Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
unrunder Leerlauf + schlechte Gasannahme

Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Suzuki Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Salid
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Geisenfeld
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6070 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Pajero V20
2. Vitara '91
3. Vitara '92
4. Schönwetterfahrrad
5. Bienchen
6. Wanderstiefel
BeitragVerfasst am: 08.12.2008 17:50:54    Titel: unrunder Leerlauf + schlechte Gasannahme
 Antworten mit Zitat  

Guten Abend allerseits!

Ich hab seit gestern folgendes Problem: Der Motor läuft im Leerlauf äusserst unrund, hört sich an wie eine Mischung aus Trekker und schwungmassenbefreitem Rennwagen. Auch habe ich am Anfang, wenn der Motor kalt ist, eine verzögerte Gasannahme.

Der Fehlerspeicher spuckt den Code 13 aus, also die Lambdasonde. Check Engine leuchtet aber nicht.

Ich würde also auf eine defekte Lambdasonde oder eine undichte Krümmerdichtung tippen.

Wenn ich jetzt die Lambda abstecke sollte sich was ändern, oder? Hatte sie schonmal abgesteckt vor ein paar Monaten, da hatte sich nichts geändert. Da hatte ich jedoch auch kein Problem.

Was meint ihr?

_________________
Servus, Roman
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Salid
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Geisenfeld
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6070 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Pajero V20
2. Vitara '91
3. Vitara '92
4. Schönwetterfahrrad
5. Bienchen
6. Wanderstiefel
BeitragVerfasst am: 09.12.2008 20:17:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

So habe keine undichten Stellen Am Krümmer gefunden. Einzig die Dichtung Hosenrohr/Krümmer (des is doch des Hosenrohr oder?) ist leicht schwarz. Ausserdem, wenn ein Leck im Krümmer die Ursache wäre müsste das Problem doch mit Abziehen der Lambda erstmal entfernt sein oder? Bzw das gleiche falls die Sonde defekt wäre. Allerdings ädert sich nichts, wenn ich die Lambdasonde abstecke.

Fehlerspeicher sagt aber nach wie vor Lambda.

Zündkerzen sind wohl ok - beim Abziehen der Stecker läuft er deutlich unruhiger. Allerdings beim Zylinder nummer 3 ist der unterschied stecker ab/an geringer. Ich würde im Moment gelegentliche Fehlzündungen bzw nichtzündungen verantwortlich machen - eventuell durch eine verschlisesene Verteileranlage?

die hab ich dann auch überprüft und gesäubert. Dabei ist mir aufgefallen dass die Stifte die den Strom aufnehmen nach innen schon leicht so aussehen: )l

das ist nicht mehr optimal oder? Vielleicht wäre es sinnvoll Verteilerfinger und -kappe zu erneuern?


ABer warum behauptet er dann dauernd die Lambdasonde wäre kaputt?

rätsel über rätsel...

_________________
Servus, Roman
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
DerGlonntaler
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Status: Offline


Fahrzeuge
1. VW Amarok Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 10.12.2008 05:02:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo

schick mir mal deine VIN, dann schau ich im Werkstatthandbuch nach

Gruß Mani
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Marlo
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Hannover
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki Samurai
2. Nissan Terrano
3. Toyota/Lexus LJ
4. Toyota VZJ95
BeitragVerfasst am: 10.12.2008 09:06:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Prüfen tut er die Lambdasonde ja nich, er merkt nur, dass sie ein Signal liefert, dass ausserhalb des Messbereichs liegt...
Verteilerkappe, Läufer erneuern kostet nicht die Welt und macht immer Sinn, kann man das schon mal (so gut wie) ausschließen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Salid
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Geisenfeld
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6070 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Pajero V20
2. Vitara '91
3. Vitara '92
4. Schönwetterfahrrad
5. Bienchen
6. Wanderstiefel
BeitragVerfasst am: 10.12.2008 17:32:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

swo. morgen früh kommt die neue verteilerkappe und der neue verteilerfinger, mal schaun obs dann besser wird. Ansonsten werd ich mir morgen mal ne garage leihen und die kerzen rausdrehen um den Abstand zu messen und die Farbe anzusehen :)

und den Krümmer nochmal von unten anschauen...

