Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
|
Verfasst am: 27.01.2009 18:47:27 Titel: Polybushes |
|
|
Ich brauch mal ne Info.
Gibt es verschiedene Hersteller für Polybushes und wenn ja welche? Oder kommt das Zeugs alles aus dem selben Laden.
Wie lang ist den die Lebensdauer von den Buchsen?
Grüsse Volker | _________________ Es wird zuviel erzählt von zu wenig Erlebtem! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 27.01.2009 19:59:57 Titel: |
|
|
Tach, beim Toyota waren die OME Teile nach einer Steinbeisser und einmal Rumänien kaputt.
Originalgummis habe davor 14 Jahre gehalten. | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 27.01.2009 20:00:30 Titel: |
|
|
www.paddock.com hat die
www.polybush.co.uk
Haltbarkeit wohl nicht so berauschend. habe sie jetzt drinne, da keine originalen zur Verfügung. | _________________ Wer keine Ahnung hat, einfach mal die ... halten...
Neu im Sortiment:
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 27.01.2009 20:06:58 Titel: |
|
|
MuJo hat folgendes geschrieben: | www.paddock.com hat die
www.polybush.co.uk
Haltbarkeit wohl nicht so berauschend. habe sie jetzt drinne, da keine originalen zur Verfügung. |
Danke, das mit der Haltbarkeit hab ich jetzt schon ein paar mal gehört, deshalb frag ich nach verschiedenen Herstellern und daraus resultierend nach Qualitätsunterschieden. Grund: Da will mir ein Händler die ums verrecken verkaufen und behauptet Britpart und Konsorten sind qualitativ minderwertig, nur seine sind gut. Allerdings hab ich auch noch nicht gefragt von welchem Hersteller seine sind.
Werd ich aber morgen nachholen.
Johannes sind deine vom Stefan? | _________________ Es wird zuviel erzählt von zu wenig Erlebtem! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Harmstorf Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Land Rover 300tdi Automatik 110 exmod 2. US Jeep Wrangler TJ Sahara Autom. 3. BMW 1150 GS |
|
Verfasst am: 27.01.2009 20:25:54 Titel: |
|
|
ich würde die auch nicht wieder verwenden.
die originalen sind schon gut. bei wechsel von bauteilen verwende ich jetzt nur noch standard-buchsen.
bei den polybush-sets liegt der vorteil darin dass alle lager in einem satz enthalten sind. so spart man sich die suche. fahrverhalten vielleicht ein wenig straffer wenn sie noch neu sind. aber da scheiden sich die geister.
ich mache mir bei der auswahl der buchsen keinen kopf mehr.
standard und gut. | _________________ Willkommen im Dreck |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 27.01.2009 20:27:53 Titel: |
|
|
Selbst Trailmaster sagt, dass bei "HD" Sachen besser Gummi verwendet wird. PU kann straffer sein oder auch weicher, ganz nach Art des PUs (Shore Härte). Aber Gummi hält einfach mehr durch. Deshab sind Reifen auch selten aus PU. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 benachbarter Haubenpopper


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Bayern
| Fahrzeuge 1. 90er TD5  2. Discovery 3  3. Audi A3 2.0TDI quattro  4. Audi A4 2.0TDI Allroad  5. ZAR57  |
|
Verfasst am: 27.01.2009 20:47:13 Titel: |
|
|
...die ochinolen gummibuchsen können schläge, etc. schön schlucken!
die harten kunststoffteile schlucken hingegen goanix! wo, bzw. sollen also die schläge gedämpft werden!?!?
für nen tiefergelegten renn-landy vielleicht von vorteil, aber bei nem offroad-landy!?!? hmmm??? ich weiss ned!!
is wahrscheinlich auch von der fertigungsgenauigkeit der buchsen abhängig!!
haben die metallhülsen ne saubere passung in den buchsen mags ja noch okay sein, aber bei geringfügigem spiel schlagen die sch... plastikteile ziemlich schnell aus!!
gummibuchsen sind da weit toleranzfreundlicher!!
hab mir vor langer zeit mal nen satz für meinen lj80 gedreht und war eher entäuscht als begeistert!!
gruass, martin | _________________ ...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)
..............................
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 27.01.2009 20:51:07 Titel: |
|
|
Plastik? Die weichen PU-Buchsen kann man gar nicht so einfach drehen Was hastn Du da für ein material genommen? Vulkolan?
Weil PU kann weich sein wie Kaugummi oder hart wie eine Bowlingkugel. Der Name PU alleine sagt noch gar nichts über den Werkstoff, bzw seine Eigenschaften ansich aus. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 benachbarter Haubenpopper


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Bayern
| Fahrzeuge 1. 90er TD5  2. Discovery 3  3. Audi A3 2.0TDI quattro  4. Audi A4 2.0TDI Allroad  5. ZAR57  |
|
Verfasst am: 27.01.2009 21:01:32 Titel: |
|
|
war kein PU, sondern PE! genauer gesagt HPE! hab da verschiedene härten durchprobiert!!  | _________________ ...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)
..............................
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 27.01.2009 21:04:54 Titel: |
|
|
Das sind aber auch schon ganz unterschiedliche Sachen. PU hat genug Energieabsorbtionsmöglichkeiten, daher gibts die ganzen Bumpstops ja auch aus PU. Aber das Problem ist die interne Vernetzung der Molekülstrukturen. Natürliches Gummi ist da einfach besser. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 benachbarter Haubenpopper


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Bayern
| Fahrzeuge 1. 90er TD5  2. Discovery 3  3. Audi A3 2.0TDI quattro  4. Audi A4 2.0TDI Allroad  5. ZAR57  |
|
Verfasst am: 27.01.2009 21:10:41 Titel: |
|
|
...hab in billing auf der messe mal so PU-Buchsen in lila in den händen ghabt und die waren vom gefühl her ähnlich hart wie meine PE-buchsen!!
...bei weitem nicht so weich wie meine bumpstops!!  | _________________ ...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)
..............................
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 27.01.2009 21:12:25 Titel: |
|
|
Wie gesagt, PU steht nur für Polyurethan - Und sagt noch nichts über hart, weich etc aus. Es gibt dutzende Polyurethane. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 benachbarter Haubenpopper


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Bayern
| Fahrzeuge 1. 90er TD5  2. Discovery 3  3. Audi A3 2.0TDI quattro  4. Audi A4 2.0TDI Allroad  5. ZAR57  |
|
Verfasst am: 27.01.2009 21:16:42 Titel: |
|
|
...logo sagt PU noch nix über die härte aus! dacht aber dass die einzelnen hersteller in etwa gleich harte buchsen haben!? gibts da so grosse unterschiede!?!?  | _________________ ...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)
..............................
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 27.01.2009 21:18:48 Titel: |
|
|
Keine Ahnung - Ehrlich nicht. Muss auch mal sein.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Steinbach-Hallenberg Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Defender 110 SW 300Tdi, Sankey Wide Track MK II, Offraod Camping Trailer FK I |
|
Verfasst am: 27.01.2009 21:20:21 Titel: |
|
|
Hab hier eine Welle aus PU liegen. Hersteller sagt 92° Shore A +/-5°. Was sagt mir das? Kann ich das Material für Fahrwerksbuchsen verwenden? Wollte daraus Buchsen für die Blattfedern vom Sankey machen. Hab jetzt aber originale bekommen.
Fragen über Fragen vom
André | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|