Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Akku-Schlagschrauber

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 6017 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 12.02.2009 19:55:43    Titel: Akku-Schlagschrauber
 Antworten mit Zitat  

Was für einen Akku-Schlagschrauber könnt Ihr mir empfehlen? Soll auch fürs Räderwechseln tauglich sein...

Grüße, Franz
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 6017 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 12.02.2009 20:11:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

für deine ansprüche ???
ehrlich ???

KEINEN .
das ist nur last zum austrimmen im kofferaum ....
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 6017 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 12.02.2009 20:16:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Na dann hätte es schon mal einen Zweck rotfl

Aber im Ernst: gibts nichts, was man dabei haben kann zum schnellen Schrauben? Geht nicht um Werkstattanwendung, da habe ich Luft,
Nach oben
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 12.02.2009 20:17:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Tach, ich hab den von Würth. ist klasse das Teil. Möcht ich nicht mehr vermissen.
Richtig feste Schrauben gehen aber damit nicht auf, jedoch gibt es von Dewalt so ganz ganz starke.

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 12.02.2009 20:19:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

auf der Breslau hatten wir einen von Hitachi. Hat gut funktioniert. Robert hat einen Wirth. Der ist auch gut und ein Freund von mir der hat welche von Dewalt einer sogar mit 440NM. Das geht schon gut ab. Schade ist, soweit mir bekannt laufen die guten alle mit 18V+ und sind somit nicht im Auto nachladbar.

edit: Robert war schneller Darf ich als alter Greis auch noch ein Tönchen mitreden?

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Terrier
Er Richet Bezwinger
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: überall und nirgends


Fahrzeuge
1. Toyota HZJ 78
2. LR Defender 90
3. MB Viano 4x4
4. Outlander 800er
5. CBR 900 RR
BeitragVerfasst am: 12.02.2009 20:29:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Franz...........!!

Makita !!!!!!!!!!!

DeWalt ist da ein Kindergeburtstag gegen !!

Darfst du beide gerne mal bei mir ausprobieren !!

_________________
ja nee, is klaar !!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 6017 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 12.02.2009 20:32:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

in punkto bohrmaschine akku oder strom,
ist auch Makita meine erste wahl Vertrau mir YES
Nach oben
Terrier
Er Richet Bezwinger
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: überall und nirgends


Fahrzeuge
1. Toyota HZJ 78
2. LR Defender 90
3. MB Viano 4x4
4. Outlander 800er
5. CBR 900 RR
BeitragVerfasst am: 12.02.2009 20:35:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mit der DeWalt war ich immer froh, wenn ich die Schraube fest bekomme,

mit der Makita bin ich froh, wenn ich sie nicht abdrehe Obskur

_________________
ja nee, is klaar !!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 12.02.2009 20:45:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Terrier hat folgendes geschrieben:
Mit der DeWalt war ich immer froh, wenn ich die Schraube fest bekomme,


bei dem mit 440NM ??? Unsicher

war der Akku geladen? Grins

ich kenn den anders.

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 6017 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 12.02.2009 20:46:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ok, dann besser DeWalt rotfl
@All: Danke für die Auskünfte!
@Copiloto: Gibts die im Werkstattladen unserer Träume?
Nach oben
Terrier
Er Richet Bezwinger
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: überall und nirgends


Fahrzeuge
1. Toyota HZJ 78
2. LR Defender 90
3. MB Viano 4x4
4. Outlander 800er
5. CBR 900 RR
BeitragVerfasst am: 12.02.2009 20:48:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Maulwurf hat folgendes geschrieben:
ok, dann besser DeWalt rotfl
@All: Danke für die Auskünfte!
@Copiloto: Gibts die im Werkstattladen unserer Träume?


YES YES

_________________
ja nee, is klaar !!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 6017 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 12.02.2009 21:35:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Welchen der vielen Makitas empfiehlst Du? Bzw worauf muss ich beim Kauf achten?
Nach oben
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 13.02.2009 08:44:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Maulwurf hat folgendes geschrieben:
... Bzw worauf muss ich beim Kauf achten?


das er kein Kabel dran hat rotfl

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
tim90
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Wedel
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Defender 90
2. Defender 110
BeitragVerfasst am: 13.02.2009 09:16:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

makita all the way! - alle aku teile sind super bis auf die flex!

tim
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Falte
Der Falte-Faktor
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Kohlberg
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Terrano
BeitragVerfasst am: 13.02.2009 09:52:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich bin nach sieben Jahren Hitachi auf Makita umgestiegen und muß sagen dass es ein Fehler war.
nach vier Monaten war der erste Akku tot und nach fünf, der zweite. der neue Akku war nach zwei Monaten wieder tot.
Die Hitachi Akkus wurden nach fünf Jahren ersetzt (drei Ladzyklen tgl., 6Tg/Wo)
DeWalt hatte ich auch schon. Die sind zwar sehr robust, aber die Akkukapazität ist ein Witz und mussten bis zu fünf mal Tgl. geladen werden.
Für den kaputten Makita hatte ich mal leihweise einen Milwaukee. Der war sehr gut, aber auch sauteuer.

_________________
wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein
.


SHIT_Expectations
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.198  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen