Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Black Forrest Gump


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Züsch Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 90 2. 90+ 3. 100 4. 110 5. V90CC 6. XC90 |
|
Verfasst am: 06.01.2009 21:33:32 Titel: |
|
|
rr83 hat folgendes geschrieben: | naja schätze mal dem metall ist es ziemlich schnuppe ob es von 800°C auf 25°C oder auf -1°C abgekühlt wird.
sind ja dann mehr generelle wading fragen.
mein fenderle läuft übrigens wunderbar, hab grad noch den t3 von nem kumpel abgeschleppt. der kleine badespaß hat ihm nichts ausgemacht.
mir ist noch eingefallen das meine standheizung bei der aktion lief. da muß es an dem kleinen auspuff lustig gebblubbert haben... na wenn, dann schon mit comfort durch den dreck.
gruß eric |
Und immer warme Füße.  | _________________ Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Nix is mit Singen, Troubadix!


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Buer Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Disco 300 TDI 2. Disco 300 TDI |
|
Verfasst am: 06.01.2009 21:37:33 Titel: |
|
|
Johannes hat folgendes geschrieben: |
Mit heißem Motor sollte man nie ins Wasser, gilt auch im Sommer. |
Ich kann ja nicht warten,bis der Motor kalt ist,wenn ich durch den Fluss muss. | _________________ autoteam-essen.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Black Forrest Gump


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Züsch Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 90 2. 90+ 3. 100 4. 110 5. V90CC 6. XC90 |
|
Verfasst am: 06.01.2009 21:40:07 Titel: |
|
|
Caruso hat folgendes geschrieben: | Johannes hat folgendes geschrieben: |
Mit heißem Motor sollte man nie ins Wasser, gilt auch im Sommer. |
Ich kann ja nicht warten,bis der Motor kalt ist,wenn ich durch den Fluss muss. |
Nein, aber auch nicht auf 800 C Abgastemperatur treten.  | _________________ Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Ldorf bei Wien Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Lightweight Serie III Fiona 2. LR 110 TD4 HT Blaue Elise 3. Kawasaki KFX700 Mistbiene |
|
Verfasst am: 07.01.2009 15:21:41 Titel: |
|
|
...und nicht voll Karacho rein, auch wenn's schick aussieht...
Gemütlich reinmümmeln und wieder raus. | _________________ Wdlbrnft! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 07.01.2009 15:47:14 Titel: |
|
|
Johannes hat folgendes geschrieben: | Caruso hat folgendes geschrieben: | Johannes hat folgendes geschrieben: |
Mit heißem Motor sollte man nie ins Wasser, gilt auch im Sommer. |
Ich kann ja nicht warten,bis der Motor kalt ist,wenn ich durch den Fluss muss. |
Nein, aber auch nicht auf 800 C Abgastemperatur treten.  |
Beim mehrfach geschafft. Ergibt sich auf Rallyes halt
Resultat: Leichter Krümmerriss irgendwann. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 07.01.2009 17:05:16 Titel: |
|
|
Härten im eigentlichen Sinn erst ab 1200 Grad ausserdem Kühlt der gesamte Block nicht so schnell runter, das es net gesund sein kann steht denoch ausser Frage doch den Landy gleich wie einen Warmduscher zu behandeln  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Frostiges Taschenbillard


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: ludwigsfelde Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. grand vitara jt-bj 2007 2. mercedes c-180 3. bmw e-30 4. lada 1300 s 5. wheeler mountenbike |
|
Verfasst am: 07.01.2009 21:27:46 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: |
Resultat: Leichter Krümmerriss irgendwann. |
genau das wären meine eigenen bedenken hinsichtlich wasserfahrten...
zu den bremstrommeln ectr. scheibenbremsen nach wasserdruchfahrten...
einfach noch ein paar kilometer auf der landstrasse hinlegen und mit intervallmässig gezogener handbremse diese erwärmen sodass sich das wasser teils in dunst auflöst...
bei feuchtem wetter tut man ja eigentlich auch die bremsen erstmal von der benetzten feuchtigkeit freibremsen...wohl dem der es tut...
@flashi...ich schliesse mich siggi ma an ...die aussage mit dem permanenten heckantrieb ist ja der volltreffer eines rallygeprüften offroaders...
 | _________________
ngv 5tr,höherlegung 50mm trailmaster,50/50 reifen,ufs-stahl für moddor und getriebe...
http://de.youtube.com/watch?v=Wazdsr62cKE
http://www.youtube.com/watch?v=_pzlzw_dlIk
http://de.youtube.com/watch?v=0umRHGF_03g
seit januar entgeltlich getauscht gegen
lr 110 stw,bj 2013...2,2liter puma |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Saarland Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 08.01.2009 00:03:36 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 08.01.2009 01:13:55 Titel: |
|
|
[quote="karpow."] flashman hat folgendes geschrieben: |
@flashi...ich schliesse mich siggi ma an ...die aussage mit dem permanenten heckantrieb ist ja der volltreffer eines rallygeprüften offroaders...
 |
ja da bekommt auch das -andere rechts- ne ganz andere Bedeutung
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Füschmobb


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Preetz
| |
|
Verfasst am: 08.01.2009 09:43:07 Titel: |
|
|
Moin!
Wasserdurchfahrt: alles Sperren, langsam rein, schnell raus. Mit Eisscholle ist es natürlich ein größeres Risiko, sich irgendwelche Leitungen abzureissen. Ansonsten einfach trocken fahren...
Beim Rover V8 knistern die Zylinderköpfe bei Wasserdurchfahrten Die Krümmer hab ich auch schon mal gewechselt, weil die an mehreren Stellen gerissen sind. Ob das nur am Wasser liegt? | _________________ cu Knud
Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Köln Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6076 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 90 2. Range Rover |
|
Verfasst am: 08.01.2009 10:58:15 Titel: |
|
|
was wollt ihr eigentlich? "permanenter heckantrieb" ist in dem zusammenhang doch richt, wenn auch etwas ungewöhnlich.
es geht darum das die handbremse auf der hinterachse wirkt, und das autos bei denen die hinterachse immer antreiben "permanenter heckantrieb" diese losbrechen können.
es gibt durchaus allrad systeme bei denen die hinterachse zugeschaltet wird siehe z.b. freelander. fahrzeuge die heckantrieb, permanenten allrad oder welche die die vorderachse zuschalten kann man schon alle zusamme als permanente hecktriebler bezeichnen. so hab ich es zumindest verstanden
gruß eric | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Urgestein


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: SALZGITTER
| Fahrzeuge 1. LAND ROVER 109D 2,5 2. FIAT SEICENTO 3. E-BIKE |
|
Verfasst am: 08.01.2009 11:41:00 Titel: |
|
|
janeeeisklar..............
BMW's,alte opel kadetten/ascona, escort haben NUR heckantrieb.......
also ,,permanenten heckantrieb,,
moderne autos heute,audi,vw,neue opel u.s.w. haben(permanenten) frontantrieb....
und wo mann's nicht zuschalten kann(oder nicht abschalten),die haben PERMANENTEN ALLRAD.........und,den gag gefunden
 | _________________
SIGGI109
NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER
LAND ROVER S III
mein teiledealer ?? natürlich  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Neuzelle Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TDi 300 |
|
Verfasst am: 08.01.2009 17:10:21 Titel: |
|
|
Moin Leute !
Ich stell mir grad vor was ein fest gefrorener oder total vereister Zahnriemen so anrichten könnte. bestimmt nicht schön. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 08.01.2009 18:03:26 Titel: |
|
|
Hat man von sowas schon mal gehört bzw. wäre es nicht generell fatal wenn der im Wasser/ schlammigen Wasser stehenbleiben könnte?
Kommt Wasser unter den Stirndeckel?  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 08.01.2009 18:18:56 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
|