Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Taubenbach Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6009 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Pathfinder R51 |
|
Verfasst am: 07.02.2009 20:44:13 Titel: Zahnriemen gewechselt, nun Ölverlust!!! |
|
|
Hallo
heute haben wir, ich und ein Mechaniker, bei meinem EL den Zahnriemen, einen Simerring(Öldichtring) von der Ausgleichswelle, die Keilriemen und die Ventieldeckeldichtung gewechselt.
Das wichtigste, und wo es auf Details ging, hab ich dem Mechaniker überlassen.
Zahnriemen und den Dichtring hatt er eingebaut.
Als ich abends nach dem Einkaufen unters Auto schaute, sah ich einen Ölfleck am Boden.
Wie ich mit der Taschenlampe von unten an den Motor leuchtete wurde es mir ganz übel.
Da war fast alles voller Öl!
Was ist da schief gelaufen?
Dichtet der neue Dichtring nicht richtig oder liegt der Fehler wo anders?
Ventieldeckel ist dicht, von da kommt es jedenfalls nicht.
Werd mich morgen früh mal auf lecksuche begeben, und schauen ob ich was finde.
Könntet Ihr mir vielleicht ein paar Tipps geben, wo der Fehler sein könnte?
Oder hattet Ihr schon mal so einen Fall?
Werd Montag früh gleich mal den Mechaniker anrufen. | _________________ Schöne Grüße aus Niederbayern! ANDY
Mein EX-EL
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Forst (Lausitz) Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Pathfinder '05 |
|
Verfasst am: 07.02.2009 21:43:06 Titel: |
|
|
ist der Simmerring vielleicht falschrum eingebaut  | _________________ Das Leben ist viel zu kurz, um ein popeliges Auto zu fahren! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Harmstorf Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Land Rover 300tdi Automatik 110 exmod 2. US Jeep Wrangler TJ Sahara Autom. 3. BMW 1150 GS |
|
Verfasst am: 07.02.2009 23:12:30 Titel: |
|
|
ich habe mal einen simmerring montiert welcher sich dann wieder gelöst hat.
der hat sich auf der welle dann mitgedreht. seit dem klebe ich ringe mitunter mit ht-silicone ein.
es gibt auch simmerringe wo die dichtflächen nicht berührt oder mit öl bestrichen werden dürfen.
ein anderes mal ist öl über die vordere kurbelwelle an der zahnriemenscheibe ausgetreten. dort hätte vor dem aufsetzten der zahnriemenscheibe ein o-ring montiert werden müssen. der war durch hylomar dichtmasse ersetzt.
was dann aber nicht funktionierte.
es kann aber auch nur eine schelle eines schlauches sein z.b. entlüftung ventildeckel oder so sein.
vielleicht mal eine kleine motorwäsche in der waschbox machen und dann eine runde fahren und genau schauen woher es kommt. | _________________ Willkommen im Dreck |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Harmstorf Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Land Rover 300tdi Automatik 110 exmod 2. US Jeep Wrangler TJ Sahara Autom. 3. BMW 1150 GS |
|
Verfasst am: 07.02.2009 23:14:32 Titel: |
|
|
@ dakota
ich weiß nicht ob ein mechaniker einen simmerring falsch rum einbaut.
aber es gibt ja immer mal wieder spezialisten  | _________________ Willkommen im Dreck |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Taubenbach Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6009 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Pathfinder R51 |
|
Verfasst am: 08.02.2009 09:32:28 Titel: |
|
|
Bevor er den Simmerring einsetzte hab ich ihn gefagt, warum er so eingehört. Ich bin ja kein Mechaniker und wollte es halt wissen.
Danke für die schnellen Antworten, werd mich nun die Ursache suchen! | _________________ Schöne Grüße aus Niederbayern! ANDY
Mein EX-EL
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Mönchshof Kellerschreck

Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Lohfelden Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Toyo Landcruiser KDJ 125 D4D |
|
Verfasst am: 09.02.2009 13:03:54 Titel: |
|
|
bei meinem Toyota war ein laufrichtungs gebundener Simmering vorgeschrieben.
den erkennt man an den Pfeilen , die auf dem Ring zu sehen sind.
wurde ein normaler eingebaut, kann das zu Undichtigkeiten führen.
Dann wäre noch:
Beim Einbauen die Dichtlippe beschädigt, verkantet eingebaut
Beim Ausbauen die Welle oder den Sitz beschädigt
Welle ist eingelaufen.
viel Glück
Frank | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Taubenbach Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6009 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Pathfinder R51 |
|
Verfasst am: 09.02.2009 18:12:59 Titel: |
|
|
Hab den fehle gestern Vormittag gefunden!
Oh grausslich!
Das Zahnrad von der linken Ausgleichswell ist ab und liegt losse drin.
Heute bei meinem Mechaniker vorbeigeschaut und dann kamm das Unglück zum vorschein.
Die 10er Schraube die das Zahnrad auf der Welle festhält ist abgerissen.
Er hat ca 2 stunden für das entfernen der restlichen Schraube aus dem Gewinde gebraucht.
Zahnrad kommt morgen, Simmerring und Zahnriemen hatt er schon.
Morgen mittag weiß ich dann ob er wieder läuft. | _________________ Schöne Grüße aus Niederbayern! ANDY
Mein EX-EL
|
|
|
Nach oben |
|
 |
|