Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Landung in den Hudsun River

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Cafe Smalltalk - Die Plauder-Lounge Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
garnele
Link-o-nator
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: im Wald, ... hinter den Bergen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6047 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. großer Gelber
3. Skoda Yeti
5. mein Rad RH 65 cm
BeitragVerfasst am: 16.01.2009 20:25:44    Titel: Landung in den Hudsun River
 Antworten mit Zitat  

Ich find es ein unglaubliches Ereignis und ein irres Foto....



weitere hier >>> http://www.flickr.com/search/?q=new+york+river&d=taken-20090115-20090116&ss=1&ct=0&mt=photos

Respekt

_________________
Wer im Spotterthread Spotterbilder postet, erklärt sich automatisch damit einverstanden, das diese Spotterbilder gesammelt und in den sogenannten Spotteralben einsortiert werden und unter dieser Adresse zu erreichen sind >>> www.spotterarchiv.blogspot.com.
Ebenso wird auf jedem Spotterbild die Webadresse des Spotterarchivs präsentiert. Dies hat keinen commerziellen Zweck und dient nur der Bekanntmachung der Spotteralben. Wer damit nicht einverstanden ist, postet bitte im Spotterthread keine Spotterbilder.

>>> zum Spotterblog <<<

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst am: 16.01.2009 20:34:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ist ein irres Foto und dazu eine Meisterleistung der Crew. Laut Anleitung ist "Wassern" ja kein Problem, bei "kleinen" Fliegern und wenn die Umstaände stimmen. Aber einen so großen Vogel so auf´s Wasser zu setzen - absolut Perfekt und wohl noch nie dagewesen !

Sämtliche Passagiere und Besatzungsmitglieder haben guten Grund den Piloten pausenlos zu huldigen !

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Lou Cifer
the old man`s apprentice
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Berlin
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Eisenschwein Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
2. abgelatchte Turnschue Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 16.01.2009 20:40:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

vinzenz hat folgendes geschrieben:
Aber einen so großen Vogel so auf´s Wasser zu setzen - absolut Perfekt und wohl noch nie dagewesen !!

Ja bisher sind die meines wissens nach immer zerschellt beim auftreffen aufs wasser.. er muss den perfekten winkel gehabt haben Respekt
vinzenz hat folgendes geschrieben:

Sämtliche Passagiere und Besatzungsmitglieder haben guten Grund den Piloten pausenlos zu huldigen !
Vertrau mir YES

_________________
Benehmen?? ne hab ich net ..... is mir aber auch egal
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger
ChristianNO
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Norge
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Toyota Hilux Arctic Trucks 37"
3. Unimog U1750L
4. Volvo TGB 11/11 Panzerjäger
5. Volvo BV202
BeitragVerfasst am: 16.01.2009 22:16:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

vinzenz hat folgendes geschrieben:
Laut Anleitung ist "Wassern" ja kein Problem, bei "kleinen" Fliegern und wenn die Umstaände stimmen.


Jo.....das möchte ich sehen.

Es gibt keine Anleitung bei Wassern, egal bei welcher Fliegergröße.

Hast du z.B. kein Einziefahrwerk, dann machst du zu fast 100% einen Vorwärts-
Salto und von der Maschine bleibt nichts übrig was größer als nen Handteller
ist.

Oder meinst du die Anleitung beim Microsoft Flugsimulator ?
Da kannst du einfach einen neuen Versuch starten, wenn du Bruch gemacht hast.

Gruß

Christian
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst am: 16.01.2009 22:40:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Lieber @Christian AC, beschäftige mich insgeheim seit Jahrzehnten mit der Fliegerei, zumeist leider nur theoretisch weil der praktischen Möglichkeiten aus materiellen und damit unmittelbar verbundenen finanziellen Möglichkeiten arg begrenzt.

Zum Thema Wasserung. In der heutigen Fliegerei ist "Wasserung" ein gern erwähntes, aber nie praktisch durchgeführtes Thema.

Anders zu Zeiten des zweiten Weltkrieges. Die Bomberflottenbesatzungen waren angewiesen Fertigkeiten der Wasserung eines Flugzeuges beherschen zu müssen um den augegegangenen Sprit auf den letzten Meilen zu "kompensieren"

Nur, die größten Bomber der damaligen Zeit waren Größen/Massemäßig Spielzeuge gegenüber den Apparaten die heute im zivilen/militärischen Bereich verwendet werden.

Und das der Pilot im geschilderten Vorfall etwas möglich gemacht hat was bisher nicht für möglich gehalten wurde - sollte man uneingeschraänkt anerkennen.

Ist ja nicht das erste mal das ein Flieger in den Hudson gefallen ist - nur davor sind ja einige ersoffen der Passagiere und Besatzungsmitglieder

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
0815
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2008
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Kramer 212
2. TCM 2,5
3. Iseki Landshope 135
4. Peripoli TIR 5o
5. Freeride E SM
6. ECX 200
7. LC4 Adventure
8. K1300 GT
BeitragVerfasst am: 16.01.2009 22:59:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich hab ja bisher immer behauptet, daß in Flugzeugen die Passagiere aufgefordert werden die Schwimmwesten mit den lustigen Blinkleuchten anzulegen, damit man nach dem Aufprall die Leichen schneller findet. Bei ängstlichen Mitreisenden war mein Witz immer ein Knaller, jetzt muß ich mir einen neuen suchen!

Gruß Lars
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
st.alban
Ambassadeur de suisse
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: 5330 Bad Zurzach
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.LADA NIVA 1.6, Bj. 90
2. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.LADA 2103 1.3, Bj. 81
3. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.Toyota Hiace '01
BeitragVerfasst am: 17.01.2009 09:00:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@ 0815: nimm während dem flug mal die kotztüte, puste sie auf und dann lass mal ordentlich knallen! YES
ein freund von mir hat das mal gemacht (ich sass im gleichen flieger, bloss ein paar reihen weiter vorne) und ALLE leute haben sich PANISCH um knall hin umgedreht! Großes Lachen
ich konnt' echt nicht mehr vor lachen! Grins
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
kingoftf
MÖLF Trainer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Soto del Barco
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. e-MTB Orbea Keram Max
BeitragVerfasst am: 17.01.2009 16:03:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hier gibts sogar ein Video:

http://www.liveleak.com/view?i=9e6_1232166872

_________________
Saludos desde Tenerife,

Michael

Hätte einen Mördergag für meine Einäscherung!
Alles hängt davon ab, ob ich es schaffe, kurz vor meinem Tod 3 Kg Maiskörner zu essen


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ChristianNO
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Norge
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Toyota Hilux Arctic Trucks 37"
3. Unimog U1750L
4. Volvo TGB 11/11 Panzerjäger
5. Volvo BV202
BeitragVerfasst am: 17.01.2009 16:49:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Liebster Vinzenz

vinzenz hat folgendes geschrieben:
Lieber @Christian AC, beschäftige mich insgeheim seit Jahrzehnten mit der Fliegerei, zumeist leider nur theoretisch weil der praktischen Möglichkeiten aus materiellen und damit unmittelbar verbundenen finanziellen Möglichkeiten arg begrenzt.


Ja. Deine Aussage klang sehr theoretisch. Ich darf da mit einem 2mot-PPL mit
IFR ein wenig mehr aus der Praxis sprechen.

vinzenz hat folgendes geschrieben:

Zum Thema Wasserung. In der heutigen Fliegerei ist "Wasserung" ein gern erwähntes, aber nie praktisch durchgeführtes Thema.


Hier gebe ich dir gerne Recht, denn es lässt sich ja im Vergleich zu einer
normalen Notlandeübung aufgrund des zu erwartenden Materialverlustes auch
schwer üben. Es gibt nur ein paar Tips wie es am Besten funktionieren könnte.

Dies ist aber meilenweit davon entfernt als Anleitung für kleine Flieger für eine
problemlose Wasserung betrachtet zu werden, wie du den Anschein erweckt hast.

vinzenz hat folgendes geschrieben:

Anders zu Zeiten des zweiten Weltkrieges. Die Bomberflottenbesatzungen waren angewiesen Fertigkeiten der Wasserung eines Flugzeuges beherschen zu müssen um den augegegangenen Sprit auf den letzten Meilen zu "kompensieren"

Nur, die größten Bomber der damaligen Zeit waren Größen/Massemäßig Spielzeuge gegenüber den Apparaten die heute im zivilen/militärischen Bereich verwendet werden.


Ich glaube auch hier irrst du ein wenig. Beherrschen kommt von Üben und
Wasserungen wurden bei den fliegerischen Ausbildungen im zweiten Weltkrieg
mit sicherheit nicht geübt, da eine jede Wasserung unweigerlich einen Totalverlust
des Fliegers bedeutet.

"Nein....die Waserung war noch nicht gut. Du hast ha gesehen, daß es dir
die Flügel weggerissen hat, was dann zu deinem Vorwärtssalto geführt hat
Wenn du in 6 Wochen aus dem Krankenhaus kommst, dann probierst du das
noch mal"

Wenn man sich mal die Quote der erfolgreichen Wasserungen wegen Spritmangels
im Vergleich zur Anzahl der Totalverluste von Mensch und Maschine anguckt,
dann wird man auch da sehr schnell sehen, daß es kein Patentrezept oder gar
eine Anleitung für eine problemlose Wasserung gibt.

vinzenz hat folgendes geschrieben:

Und das der Pilot im geschilderten Vorfall etwas möglich gemacht hat was bisher nicht für möglich gehalten wurde - sollte man uneingeschraänkt anerkennen.


Die Anerkennung der Leistung stand nie in Frage. Vielmehr kann man sehen, was
eine Segelflugausbildung für so einen großen Pott bringt. Dazu musst du
nämlich schon mal wissen bei welcher Geschwindigkeit die Kiste den besten
Gleitwinkel hat und somit die weiteste Strecke fliegen kann.

Eine Segelfluglandung ...... auf normaler Piste.....kommt allerdings dann und wann
schon mal vor. Vor ein paar Jahren ist es einer Besatzung über dem Atlantik
passiert, daß der Sprit aufgrund einer Leckage doch deutlich flotter aufgebraucht
war als vorberechnet. Denen ist sind dann ca. 50 Meilen vor den Azoren schon
die Triebwerke ausgegangen, was dann eine Segelfluglandung zur Folge hatte.

Man erinnere sich auch an die spektakuläre Landung in Zürich, wo allerdings der
Pilot eher nen Idiot als nen Held war, denn hier war das nicht einziehbare
Fahrwerk Schuld am erhöhten Kraftstoffverbrauch und man hätte durchaus
andere Flugplätze vorher zur Auswahl für eine Sicherheitslandung gehabt.

vinzenz hat folgendes geschrieben:

Ist ja nicht das erste mal das ein Flieger in den Hudson gefallen ist - nur davor sind ja einige ersoffen der Passagiere und Besatzungsmitglieder


Dies ist auch wenig verwunderlich, wenn man sich gerade mal die kleinen Kisten
die Platzverhältnisse anguckt.

Bei unserem Flug nach Island war uns auch klar, daß die unförmigen Überlebens-
anzuege im tatsächlichen Fall eine glücklichen Wasserung uns nicht viel gebracht
hätten, denn bist du aus der kleinen Mühle raus bist, ist sie mindestens drei Mal
abgesoffen.

Hier hat ein Airbus A320 wegen seiner Größe auch ettliche Vorteile Smile

Nochmals es ging mir nie darum die Leistung des Pilotens in Frage zu stellen,
sondern nur darauf hinzuweisen, daß es keine "Anleitung" gibt, die eine
Waserung problemlos machen.

Gruß

Christian
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst am: 17.01.2009 19:49:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich habe mich wohl etwas missverständlich ausgedrückt.

Was ich sagen wollte war nur das Wasserungen eines Fliegers schon immer als Option im Notfall in der Fliegerei angesehen wurden.
Theoretisch wird das immer durchgegangen. Das es praktisch zu üben flach fällt ist ja klar.
Und dazu kommt das mit kleineren Fliegern das eher erfolgreich sein wird als mit den Klopsen die heute als Passagierflieger so rum fliegen.

Und im zitierten Fall sind glücklicherweise viele Umstände zusammengekommen wie ruhige Wasseroberfläche, ein eiskalter Hund als Pilot und Glück. Wellengang hätte es wohl anders enden lassen können

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ChristianNO
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Norge
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Toyota Hilux Arctic Trucks 37"
3. Unimog U1750L
4. Volvo TGB 11/11 Panzerjäger
5. Volvo BV202
BeitragVerfasst am: 17.01.2009 20:48:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin Moin

Wie schnell es anders ausehen kann ist ja hinlänglich bekannt

Gruß

Christian
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
0815
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2008
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Kramer 212
2. TCM 2,5
3. Iseki Landshope 135
4. Peripoli TIR 5o
5. Freeride E SM
6. ECX 200
7. LC4 Adventure
8. K1300 GT
BeitragVerfasst am: 18.01.2009 00:39:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

st.alban hat folgendes geschrieben:
@ 0815: nimm während dem flug mal die kotztüte, puste sie auf und dann lass mal ordentlich knallen! YES
ein freund von mir hat das mal gemacht (ich sass im gleichen flieger, bloss ein paar reihen weiter vorne) und ALLE leute haben sich PANISCH um knall hin umgedreht! Großes Lachen
ich konnt' echt nicht mehr vor lachen! Grins



Eigentlich muß man sich als Fluggast gar keine Sorgen darüber machen ob das Flugzeug Abstürzen könnte, der Flieger gehört einem ja gar nicht!

Mich hat mal ein mir unbekannter Mitreisender gefragt: "Ist es normal, daß sich auf der Tragfläche die ganzen Nieten drehen und vibrieren?" Seine Frau hat dann die nächsten 5 Min. ununterbrochen aus dem Fenster geschaut und die Tragfläche abgesucht. Dann hat er ihr gesagt daß das ein Witz war. Die fand das gar nicht lustig! rotfl


Gruß Lars
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Maverick
Spritzlappen-Pienzchen
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Mückenloch
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. LR 110 TD5 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 18.01.2009 11:46:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

kann es sein dass es mit so ner alten Messerschmitt (die soweit ich weiss auch ein einziehfahrwerk hatte) oder ähnlich kleinen Maschinen an der grösse und am Gewicht liegt dass die vielleicht leichter zu wassern sind? Grins

ich musste mit meinem Modellflugzeug zum Glück noch nie ne Wasserung machen, wäre auch ein ganzes Stück bis zum Neckar Hau mich, ich bin der Frühling

aber wie gesagt, frage jetzt auch nur vom Theoretischen her.

denke eben, dass so ne kleine Maschine langsamer Fliegen kann als ein Airbus oder ähnliches und somit eine Wasserung "einfacher" ist Unsicher

_________________
Gruß Erik

Freiwillige Feuerwehr --- Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit


Hört nur! Ich glaube ich rieche etwas Unsicher
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
marienthaler
Der letzte Offroader?
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Zwigge


Fahrzeuge
1. Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder? Disco1 300TDi
BeitragVerfasst am: 18.01.2009 14:11:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Gerüchten zufolge soll ja "CHUCK NORRIS" der Copliot gewesen sein

YES YES YES
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
st.alban
Ambassadeur de suisse
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: 5330 Bad Zurzach
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.LADA NIVA 1.6, Bj. 90
2. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.LADA 2103 1.3, Bj. 81
3. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.Toyota Hiace '01
BeitragVerfasst am: 18.01.2009 14:14:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich hab gehört Chuck Norris habe das flugzeug kommen sehen, sei in die mitte des flusses gerannt und habe es dort sanft abgebremst... Unsicher rotfl
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Cafe Smalltalk - Die Plauder-Lounge Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.34  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen