Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Harmstorf Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6080 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Land Rover 300tdi Automatik 110 exmod 2. US Jeep Wrangler TJ Sahara Autom. 3. BMW 1150 GS |
|
Verfasst am: 17.01.2009 19:31:51 Titel: |
|
|
landybehr hat folgendes geschrieben: | es gibt auch noch diese Zwischenlösung, bei der der PTO-Deckel so eine kleine Schnecke hat die nach innen in´s Zahnrad zeigt. Kurz drauf kam dann das quergebohrte Zahnrad, wohl weil´s billiger in Produktion ist. Zum Nachrüsten ohne viel Aufwand und weil so eine Ölförderschnecke ja auch Sinn macht, ist´s aber nicht verkehrt. Es ist auch ein Original-Roverteil.
Aber IIRC ist das hohlgebohrte Eingangszahnrad mit längerer zur Hauptwelle ausgestattet, oder ? Ist jedenfalls sonst Verschwendung, wie man auf den Bildern oben sieht, daß bei "altem Eingangszahnrad" der Wellenstummel von der Automatik noch 1/3 Zahnflankenlänge hat, die völlig intakt und unbenutzt ist. Mich wundert nun aber, daß selbst die Automatik diese so mitnimmt, ich war immer etwas von Lastwechselschlägen ausgegangen die da zusammen mit Schmiermangel wirken .. Beim RRC mit BorgWarnergetriebe war die Welle nach 150tkm nämlich noch recht gut. Das nun wiedere lag dann wohl mehr am ATF-Öl anstelle des zähen 90erEP´s, das im B/W VTG fließt.
(schick aber .. mal wieder eine FotoDoku. Find´ ich klasse!) |
Die alte Welle hatte rote Fettreste drauf. Ich glaube was gehört zu haben dass die früher nur gefettet haben. Aber eigentlich war die baureihe mit dem 300tdi doch schon mit kreuzgebohrten Zahnrädern ausgestattet, oder?
Ich werde mich anfang der Woche wohl mal an das Verteilergetriebe machen.
Ich bin jetzt neugierig. | _________________ Willkommen im Dreck |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 17.01.2009 20:39:50 Titel: |
|
|
Ob sowas stimmt, weiß ich auch nicht. Eigentlich schnappe ich ja (auch) immer nur Dinge von Anderen auf und versuche das zu behalten was in mein "Bild" paßt - diesbezüglich weiß ich eben jetzt nicht so recht ob es stimmt .. na, jedenfalls gibt es die Meinung daß das Fett eher von Nachteil ist, weil es austrocknet und dann nichts mehr bewirkt aber dabei doch immer noch das Nachrücken von Öl behindert.
Was durchaus auffällt ist, daß in VTG´s mit ATF-Befüllung die trieft, während im Normalfall mit EP90 die ja manchmal so trocken ist, daß sogar Rost erkennbar wird.
EDIT - das Rote in den Fettresten ist bestimmt schon Rost, oder ? | _________________ RangeRoverClassic, "High-Input" - 4.2lV8, Megasquirt-ECU (+ Ford-EDIS Zündung + klopfsensor) - www.megamanual.com |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Harmstorf Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6080 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Land Rover 300tdi Automatik 110 exmod 2. US Jeep Wrangler TJ Sahara Autom. 3. BMW 1150 GS |
|
Verfasst am: 17.01.2009 20:45:00 Titel: |
|
|
klar, rost kann es sein.
mal sehen was die nächste woche bringt.
ich habe ja zwei verteilergetriebe zur auswahl. | _________________ Willkommen im Dreck |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Druckluftschrauber


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wallenhorst Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki GV 2,5L V6 2. Lada Taiga 4x4 3. Fahrrad 2x1 |
|
Verfasst am: 17.01.2009 21:15:53 Titel: |
|
|
nordman hat folgendes geschrieben: | @ rainer
die zylinder sind schon ok.
sicherlich ist der kreuzschliff nicht mehr soo gut.
und ein paar spuren durch das auf und ab der kolben sind zu sehen. |
Die "Spuren" bezeichnen die Motorenbauer schon als "Kolbenfresser".
Ich schraub die Motoren auch wieder zu wenn die Spuren noch nicht fühlbar sind. | _________________ Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Harmstorf Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6080 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Land Rover 300tdi Automatik 110 exmod 2. US Jeep Wrangler TJ Sahara Autom. 3. BMW 1150 GS |
|
Verfasst am: 17.01.2009 22:13:20 Titel: |
|
|
Die Motoreninstandsetzer verdienen auch Ihr Geld damit.
Wenn ich z.B. einen Motor von einem Sammlerstück zur Instandsetzung gebe dann würde ich auch erwarten dass die Zylinder überarbeitet werden.
Aber es ist nur ein Land Rover und keine edle Kiste wo es sich lohnen würde.
Dafür sind diese Motoren zu einfach und zu günstig zu beschaffen. | _________________ Willkommen im Dreck |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Harmstorf Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6080 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Land Rover 300tdi Automatik 110 exmod 2. US Jeep Wrangler TJ Sahara Autom. 3. BMW 1150 GS |
|
Verfasst am: 01.02.2009 18:25:37 Titel: |
|
|
Hallo,
es geht weiter. Eine kleine Pause war angesagt.
Nun ist vorerst der Landy dran.
Der 200tdi Motor und die Getriebe wurden demontiert und der 300tdi mit dem Automatikgetriebe in die neue Position eingesetzt.
Nun muss vorerst der Simmerring des LT230 Getriebes erneuert werden.
Den haben wir bei der Demontage beschädigt.
Wenn das LT230 montiert ist können wir die hinteren Befestigungspunkte am Automatik und Transfergetriebe befestigen und dann schauen wir ob die vorderen Haltepunkte passen oder angepasst werden müssen.
 | _________________ Willkommen im Dreck |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Edelstahl-Verweigerer


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Katzenberg
| Fahrzeuge 1. Schmeckfender 110 3ooTdi SW 2. cruiser bike 3. Zodiak serie 1 |
|
Verfasst am: 01.02.2009 20:02:48 Titel: |
|
|
es geht voran..
schöne halle  | _________________ Sven
Lass mich, ich kann das!! .. ohhh kaputt.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Harmstorf Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6080 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Land Rover 300tdi Automatik 110 exmod 2. US Jeep Wrangler TJ Sahara Autom. 3. BMW 1150 GS |
|
Verfasst am: 01.02.2009 20:21:18 Titel: |
|
|
na, geht so. schon besseres, wärmeres, sauberes, wohlfühligeres, schönaussehenderes gesehen. aber dafür direkt hh innenstadt. | _________________ Willkommen im Dreck |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Kreuzberg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. den ein oder anderen... |
|
Verfasst am: 02.02.2009 09:22:01 Titel: |
|
|
by the way, den Wandler kast Du ganz einfach durch die kleine Öffnung an der Adapterplatte die mit der M6 und M8 Schraube verschlossen ist anschrauben. Nur solltest Du den Wandler gleich so in Position setzten dass Du ihn wenn das Getriebe angechrubt ist an den Motor nicht noch mal verdrehen musst.  | _________________ support of www.landydoc.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Harmstorf Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6080 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Land Rover 300tdi Automatik 110 exmod 2. US Jeep Wrangler TJ Sahara Autom. 3. BMW 1150 GS |
|
Verfasst am: 02.02.2009 09:34:03 Titel: |
|
|
ich habe den wandler zuerst montiert und dann das getriebe.
alles im ausgebauten zustand. ging einfach.
dann motor samt getriebe in einem stück eingesetzt.
warum sollte ich den wandler nicht noch mal verdrehen? | _________________ Willkommen im Dreck |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Kreuzberg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. den ein oder anderen... |
|
Verfasst am: 02.02.2009 20:52:13 Titel: |
|
|
..Kriegst den wandler nicht auf dem flexplate gedreht wenn das getriebe ansgeschraubt ist | _________________ support of www.landydoc.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 02.02.2009 22:01:19 Titel: |
|
|
kann man dann nicht den Motor mitsamt Flexplate verdrehen. | _________________ RangeRoverClassic, "High-Input" - 4.2lV8, Megasquirt-ECU (+ Ford-EDIS Zündung + klopfsensor) - www.megamanual.com |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Harmstorf Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6080 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Land Rover 300tdi Automatik 110 exmod 2. US Jeep Wrangler TJ Sahara Autom. 3. BMW 1150 GS |
|
Verfasst am: 02.02.2009 22:35:09 Titel: |
|
|
ich nehme mal an dass er meint man kommt nicht an die schrauben ran
und das teil nicht drehen kann um die schraubenlöcher in die richtige position zu bringen.  | _________________ Willkommen im Dreck |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Kreuzberg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. den ein oder anderen... |
|
Verfasst am: 02.02.2009 23:05:42 Titel: e |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 03.02.2009 19:17:50 Titel: |
|
|
ich weiß jetzt auch nicht mehr genau, wie .. aber irgendwie habe ich´s geschafft den V8 bei ganz zufälliger Stellung der Kurbelwelle nach Neuaufbau wieder an die Automatik anzuflanschen. Ich hatte allerdings den Wandler an der Automatik gelassen.
Kann es sein, daß Dein (wrenchdevil) Getriebe dann nicht in "P" stand.
Ich habe da vorher gar keinen Gedanken dran vertan und als schwierig (i.S. von fummelig) habe ich nur in Erinnerung, die Wandlerschrauben festzudrehen. | _________________ RangeRoverClassic, "High-Input" - 4.2lV8, Megasquirt-ECU (+ Ford-EDIS Zündung + klopfsensor) - www.megamanual.com |
|
|
Nach oben |
|
 |
|