Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Terranosaurus Jens


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: 7730 Hanstholm Danmark Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 6045 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Toyota Landcruiser Prado 150 |
|
Verfasst am: 03.01.2009 00:01:16 Titel: Welche Grösse geht beim Suzuki Grand Vitara? |
|
|
Hallo Suzukifahrer,
Welche Grösse geht beim Suzuki Grand Vitara 2.0 Bj. 2007 JT?
Speziell AT-Reifen 16" und 17".
Ohne Fahrwerksänderungen... | _________________ Achs- & Diffbruch!
Terranosaurus Jens |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ..bergauf fussgängerschützend..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Lipperland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. BMW X3 2. Smart Roadster 3. Suzuki DR 800 |
|
Verfasst am: 05.01.2009 08:31:10 Titel: |
|
|
Moin,
in 16 Zoll sollten 225/75R16 noch passen, in 17 Zoll sollte 235/65R17 gehen. Bei Fahrzeugen mit Euro 3 / D4-Abgasnorm oder höher sind leider nicht mehr als 3% Abweichung des Abrollumfangs erlaubt, darüber hinaus müsste die Übersetzung angepasst werden (Aussage meines TÜV-Prüfers, nachdem er von meinem Vorschlag, 215/70R16 auf einen Jimny aufzuziehen nicht so begeistert war...).
Kannst also - ausgehend von 225/70R16, bzw. 225/65R17 als Serienformat - schnell ausrechen, was noch eintragungsfähig ist...
Ahem: Ich sehe gerade was Dänisches, kann es sein dass Dich der deutsche TÜV bei der Frage gar nicht interessiert?
Gruß,
Derk | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Terranosaurus Jens


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: 7730 Hanstholm Danmark Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 6045 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Toyota Landcruiser Prado 150 |
|
Verfasst am: 05.01.2009 16:02:39 Titel: |
|
|
TÜV ist uninteressant... | _________________ Achs- & Diffbruch!
Terranosaurus Jens |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ..bergauf fussgängerschützend..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Lipperland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. BMW X3 2. Smart Roadster 3. Suzuki DR 800 |
|
Verfasst am: 06.01.2009 08:16:00 Titel: |
|
|
Okay, dann kann ich's nur noch von der anderen Seite einschränken: 245/75R16 passen angeblich nur mit Karosseriearbeiten, ich denke mal viel größer als die genannten Formate geht es erstmal nicht... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Terranosaurus Jens


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: 7730 Hanstholm Danmark Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 6045 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Toyota Landcruiser Prado 150 |
|
Verfasst am: 06.01.2009 19:32:59 Titel: |
|
|
Ja das hab ich befürchtet, da die originalen 235/65R17 die Radkästen schon gut ausfüllen. Wenn 245 oder 255 in der Breite passen würden wäre das auch schon mal was. Gibt es denn für das neue JT Modell schon Bodylift-Kits? | _________________ Achs- & Diffbruch!
Terranosaurus Jens |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LandCruiser KZJ90 |
|
Verfasst am: 11.01.2009 11:01:25 Titel: |
|
|
hat folgendes geschrieben: | Gibt es denn für das neue JT Modell schon Bodylift-Kits? |
Hat der nicht Einzelradaufhänung rundum und eine selbsttragende Karosserie? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ..bergauf fussgängerschützend..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Lipperland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. BMW X3 2. Smart Roadster 3. Suzuki DR 800 |
|
Verfasst am: 11.01.2009 23:26:42 Titel: |
|
|
Er hat zwar noch 'nen Rahmen, aber Bodylift wird es keinen geben, da Rahmen und Karosserie fest verschweißt sind. An Höherlegungsmethoden kenne ich derzeit nur zwei - entweder +50 mm mit dem Trailmaster-Fahrwerk, oder für die Import-freudigen: 2 1/8" (ca. 54 mm) Spacer für die Schraubenfedern von Road. Die empfehlen dann 245/75R16.
Was die Breite angeht, würde ich mir da weniger Sorgen machen. 265/45R20 auf 8,5x20 ET38 passt offensichtlich auch, wobei ich's nicht haben wollte...
Gruß,
Derk | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|