Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Doppel-Hybrid-Antrieb

Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Allgäu Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 7166 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Dodge Ram 2500 Cummins 2. Chevy Trailblazer 3. Jeep CJ7 |
|
Verfasst am: 21.12.2005 13:01:02 Titel: Ja is denn schon Weihnachten? |
|
|
Hallo,
also für mich war gestern schon ein wenig Weihnachten.
Vor etwa 3 Monaten habe ich mich auf die Suche nach einem Verteilergetriebe für meinen Granny gemacht.
Der Grund: mein Dicker hat eine Viscodose und daher keine 50/50-Sperrung im Mitteldifferential. Was das im Gelände für Nachteile hat, brauche ich hier ja wohl nicht zu erwähnen. Wer dennoch Fragen hat, möge sich das Video von meiner Ex-Zorro-Loch-Durchquerung ansehen. Da sieht man gut wie der V8 den Hintern des Granny mit überwiegend Heckantrieb von links nach rechts schmeißt.
Nach langer Suche habe ich dann einen Crack aus Ösiland gefunden, der schon viele Getriebe aus dem "kleinen" in den Granny eingebaut hat. Dieses VTG besitzt viel mehr Schaltstellungen und verfügt als mechanisches Mitteldiff. auch über eine 50/50-Sperrung in 4 Low.
Der gute Mann hat mir das Teil nun passend für meinen Dicken hergerichtet und gestern von Salzburg nach München gebracht.
Aber: nun muss ich WARTEN bis dieses lästige Weihnachten vorbei ist. Vorher kann ich das Teil nicht einbauen.
Ich bin aber schon so gespannt!!!!
Also zähle ich die Stunden bis die Feiertage vorbei sind.
"ungeduldsmodusein"
Ciao Bernd | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 21.12.2005 13:08:43 Titel: |
|
|
Ähmm...Crack aus Ösiland?
Welches Baujahr ist denn Dein Granny, dass der Umbau so schwierig wäre?
Wenn Du den 5.2l 93-95 hast, fährst Du das 46RH und musst für den Swap die vordere Gehäusehälfte des NP249 am NP242 wiederverwenden, weil der Input-Shaft am VTG sonst zu kurz wäre und nicht weit genug ins ATG reicht. Damit löst sich auch die Frage nach den nötigen 23 am Input-Shaft.
Hast Du Baujahr 1996 und aufwärts (mit dem 46RE ATG), kannst Du das NP242 mit 23 (XJ Diesel oder ab Baujahr 1993) direkt ranbauen, ohne Änderungen. Yoke und Kardanwellen passen 1:1, da das NP 242 gerade mal 3mm kürzer ist.
Der Umbau wird Dir mächtig Spass machen, denn den 5.2L mit Heckantrieb fahren, ist schon witzig...gerade für gesteuerte Drifts.
Aber vorsicht mit den Steckwellen hinten, die Du so arg mehr belastest
Meine halten bisher, aber er bekommt dennoch alsbald eine feine 8.8" Hinterachse  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
| |
|
Verfasst am: 21.12.2005 13:12:05 Titel: |
|
|
Hi,
was hat das VTG für ne Übersetzung? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Doppel-Hybrid-Antrieb

Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Allgäu Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 7166 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Dodge Ram 2500 Cummins 2. Chevy Trailblazer 3. Jeep CJ7 |
|
Verfasst am: 21.12.2005 13:15:46 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Ähmm...Crack aus Ösiland?
 |
Crack bezieht sich auf den allgemeinen Offroad-Geist des Herren und nich auf dessen Umbaukünste.
Deadman hat vor einiger Zeit einmal etwas über die gängigen Preise für 242er VTGs geäußert.
Wenn man das als Richtwert nimmt, habe ich zu einem guten Preis ein völlig überholtes VTG bekommen.
Allerdings bereits auf die Eingangswelle umgebaut und mit 249er-Gehäusehälfte bestückt. Vorgerüstet für die Anzeige im Bordcomputer. Schaltkulisse inklusive.
Ich muss (hoffentlich) also nur noch um-/einbauen.
Ciao Bernd | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 21.12.2005 13:15:54 Titel: |
|
|
Hi= 1:1 (Kraftverteilung bei Offen 48/52)
Low= 1:2.72 - Und das reicht mehr als aus beim Jeep  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
| |
|
Verfasst am: 21.12.2005 13:20:04 Titel: |
|
|
Ja, 2.7 reicht aus, der L hat zur Zeit noch 1.9, vielleicht spendier ich ihm irgendwann mal einen neuen Zahnradsatz, das er auf 2.8 kommt.
Aber ich hätte gerne die Untersetzung vom Rubicon Wrangler.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 21.12.2005 13:20:58 Titel: |
|
|
GC-Bernd hat folgendes geschrieben: | flashman hat folgendes geschrieben: | Ähmm...Crack aus Ösiland?
 |
Crack bezieht sich auf den allgemeinen Offroad-Geist des Herren und nich auf dessen Umbaukünste.
Deadman hat vor einiger Zeit einmal etwas über die gängigen Preise für 242er VTGs geäußert.
Wenn man das als Richtwert nimmt, habe ich zu einem guten Preis ein völlig überholtes VTG bekommen.
Allerdings bereits auf die Eingangswelle umgebaut und mit 249er-Gehäusehälfte bestückt. Vorgerüstet für die Anzeige im Bordcomputer. Schaltkulisse inklusive.
Ich muss (hoffentlich) also nur noch um-/einbauen.
Ciao Bernd |
Das klingt doch gut!
Ich fahre übrigens das VTG von Deadman. Nachdem ich vor anderthalb Jahren schon ein 242er für den Umbau da hatte, habe ichs wieder vertickt. Als deadman dann angefangen hat, seinen Tombstone zu zerlegen, habe ich mir gedacht, dass es doch ne gute Chance wäre, gerade weil das alte VTG schon wirklich zu knapp 100% gesperrt war.
Schaltkulisse ist geil, die fehlt mir noch
...Aber mein Granny steht eh im Hanar und hält Winterschlaf. ATG zerlegt, VTG nat. auch draußen  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|