Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Ölablassschrauben Differentiale

Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
MichaS
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Feucht
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 6075 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 06.01.2009 09:58:45    Titel: Ölablassschrauben Differentiale
 Antworten mit Zitat  

Hallo Leute,

möchte beim Mahi die Diff-Öle wechseln.
Da die Ablassschrauben schon ziemlich "vergriesknaddelt" sind, möchte ich gleich mal neue Schrauben vorrätig haben.
Bei den Mahi Teilehändlern ist nichts mehr zu bekommen.

Im Mahi sind Dana Achsen verbaut. Soweit ich gehört habe Dana 44.
Also sollte es die Schrauben auch woanders geben. Vorwiegend wahrscheinlich in der Jeep-Ecke.

Passen alle Schrauben, egal ob Dana 35 oder 44?
Wie erkenne ich, welche Achse verbaut ist?

Achja, habe schonmal vorsichtig probiert die alten Schrauben rauszubekommen.
Ist aber schon ein Rechtsgewinde. Oder?

Viele Grüße
Micha

_________________
The different between a man and a boy is the price of his toy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 06.01.2009 10:35:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Du kannst die Achse anhand der Form des Diffs identifizieren.
siehe http://shop.rup-parts.eu/index.php?cPath=22

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst am: 06.01.2009 11:20:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

DANA 35 hat aber keine Ablaßschraube die 30er wohl auch nicht. Also nach den anderen kucken

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 06.01.2009 11:47:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

vinzenz hat folgendes geschrieben:
Dana 35 hat aber keine Ablaßschraube die 30er wohl auch nicht. Also nach den anderen kucken


Aber ne Einfüllschraube - Und die sollte mit der Ablassschraube der D44 evt. identisch sein.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst am: 06.01.2009 11:59:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

die 30er hat Einfüllschraube, die 35er Einfüllgummifropfen. Aber da gibt bestimmt wieder etliche Varianten

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 06.01.2009 12:01:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

vinzenz hat folgendes geschrieben:
die 30er hat Einfüllschraube, die 35er Einfüllgummifropfen. Aber da gibt bestimmt wieder etliche Varianten


35er - Auch scheinbar nicht alle. Ich hab schon 35er mit Schraube gesehen. Selbst hab ich auch noch Stopfen.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
MichaS
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Feucht
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 6075 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 06.01.2009 13:00:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo flashmann und vinzenz,

danke für Eurer Hilfe.
Die Ablasschraube hat ein Innenvierkant und die Einfüllschraube ein Außenvierkant. Nix mit Gummipfropfen. Stabiler Stahl.
Flashmanns Link nach sind es Dana 44 Achsen.

Dann sollte es ja kein Problem sein neue Ablassschrauben zu bekommen.

Bin jetzt etwas erstaunt das der Mahi solche Achsen hat.
Aber ist ja klar, bei der brachialen Leistung von 64PS rotfl

So schaut das Diff hinten aus. Vorne ist es das gleiche



Die Zahlen rechts unten ist dann wahrscheinlich die Übersetzung.

Noch eine Frage, auf dem linken Achsschenkel ist ein "Knubbl".
Ist das die Diffentlüftung? Sollte die nicht direkt am Diff sein?



Viele Grüße
Micha

_________________
The different between a man and a boy is the price of his toy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst am: 06.01.2009 13:03:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Diffentlüftung 35er am Achsrohr (Bild) 30 oben am Diff, aber in Richtung Pinion

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
MichaS
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Feucht
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 6075 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 06.01.2009 13:07:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Jetzt schreib ich selber noch, das rechts unten am Diff eine Nummer steht und frag noch ob das die Übersetzung ist.
Hätt ich gleich richtig geeschaut hätte ich folgendes gesehen:


Da steht ja 44. Also ist es sollte eine Dana44 sein. Aber was heißt das -9 dahinter?
Und das darunter ist die Übersetzung: 4-89.

Lieg ich da richtig?