_________________
Servus, Roman
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
outdooruwe
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Sottrum
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. MItsubishi L200
2. Mazda 3 BK
3. Honda Shadow Spirit
BeitragVerfasst am: 10.12.2008 17:59:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hab grad das selbe Prob am Samurai, hab auch Kappe, Finger, Kabel usw. erneuert ohne Erfolg.

Hab heut nach nem Tipp aus´m SOF und nem Suzihändler mal den Temperatursensor am Ansaugkrümmer abgezogen, und siehe da, er geht zwar ins Notlaufprogramm und die Check Engine Leuchte leuchtet, aber er läuft....
Beim Samu gibt´s da zwei Sensoren für Luft und Wasser, die werden beide getauscht und dann ist hoffentlich ruhe.

Also zieh mal die Stecket der Sensoren, müßtest du beim Vitara auch haben...

_________________
Gruß Uwe
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Iron
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Mainz
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan King Cab MD21
2. Honda XR600R
3. Kawasaki ZL1000 Eliminator
4. Suzuki RV 50
BeitragVerfasst am: 10.12.2008 20:34:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo, oder vlt. mal mit einer neuen Zündkerze probieren. Weil du das Prob. ja schon auf den 3. Zyl. eingegrenzt hast. Vlt. ist auch das Zündkabel/ Stecker das was dir schwierigkeiten macht( kenne das von meinem MD21).
Mfg Iron
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Salid
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Geisenfeld
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6070 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Pajero V20
2. Vitara '91
3. Vitara '92
4. Schönwetterfahrrad
5. Bienchen
6. Wanderstiefel
BeitragVerfasst am: 12.12.2008 16:12:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

So, ein Teil des Problems ist gelöst. Es fehlte eine Mutter zwischen Krümmer und Flammrohr, wodurch dort ein Leck entstand. Dieses ist jetzt wieder zu. Damit hat sich die Situation schonmal sehr stark verbessert. Ganz rund läuft er allerdigns noch immer nicht, naja, vielleicht muss er erst wieder kapieren dass jetzt die lambdasonde wieder dran ist. Ansonsten kommen morgen neuer Verteiler und Verteilerfinger, vielleicht ändert der noch etwas. Sonst muss ich vielleicht doch mal wegen der Lambdasonde schauen, werd morgen mal den fehlerspeicher nochmal auslesen. Wie lösch ich den eigentlich? Batterie abklemmen?

Kerzen werd ich auch mal rausdrehen, muss allerdings erst noch nen Schlüssel dazu besorgen Hau mich, ich bin der Frühling

Temperatursensoren hab ich auch mal abgezogen, brachten keine veränderung.

Und am 3. Zylinder war ein kleiner Wackler am Anschluss zum Zündkabel. Ansonsten schließ ich Zündkabel aus, weil man sonst ja den Funken springen sehen müsste im Verteiler, oder?

Was ist eigentlich von solchen universallambdasonden zu halten? Passen die? und was ist da der Nachteil ausser dass man den Stecker anpassen muss?

http://www.afterbuy.de/afterbuy/shop/storefront/produkt.aspx?shopid=47230&produktid=5826423

_________________
Servus, Roman
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Salid
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Geisenfeld
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6070 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Pajero V20
2. Vitara '91
3. Vitara '92
4. Schönwetterfahrrad
5. Bienchen
6. Wanderstiefel
BeitragVerfasst am: 17.12.2008 19:15:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

so, neuer Stand der Dinge:

Das Problem ist jetzt nur noch in Form eines unrunden Leerlaufes spürbar. Es gibt vor allem sehr starke Vibrationen. Der Fehlerspeicher sagt alle Werte ok.

Was ich getan habe:

  1. Undichte Stelle an der Dichtung Hosenrohr/Krümmmer beseitigt
  2. Auf Undichtigkeiten im Ansaugbereicht geprüft --> keien gefunden
  3. neue Verteilerkappe -> keine Änderung
  4. Kerzen rausgedreht und für gut befunden, Anode und Isolator waren grau-weiß-braun, das Gehäuse um den Isolator herum war schwarz
  5. Elektrodenabstand auf 0,7 - 0,8 eingestellt, hat sich auch fast nichts gefehlt


Was kann ich noch machen? Das Einzige was mir noch einfällt ist Zündung einstellen, wie mach ich das?

_________________
Servus, Roman
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Salid
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Geisenfeld
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6070 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Pajero V20
2. Vitara '91
3. Vitara '92
4. Schönwetterfahrrad
5. Bienchen
6. Wanderstiefel
BeitragVerfasst am: 25.12.2008 09:56:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

So, hab weiter ursachenforschung betrieben.

Mittlerweile sind auch noch Zündläufer und die Zündkabel gewechselt. Änderung gabs dadurch keine nennenswerte.

ausserdem ist mir aufgefallen, dass ich Boschkerzen montiert habe. Solln NGK Kerzen nicht besser sein für diesen Motor?


Die Ursache für den unrunden Leerlauf ist auch endlich gefunden: Die Zündung springt ständig zwischen 8° und 14° hin und her.

Warum ist das so?? Bitte helft mir ;)

_________________
Servus, Roman
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 25.12.2008 10:14:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Da dein Leerlauf unrund ist, ist die Verstellung des Zündwinkels normal. So weit ich weis, muss am Diagnosestecker B und C mit einander verbunden werden um den Zündwinkel einzustellen. Dann regelt er auch nicht mehr nach.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Salid
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Geisenfeld
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6070 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Pajero V20
2. Vitara '91
3. Vitara '92
4. Schönwetterfahrrad
5. Bienchen
6. Wanderstiefel
BeitragVerfasst am: 25.12.2008 10:25:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

achso, ich hab jetzt gedacht der Leerlauf sei unrund weil der Zündwinkel hin und herspringt.... Hau mich, ich bin der Frühling traurig

Wenn ich überbrücke, sollte sich dann ja was ändern oder, wenn er dann nicht mehr nachregelt sollte er doch entweder schlechter oder halt doch normal laufen wenn doch die falsche zündeinstellung der fehler wäre oder? Mal nachert ausprobieren...

_________________
Servus, Roman
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 25.12.2008 10:48:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Zumindest sollte er trotz des unrunden Leerlauf, den Zündwinkel nicht mehr ändern.
Hast du schon mal mit Starthilfe-Spray nach undichten Stellen gesucht?

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Salid
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Geisenfeld
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6070 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Pajero V20
2. Vitara '91
3. Vitara '92
4. Schönwetterfahrrad
5. Bienchen
6. Wanderstiefel
BeitragVerfasst am: 25.12.2008 14:09:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

so, hab jetzt mal so überbrückt wie mn auch zum auslesen überbrückt. Ergebnis: er läuft schlechter. Ich denke dass er jetzt wohl nicht mehr nachstellt, hatte leider keine entprechene lampe zur überprüfung zur hand...


ja, ansaugtrakt hatte ich mal mit bremsenreiniger abgesprüht, hat aber nicht hochgedreht oder so... bin relativ ratlos... Unsicher

_________________
Servus, Roman
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 25.12.2008 14:20:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nimmt er das Gas normal an?
Tritt der Fehler im Kalten wie Warmen Zustand auf?
Ventielspiel nachgemesen?
Kompressionswerte im kalten Zustand?

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Suzuki Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter =>
Seite 1 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.279  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen