Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Wie gut vertragen Batterien Tiefentladungen?


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Matthias
Verdienter Held der Arbeit
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Bruckmühl
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 6062 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. rasender Campingstuhl mit Flügeln
2. Ovlov
3. Dnepr MT11
4. Honda Transalp
5. ½ Y60
6. ¼ DiscoIV8
BeitragVerfasst am: 23.01.2009 19:53:59    Titel: Wie gut vertragen Batterien Tiefentladungen?
 Antworten mit Zitat  

Grüß euch,

gestern wollte ich meinen Wagen starten, was allerdings leider nicht ging - kein Saft da.

Das Multimeter hat mir dann eine Restspannung auf der Batterie von 0,4 V angezeigt. Huch
Ursache war eine ungewollte Betätigung des Schalters für die Heckscheibenheizung beim Aussteigen mit dem Knie. Nee, oder?

Die zieht so um die 3-5A - nicht allzuviel, weil ein paar Drähte schon durch sind, aber das Auto stand ne Woche.

Hab jetzt die Batterie frisch geladen (bei Zimmertemperatur) und wieder eingebaut,
und gleich mal Kurzstreckenbetrieb durchgeführt, um das zu testen.
Scheint wieder alles zu gehen.

Aber nun frag ich mich, welche Langzeitschäden das haben könnte? Kapazität eingeschränkt? Kann die Batterie sich nun plötzlich mal verabschieden?

Ist eine ganz normale Säurebatterie.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 23.01.2009 19:56:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Sulfatierung...Lebensdauer verkürzt sich, bzw die Kapazität ist nun geringer. Kann man mit Sachen wie Megapulse oder teuren Ladegeräten über Dauer wieder fixen. Aber wenns nur einmal passiert ist, würde ich mir noch keine so großen Sorgen machen.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Viking
der in der Tundra wohnt
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007


BeitragVerfasst am: 23.01.2009 20:38:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wieso funzt die Heckscheibenheizung ohne Zündung ? Nee, oder? Wenn nur noch 0,4 Volt drauf waren , dürfte sie im Popo sein ... hol Dir im Restpostenmarkt ne neue . Und dann überprüf erstmal Deine elektrische Anlage , sonst ist die neue auch bald in den ewigen Jagdgründen .

_________________
Wer betet, hat die Hände nicht frei zum kämpfen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Matthias
Verdienter Held der Arbeit
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Bruckmühl
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 6062 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. rasender Campingstuhl mit Flügeln
2. Ovlov
3. Dnepr MT11
4. Honda Transalp
5. ½ Y60
6. ¼ DiscoIV8
BeitragVerfasst am: 23.01.2009 20:43:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Heckscheibenheizung ist nicht im Zündkreis - wie eigentlich alles andere auch, den Zündschlüssel brauch man nur noch um Heizgebläse, Scheibenwischer und den Motor elektrisch zu versorgen. Selbst das Licht geht immer - sogar serienmäßig.

Die Sache muss mir einfach eine Warnung sein, dass ich besser drauf achte. Grins

Bei 0,4 V dachte ich auch im Popo.. mal sehen, was die Zeit so zeigt.
Heute klappte es jedenfalls. Und eine brauchbare gebrauchte Batterie steht auch noch irgendwo rum.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Viking
der in der Tundra wohnt
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007


BeitragVerfasst am: 23.01.2009 20:46:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Öhm ... ich hatte ja schon einige Autos , aber bisher war bei jedem die Heckscheibenheizung über das Zündschloß geschaltet . Man lernt nie aus ...

_________________
Wer betet, hat die Hände nicht frei zum kämpfen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Matthias
Verdienter Held der Arbeit
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Bruckmühl
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 6062 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. rasender Campingstuhl mit Flügeln
2. Ovlov
3. Dnepr MT11
4. Honda Transalp
5. ½ Y60
6. ¼ DiscoIV8
BeitragVerfasst am: 23.01.2009 20:49:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Naja, die Heizung hab ich auchj selbst angeschlossen, mit nem Schalter aus nem Golf. (hat sogar ne Kontrolleuchte. Supi)

Das Hardtop hatte die Heizung zwar schon immer, aber im Auto gabs nie einen Schalter oder Kabel dafür. Hau mich, ich bin der Frühling
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Viking
der in der Tundra wohnt
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007


BeitragVerfasst am: 23.01.2009 20:52:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Aha , da ham wir's ! Hab nämlich grad mal nachgesehen , und siehe da - in jedem handelsüblichen PKW und Kleintransporter sowie wahrscheinlich jedem anderen Fahrzeug mit serienmäßig heizbarer Heckscheibe ist diese über das Zündschloß geschaltet .

_________________
Wer betet, hat die Hände nicht frei zum kämpfen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst am: 23.01.2009 21:05:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

solcherart Tiefentladungen vertragen stinknormale Akkus 8 - 15 (betrifft auch die hochgelobten "bunten") mal. Dann sind die zum Teufel. Jede Tiefentladung bedeutet aber Kapazitätsverlust und massive Verringerung des ultimativen Kaltstartstroms, denn durch die schon erwähnte Sulfatierung erhöht sich der Innenwiederstand. Jedes mal ein bissel mehr.

Die erwähnten Wundermittel/Geräte bringen nichts

Der Effekt wird sein das der Akku (bei sich langsam beendendem Winter mit immer weniger Minusgraden) tadellos funktioniert, den Sommer auch, aber im nächsten plötzlich sich einstellenden Winter von ein auf den anderen Tag den Geist aufgibt.

Bring mal deine Elektrik in ordnung

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Matthias
Verdienter Held der Arbeit
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Bruckmühl
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 6062 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. rasender Campingstuhl mit Flügeln
2. Ovlov
3. Dnepr MT11
4. Honda Transalp
5. ½ Y60
6. ¼ DiscoIV8
BeitragVerfasst am: 23.01.2009 21:10:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die ist in Ordnung. Wut

Da ich die alle Jahre wieder komplett umbau, halte ich die so einfach wie möglich, um mich einigermaßen schnell in dem Kabelwust zurechtzufinden.
Außerdem gehen Relais eh nur kaputt. Heiligenschein
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Viking
der in der Tundra wohnt
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007


BeitragVerfasst am: 23.01.2009 21:18:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Oh , hallo und willkommen Matthias ! Aus Freiberg / Lenggries ? Dann kennste bestimmt auch den ohu ?
Nee , Deine Elektrik ist nicht in Ordnung ! Solcherlei Verbraucher klemmt man nicht auf Dauerplus und ohne Zündung ! Beim Licht kann man es ja noch nachvollziehen , zumal ein versehentliches Einschalten ja leicht erkannt werden kann .

_________________
Wer betet, hat die Hände nicht frei zum kämpfen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst am: 23.01.2009 21:19:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Matthias hat folgendes geschrieben:
Die ist in Ordnung. Wut


HeHe HB-Mänchen ! bleib mal ruhig Winke Winke Also wenn in Ordnung ?! dann hatte ein mit dem Knie (eigenes ?) umgelegter Schalter den beschrieben Umstand nicht erzeugt

Zitat:
Da ich die alle Jahre wieder komplett umbau, halte ich die so einfach wie möglich, um mich einigermaßen schnell in dem Kabelwust zurechtzufinden.
Außerdem gehen Relais eh nur kaputt. Heiligenschein


Lobenswert, aber mir sind bisher wesentlich mehr kaputte Akkus über den Weg gelaufen als kaputte Relais. Ein wunderbar funktionstüchtiges Relais bekommst beim Schrotti für lau, ein Akku kostet ordentlich Geld.

Und eine Einkaufstüte voll Ersatzrelais kann man überall im Auto reinquetschen, eine Tüte voll Akkus schon nicht mehr

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Matthias
Verdienter Held der Arbeit
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Bruckmühl
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 6062 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. rasender Campingstuhl mit Flügeln
2. Ovlov
3. Dnepr MT11
4. Honda Transalp
5. ½ Y60
6. ¼ DiscoIV8
BeitragVerfasst am: 23.01.2009 21:35:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Viking hat folgendes geschrieben:
Oh , hallo und willkommen Matthias ! Aus Freiberg / Lenggries ? Dann kennste bestimmt auch den ohu ?


Ja. Der fährt so nen total schrottigen Samurai mit perfekt verlegter Elektrik. Heiligenschein


Nein, ihr habt da eigentlich schon recht, sollte ich demnächst mal installieren. Grins
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
kato
Grasschützer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Wien/Österreich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan Terrano
2. Scott Octane
3. Genesis Zeus
4. Kraftstoff H2Team
BeitragVerfasst am: 24.01.2009 02:04:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Viking hat folgendes geschrieben:
Öhm ... ich hatte ja schon einige Autos , aber bisher war bei jedem die Heckscheibenheizung über das Zündschloß geschaltet . Man lernt nie aus ...

Bei meinem OpelnormalPKW lief die Heckscheibenheizung sogar nur in Verbindung mit dem Motor!
Motor aus, Heizung aus!
Ging irgendwie über die Lichtmaschine!
Tolle Idee und absolut Nachahmungswürdig!

Also bei mir war bisher jede Batterie die so stark Tiefentladen wurde danach zum wegwerfen!
Maximal noch ein wenig herumfahren um dann im ungüstigsten Moment (im Ausland) zu verrecken!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
rainer4x4
Druckluftschrauber
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Wallenhorst
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki GV 2,5L V6
2. Lada Taiga 4x4
3. Fahrrad 2x1
BeitragVerfasst am: 24.01.2009 09:57:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

kato hat folgendes geschrieben:

Motor aus, Heizung aus!
Ging irgendwie über die Lichtmaschine!

Für sowas verwenden die Fahrzeughersteller Spannungsmessrelais. bei 12,8V Relais ein, unter 12,7V Relais aus.

_________________
Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.258  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen