Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Polyethylen - geht das irgendwie ....?


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


...und hat diesen Thread vor 6075 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 21.12.2008 21:20:51    Titel: Polyethylen - geht das irgendwie ....?
 Antworten mit Zitat  

Kanister aus Polyethylen. Geht Polyethylen irgendwie zuverlässig zu schweißen/kleben ?
Hat da wer Erfahrungen und/oder heiße Tips?

Dachte mir eigentlich eine Art "Lot" aus einem dünnen Streifen Polyethylen und dazu definiertre Temperatur mit Heißluft.

Erzielt man damit dauerhafte Ergebnisse ?

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
rainer4x4
Druckluftschrauber
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Wallenhorst
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki GV 2,5L V6
2. Lada Taiga 4x4
3. Fahrrad 2x1
BeitragVerfasst am: 21.12.2008 22:07:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

PE? Neeee.
Schaust Du auch hier: http://www.chemieonline.de/forum/archive/index.php/t-4953.html

_________________
Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


...und hat diesen Thread vor 6075 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 21.12.2008 22:15:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke für den Link

und Schade, eigentlich

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
HPF
müder holznagel fetischist
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Hückeswagen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. BJ 42 (verkauft :( )
2. Subaru Forster BJ 1998
BeitragVerfasst am: 22.12.2008 05:30:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Rainer hat ausnahmsweise mal unrecht...

PE ist zu schweißen, ist ein übliches Verfahren und wird z.B. beim Leitungsbau ständig angewandt. Genaue Gradzahlen oder so muß man mal ausprobieren, ich mach so was nach Gefühl, föhne allerdings auch schon seit ein paar Jahren Folien zusammen und da bekommt man es in die Finger, kann es allerdings schlecht erklären...


Gruß Holger

_________________
http://www.landy-treff.de/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
gisli
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007


BeitragVerfasst am: 22.12.2008 10:28:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hallo, das nennt sich press-stumpf schweissen kann aber ach mit heissluftgebläse und zusatz material gescheisst werden. kleben geht nicht wirklich, ungefähr wie gussschweissen.

gruß gisli
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
kingoftf
MÖLF Trainer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Soto del Barco
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. e-MTB Orbea Keram Max
BeitragVerfasst am: 22.12.2008 10:31:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Es gibt 2-Komponentenkleber, die durchaus in der Lage sind, PE zu verkleben.
Außerdem gibt es Sekundenkleber mit Aktivator, da steht zumindest auf der Verpackung drauf, für PE geeignet.

http://www.ottozeus.de/produkte/detail-scotch-weld-dp-8005-407-brand-12-0-0.html

_________________
Saludos desde Tenerife,

Michael

Hätte einen Mördergag für meine Einäscherung!
Alles hängt davon ab, ob ich es schaffe, kurz vor meinem Tod 3 Kg Maiskörner zu essen


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
gisli
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007


BeitragVerfasst am: 22.12.2008 15:37:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich hab das schon ein paar von ausprobiert - alles mist gewesen. die kosten einen haufen geld und halten evtl. wenn man eine grosse fläche hat aber nie soviel wie das pe selbst (wie beim gußschweissen eben Es gibt nicht, was man nicht auch punkten kann ). aber das schweissen geht auch mit hausmitteln ganz gut und hält tatsächlich. pe ist chemisch sehr neutral säure-, laugen- und lösungsmittelbeständig da kann man aufrauhen und aktivieren wie man will das wird mix gescheites.

gruß gisli
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
st.alban
Ambassadeur de suisse
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: 5330 Bad Zurzach
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.LADA NIVA 1.6, Bj. 90
2. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.LADA 2103 1.3, Bj. 81
3. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.Toyota Hiace '01
BeitragVerfasst am: 22.12.2008 16:15:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

schweissen kannst du's z.b auch mit dem küchenherd! rotfl
und kleber gibts sehr guten, mein bruder hat mir mal ne tube gegeben die sie im fensterbau verwenden. das zeug ist ziemlich aggressiv und ätzt die oberfläche auch heftig an. aber so wird eine gute verbindung der beiden flächen garantiert...wie der kleber heisst weiss ich aber grad nicht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
kingoftf
MÖLF Trainer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Soto del Barco
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. e-MTB Orbea Keram Max
BeitragVerfasst am: 22.12.2008 17:28:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der erste Link (Chemieonline) war von 2002, ich glaub schon, dass sich auf dem Gebiet inzwischen en Menge getan hat.

Teflon hält ja auch an der Pfanne

rotfl

_________________
Saludos desde Tenerife,

Michael

Hätte einen Mördergag für meine Einäscherung!
Alles hängt davon ab, ob ich es schaffe, kurz vor meinem Tod 3 Kg Maiskörner zu essen


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
samu1.3
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Sandkrug
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Pajero V80 3,2 DID
2. Pajero V20 2,8 Diesel
3. Pajero V20Cabrio 3,0 V6
BeitragVerfasst am: 22.12.2008 17:40:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

PE-Rohre werden mit Tangit geklebt (Gasleitungen)

Leider falsch PVC-Rohre werden mit Tangit verklebt.
Da gibts doch sicher auch Kleber für PE. Googel
Gruß
Gerriet

_________________
Gruß Gerriet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
gisli
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007


BeitragVerfasst am: 22.12.2008 20:00:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

teflon wird gepulvert und wo gibs im fensterbau pe oder pp das geklebt wird ? ich hab mit fensterbauer beruflich zu tun und das ist fast ausnahmslos pvc, lediglich manche verbindungsstücke sind aus pp und die werden gesteckt. geklebt wird bei denen nur der dichtgummi (am stoß) mit sekundenkleber das reicht für den kram, aber richtig belastbar ist das zeug auch nicht.
um was für eine anwendung geht`s den eigentlich ?

gruß gisli
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
gisli
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007


BeitragVerfasst am: 22.12.2008 20:05:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

gasleitungen werden im übrigen press-stumpf geschweisst, weil`s halten muß Zwinker .

gruß gisli
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


...und hat diesen Thread vor 6075 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 22.12.2008 20:34:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

danke erst mal für die Info´s.
Es geht um aus 2 PE-Wasserbehälter einen zu machen, und zwar in meiner Formvorstellung. Es soll also dauerhaft und verläßlich halten.

Werd das mal einfach mit schweißen probieren.

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
gisli
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007


BeitragVerfasst am: 22.12.2008 22:22:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

für die kleber die es da so gibt bekommst du auch von keinem hersteller eine garantie sondern nur abwiegelnde und aus weichende antworten deren tenor immer ist das pe, pp und teflon nicht wirklich zu kleben sind.
beim verschweissen am besten überlappen weil auf stoss mit dem dünnen material kaum eine gute verbindung möglich ist , da brauchts schon ca. 5mm.

gruß gisli
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Overflow
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Planet Erde


Fahrzeuge
1. altes Auto Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 04.01.2009 02:22:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

PE wird in der Regel in Form geblasen oder mittels Granulat in der Backform rotiert.
Es ist zwar durch Schweissen zu reparieren, jedoch kann die Schweissnaht keinen
direkten Belastungen ausgesetzt werden. Semiprofessionell kann man PE mit einer
Art speziellem Lötkolben "schweissen". Nur obs was bringt?
PE lässt sich nur mit dem selben wie dem zu schweissenden Material schweissen.
Wenn Du die Wasserkanister zukünftig auch nur mit Wasser befüllen willst, sollte
das OK sein. Mit Benzin würd ich da nicht rummachen.

Winke Winke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.309  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen