Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: mittleres Burgenland, Österreich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Puch 300 GD W460 2. Ford F150 4.6 Lariat 3. Mazda RX8 4. VW Bulli T2B 5. Ducati Monster 900 |
|
Verfasst am: 13.01.2009 10:07:26 Titel: |
|
|
der hauben-lift klingt recht symphatisch zumal er leicht rückbaubar ist.
als einbaugitter hab ich wc-abluftgitter gefunden die so aussehen:
natürlich in schwarz lackiert und aus metall, sie haben die abmessungen von 25x25 cm und es regnet auch nicht so stark hinein wie bei der "offenen" variante.
kosten tun sie auch je stück unter 10euro.
edt: wollen wir nicht ein eigenes topic zu der thematik aufmachen oder lassen wir es hier drin weil es ja ein 2,5TD-spezifisches problem behandelt? | _________________ ...mit dem Öl nicht sparsam sein... |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Le gerbil plus bleu


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Chasing Llamas
| Fahrzeuge 1. Taxi 2. Toyota LeihCruiser |
|
Verfasst am: 13.01.2009 10:14:24 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Le gerbil plus bleu


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Chasing Llamas
| Fahrzeuge 1. Taxi 2. Toyota LeihCruiser |
|
Verfasst am: 13.01.2009 10:16:11 Titel: |
|
|
Vic hat folgendes geschrieben: | edt: wollen wir nicht ein eigenes topic zu der thematik aufmachen oder lassen wir es hier drin weil es ja ein 2,5TD-spezifisches problem behandelt? |
Ist nicht rein TD-spezifisch, auch der 4.0er freut sich bei Schleichfahrt im Gelände über zusätzliche Kühlung. Habe es bei mir mittels Hutze gelöst, der nächste Step ist wohl eine Adaption der AEV-Wrangler-Haube an den , mein Schrauber hat den Prototypen im Test auf seinem MJ und ist bis dato zufrieden. | _________________ Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Le gerbil plus bleu


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Chasing Llamas
| Fahrzeuge 1. Taxi 2. Toyota LeihCruiser |
|
Verfasst am: 13.01.2009 10:28:11 Titel: |
|
|
XJStefan hat folgendes geschrieben: | Steigern könnte man das ganze noch, indem man an ein paar dicke Unterlegscheiben unter die Haubenscharniere packt. Ein Paar mm reichen sicher schon aus, um die Abluftfläche nochmal zu verdoppeln .... nur so als Idee. |
Funktioniert, ich finde die Optik allerdings gewöhnungsbedürftig, meine erster Gedanke war, als ich das sah: Ah, verzogene Spaltmaße nach´m Unfall.
XJStefan hat folgendes geschrieben: |
Ich hatte das auch mal überlegt mit den Gittern, allerdings in Verbindung mit einem flachen Lüfter unter der Gitterfläche, der die heiße Stauluft dann nach draußen saugt.
|
Ich würde fast bezweifeln, das es da noch einen Lüfter braucht - auch im Stand drückt es da die heiße Luft raus, das es nicht mehr feierlich ist, bei der Fahrt wird sie förmlich rausgesogen. | _________________ Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: mittleres Burgenland, Österreich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Puch 300 GD W460 2. Ford F150 4.6 Lariat 3. Mazda RX8 4. VW Bulli T2B 5. Ducati Monster 900 |
|
Verfasst am: 13.01.2009 11:21:28 Titel: |
|
|
BlueGerbil hat folgendes geschrieben: | Vic hat folgendes geschrieben: | edt: wollen wir nicht ein eigenes topic zu der thematik aufmachen oder lassen wir es hier drin weil es ja ein 2,5TD-spezifisches problem behandelt? |
Ist nicht rein TD-spezifisch, auch der 4.0er freut sich bei Schleichfahrt im Gelände über zusätzliche Kühlung. Habe es bei mir mittels Hutze gelöst, der nächste Step ist wohl eine Adaption der AEV-Wrangler-Haube an den , mein Schrauber hat den Prototypen im Test auf seinem MJ und ist bis dato zufrieden. |
na dann wollen wir ein neues aufmachen
wer wagt den anfang? | _________________ ...mit dem Öl nicht sparsam sein... |
|
|
Nach oben |
|
 |
|