Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Mr. Kaffeebar

Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Mönchengladbach Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Fahrrad, Chrysler Voyager, Honda CB500F |
|
Verfasst am: 16.11.2008 23:08:32 Titel: |
|
|
Ich möchte ja nicht fies sein, aber den Beitrag von Seite 1 zu lesen hilft schon anstatt die Frage auf Seite 4 nochmal zu stellen...
Letztlich haben sich 2 Meinungen herauskristallisiert, ggf. auch 3. Welche die "richtige" ist kennt anscheinend nur die Kristallkugel...
Gruß
Holger | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Urgestein


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: SALZGITTER
| Fahrzeuge 1. LAND ROVER 109D 2,5 2. FIAT SEICENTO 3. E-BIKE |
|
Verfasst am: 16.11.2008 23:25:54 Titel: |
|
|
Holger_Schmitz hat folgendes geschrieben: | Ich möchte ja nicht fies sein, aber den Beitrag von Seite 1 zu lesen hilft schon anstatt die Frage auf Seite 4 nochmal zu stellen...
Letztlich haben sich 2 Meinungen herauskristallisiert, ggf. auch 3. Welche die "richtige" ist kennt anscheinend nur die Kristallkugel...
Gruß
Holger |
diesen beitrag hat flashi hierher verschoben.........  | _________________
SIGGI109
NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER
LAND ROVER S III
mein teiledealer ?? natürlich  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Dillenburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki Vitara S 2. Ford Puma 3. Suzuki Lj80 4. BMW F800GS ADV |
|
Verfasst am: 17.11.2008 16:09:33 Titel: |
|
|
Zitat: | Letztlich haben sich 2 Meinungen herauskristallisiert, ggf. auch 3. Welche die "richtige" ist kennt anscheinend nur die Kristallkugel... |
So wirds auch dem ergehen der mehr wie 1 Fachbuch zu rate nimmt, in jedem ist eine andere persönliche Note vom Verfasser mit andere Lösungswege. | _________________ Auf diesem Planet leben Autos.
Sie haben zweibeinige Sklaven die sie hegen und pflegen,
sie gehen sogar für sie arbeiten. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Druckluftschrauber


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wallenhorst Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki GV 2,5L V6 2. Lada Taiga 4x4 3. Fahrrad 2x1 |
|
Verfasst am: 17.11.2008 20:49:48 Titel: |
|
|
Klerkx81 hat folgendes geschrieben: | Zitat: | Letztlich haben sich 2 Meinungen herauskristallisiert, ggf. auch 3. Welche die "richtige" ist kennt anscheinend nur die Kristallkugel... |
So wirds auch dem ergehen der mehr wie 1 Fachbuch zu rate nimmt, in jedem ist eine andere persönliche Note vom Verfasser mit andere Lösungswege. |
Falsch.
Es geht nicht um die persönliche Note irgend eines Verfassers irgendwelcher Bücher oder Mails oder sonstwas, sonder vielmehr um die Hinweise des Herstellers des Produktes.
Oder willst Du die auch als aus der Luft gegriffen hinstellen? | _________________ Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: 99817 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Toyota LJ73 2. Toyota BJ42 3. Toyota HDJ 80 4. TJ 4,0 Sahara |
|
Verfasst am: 20.11.2008 09:47:15 Titel: |
|
|
@ Hannes, hast Du die vorangegangenen Beiträge nicht gelesen ??? Da ist Deine Frage beantwortet... Gr. Uwe | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: 99817 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Toyota LJ73 2. Toyota BJ42 3. Toyota HDJ 80 4. TJ 4,0 Sahara |
|
Verfasst am: 20.11.2008 11:02:28 Titel: |
|
|
@ Hannes, siehste , jetzt ist es mir auch passiert, beim lesen der Seite 4 habe ich schon auf Antwort gedrückt ohne mit zu bekommen daß es schon Hinweise auf Seite 5 gibt, ... wer liest hat halt mehr vom lesen und wer zu Ende liest noch mehr.
Die Kristallkugel zu fragen ist natürlich totaler Blödsinn.....
die unterschiedlichen Meinungen haben eine ganz andere Ursache, vor hunderten von Jahren gab es das Holzfeuer ... heute heizt man mit ...
es dürfte keinem entgangen sein daß es auch in der Fahrzeugelektronik Fortschritte gab aber ich will hier um Gotteswillen nicht als Glugsch..... auftreten.
Ich habe das inzwischen so verstanden: will da mit nur sagen, vor 3-5 Jahren war es halt die beste Lösung mit Trennrelais zu arbeiten aber halt nicht die optimale, es gab aber keine andere !!!
Dann kamen die Ladewandler, diese waren aber am Anfang kaum zu bezahlen, heute sind diese aber bezahlbar und "alltagstauglich" und heute als technisch die beste Lösung und Antwort auf die ursprünglich gestellte Frage die ich am Anfang dieses Beitrages gestellt habe!
Bestimmt gibt es irgendwann eine weitere evtl. bessere Lösung, das steht heute evtl. in der Kristallkugel Gr. Uwe | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Druckluftschrauber


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wallenhorst Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki GV 2,5L V6 2. Lada Taiga 4x4 3. Fahrrad 2x1 |
|
Verfasst am: 20.11.2008 14:43:41 Titel: |
|
|
UR66 hat folgendes geschrieben: |
die unterschiedlichen Meinungen haben eine ganz andere Ursache, vor hunderten von Jahren gab es das Holzfeuer ... heute heizt man mit ...
es dürfte keinem entgangen sein daß es auch in der Fahrzeugelektronik Fortschritte gab aber ich will hier um Gotteswillen nicht als Glugsch..... auftreten. |
Kein Problem, man kann ja sachlich drüber reden.
UR66 hat folgendes geschrieben: |
Ich habe das inzwischen so verstanden: will da mit nur sagen, vor 3-5 Jahren war es halt die beste Lösung mit Trennrelais zu arbeiten aber halt nicht die optimale, es gab aber keine andere !!! |
Mit zu arbeiten war noch nie eine optimale Lösung, wohl aber die billigste. Und Geiz ist bekanntermaßen geil. Und was der Kunde haben will, dass kriegt er auch.
Andere Lösungen gab es immer schon. Und die war immerschon, zB bei den Militärs, zu finden: eine zweite Lima!!! Solange Klimas noch nicht Standart waren war die zweite Lima bei den Profis die erste Wahl.
UR66 hat folgendes geschrieben: |
Dann kamen die Ladewandler, diese waren aber am Anfang kaum zu bezahlen, heute sind diese aber bezahlbar und "alltagstauglich" und heute als technisch die beste Lösung und Antwort auf die ursprünglich gestellte Frage die ich am Anfang dieses Beitrages gestellt habe!
Bestimmt gibt es irgendwann eine weitere evtl. bessere Lösung, das steht heute evtl. in der Kristallkugel Gr. Uwe |
In allen Realisierungen ist es oberste Pflicht die Ausgleichsströme zwischen den Batterien zu begrenzen. Das kann man zB über Widerstände. Wobei man sehen muss, dass auch dünne oder lange Strippen ausreichend hohe Widerstände haben können. Nur kannst Du das hier keinem erzählen. Dann heisst es gleich: "...siehste, ich habs gewußt!" Und dann tappern die in die Garage und verlegen 10cm 35mm2 und Monsterrelais.
Die zweitbeste Lösung sind Deine angesprochenen Ladeelektroniken. Auch sie trennen die Batterien und reduzieren auf diese Weise mögliche Ausgleichsströme.
Die beste Lösung ist und bleibt eine zweite Lima. Denn nur so sind beide Versorgungssysteme völlig getrennt aufbaubar. | _________________ Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: 99817 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Toyota LJ73 2. Toyota BJ42 3. Toyota HDJ 80 4. TJ 4,0 Sahara |
|
Verfasst am: 20.11.2008 15:49:34 Titel: |
|
|
@ Rainer, habe schon von anderer Stelle gehört dass Du aus der Materie kommst... :-),
natürlich (muss aber gestehen dass ich an diese Variante gar nicht gedacht habe) wäre das eine gute Lösung, das mit der zweiten LIMA, wenn Platz vorhanden usw. kleine Nachteile bestehen natürlich auch, läuft immer mit, Verschleiß usw. dass teilweise Militärfahrzeuge, ich glaube sogar der alte T3 Syncro und der Mercedes Wolf (G) so ausgestattet sind weiß ich, war mir halt einfach entfallen, zur technischen Seite, ich denke meine Lösung ist für mich einfacher zu realisieren, sonst brauche ich erst wieder den entsprechend Platz, entsprechende Riemenscheiben, eine zweite LIMA mit Halterung usw.
Die billige Variante mit den und die Spannungsflußreduzierung durch Widerstände gefällt mir gar nicht, man könnte natürlich noch Stunden darüber diskutieren auch diese Lösung zu perfektionieren aber lassen wir das lieber, ich denke um seine eigene Lösung zu wählen muss man auch seine eigenen Möglichkeiten punkto Aufwand und Nutzen mit einbeziehen und eigentlich wollte ich nichts verkomplizieren sondern Marko wollte für mich ein paar Info's einholen und „rumhorchen“ ob noch jemand eine Batteriehalterung liegen hat ...
Für meinen Teil reicht es jetzt, danke für Deine Infos und Interesse Gr. Uwe | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Dillenburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki Vitara S 2. Ford Puma 3. Suzuki Lj80 4. BMW F800GS ADV |
|
Verfasst am: 07.01.2009 00:59:45 Titel: |
|
|
Hier ist noch mal ein netter Link zum Thema. Wenn mer sich durchklickt vindet mer noch mehr was die Elektronik und Ladung angeht.
http://www.hehlhans.de/tipp45.htm
Ich hab mir noch mal Gedanken drüber gemacht was für mich persönlich die beste Lösung ist in bezug auf ner eingebauten falls das ganze nicht zuviel wird für meine Suse.
Als erstes hinter der Batterie grad ein Stecker damit mer da mal schnell was arbeiten kann.
Dan noch ne Zentrale Masse Schiene und für den Plas jeder Batterie auch jeweils noch mal ne kleine Stromschiene. Wie ich schon mal geschrieben hab eine Starterbatterie und eine Antriebsbatterie. Beide will ich im Normalfall garnicht koppeln sondern es bekommt jede Batt eine einzelne Lichtmaschine. Gekoppelt sollen die nur werden wenn ich die benutze oder in Notsituationen. Das Koppeln erfolgt dann mit einem großem und für den Notfall mit einem Stück Stromschiene mit den ich dann die 2 Stromschienen der Batterien verbinde. An die Starterbatterie kommt wirklich nur die FAhrzeugelektronik und HAuptscheinwerfer. An die Antriebsbatterie kammt dann ert mal ein Bi stabiles Relai und geht dann auf einen Sicherungsblock von dem ich dann an die Zusätlichen Scheinwerfer, Radio Kühlbox etc gehe. Für das Bi stabile löte ich mir dann eine Schaltung damit das die Verbraucher lahm legt sobald die Batteriespannung zu klein wird.
Die Vorteile wären das ich für die einen hohen Strom zur Verfügung stelle und dabei die Spannung kaum einknickt, ist das der Fall läuft diese unter LAst auch schneller. Vorallem duch die 2 Lichtmaschinen, so zieht die nicht so viel aus den Batterien. Sollte der Motor nicht laufen kann kann ich auch rechtzeitig die Batterien trennen bevor die Starterbatterie zu leer wird zum starten. Ist eine Batterie defeht kann ich die einfach ausstöpseln, die feste VErbindung rein machen und alles erst mal provisorisch mit einer Batt versorgen.
So, dann schreibt mal eure Einwände  | _________________ Auf diesem Planet leben Autos.
Sie haben zweibeinige Sklaven die sie hegen und pflegen,
sie gehen sogar für sie arbeiten. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 MÖLF Trainer


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Soto del Barco Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. e-MTB Orbea Keram Max |
|
Verfasst am: 26.01.2009 21:58:41 Titel: |
|
|
Upps, falscher Thread......  | _________________ Saludos desde Tenerife,
Michael
Hätte einen Mördergag für meine Einäscherung!
Alles hängt davon ab, ob ich es schaffe, kurz vor meinem Tod 3 Kg Maiskörner zu essen
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
| |
|
Verfasst am: 26.01.2009 23:22:26 Titel: |
|
|
kingoftf hat folgendes geschrieben: | Upps, falscher Thread......  |
Wieso Upps ? Irgendwie sind wa doch immer im falschen Fred !? | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
|