Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Bin nicht neu hier

Mit dabei seit Anfang 2006 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6048 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Suzuki Vitara 2. Toyota Rav4 2.0 3. Opel Astra H Caravan 1.9 CDTi Pampersbomber 4. Kawasaki Ninja Zx636B |
|
Verfasst am: 14.01.2009 09:53:07 Titel: Der neue Panda 4x4 pro und contra |
|
|
Hat zufällig jemand von euch den neuen Panda 4x4 und kann mir bisserl was über die tolle Kiste erzählen, brauch evtl. bald ein neues Auto für meine Frau und find den Panda irgendwie geil. | _________________ Scheiß da nix, dann foid da nix
 
#32 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Black Forrest Gump


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Züsch Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 90 2. 90+ 3. 100 4. 110 5. V90CC 6. XC90 |
|
Verfasst am: 14.01.2009 15:40:16 Titel: |
|
|
Ich glaube in der Preisklasse und Fahrzeugklassse gibt es nur Pro.
Einfach Probe fahren und dann entscheiden. | _________________ Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Querdenker deluxe


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: München Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 14.01.2009 15:56:28 Titel: |
|
|
hab ihn heute erstmals in München neben mir fahren sehen - sieht richtig nett aus der kleine | _________________ believing the strangest things - loving the aliens
there´s more to love than boy meets girl
vernunft darf niemals alles sein
drive or be driven |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Franken Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. syncro TDI 2. HZJ 78 |
|
Verfasst am: 14.01.2009 16:41:22 Titel: |
|
|
Hi mezzo, hallo mitanand'!
4x4 Pandas sind eigentlich 'ne feste Größe in
den (italienischen) Alpenregionen.
Das neue Modell (seit ca. 2-3 Jahren)
hat sich absolut etabliert und den Vorgänger
erfolgreich abgelöst.
Selbst besitze ich zwar kein Exemplar, kann mich
aber an die Tests in den einschlägigen 4x4-Zeitschriften
und der üblichen Auto-Presse erinnern, die durchwegs
positiv ausgefallen waren.
Vielleicht kannst Du Dir über I-net o.ä. Testnachdrucke
besorgen.
Praktisch, sympathisch, sparsam.
Eigentlich ein Fahrzeug, welches mir auch auf Anhieb gefallen hat. | _________________ Cruise-Grüße
aus Franken
Enzo |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Offline
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 14.01.2009 17:21:48 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin nicht neu hier

Mit dabei seit Anfang 2006 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6048 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Suzuki Vitara 2. Toyota Rav4 2.0 3. Opel Astra H Caravan 1.9 CDTi Pampersbomber 4. Kawasaki Ninja Zx636B |
|
Verfasst am: 14.01.2009 17:29:33 Titel: |
|
|
Hab mir natürlich schon einige Tests durchgelesen und muss sagen wenn man den Panda mit nem Opel Meriva oder Yaris vergleicht, die vom Platzangebot ungefähr gleich sein dürften, jedoch kein 4x4 haben und somit nicht so ganz interessant sind ist der Panda halt immernoch um einiges günstiger in der Anschaffung.
Ausserdem will ich ja beim Autokauf nicht zu kurz kommen und da ist so ein Panda evtl. genau das richtige Spassgerät wenn man mal im Winter nicht gleich den Vitara auspacken will oder der mal wieder zerlegt ist.
Nicht das der dann am Ende noch besser im Gelände geht wie mein Vitara  | _________________ Scheiß da nix, dann foid da nix
 
#32 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Alling
| |
|
Verfasst am: 14.01.2009 18:01:53 Titel: |
|
|
wirklich gelände kannst mit dem nicht fahren, es war beim snowhillclimbing einer da. der ist in jedem kleinerm schneehaufen stecken geblieben.
da ist ein niva 100% geländefähiger. aber so von der optik paßt er schon und qualität ist bestimmt wieder 100% besser als beim niva  | _________________ You can go fast, i can go every way |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 14.01.2009 20:10:31 Titel: |
|
|
Den Panda kannst platzmäßig im Leben nicht mit Yaris und Meriva vergleichen. Im Panda ohne Glasdach kann ich (186cm, 88kg) gerade so sitzen, zumindest wenn ich den Sitz ganz nach hinten und ganz nach unten verstelle. Im Panda 100hp mit serienmäßigem Glasdach stoße ich bei gleicher Sitzstellung mit dem Kopf am Dach an. Dass ich beim Aussteigen Probleme habe, das rechte Knie am Lenkrad vorbei zu bringen stört mich da gar nicht so.
Der Kofferraum im Panda 4x4 ist sehr klein, Platz auf der Rücksitzbank gibts fast keine. Kann man dem Panda aber nicht vorwerfen, bei dieser Größe wird das wohl normal sein. Die Griffe zum Türöffnen an den Türverkleidungen innen sehen schrecklich aus (Duplo ist hochwertiger!), das ganze Armaturenbrett besteht auf einem Hartplastik-Teil. Aber wenigstens günstig isser.
Ich kenn den Daihatsu Sirion 4WD auch, der ist im Innenraum um Welten hochwertiger (Im Ernst! ), hat deutlich mehr Platz und eindeutig das bessere Raumgefühl, ist aber keineswegs Offroad-tauglich, der Panda 4x4 schon, wenn auch nur eingeschränkt.
L | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 "Treuer Wüstenleser"