Viele Grüße
Micha

_________________
The different between a man and a boy is the price of his toy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger
MichaS
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Feucht
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 6075 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 06.01.2009 13:11:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

vinzenz hat folgendes geschrieben:
Diffentlüftung 35er am Achsrohr (Bild) 30 oben am Diff, aber in Richtung Pinion


Meinst Du mit (Bild) so wie auf meinem Bild?
Laut den Grafiken auf flashmanns Links ist der Diffdeckel von einer Dana 44.
Der von der 35er ist fast rund.

Äh, was ist ein Pinion?

_________________
The different between a man and a boy is the price of his toy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger
kamel007
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Meitzendorf/Barleben
Status: Offline


Fahrzeuge
1. cj7 360V8
BeitragVerfasst am: 06.01.2009 13:19:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

44:9= 4.89 das ist die achsübersetzung
eine Dana 44 hat keine ablaßschraube, guck einfach mal was für ein gewinde die schraube hat, vielleicht kann man ja eine einfüllschraube vom jeep nehmen

_________________
cj7 V8 360amc ,Fi-Tech Einspritzanlage, t176, dana300 4:1,dana44 v+h mit airlocker ,vorn CTM kreuzgelenke+warn achswellen, hinten moser achswellen ,35 super swamper SSR ,35 CST Landdragon im Matsch,käfig, 8274mitBOW2-Freilauf-24VBooster
Jeep GC WJ 4,7l Prins Gasanlage, 2"Iron Rock FW, 245/75r16-jetzt Jeep GC 6.1l SRT8
OFFROADCENTER-SCHMOLDT.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst am: 06.01.2009 13:24:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

die Achs/Diffentlüftung an der Achse wie auf deienm Bild. Bei dem Bild ist wohl so eine Art Ventil (wie bei den Suzuki) am Chero ist da ein schlauch der im Rahmen verschwindet. -44-9 ? Keine Ahnung. Erste Bezeichnung 44 ist sicher der Achsentyp. Die 9 wird eine Serienbezeichnung sein. Der andere wert wird die Diffübersetzung sein. Pinion ist der Pinorkel wo KW rankommt


Hoffentlich hab ich nich blo0 Stuss geschrieben

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
MichaS
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Feucht
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 6075 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 06.01.2009 13:55:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

So, jetzt habt ihr es geschafft. Ich bin verwirrt Grins

Also, nach der Form des Deckels ist eine 44er. Zumindest laut:

http://shop.rup-parts.eu/index.php?cPath=22

Drauf stehe tuts auch.
Aber kamel007 schreibt, das die 44er keine Ablassschraube hat.



Das ist jetzt die Achse von unten und die Schraube um die es geht.
Das Gewinde zu messen ist da etwas schwierig.

Was ist das jetzt für eine Achse? Doch eine 44er mit Ablassschraube?
Eine 35er mit anderem Deckel? Obskur

vinzenz hat oben geschrieben das die 35er und die 30er keine Ablassschrauben hat.
kamel007 schreibt, die 44er auch nicht.
Alle Achsen ohne Ablassschrauben?

Viele Grüße
Micha

_________________
The different between a man and a boy is the price of his toy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst am: 06.01.2009 14:06:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

würde mich eindeutig an den Diffdeckel halten. Der Mahindra ist wohl in Indien (?) gebaut worden und die Achsen werden die dann eventuell in Lizenz und um Eigenkration mit Ablaßschraube gefertigt haben. Könnte ich mir so denken.

Jedenfalls ist Öl wechseln mit Ablasschraube eleganter als das geschmaddere mit Deckel ab

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 06.01.2009 14:07:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Siehe Vinzenz - Jepp Euer Wunsch sei mir Befehl
Du kannst die Dana 44 auch an der Stärke der Achsrohe von der D30/35 unterscheiden. D35 und D30 haben nur 2.5" Achsrohraussendurchmesser.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter =>
Seite 1 von 4 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.28  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen