Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Hesse, aber nicht Hermann


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Kassel Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 6036 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau 2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze 3. Nissan King Cab Y720 US-Version 4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit) |
|
Verfasst am: 12.02.2009 23:00:32 Titel: Kupplung trennt nicht 100% |
|
|
Mein Dicker überrascht mich gerade. Hatte ich bisher noch nicht...
Bisher kenne ich es, daß die Kupplung bei Verschleiß beginnt zu rutschen.
So weit, so bekannt.
Meine Kupplung trennt aber nicht zu 100%!
Wenn ich den ersten Gang drin habe und die Kupplung trete, spüre ich immer noch
einen letzten Rest Kraftschluß. Weiterhin lassen sich die Gänge nur mit etwas mehr
Nachdruck einlegen und beim Rückwärtsgang knirscht es immer.
Erster Verdächtiger war der etwas schwitzende Nehmerzylinder. Ist jetzt überholt,
geändert hat es nix...
Geberzylinder ist dicht. Hmmm, nächsten Rep-Satz holen?
Und ob der Kupplungsdämpfer was damit zu tun haben könnte???
(Was macht der eigentlich wirklich???)
An der eigentlichen Kupplung kann es ja wohl nicht liegen, oder!?!
Ich tippe eigentlich auf die Hydraulik, kann aber keinen offensichtlichen Fehler
entdecken! Pedalgefühl ist normal (scheinbar keine Luft in der Hydraulik).
Bin etwas verwirrt und am rätseln
Jemand schon mal so was gehabt?
Stefan
Stefan | _________________ Starrachse, was sonst! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Häschen in der Grube


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Summitland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Ford Maverick 2.4i 4x4 2. HPI Nitro RS4 |
|
Verfasst am: 13.02.2009 12:53:21 Titel: |
|
|
Hatte ich auch schon mal.. lag bei mir aber an Luft und Plörre in den Leitungen...
Oft genügt es auch wenn die Kupplung ausgefranst ist, der Nehmerzylinder sich in den Hebel eingearbeitet hat, das Pedal nicht mehr ganz durchzudrücken geht.. usw... | _________________ GaMbIt
Es ist leichter einen Atomkern zu spalten als ein Vorurteil
(Albert Einstein)
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Bergisch Gladbach Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Patrol K160 |
|
Verfasst am: 13.02.2009 16:11:06 Titel: |
|
|
Hatte ich auch, genau wie Du es beschrieben hast. Bei mir war in der Kupplung eine Feder gebrochen. Die Kupplung hatte noch Druck (wie bei Dir) trennte aber nur unsauber und es krachte dadurch beim Schalten. War also 'ne neue Kupplung fällig. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: zu Hause ... Eisenberg/Thür. Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Nissan MD21 |
|
Verfasst am: 13.02.2009 21:39:36 Titel: |
|
|
... Könnte möglich sein, daß die Tellerfedern vom Automaten schon ein bischen platt/verbogen sind, und dadurch die Druckplatte nicht mehr weit genug abhebt.
Die Gabel zur Ausrück-/Drucklagerbetätigung ist nicht gebrochen, oder?
Gibt's denn irgendwelche außergewöhnlichen Geräusche? | _________________ Ich komme lieber etwas später ... als zu früh.
Ja, das Leben ist hart ... aber gemein! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: zu Hause ... Eisenberg/Thür. Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Nissan MD21 |
|
Verfasst am: 13.02.2009 21:47:00 Titel: |
|
|
Hast Du eigentlich mal geguckt, ob der Nehmerzylinder den vollen/ganzen Arbeitsweg/Hub nutzt?
Wenn ja, dann kannst'e die Hydraulik nämlich ausschließen.
Weiteres siehe Beitrag oben.  | _________________ Ich komme lieber etwas später ... als zu früh.
Ja, das Leben ist hart ... aber gemein! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Sag doch Christina zu mir

Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Malsfeld Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Patrol Y 61 2,8 TD 2. Subaru Impreza WRX 3. ATV Rincon 650 4. Unimog 421 |
|
Verfasst am: 13.02.2009 23:01:21 Titel: |
|
|
So was ähnliches hatte ich schon mal beim K 160. Ich hatte nicht mehr den vollen weg da sich die Stange die vom Zylinder kommt und zur Gabel geht abgenutzt hatte. Ich habe einfach zwei passende Unterlegscheiben drunter gemacht jetzt drückt er wierder voll durch und trennt auch wieder einwandfrei.
Gruß
Schmake | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Hesse, aber nicht Hermann


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Kassel Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 6036 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau 2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze 3. Nissan King Cab Y720 US-Version 4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit) |
|
Verfasst am: 13.02.2009 23:57:36 Titel: |
|
|
Danke für die vielen Antworten.
Die Gabel fürs Ausrücklager ist nicht gebrochen und das System ist nach
mehrfachen Entlüftungsvorgängen luftfrei. Wie gesagt, das Pedalgefühl ist
normal. Mit Luft wäre es leichtgängiger und würde auf pumpen reagieren.
Tja, wie lang ist der vorgesehene Hub des Nehmerzylinders??? Gute Frage,
Dirtrider!
Der Geber macht ein etwas seltsames Geräusch beim treten, deshalb hab ich den
als nächstes im Auge. Nur: er ist dicht! Ist aber fraglich, ob DER noch den vollen
Hub macht... Rep-Satz ist bestellt zum Schnäppchenpreis von 43 Öcken...
PLUS Mwst.! Eben Nissan!
Das mit der U-Scheibe an der Gabel werd ich noch mal versuchen, und an eine
nur leicht ausgelabberte Druckplatte hab ich auch schon gedacht.
Eins fiel mir heute noch auf:
Wenn ich die Kupplung etwas länger getreten halte, gehen die Gänge leichter rein
als wenn ich direkt nach dem treten sofort schalten will.
Also vielleicht doch der Kupplungsdämpfer?
Ihr seht schon, ich rätsele immer noch etwas...
Stefan | _________________ Starrachse, was sonst! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: zu Hause ... Eisenberg/Thür. Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Nissan MD21 |
|
Verfasst am: 14.02.2009 00:24:15 Titel: |
|
|
Das sich diese "Stange" (Kolbenstange/Stößel) soweit abnutzt, daß sie zu kurz wird, glaube ich eher weniger.
Da werden wohl wie oben schon mal erwähnt die Tellerfedern des Kupplungsautomaten/ der Andruckplatte verbogen gewesen sein (Altersschwäche /Materialermüdung).
Durch die zwei U-Scheiben hast Du dann nur die Tellerfedern etwas weiter eingedrückt, so daß die Andruckplatte wieder richtig abheben kann.
... das geht als "Notlösung" ...
Der Hub des Nehmerzylinders ist doch bestimmt im WHB zu finden ...
Wenn der Geberzylinder nicht mehr den vollen Hub machen würde, dann würde man das aber am Pedal merken. | _________________ Ich komme lieber etwas später ... als zu früh.
Ja, das Leben ist hart ... aber gemein! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Hesse, aber nicht Hermann


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Kassel Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 6036 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau 2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze 3. Nissan King Cab Y720 US-Version 4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit) |
|
Verfasst am: 17.02.2009 17:24:16 Titel: Operation gelungen, Kupplung lebt. |
|
|
Alles wird gut!
Nachdem die Überholung des schwitzenden Nehmerzylinders nix geändert hat,
bin ich heute an die Überholung des Geberzylinders gegangen. Nach entlüften
ging es an die Feinjustierung von Pedalhöhe und Spiel und alles war gut!
Alle Probleme sind beseitigt:
Die Gänge flutschen wieder sämig rein, das knartschende Geräusch beim Treten des
Pedals ist weg und der Rückwärtsgang läßt sich auch wieder geräuschlos einlegen.
So liebe ich das!!!
Und die Kupplung kann ich mir auch erst mal sparen...
Ach ja: beide Rep-Sätze zusammen haben 48 Öre incl. Steuer gekostet, die
Überholung war ein Kinderspiel!
Stefan | _________________ Starrachse, was sonst! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Bergisch Gladbach Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Patrol K160 |
|
Verfasst am: 17.02.2009 19:59:08 Titel: |
|
|
Die Überholsätze original vom Freundlichen € 48,--???? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Hesse, aber nicht Hermann


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Kassel Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 6036 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau 2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze 3. Nissan King Cab Y720 US-Version 4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit) |
|
Verfasst am: 17.02.2009 22:59:41 Titel: |
|
|
Jepp, orschenol von Nissan!
Geberzylinder 38 Euro, Nehmerzylinder 10 Euro, jeweils die Rep-Sätze.
Was die Teile komplett gekostet hätten, wage ich nicht zu fragen...
Aber so geht's doch auch wunderbar.
Mein ET-Verkäufer bei Nissan in Kassel kennt mich ja schon etwas länger und hat mir
die von sich aus angeboten. Und ein paar Prozente räumt er mir auch schon immer ein.
Man muß ja auch mal von positiven Dingen berichten und nicht immer nur fluchen!
Stefan
P.S.: Der Hub vom Nehmerzylinder steht NICHT im WHB. Hab ihn jetzt mal selber
gemessen: er beträgt 12mm. Da der Terrano/MD21 die gleiche Getriebeglocke
und Nehmerzylinder hat, ist es dort genauso. | _________________ Starrachse, was sonst! |
|
|
Nach oben |
|
 |
|