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Mastrils Status: Offline
| Fahrzeuge 1. 1988 VW T3 Doka 2. 2005 VW T5 4motion Kasten |
|
Verfasst am: 14.01.2009 20:17:50 Titel: |
|
|
Hallo ,
Also mir gefällt der neue Panda 4x4 ,
freches Design und ein echt günstiger
Preis . Mit meiner Grösse , 172 cm und 120 kg ,
dürfte ich da schon Platz finden .
Dass er aber nicht offroad-tauglich ist , das kann ich nicht
unterschreiben .
Letztes Jahr hat einer beim Fun Run in Chur den Offroad-Parcour
absolviert .
Gruss Mirco | _________________ Der quattro ist kein Geländefahrzeug , dazu ist die Bodenfreiheit zu gering .
(Zitat Audi quattro-Betriebsanleitung)
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 14.01.2009 20:22:15 Titel: |
|
|
Zitat: | Mit meiner Grösse , 172 cm und 120 kg ,
dürfte ich da schon Platz finden .
|
Täusch dich da mal nicht. Durch die, zumindest für so einen kleinen Scheißer, sehr breite Mittelkonsole mit dem Schalthebel drauf sind die Fußräume vorne verdammt eng, zumindest hab ich das beim Probesitzen so empfunden. Im Sirion war da deutlich mehr Platz für mich und meine unendlichen Beine... Könnte aber auch an meinen Winter-Stiefeln gelegen haben.
L | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 "Treuer Wüstenleser"


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Mastrils Status: Offline
| Fahrzeuge 1. 1988 VW T3 Doka 2. 2005 VW T5 4motion Kasten |
|
Verfasst am: 14.01.2009 20:30:46 Titel: |
|
|
Hallo Lukas ,
Ich bin platzmässig flexibel , vor allem
seit wir mal zu 6. im Renault R5 gefahren sind
Platzmässig war der erste Panda erstaunlich , der bot
für seine Aussenmasse echt viel Platz .
Als Stadtflitzer hat der Panda aber doch seine Berechtigung .
Wenn einen Daihatsu , dann einen Materia .
Gruss Mirco | _________________ Der quattro ist kein Geländefahrzeug , dazu ist die Bodenfreiheit zu gering .
(Zitat Audi quattro-Betriebsanleitung)
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin nicht neu hier

Mit dabei seit Anfang 2006 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6048 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Suzuki Vitara 2. Toyota Rav4 2.0 3. Opel Astra H Caravan 1.9 CDTi Pampersbomber 4. Kawasaki Ninja Zx636B |
|
Verfasst am: 14.01.2009 21:13:28 Titel: |
|
|
Naja geländegängig ist ja immer so ne Sache wie man fährt. Hab z.B. mit meinem Nissan Micra den ich vor nem Jahr mal hatte ein Verschränkungsloch durchfahren wo der Uli mit dem Originalvitara mit Allrad untersetzt nicht durchgekommen ist.
Aber für meine größe 198cm dann wohl doch nicht so ganz optimoool, aber egal soll ja für die Frau sein in nem Samurai oder Landy sitzt man ja auch nicht grad bequem.
Aber ich werd das Ding auf jeden Fall mal testen und zwar nicht nur onroad
http://www.youtube.com/watch?v=yDVyrbub2BA | _________________ Scheiß da nix, dann foid da nix
 
#32 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Ambassadeur de suisse


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: 5330 Bad Zurzach Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1.  LADA NIVA 1.6, Bj. 90 2.  LADA 2103 1.3, Bj. 81 3.  Toyota Hiace '01 |
|
Verfasst am: 14.01.2009 21:40:22 Titel: |
|
|
genau! warum eigentlich den neuen panda 4x4 kaufen wenns den alten noch (gebraucht) gibt?!  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 14.01.2009 22:47:23 Titel: |
|
|
Genau, einfach mal testen. Wie gesagt, ich war zuerst sehr schockiert von den wirklich sehr beengten Platzverhältnissen in der Hutschachtel, aber das könnte auch daran liegen, dass ich keine Kleinwagen gewöhnt bin und auch absolut nicht leiden konnte bzw. immer noch nicht kann. Mir war schon mein Impreza ein zu kleines Auto, von daher bin ich sicher nicht sehr objektiv.
Bin gespannt was du sagst.
L | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ..bergauf fussgängerschützend..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Lipperland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. BMW X3 2. Smart Roadster 3. Suzuki DR 800 |
|
Verfasst am: 15.01.2009 11:56:39 Titel: |
|
|
st.alban hat folgendes geschrieben: | genau! warum eigentlich den neuen panda 4x4 kaufen wenns den alten noch (gebraucht) gibt?!  |
Die naheliegendste Antwort, die mich da anspringt: Im Zeitalter von 1,4 Tonnen schweren "Kompakt"-Fahrzeugen mit 100-PS-Basismotorisierungen (sprich: potentiell schnellerem und mit mehr Masse gesegnetem Verkehr um mich herum, als das noch zu Zeiten des alten Panda der Fall war) würde ich mich ungern im Un-Fall in der alten Kiste zur Blechfolie walzen lassen. Aber das ist natürlich nur meine unmaßgebliche Meinung als Teilzeit-Schisshase...
Was beim neuen Panda recht hinderlich ist, wenn man doch mal die Straße verlassen will, ist die extrem niedrige Bodenfreiheit. Mit der Kunststoffbeplankung des Cross-Modells sieht er aber zumindest nett aus - und der 1.2er Vierzylinder ist ein klasse Motörchen, was in der Vergangenheit lediglich durch einen recht hohen Zylinderkopfdichtungs-Appetit aufgefallen ist. Die können die meisten Fiat-Werkstätten aber mittlerweile trainingsbedingt fast schneller wechseln als 'ne Glühlampe...
Gruß,
Derk | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|