 Offroader

Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Hamburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Cherokee XJ Bj.92 2. Grand Cherokee WG Bj. 2000 |
|
Verfasst am: 14.01.2009 14:43:06 Titel: |
|
|
Die Widerstände von Glühkerzen sind sehr gering. DEin Billiges Baumarktmessgerät kiann die schon gar nicht mehr genau messen. Daher findet man auch öfter den Tipp mit dem Durchgangsmesser. In der Regel hat die Entweder durchgang oder nicht. Sicherlich gibt es auch einen Alterung, und der Test mit der Baterie ist nicht schlecht. Aber dann tausche ich wohl lieber gleich alle, oder eben nur die die auch keinen Durchgang mehr haben. Das kann man dann überprügfen ohne die Kerzen auszubauen.
Um noch mal zu den Werten zu kommen. Bei den Wagen wo ich bisher Glühkerzen getauscht habe, hatten sie je nach Auto zwischen 0,7-1,5 Ohm. Wenn der Wiederstand größer 5 Ohm wäre, würde auch nicht das Licht im Auto dunkler werden währen der Motor Vorglüht.
Gruß, Mark | |
|
|
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: zu Hause ... Eisenberg/Thür. Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Nissan MD21 |
|
Verfasst am: 14.01.2009 17:18:26 Titel: |
|
|
Mendrik hat folgendes geschrieben: | Die Widerstände von Glühkerzen sind sehr gering. DEin Billiges Baumarktmessgerät kiann die schon gar nicht mehr genau messen. Daher findet man auch öfter den Tipp mit dem Durchgangsmesser. In der Regel hat die Entweder durchgang oder nicht. Sicherlich gibt es auch einen Alterung, und der Test mit der Baterie ist nicht schlecht. Aber dann tausche ich wohl lieber gleich alle, oder eben nur die die auch keinen Durchgang mehr haben. Das kann man dann überprügfen ohne die Kerzen auszubauen.
Gruß, Mark |
... das stimmt so auch nicht ganz.
Meine Erklärung dazu wäre:
Die Glühkerzen unterliegen ja auch (wie Du selber schon erwähnt hast), und das nicht zuletzt durch die extremen Temperaturschwankungen, einem gewissen Alterungsprozess, und einer damit verbundenen Materialermüdung. Vor allem die Glühwendel im Inneren der Glühkerze wird geschwächt, und verliert durch Risse/Brüche, Schwund durch das Glühen, an Querschnitt. Deshalb bringt diese dann auch nicht mehr den entsprechenden "Heizwert", welcher für eine ordentliche (in einem vorgegeben Zeitrahmen), stattfindende Glühphase(rotglühend) des "äußeren" Glühstiftes sorgt.
Das zeigt/äußert sich dann mit einem "verspätetem" Glühen, und geht bis zum "nur lauwarm Werden" des Glühstiftes.
In beiden Fällen hat die Glühkerze noch Durchgang!!!, kann aber entsorgt werden.
Ich habe beide Fälle so schon mehrmals erlebt/gehabt, und kann Dir das deshalb aus eigener Erfahrung sagen.
Some things lives for ever ... aber eben nicht alle!  | _________________ Ich komme lieber etwas später ... als zu früh.
Ja, das Leben ist hart ... aber gemein! |
|
|