Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Custom Roll-Cage für den Granny

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
GC-Bernd
Doppel-Hybrid-Antrieb
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Allgäu
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6014 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Dodge Ram 2500 Cummins
2. Chevy Trailblazer
3. Jeep CJ7
BeitragVerfasst am: 02.02.2009 09:23:25    Titel: Custom Roll-Cage für den Granny
 Antworten mit Zitat  

Hallo Leute,
endlich habe ich Zeit gefunden, um meinen Käfig anzufangen.

Ich stell euch hier die Pics rein und wäre dankbar für Hinweise und Ratschläge falls es noch was zu verbessern gibt. Noch geht das.

Der Käfig ist nun im Auto geheftet. Als nächstes kommt er raus und wird bis auf die Schweißstellen lackiert.

Dann kommt er wieder rein und wir verschweißt. Unter die Rohre kommen dann noch Verstärkungsplatten und der A-Säulen-Bügel bekommt im Bereich unter dem Armaturenbrett noch Knotenbleche an den Etagenbögen.

Also bitte: TIPPS!

P.S. Sorry, habe vergessen die Hochformat-Bilder vorher zu drehen.

















Feierabend!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 02.02.2009 09:30:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Fein fein Fein Ja

Allerdings finde ich den Verlauf vorne am Armaturenbrett mit der S-Kurve nicht so glücklich. Komme da jetzt im speziellen riesige notenbleche rein? Die meisten Käfige laufen durchs Armaturenbrett, was sogar die Hersteller immer dazu schreiben. Wobei für den Schutz der personen beim Überschlag natürlich auch die Zelle komplett zählt und die Schaut sehr gut aus. Beide Daumen hoch dafür.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Matthias
Verdienter Held der Arbeit
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Bruckmühl
Status: Offline


Fahrzeuge
1. rasender Campingstuhl mit Flügeln
2. Ovlov
3. Dnepr MT11
4. Honda Transalp
5. ½ Y60
6. ¼ DiscoIV8
BeitragVerfasst am: 02.02.2009 09:31:24    Titel: Re: Custom Roll-Cage für den Granny
 Antworten mit Zitat  

Schöner Käfig, saubere Arbeit. Ausgezeichnet


GC-Bernd hat folgendes geschrieben:

Der Käfig ist nun im Auto geheftet. Als nächstes kommt er raus und wird bis auf die Schweißstellen lackiert.
Dann kommt er wieder rein und wir verschweißt.


Aber den Sinn hinter dieser Vorgehensweise musst du mir noch mal erklären - wieso nicht komplett verschweißen und dann lackieren? Unsicher
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
GC-Bernd
Doppel-Hybrid-Antrieb
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Allgäu
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6014 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Dodge Ram 2500 Cummins
2. Chevy Trailblazer
3. Jeep CJ7
BeitragVerfasst am: 02.02.2009 09:33:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi Flashi,
ich kann beim Granny nicht durchs Armaturenbrett, da dort im rechten Teil die Sicherungen untergebracht sind. Ich hatte keinen Bock, die ganze Elektrik umzubauen. Nun steife ich die Etagen mit fetten Knotenblechen aus.

Sonst Tipps oder ist es so ok?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 02.02.2009 09:34:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Knotenbleche - Dann hauts hin Ja
Ich finds gut - Vorbildlicher Schritt. Supi

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
GC-Bernd
Doppel-Hybrid-Antrieb
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Allgäu
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6014 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Dodge Ram 2500 Cummins
2. Chevy Trailblazer
3. Jeep CJ7
BeitragVerfasst am: 02.02.2009 09:46:40    Titel: Re: Custom Roll-Cage für den Granny
 Antworten mit Zitat  

Matthias hat folgendes geschrieben:
Schöner Käfig, saubere Arbeit. Ausgezeichnet


GC-Bernd hat folgendes geschrieben:

Der Käfig ist nun im Auto geheftet. Als nächstes kommt er raus und wird bis auf die Schweißstellen lackiert.
Dann kommt er wieder rein und wir verschweißt.


Aber den Sinn hinter dieser Vorgehensweise musst du mir noch mal erklären - wieso nicht komplett verschweißen und dann lackieren? Unsicher


Ich nehme den Käfig raus und bau ihn auf einer Plane zusammen (heften). Dann kann ich in aller Ruhe bis wenige Zentimeter an die Schweißnähte lackieren. So habe ich keine Farbkleckse im Auto und für mich ist es so auch bequemer.

Dann kann ich gemütlich die Rohrpolster schon mal zuschneiden, die ich später anbringen muss.

Erst dann kommt das Teil ins Auto und wird fertig geschweißt. Dann nur noch die Schweißnähte nachlackieren und gut.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Matthias
Verdienter Held der Arbeit
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Bruckmühl
Status: Offline


Fahrzeuge
1. rasender Campingstuhl mit Flügeln
2. Ovlov
3. Dnepr MT11
4. Honda Transalp
5. ½ Y60
6. ¼ DiscoIV8
BeitragVerfasst am: 02.02.2009 09:56:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ja, aber warum verschweißt du den Käfig nicht gleich komplett im Auto, baust in dann aus und lackierst ihn komplett?` Obskur
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
GC-Bernd
Doppel-Hybrid-Antrieb
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Allgäu
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6014 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Dodge Ram 2500 Cummins
2. Chevy Trailblazer
3. Jeep CJ7
BeitragVerfasst am: 02.02.2009 10:13:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Matthias hat folgendes geschrieben:
Ja, aber warum verschweißt du den Käfig nicht gleich komplett im Auto, baust in dann aus und lackierst ihn komplett?` Obskur


Meinst du das ernst? Wie soll ich den Käfig denn raus und rein bringen? Dach abschneiden?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 02.02.2009 10:14:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

rotfl rotfl rotfl rotfl YES

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Marlo
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Hannover
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki Samurai
2. Nissan Terrano
3. Toyota/Lexus LJ
4. Toyota VZJ95
BeitragVerfasst am: 02.02.2009 10:33:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

GC-Bernd hat folgendes geschrieben:
Matthias hat folgendes geschrieben:
Ja, aber warum verschweißt du den Käfig nicht gleich komplett im Auto, baust in dann aus und lackierst ihn komplett?` Obskur


Meinst du das ernst? Wie soll ich den Käfig denn raus und rein bringen? Dach abschneiden?

und wie kriegste den wenn er geheftet ist wieder rein? oder zerschneidest du ihn nachm Anpinseln wieder? Unsicher Obskur
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Matthias
Verdienter Held der Arbeit
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Bruckmühl
Status: Offline


Fahrzeuge
1. rasender Campingstuhl mit Flügeln
2. Ovlov
3. Dnepr MT11
4. Honda Transalp
5. ½ Y60
6. ¼ DiscoIV8
BeitragVerfasst am: 02.02.2009 10:35:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

GC-Bernd hat folgendes geschrieben:

Meinst du das ernst? Wie soll ich den Käfig denn raus und rein bringen? Dach abschneiden?


Naja, bei den Geländewägen, die ich so kenne, sind A- und B-Säule schraubbar. Vertrau mir

Im Ernst: Ich habe das so verstanden, dass du alles schon zusammengeheftet hast... und nicht den Käfig in mehrere Teile zerlegst. Heiligenschein
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
happyend3
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: zürich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. einige
BeitragVerfasst am: 02.02.2009 12:50:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

megageil!
hättste doch bloss gleich 2 stück gemacht....grummel.
du hast meinen neidlosen Respekt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden AIM-Name MSN Messenger
Crawler
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Bodenseeraum
Status: Offline


Fahrzeuge
1. 92er XJ , 2003er WJ
BeitragVerfasst am: 02.02.2009 17:37:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Als Anregung würde ich überlegen ob du nicht noch eine Diagonalstrebe hinter den Vordersitzen rein machst.
Ansonsten absolut saubere Arbeit Respekt ,das bringt mich auch auf weitere Ideen YES

Gruss Crawler

_________________
XJ modified for Off Road
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
BlueGerbil
Le gerbil plus bleu
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Chasing Llamas


Fahrzeuge
1. Taxi
2. Toyota LeihCruiser
BeitragVerfasst am: 03.02.2009 06:57:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der Raumverlust im Bereich des Armaturenbretts wäre mit meinem langen Geläuf ein klares KO - das müßte bei mir durch´s Armaturenbrett. Ansonsten: Sieht stabil aus!

Ideen/Fragen:

- Würde jeweils ein Rohr zwischen A- und B-Säule auf Höhe des Türschwellers dem Ganzen nicht weitere Stabilität geben?
- Könnte man nicht die Querstrebe an der Frontscheibe näher an die Frontscheibe packen? Rückspiegel abbauen, Rohr verbauen, Rückspiegel an´s Rohr bappen? Gleiches für die untere - näher an´s Fenster, quasi "auf´s" Armaturenbrett?

_________________
Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 03.02.2009 09:11:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wärs nicht vernünftig, wenn die Vordersitzkonsolen mit dem Käfig
verbunden wären, ebenso das Gurtzeugs?
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.297  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen