaktiviertem Zylinder drehen die Riemen nicht mit,somit stillstehende Pumpe und volle Motorleistung für Antrieb
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Janek
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Wiler b. Seedorf
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 90CSW Td5/90ST Td5
BeitragVerfasst am: 18.12.2008 09:46:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ergänzung

Beim betrachten der Bilder frag ich mich,wies mit der Belastung (axial)auf die verschiedenen Lager längerfristig aussieht.

Scheint doch ein grosser Druck auf die Riemen zu wirken Unsicher
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 18.12.2008 09:49:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

gehn bei spannungslosem Betrieb nicht die Riemen kaputt (einschleifen)?

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Mitsu
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Pajero 3,5V6 Pajero 2,5 TD Pajero 3,5V6 208Ps
BeitragVerfasst am: 18.12.2008 10:01:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

zu den Axialen Belastungen: Sind kein Problem da wir eine sehr massive Führung aller teile haben und die Riemenscheiben alle gewuchtet sind.

zum verschleiß: Das Fahrzeug wird ausschließlich im Renneinsatzt eingesetzt und wir haben erst jetzt beim Service die Keilriemen erneuert.
Sie stehen bei abgeschalteter Pumpe komplett. Unten ist auch noch eine Gleitführung damit sie nicht durchhängen können. Absolut kein Problem !!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
skitty
Das geht doch besser ...
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzerl Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 18.12.2008 16:16:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Forcierer hat folgendes geschrieben:
gehn bei spannungslosem Betrieb nicht die Riemen kaputt (einschleifen)?


So ähnlich funktioniert das ja auch bei so kleinen Rasenmähertraktoren.
Dabei wird (behaupte ich mal) sogar noch etwas mehr Kraft übertragen, und das Ganze ist auch relativ verschleißfrei.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 18.12.2008 16:25:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

skitty hat folgendes geschrieben:
Forcierer hat folgendes geschrieben:
gehn bei spannungslosem Betrieb nicht die Riemen kaputt (einschleifen)?


So ähnlich funktioniert das ja auch bei so kleinen Rasenmähertraktoren.
Dabei wird (behaupte ich mal) sogar noch etwas mehr Kraft übertragen, und das Ganze ist auch relativ verschleißfrei.


du meinst mit einer Fliehkraftkupplung und Keilriemen? Das hatte ich bei meinem Mofa damals auch. War Original schon o.k., nur da hat das Teil ca. 2,5 PS. In dem Zustand wie ich es gefahren habe (Leistung kann ich nicht sagen aber Vmax >90km/h) hat ein Keilriemen etwa eine Woche gehalten.

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Mitsu
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Pajero 3,5V6 Pajero 2,5 TD Pajero 3,5V6 208Ps
BeitragVerfasst am: 18.12.2008 16:54:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

mit Fliehkraft is da nix dabei !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 18.12.2008 17:08:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mitsu hat folgendes geschrieben:
mit Fliehkraft is da nix dabei !


bei den Rasenmähertraktoren auch nicht? Hab mir das noch nie angesehen. Finde ich aber interessant.

War das bei euch was übernommenes oder habt ihr den Freilauf komplett selbst gebaut?

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Mitsu
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Pajero 3,5V6 Pajero 2,5 TD Pajero 3,5V6 208Ps
BeitragVerfasst am: 18.12.2008 17:13:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

alles selbst gemacht ! YES
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
skitty
Das geht doch besser ...
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzerl Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 18.12.2008 19:36:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Forcierer hat folgendes geschrieben:
Mitsu hat folgendes geschrieben:
mit Fliehkraft is da nix dabei !


bei den Rasenmähertraktoren auch nicht? Hab mir das noch nie angesehen. Finde ich aber interessant.


Nein.

Rasenmähertraktoren haben ebenso eine Spannrolle direkt hinter der Scheibe am Motor, welche den Riemen spannt, der an die Hinterachse geht.
Das funktioniert sogar so gut, dass man damit Wheelies machen kann, trotz einer ca. 70 kg (nur geschätzt, bei modernen ists sicherlich mehr) schweren Front. Grins
Der Antrieb für die Messer funktioniert auch so, ist aber in dem Zusammenhang unwichtig, denk ich.

Ist eigentlich auch egal; funktionieren tut es auf jeden Fall.
Inwiefern sich das dann auf eine Hydraulikpumpe anwenden lässt, weiß ich nicht. Es scheint aber plausibel.
Eine Magnetkupplung würde ich aber dennoch sinnvoller finden...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Mitsu
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Pajero 3,5V6 Pajero 2,5 TD Pajero 3,5V6 208Ps
BeitragVerfasst am: 19.12.2008 08:42:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Auch wir haben mit einer Magnetkupplung experimentiert aber das Problem ist das wir nicht genügend Kraft übertragen können !
Die Keilriemen (2x 12,5 ) können ca. 30Kw übertragen auf längere Zeit.
Eine Magnetkupplung in dieser größe nur ca. 5kw (Klimakomp.)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4 =>
Seite 4 von 4 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+192 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.215  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen