Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
...und hat diesen Thread vor 6009 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 06.02.2009 20:11:32 Titel: Radlager einstellen |
|
|
Tach zusammen, irgendwie komm ich mir grad bissle komisch vor.
Hab etwa schon 30mal Radlager eingestellt, immer ohne Probleme.
Jetzt verzweifle ich echt.
Folgendermaßen bin ich vorgegangen:
-gebrauchte aber noch gute Radlager gereinigt und frisch gefettet
-Lagersitze in gereinigten Radträger montiert
-Radlager mit frischem Fett gefüllt
-gefetteten Simmerring in Radträger gepresst
-Radträger auf gereinigtem Radzapfen montiert
-Unterlagscheibe und 1. Einstellmutter draufgeschraubt
-Unter drehung am Radträger das Lager mit 80Nm angezogen
-Wieder auf 0Nm gelöst
-Nochmals auf 80Nm angezogen und unter Drehung des Radträgers mit Kupferhammer ringsum geklopft
-Radlager wieder auf 0Nm gelöst
-Radlager auf 13Nm angezogen (WHB sagt 10-15Nm)
-Mit Federwaage die Vorspannung getestet, ca 4-5Kg braucht der Radträger um sich zu drehen (WHB sagt 1-3Kg)
Wenn sich das Teil dreht sind´s nur noch 1kg
-Sicherungscheibe und Kontermutter auf 70Nm anziehen und ich bin bei 5Kg.
Wenn sich das Teil dreht sind´s etwa 1,5kg
Liegts am Fett, oder was?
Losbrechmoment sind 5Kg danach sind´s 1-2Kg (WHB sagt 1-3kg)
Was ist entscheident? | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 06.02.2009 20:48:58 Titel: |
|
|
ausser das du das recht biblisch betreibst ..... finde ich nix dabei
ausser dem fett und der tatsache das du gebrauchte lager nimmst und neue simmeringe ....gibts ja keine faktoren die da einfliessen können
lager: ich habe es oft das sich lager einsetzen können und dann recht viel moment zum losrollen brauchen
mach mal das lagergeäuse sanft warm .
ist das problem weg ... tipp ich aus fett
auch wenn das so im handbuch steht : bissl suspekte art .
verklemmt sich das lager bissl , dann ziehst du das ja recht straff an .
und das das losbrechmoment höher ist , ist doch eigentlich normal .....
haben die ringe gepasst ??? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
...und hat diesen Thread vor 6009 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 06.02.2009 20:59:53 Titel: |
|
|
Grüße Dich, danke für Antwort.
Ich muß dazu sagen das noch nie so kalt war, wo ich so Teile eingebaut habe.
Das würde das mit dem zähem Fett erklären.
Wie stellst Du Deine Radlager ein?
Ich kenn es nur so und bisher hat´s auch immer gut funktioniert.
(Beim SUV sind nach 400tkm die zweiten Radlager an der VA drin)
Das Projekt mit den Ringen habe ich nicht weiterverfolgt.
Irgendwie haben die Teile nach dem Schweißen nicht mehr gepasst.
Erstmal einen finden der mir den Ring wieder rund drehen/fräsen kann.
Das Lager kann ich zwar einpressen, läuft aber sehr unrund.
Jetzt habe ich doch ein neues Gehäuse kaufen müssen. | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 06.02.2009 21:58:19 Titel: |
|
|
was ????? öhm , das ist aber nicht schön . | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Meitzendorf/Barleben Status: Offline
| Fahrzeuge 1. cj7 360V8 |
|
Verfasst am: 07.02.2009 10:17:11 Titel: |
|
|
ich nehme immer so 5-10nm zum anziehen
aber ich tippe auch darauf ,das bei dem wetter das fett einfach viel zäher ist,
ich nehme immer das grüne extremschmierfett ,da dreht sich das lager meist sowieso etwas schwerer,
hab das schleppmoment vom radlager aber auch noch nie getestet, das mach ich nur beim pinionlager vom diff | _________________ cj7 V8 360amc ,Fi-Tech Einspritzanlage, t176, dana300 4:1,dana44 v+h mit airlocker ,vorn CTM kreuzgelenke+warn achswellen, hinten moser achswellen ,35 super swamper SSR ,35 CST Landdragon im Matsch,käfig, 8274mitBOW2-Freilauf-24VBooster
Jeep GC WJ 4,7l Prins Gasanlage, 2"Iron Rock FW, 245/75r16-jetzt Jeep GC 6.1l SRT8
OFFROADCENTER-SCHMOLDT.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
...und hat diesen Thread vor 6009 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 07.02.2009 22:53:27 Titel: |
|
|
Danke Euch, jetzt passt´s.
Ich hab´s jetzt so vorgespannt das ich die Scheibe noch grad so hab drehen können. | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
|