Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Welche Stahlnorm/güte für Windenhalterung und Stoßstange?
es hat sich ne schöne Quelle aufgetan

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
skitty
Das geht doch besser ...
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzerl Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 13.01.2009 21:54:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Klerkx81 hat folgendes geschrieben:
Ich sag mal RC Renner in 1:10 oder 1:8 Love it


1:8 Offroader Vertrau mir 3mm selbst laminiert, und leicht wie Sau.


Jetzt mal im Ernst. Ich hab mal etwas aus 6 mm Kohlefaser gebaut, damit hätte man jemanden erschlagen können.
>10mm wäre das Zeug (Wie gesagt, Kohle-Aramid) eventuell tauglich für die ultimative Windenhalterung...?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 13.01.2009 22:05:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Es gibt fertige GFK (also nicht mal Carbonc / Kevlar / Aramid) Windenstoßstangen. Also da geht schon was. Grins

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Franky
Mönchshof Kellerschreck
Offroader


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Lohfelden
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Toyo Landcruiser KDJ 125 D4D
BeitragVerfasst am: 13.01.2009 22:17:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

wie schon angesprochen ist das mit dem Kohlenstoff in den Vergütungs und Edelstählen so ein Problem.

ab 0,22 % Kohlenstoff wird es meiner Meinung nach kritisch mit Schweißnähten, die halten müssen.

Deshalb scheidet ein C 60 mit Sicherheit aus

Als Flachmaterial gibt es noch den 16 Mn Cr 5 , 21 Mn Cr 5 oder vielleicht 25 Cr Mo 4.

Die Elektroden müssen natürlich auf so ein Material abgestimmt sein, sowas muss nach dem Schweißen auch im Ofen spannungsfrei geglüht werden.

Nimm St 52-3 , und ordentlich Knotenbleche, dann wird es wohl halten.

Grüße Frank
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


...und hat diesen Thread vor 6082 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 14.01.2009 08:23:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

....so werde ich es tun. Danke

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
quadman
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Südostniedersachsen


Fahrzeuge
1. 4.2 Ltr. Diesel Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. 2.5 Ltr. Diesel Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
3. 3.8 Ltr. Benzin Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
BeitragVerfasst am: 14.01.2009 13:35:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Franky hat folgendes geschrieben:


... sowas muss nach dem Schweißen auch im Ofen spannungsfrei geglüht werden.



Grüße Frank


Kann man machen, muss man aber nicht bei einer popeligen Windenhalterung! Na gut, wer einen Ofen der groß genug ist sein Eigenen nennt kann es ja tun Smile

Nicht, dass Robert jetzt noch lange eine Bude suchen muss, die einen Ofen hat!



Gruß Stefan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


...und hat diesen Thread vor 6082 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 14.01.2009 14:31:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke vielmals Euch allen. Ich bin mal wieder um einiges schlauer geworden.

Ich werde jetzt mal die Konstruktion in St52-3 machen jedoch nicht als Blechplatte sondern in 50x50x3 Rohren.
So kann ich mir ne Halterung zusammenbraten die zwar mit mehr Aufwand verbunden ist, aber evtl. doch leichter und haltbarer wie aus ner gekanteten Platte.

Wenn das Wägelchen wieder da ist werde ich mal was bauen. Ich werde mich dann ggf. nochmals melden.

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Rog
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Zweidlen CH
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ganz kleiner Japaner (1:10)
2. kleiner Koreaner
3. grosser Japaner
4. alle mit 4x4
5. haben will: F-150 Raptor
BeitragVerfasst am: 14.01.2009 16:41:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Franky hat folgendes geschrieben:


ab 0,22 % Kohlenstoff wird es meiner Meinung nach kritisch mit Schweißnähten, die halten müssen.

Deshalb scheidet ein C 60 mit Sicherheit aus

Als Flachmaterial gibt es noch den 16 Mn Cr 5 , 21 Mn Cr 5 oder vielleicht 25 Cr Mo 4.

Grüße Frank


25 Cr Mo 4 hab aber auch über 0.22% Kohlenstoff...
Unsicher

_________________
Wer ununterbrochen vorwärtsmarschiert, steht die Hälfte seines Lebens auf einem Bein.
(M. Bieler)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Franky
Mönchshof Kellerschreck
Offroader


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Lohfelden
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Toyo Landcruiser KDJ 125 D4D
BeitragVerfasst am: 14.01.2009 19:40:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Rog hat folgendes geschrieben:
Franky hat folgendes geschrieben:


ab 0,22 % Kohlenstoff wird es meiner Meinung nach kritisch mit Schweißnähten, die halten müssen.

Deshalb scheidet ein C 60 mit Sicherheit aus

Als Flachmaterial gibt es noch den 16 Mn Cr 5 , 21 Mn Cr 5 oder vielleicht 25 Cr Mo 4.

Grüße Frank


25 Cr Mo 4 hab aber auch über 0.22% Kohlenstoff...
Unsicher


High rog

iss nur ein bißchen drüber, das geht noch Ja

Grüße Frank
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Uhu
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Anfang 2009


BeitragVerfasst am: 15.01.2009 22:33:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Was nimmt man denn üblicherweise für Überrollbügel? St37 oder schon St44?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 15.01.2009 22:41:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Uhu hat folgendes geschrieben:
Was nimmt man denn üblicherweise für Überrollbügel? St37 oder schon St44?


Weder / noch!
ST52 oder ChroMoly Rohre. Zweitere muss man aber schon schweissen können. Ansonsten ST52. Schreibt u.a. die FIA vor.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 =>
Seite 3 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+192 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.221  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen