Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Edelstahl-Verweigerer


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Katzenberg
| Fahrzeuge 1. Schmeckfender 110 3ooTdi SW 2. cruiser bike 3. Zodiak serie 1 |
|
Verfasst am: 05.02.2009 19:37:28 Titel: |
|
|
windschlüpfrigkeit...
aber recht haste.. wenns mal trocken ist..  | _________________ Sven
Lass mich, ich kann das!! .. ohhh kaputt.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Nix is mit Singen, Troubadix!


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Buer Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Disco 300 TDI 2. Disco 300 TDI |
|
Verfasst am: 05.02.2009 19:57:08 Titel: |
|
|
Nun ja,ich glaub ich hab da Magnesiumanoden,auf Stahlblech im hinteren Radkasten angebracht,also da wo es am besten feucht gehalten werden kann.
Einen Schwund derselben kann ich nicht feststellen aber rate mal wo am Auto das Alu blüht. | _________________ autoteam-essen.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: München Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6052 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Chrysler C300 CRD Touring, Citroen C3 Pluriel, SteyrPuch 650TRII Europa |
|
Verfasst am: 05.02.2009 20:04:04 Titel: |
|
|
genau agnesiumplatten hintun | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Querdenker deluxe


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: München Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 06.02.2009 10:56:11 Titel: |
|
|
also ich bin hin und hergerissen, wenn ich eure ausführungen zum thema opferanode usw. lese - spannend ist es ja schon, aber irgendwie muss man bei einem defender da andere maßstäbe ansetzen. es sind im prinzip immer die gleichen stellen anfällig, die kann man wunerbar beobachten, weil das auto eben so einfach gebaut ist. und dann bedarf es eben regelmäßiger beobachtung, rechtzeitiger pflege und ein defender hält ewig. einen defender wegen potentiellem alufraß/rostanfall nicht zu kaufen, heißt das wesen des defenders nicht verstanden zu haben. gerade die notwendigen pflegemaßnahmen am defender sind schon für laien einfach machbar, also warum irgendwelche chemie/physik vorlesungen durchspielen, wenn mit überschaubarem aufwand ein defender problemlos erhalten werden kann.
und am ende des tages kann man teile meistens zu einem im wettbewerbsvergleich sehr günstigen kurs austauschen gegen bessere gebrauchte oder neue aftermarket teile.
@chrismuc
wenn dir der sinn nach originalen und oldtimern steht und dir der landrover als konzept am liebsten in der reduziertesten aller versionen ist, dann besuch doch mal unsere site www.bell-aurens.com - am besten gleich mit deiner tochter - sie wird dich lieben  | _________________ believing the strangest things - loving the aliens
there´s more to love than boy meets girl
vernunft darf niemals alles sein
drive or be driven |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 06.02.2009 11:09:36 Titel: |
|
|
Und trotz Rostschäden an meinem Auto muss ich sagen:
Jedes Auto rostet, das eine mehr , das andere weniger. Wenn ich mir im Bekanntenkreis japanische und schwäbische Geländewäge anschaue-> Rost.
Von meinem Defender- Vorgänger ganz zu schweigen.
Angenehm ist das am Defender nicht sehr viel verrosten kann. Der Rahmen muss - wie bei jedem Fahrzeug - von Anfang an gepflegt werden wie ein Lederschuh. Dann hält der auch.
Das 12 Jahre alte Dreiraum ist hie und da "angerostet" aber frei von echten Rostschäden. Nach der Zeit ist das echt nicht schlecht.
Rost halte ich nicht für eines der auffälligen Quaitätsmängel beim Land Rover Defender. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 liebt Käse über alles


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Emmerich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Alles mit Räder und Motor !! |
|
Verfasst am: 15.02.2009 16:40:08 Titel: |
|
|
Na, Chrismuc, Was hast du dir den gekauft ? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: München Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6052 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Chrysler C300 CRD Touring, Citroen C3 Pluriel, SteyrPuch 650TRII Europa |
|
Verfasst am: 17.02.2009 13:21:18 Titel: |
|
|
nein. Ein Mitglied von hier wollte ihn mal anschauen und probefahren.
Ich schaue mich zusätzlich hier in der Gegend um.
LG Chris | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Berlin Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender TD5 SoftTop BJ 2005 |
|
Verfasst am: 17.02.2009 15:04:14 Titel: |
|
|
Bitte berücksichtigen:
Falls dein Neuer eine LKW-Zulassung hat, fällst Du unter das Sonntagsfahrtverbot (§30 StVO).
Vom 1. Juli - 31. August gilt ebenfalls ein eingeschränktes Fahrverbot an Samstagen
auf bestimmten Strecken. | _________________ Gruß aus Berlin
Wolfhard |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Nix is mit Singen, Troubadix!


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Buer Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Disco 300 TDI 2. Disco 300 TDI |
|
Verfasst am: 17.02.2009 15:17:39 Titel: |
|
|
Aber nicht,wenn er Anhänger für Sport und Hobbyzwecke zieht.  | _________________ autoteam-essen.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 90 Tdi 2. Yamaha XT 600 |
|
Verfasst am: 17.02.2009 15:27:07 Titel: |
|
|
Caruso hat folgendes geschrieben: | Aber nicht,wenn er Anhänger für Sport und Hobbyzwecke zieht.  |
Kommt aber aufs Bundesland an. Nicht alle haben die Ausnahmeregelung. | _________________ Gruß
Landyxt
Who needs luxury? |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Nix is mit Singen, Troubadix!


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Buer Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Disco 300 TDI 2. Disco 300 TDI |
|
Verfasst am: 17.02.2009 15:29:18 Titel: |
|
|
landyxt hat folgendes geschrieben: |
Kommt aber aufs Bundesland an. Nicht alle haben die Ausnahmeregelung. |
Nämlich welche?
Bis Bayern hat es sich schon rumgesprochen. | _________________ autoteam-essen.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Berlin Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender TD5 SoftTop BJ 2005 |
|
Verfasst am: 17.02.2009 15:37:05 Titel: |
|
|
Wenn er von der Rennleitung rausgezogen wird, nützt ihm das aber nichts.
Diese Sport- und Freizeitkiste wird in den Bundesländern sehr unterschiedlich gehandhabt.
In NRW wurde das wohl gelockert, in Bayern nicht. Und da will er ja durch.
Google wirft hier einiges zum Thema aus.
M.E. herrscht hier noch große Rechtsunsicherheit. | _________________ Gruß aus Berlin
Wolfhard |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Nix is mit Singen, Troubadix!


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Buer Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Disco 300 TDI 2. Disco 300 TDI |
|
Verfasst am: 17.02.2009 18:07:19 Titel: |
|
|
Wolfhard hat folgendes geschrieben: | in Bayern nicht. |
Ich hab da einen Kollegen dem ist genau das passiert.
Nach ein paar Emails hat die Polizei die Anzeige weggeschmissen. | _________________ autoteam-essen.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Outdoor Haute-Cuisine Starkoch


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Mückenfrei in Bremen Status: Offline
| Fahrzeuge 1. LR Defender 130CC  2. Sankey I  gerade verkauft 3. Sankey II  4. Sankey III  5. Kanu mit Tümmler  6. Fichtenmoped  |
|
Verfasst am: 17.02.2009 21:53:29 Titel: |
|
|
Warum diese Aufregung?
http://www.offroad-forum.de/files/sonntag_227.doc
Runterladen, ausdrucken und im Fahrzeug dabei haben!
Ich denke, das ist eine grundsolide Info, die den Trachtenverein beeindrucken sollte.
Gibt es bestimmt auch für andere Bundesländer, falls jemand die Meinung vertreten sollte, wir lebten nicht in einer Föderation...
munter bleiben
Falls es interessiert:
ich hatte mich 1999 schweren Herzens von meinem VW Bus getrennt, wegen der exorbitanten Steuerforderungen und habe den Schritt in Richtung LKW bislang nicht bereut.
Aber bitte keine neue Diskussion wg. der Versicherung hier an dieser Stelle!  | _________________ Tschüß
Kurt
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|