Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Was war das denn ... minus 9 Grad und nix geht mehr

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
patrol
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Meissen
Status: Offline


Fahrzeuge
1. patrol 260 zahnschmerzen,y61 kurz,
BeitragVerfasst am: 08.01.2009 23:34:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

sieht nicht wirklich toll aus.
da weiste aber auch wo der rest der glühkerzen hin ist.
bzw im kopf oder am kolben klebt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
DerGlonntaler
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Status: Offline


Fahrzeuge
1. VW Amarok Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 09.01.2009 05:00:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo

Diesel mit Reiheneinspritzpumpe vertragen noch bis zu 10% Benzin, aber bitte kein Super

bei alle anderen sollte man wegen den hohen Drücken kein Benzin beimischen


bei Glühkerzen Durchgang prüfen hat keinen Wert,

Glühkerzen, kann man nur per Ohmmeter messen, wenn man den Widerstand kennt den sie haben müssen, ist eine dabei die mehr als 100 Ohm nach oben abweicht kann man davon ausgehen das sie defekt ist,



bei manchen Autos, z.B. Audi A6 reicht eine defekte Kerze, dann schaltet die gesamte Anlage ab und es geht nichts mehr, defekte Kerze abstecken, dann geht wenigstens der Rest (hab das vorgestern getestet mit Ohmmeter, 4 Kerzen hatten um die 640 Ohm, eine hatte760, die war die schlechte)

beim Patrol und auch bei anderen Autos vorsichtig sein beim Test an der Batterie, die Glühkerzen sind für eine Spannung von teils nur 8-9 Volt ausgelegt, werden im Auto an einem Vorwiderstand betrieben, beim Anlassen dann direkt, damit beim starten wenn die Spannung eh zusammenbricht noch genug bei den Kerzen ankommt

also nur kurz testen sobald es raucht oder die Spitze rot wird sofort abklemmen, hier gilt alles oder nichts, wenn sie defekt ist passiert garnichts, nur schwach glühen gibts nicht

Gruß Mani
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 09.01.2009 08:46:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bist Du Dir mit diesen Werten sicher? Obskur

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
andis69
3 Torx im Arsch
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Kaisersbach
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6088 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Cherokee 4,0 HO
2. Patrol 260
3. Patrol 160
BeitragVerfasst am: 09.01.2009 08:58:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

heute war wieder das gleich ... kein mucks gemacht. werde vorsorglich die Glühkerzen tauschen. Sind sicher schon lange genug drin.

_________________
Gruß Andi


www.orcrmk.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
patrol
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Meissen
Status: Offline


Fahrzeuge
1. patrol 260 zahnschmerzen,y61 kurz,
BeitragVerfasst am: 09.01.2009 12:07:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

die glühkerzen haben ne stolzen preis.
sind aber unterschiedliche verbaut .
drei so und drei so.
die einen nehmen die masse über das gewinde.
und die anderen drei haben zwei anschlüsse dran.
die lange metallschiene geht über alle kerzen.
und die kurze noch über die ersten drei kerzen.
das schaltet erst 12 volt und dann auf 6 volt zum nachglühen um.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Dirtrider
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: zu Hause ... Eisenberg/Thür.
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Nissan MD21
BeitragVerfasst am: 09.01.2009 12:10:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Winke Winke Servus

... nochwas...

Schraub die Kerzen einfach raus, überprüfe sie wie schonmal vorher beschrieben, und achte auch darauf, daß alle Kerzen möglichst die selbe Zeit (ca. 2-3 Sekunden /wie schon beschrieben) brauchen. Selbst wenn alle Kerzen Rotglühen, aber eine Zeitdifferenz, bis zum Glühen, von mehreren Sekunden (z.B. braucht eine Glühkerze 5-6 Sekunden) vorhanden ist, kann Dein Motor nicht ordentlich starten.
Auch solltest Du, wenn wir schon dabei sind, die Glühstifte der Kerzen in Augenschein nehmen.
Sind an den Glühstiften Krater oder so leichte "Aufblähungen" bzw. schon Risse zu sehen, dann sortiere diese Glühkerzen gleich aus, auch wenn'se noch glühen!

Das beste und einfachste für Dich wird sein, wenn Du alle Glühkerzen gleich durch neue ersetzt! Vertrau mir
Bau aber keine billigen "Chinesen- o.Taiwan-Kerzen" ein, nur weil diese 3,-Eur billiger sind. Mit so'nem Zeug legst du Dir selber Steine in den Weg.Hau mich, ich bin der Frühling ... Kleiner Wink mit dem ganzen Gartenzaun: Nissan hat von Haus aus viele Bosch-Komponenten oder originale Japanische Teile wie NGK usw. verbaut, da weißt Du auch, daß alles paßt und auch wirklich funzt! Ja

_________________
Ich komme lieber etwas später ... als zu früh.

Ja, das Leben ist hart ... aber gemein!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
andis69
3 Torx im Arsch
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Kaisersbach
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6088 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Cherokee 4,0 HO
2. Patrol 260
3. Patrol 160
BeitragVerfasst am: 09.01.2009 12:37:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hab mich mal erkundigt ... eine kerze soll 27 euro kosten ... da werd ich dann doch erst mal schauen welche defekt sind bevor ich alle neu kaufe.

_________________
Gruß Andi


www.orcrmk.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Dirtrider
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: zu Hause ... Eisenberg/Thür.
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Nissan MD21
BeitragVerfasst am: 09.01.2009 12:58:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Winke Winke

Ja, die Preise sind saftig, aber ...
... nützt ja nix - watt mutt datt mutt! Ja

Hast'e schon mal in den unergründlichen Weites des I-net's bei diversen Autoteile/Ersatzteile-Händlern geguckt?
Auch bei ibäh hatte immer mal wieder jemand Bosch-Glühkerzen angeboten!

_________________
Ich komme lieber etwas später ... als zu früh.

Ja, das Leben ist hart ... aber gemein!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
rainer4x4
Druckluftschrauber
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Wallenhorst
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki GV 2,5L V6
2. Lada Taiga 4x4
3. Fahrrad 2x1
BeitragVerfasst am: 09.01.2009 14:50:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Michelfanti hat folgendes geschrieben:
Servus!
Genau das Problem mit dem nicht anspringen wollen hatte ich auch, allerdings auch schon bei weniger als -9C°!
Hab letzten Montag die Kerzen getauscht... er ist noch nie so gut angesprungen! Heute morgen -13C°, überhaupt kein Problem!
Hier mal ein paar Bilder der alten Kerzen, da brauch man sich nicht wunder....


Mit solch faulen Zähnen läuft die Maschine auch bei höheren Temperaturen nicht einwandffrei, denn die Kerzen sind nicht nur zum Vorglühen da.

_________________
Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Alufant
Edelstahl-Verweigerer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: Katzenberg


Fahrzeuge
1. Schmeckfender 110 3ooTdi SW
2. cruiser bike
3. Zodiak serie 1
BeitragVerfasst am: 09.01.2009 17:13:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Unsicher sondern??

_________________
Sven

Lass mich, ich kann das!! .. ohhh kaputt.

Tschöö, bin dann weg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
st.alban
Ambassadeur de suisse
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: 5330 Bad Zurzach
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.LADA NIVA 1.6, Bj. 90
2. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.LADA 2103 1.3, Bj. 81
3. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.Toyota Hiace '01
BeitragVerfasst am: 09.01.2009 19:13:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

auch zum nachglühen! Grins
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 09.01.2009 20:09:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Denkt doch mal ans Volumen und Kompression.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
andis69
3 Torx im Arsch
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Kaisersbach
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6088 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Cherokee 4,0 HO
2. Patrol 260
3. Patrol 160
BeitragVerfasst am: 09.01.2009 22:31:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Dirtrider hat folgendes geschrieben:
Winke Winke

Ja, die Preise sind saftig, aber ...
... nützt ja nix - watt mutt datt mutt! Ja

Hast'e schon mal in den unergründlichen Weites des I-net's bei diversen Autoteile/Ersatzteile-Händlern geguckt?
Auch bei ibäh hatte immer mal wieder jemand Bosch-Glühkerzen angeboten!


der preisunterschied zwischen ibey und teilehändler vor ort sind grade mal 2 euro pro stk. und da kenn ich die qualität.

biin aber heute nicht dazu gekommen muss also morgen wieder startpilot ran sonst ist nix mit snowhillclimbing.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Scorp
Nimmt uns noch ernst
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: Chemnitz
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Isuzu Trooper V6
2. Opel Astra V6
BeitragVerfasst am: 12.01.2009 23:52:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Zitat:


bei manchen Autos, z.B. Audi A6 reicht eine defekte Kerze, dann schaltet die gesamte Anlage ab und es geht nichts mehr, defekte Kerze abstecken, dann geht wenigstens der Rest (hab das vorgestern getestet mit Ohmmeter, 4 Kerzen hatten um die 640 Ohm, eine hatte760, die war die schlechte)



Hallo,

was willst du mit einem vierel Watt beheizen, da hat es mehr sinn, in den Luftfilterkasten reinzuhauchen...die Werte können nicht stimmen.

Ich gebe dir recht, das man bei Common-rail-Systemen sich was beimischen sparen sollte, aber was soll denn an Super stören?

Mfg Andreas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
rainer4x4
Druckluftschrauber
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Wallenhorst
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki GV 2,5L V6
2. Lada Taiga 4x4
3. Fahrrad 2x1
BeitragVerfasst am: 13.01.2009 17:55:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Alufant hat folgendes geschrieben:
Unsicher sondern??

Unabhängig von den el. gesteuerten Nachglühsystemen dient auch die "normale" Glühkerze der Verbesserung der Verbrennung.
Eine Glühkerze erreicht an ihrer Oberfläche Temperaturen um 800°C bis 1100°C. Der physikalische und chemische Zündverzug wird in der Umgebung der heißen Glühstiftspitze durch die beschleunigte Verdampfung der Kraftstofftröpfchen und durch die bei höheren Temperaturen schneller ablaufenden chemischen Vorreaktionen verringert und führt zur Zündung des Gemischs. Die Glühkerze wirkt als indirekte, lokale Anzündhilfe. Die Energie zur Zündung des restlichen Kraftstoffhaupteils muss anschließend aus einer selbstständig laufenden Verbrennung kommen. Die Emmissionswerte werden dadurch verringert.

Glühkerze in unmittelbarer Nachbarschaft zur Einspritzdüse

Die Glühkerze liegt im direkten Einspritzstrahl und wird so auf Temperatur gehalten.

Eine neue Entwicklung stellt die Keramik-Glühstiftkerze dar. Mit diesen Hochtemperatur-Glühstiftkerzen starten Dieselmotoren schneller, sie sind leiser und verursachen weniger Schadstoffe bei kaltem Motor. Die Heizelemente aus Keramik entwickeln eine Temperatur von ca. 1300°C und liegen damit um ca. 30% höher in der Temperatur als herkömmliche Glühstiftkerzen. Bei normalen Temperaturen ist ein sofortiger Motorstart; bei sehr niedrigen Temperaturen bis –28°C ist ein Schnellstart innerhalb von zwei Sekunden möglich. Ebenso ist mit den neuen Kerzen ein langes Nachglühen mit bis zu 1300°C bei laufendem Motor möglich, was positive Auswirkungen auf das Kaltleerlauf-Geräusch hat. Durch ein Zwischenglühen wird die Regeneration des Dieselpartikelfilters unterstützt.

Quellen: Motorlexikon, NGK Information, Wikipedia, Bosch Handbuch für Dieseleinspritzanlagen.

_________________
Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter =>
Seite 2 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+192 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.353  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen