Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6025 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 22.01.2009 18:26:44 Titel: Lenkungsdämpfer vom Rahmen gerissen |
|
|
Hatte heute bei mir was schrecklich feststellen müssen.
Als ich vor mein Wagen stand stellte ich fest das es die Abschleppöse vom Rahmen gerissen hat.
Also erstmal los und Auto auf angenehme Arbeitsöhe bringen
Also Lenkungsdämpfer und Stabi ausgebaut. und das Scheiss Unheil gesehen
Hmmm. Lenkungsdämpfer ist auch nur noch mit sehr großen Kraftaufwand zu bewegen also wird der Wohl bei den starken Temperaturen abgefroren sein und dadurch Kapput gegensein.
Nur das er die Kraft aufbringen kann um die Öse aus dem Rahmen zu reissen ist schon bissl merkwürdig. Aber die Rostmade wird da sicher auch Ihre Finger mit im Spiel gehabt haben.
Ist echt zum kotzen, auch die Verarbeitung der Schweißnähte. Miserabel | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
| |
|
Verfasst am: 22.01.2009 18:40:59 Titel: |
|
|
wie es aussieht ist das Rahmenquerrohr wo Haken und Dämpfer dran sind völlig verfault (3. Bild). Schneid das gammelige raus, neues rein und dazu ein innen passendes komplett rein setzen | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6025 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 22.01.2009 18:49:41 Titel: |
|
|
Ja ich glaube ein neues Rohr reinsetzen wird das Beste sein.
Ich weiß nicht wozu ich mir ein neues Fahrzeug gekauft habe.
Bei meinen alten der doppelt so alt ist und Artgerecht behandelt wird.
Habe ich bis auf die Kupplung nie was machen müssen. Aber bei dem geht´s mir langsam auf´n Sack. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
| |
|
Verfasst am: 22.01.2009 18:55:21 Titel: |
|
|
Schicksal des Gebrauchtwagenkäufers - klappt oder klappt nicht | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6025 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 22.01.2009 18:56:01 Titel: |
|
|
Das ist das erste was bei mir (in Tunesien) abgerissen ist, mit Fleisch aus dem Rahmen. Nur den Sockel angeschweisst, den Haken sofort abgesägt damit den niemals jemand benutzt.
Da hängt der Stabi mit dran, Lenkungsdämpfer hatte der Diesel nicht wegen zu grossem Motor. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6025 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 22.01.2009 18:57:09 Titel: |
|
|
Das ist leider Gang und Gäbe bei den Santana-Samurai. Eine örtliche Hausverwaltungs- und Winterdienstfirma hat vor einigen Jahren die letzten Samurai Longbody-Pickups mit Dieselmotor gekauft und benutzte sie mit Schneepflug zur Schneeräumnung und Streuung, als Grasschnitt-Transporter für enge Wege etc..
Leider ist bereits der Großteil der Wagen wieder ausrangiert worden weil der Rost so schlimm gewütet hat. Nach einigen wenigen Jahren durchgerostete Rahmen, löchrige Fußräume, durchgerostete Pritschen und so manch andere Scheußlichkeit hat dazu begetragen, die Fahrzeuge schnell wieder zu verkaufen. Offenbar ist die Qualität der Santana-Samurai unterirdisch. Bei den Jimny Cabrio und PickUp-Versionen siehts auch nicht anders aus.
Wenn der Renkungsdämpfer abgerostet ist, schau dir den Rest deines Rahmens gut an, denn das ist als absolutes Alarmzeichen zu bewerten! Würd mich nicht wundern, wenn der übrige Rahmen mindestens gleich rostig ist.
Lukas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6025 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 22.01.2009 18:59:19 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6025 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 22.01.2009 19:03:10 Titel: |
|
|
Naja sonst sieht der Rahmen ganz gut aus.
Aber welche Kraft benötigt wird um das wegzureißen ist schon beachtlich.
Werde dieses Jahr. mal richtig auf Rostsuche gehen und gut, seht gut Konservieren müssen. damit ich noch lange freude an dem Fahrzeug habe. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6025 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 22.01.2009 19:07:22 Titel: |
|
|
Anna ich bekomme Angst
wenn ich deinen Bericht lese  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Füschmobb


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Preetz
| |
|
Verfasst am: 22.01.2009 19:07:36 Titel: |
|
|
Moin!
Ahhh, Rostmade! Bekannte Bilder. So sieht der ein oder ander RRC auch aus. Aber wir sind nicht allein.
Vito: nach 3 Jahren neue Motorhaube, von innen nach außen durchgerostet.
E-Klasse: Gestern neues (kleines) Blech auf Schwellerhöhe einschweißen lassen, da war nur etwas Rost, eigentlich sollte nur lackiert werden, war aber schon durch. Das Auto ist 6 Jahre alt. Ist unser Firmenwagen, 55000 km, steht in einer beheizten Garage, wenn ich nicht mit einem Landy drin bin | _________________ cu Knud
Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
| |
|
Verfasst am: 22.01.2009 19:09:10 Titel: |
|
|
Thomas 413 hat folgendes geschrieben: | Naja sonst sieht der Rahmen ganz gut aus.
Aber welche Kraft benötigt wird um das wegzureißen ist schon beachtlich.
Werde dieses Jahr. mal richtig auf Rostsuche gehen und gut, seht gut Konservieren müssen. damit ich noch lange freude an dem Fahrzeug habe. |
Nach deinen Bildern scheint es nicht viel Kraft gebraucht haben. Man sieht ja auch nicht jeden Tag an diese Stelle.
Ist relativ leicht zu reparieren das Querrohr und lass dich nicht verrückt machen. Schau dir den Rahmen insgesammt gründlich an und mach was nötig ist. | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6025 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 22.01.2009 19:59:50 Titel: |
|
|
Am We werde ich das mal reparieren. und mal schauen wie das Rohr an sich aussieht. Wenn es nicht mehr so toll ist. werde ich es erstmal flicken das es wieder geht und dieses Jahr wenns wieder wärmer ist komplett rauschneiden und ein Vierkant einschweien wo ich dann schön meine neue Stoßstange mit festmachen kann | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Hannover Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki Samurai 2. Nissan Terrano 3. Toyota/Lexus LJ 4. Toyota VZJ95 |
|
Verfasst am: 22.01.2009 21:33:05 Titel: |
|
|
da wars gar nicht durchgeschweisst... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6025 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 23.01.2009 10:46:34 Titel: |
|
|
Der Rahmen ist unproblematisch, ist die Karosse. Das das Ding abreisst liegt an der Bauweise, nicht am Rost. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6025 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 23.01.2009 10:54:42 Titel: |
|
|
neu eingeschweisst und danach abgeflext. In dem Winkel ziehen muss reissen zur Folge haben. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|