Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Patrol Gr Rost

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Schmake
Sag doch Christina zu mir
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: Malsfeld
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6010 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Patrol Y 61 2,8 TD
2. Subaru Impreza WRX
3. ATV Rincon 650
4. Unimog 421
BeitragVerfasst am: 19.02.2009 20:58:40    Titel: Patrol Gr Rost
 Antworten mit Zitat  

Ich fahre seit letzter Woche mien GR Baujahr 90. Ich habe schon sehr viel geschweißt aber heute habe ich was erlebt, unglaublich. Heute abend wollte ich den Gr mit Hänger parken als plötzlich der Bremdruck weg war. Ok ich dachte scheiße schlauch geplatzt aber denkste nach genauerem hinsehen habe ich gemerkt das die Flüssigkeit an der hinteren Bremsscheibe hinunterlief. Also Sattel ab Kolben raus und das kleine Loch im Bremkolben zugeschweißt aber so eine Starke Korosion im Bremskolben habe ich noch nicht gesehen. Da habe ich ja weniger Rost an meinem K 160 mit Bj 1986. Zudem habe ich noch ein klapern an der Hinterachse, hört sich an als wenn man einen Anhänger mit ausgeschlagenem Zugmaul dran hätte. Können das die Gummilger an den Streben sein? Kann man die aus häterem Material selber drehen?
Gruß
Schmake
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Steppenwolf
Hesse, aber nicht Hermann
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Kassel
Status: Online


Fahrzeuge
1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau
2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze
3. Nissan King Cab Y720 US-Version
4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit)
BeitragVerfasst am: 19.02.2009 22:57:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Loch im Bremskolben zugeschweißt??? Obskur

Na, Du bist ja ein ganz Furchtloser! Nee, oder?

Dazu fällt mir nicht mehr wirklich viel ein...

Ansonsten: Mein Wagen ist locker 15 Jahre älter, aber so was hab ich auch noch nicht
gesehen!

Stefan

_________________
Starrachse, was sonst!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 20.02.2009 08:54:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die alten Patrol sind deutlich besser als die neuen.
Hab an meinem 97er etwa 30- 40% aller Rahmenschweißnähte nacharbeiten müssen! Bei deinem BJ. lohnt eine Frame Off Restaurierung.
Sind zwar 3-4 Monate Arbeit, er hält aber dann noch einige Jahre länger!
Such mal im Forum, da wirst du noch einige andere Patrol finden, die in einem sehr schlechten Zustand waren.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 20.02.2009 13:34:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Genau,

meiner war auch total fertig als ich ihn gekauft habe.
Aber wenn man so einen Wagen bewußt fährt, dann finde ich, daß es sich schon lohnt den wieder herzurichten.

Rost am Y60 ist normal.
Je nach Pflegezustand teilweise katastrophal.

Gruß Andreas
Nach oben
chrissy
.....ist wieder da!
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Landsberg am Lech


Fahrzeuge
1. Datsun Patrol K160 (3,3D, 1979)
2. Suzuki Jimny GJ
3. noch ´n paar andere Nissans und Suzukis
BeitragVerfasst am: 20.02.2009 18:58:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Schließlich ist dein GR ja auch schon 19 Jahre alt. Je nach Pflege des Vorbesitzers ist das doch normal. Es gibt einige wenige GR, die kaum Rost haben, aber das sind meist die, die von privat (nicht Jäger etc.) gefahren wurden.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Schmake
Sag doch Christina zu mir
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: Malsfeld
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6010 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Patrol Y 61 2,8 TD
2. Subaru Impreza WRX
3. ATV Rincon 650
4. Unimog 421
BeitragVerfasst am: 20.02.2009 20:22:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich habe ja schon einiges an Arbeit Investiert. Aber wie behandel ich den Rahmen am besten. Der hat erstaunlicherweise nicht soviel Rost wie die Karosse. Ich hatte daran gedacht den Rahmen von innen Auszuspülen mit einem Hochdruckreiniger und nachdem alles Trocken ist Farbe reinzusprühen. Was würdet ihr empfehlen?
Mit dem Schweißen war sicherlich mutig aber was soll passieren der Kolben ist aus Stahl und es war die Rückseite des Kolbens, die Seitenwände würde ich auch nicht schweißen. Aber es hällt. Aber ich werde mir einen anderen besorgen. Hat den jemand eine Idee mit der Hinterachse sind es die Streben oder was meint ihr.
Gruß
Schmake
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ThorstenD
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: bei Bremen


BeitragVerfasst am: 20.02.2009 20:27:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Klar können das die Längslenkerbuchsen sein. Was hat der Patrol denn gelaufen? Wie wurde er bisher eingesetzt (viel Offroad oder Anhängerbetrieb)? 2. Mann nebens Auto hocken lassen und mal die Hinterachse beobachten was sie macht. Beim Anfahren und abrupten Bremsen müsste sie sich etwas auf und ab bewegen wenn die Buchsen hin sind.

_________________
GR-uß Thorsten

...irgendwas is´ ja immer!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Schmake
Sag doch Christina zu mir
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: Malsfeld
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6010 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Patrol Y 61 2,8 TD
2. Subaru Impreza WRX
3. ATV Rincon 650
4. Unimog 421
BeitragVerfasst am: 20.02.2009 20:32:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

187000 soll er gelaufen haben wie er vorher eingesetzt wurde kann ich nicht sagen. Aber von unten und den Reifen nach nicht so schweres Gelände. Den Test mach ich mal morgen mit meiner Frau dann seh ich es ja.
Gruß
Schmake
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 21.02.2009 08:11:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der Rost sitzt am Rahmen oft unter dem Schutzanstrich. Geh mal mit einem Flachschaber dran.
Sie Rosten gerne im Bereich von Schweißnähten und im hinteren Bereich gehen sie gerne durch.
Den Rahmen behandelst du von innen am besten mit viel Wasser und einer Hohlraumsonde. Die kannst du auch gut für die Karosserie verwenden.
Ich verwende zum entrosten Fertan und hab meinen Rahmen innen noch nicht versiegelt. Werde es mit einem Endoskop in Beobachtung halten.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 21.02.2009 09:15:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

chrissy hat folgendes geschrieben:
Schließlich ist dein GR ja auch schon 19 Jahre alt. Je nach Pflege des Vorbesitzers ist das doch normal. Es gibt einige wenige GR, die kaum Rost haben, aber das sind meist die, die von privat (nicht Jäger etc.) gefahren wurden.


Genau das wollte ich sagen!

Gruß Andreas Winke Winke
Nach oben
Schmake
Sag doch Christina zu mir
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: Malsfeld
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6010 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Patrol Y 61 2,8 TD
2. Subaru Impreza WRX
3. ATV Rincon 650
4. Unimog 421
BeitragVerfasst am: 21.02.2009 19:13:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ok Danke.
Das mit dem Fertan werde ich auch machen.
Gruß
Schmake
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Overflow
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Planet Erde


Fahrzeuge
1. altes Auto Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 22.02.2009 02:50:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wenn Du dem Rahmen etwas gutes tun willst, dann behandel ihn von Aussen ein paar Stunden mit der Zopfbürste. So sollten sich alle Unterrostungen unter dem Rahmenlack zeigen. Schleife alle Rostporen raus. Nimm dann entweder einen Rahmenlack oder noch besser Brantho Korrux, das ist eine zähe Grundierung, die einen sehr guten Rostschutz bietet. Die kannst Du im gesamten Unterboden und an den Achsen ebenfalls einsetzen. Den Rahmen musst Du innen natürlich ordentlich spülen, da kann man leider nicht so gut reingucken. Fertan ist ideal zur temporären Versiegelung von offenem Stahl, aber ich denke, dass es im Rahmen nicht die Ideallösung ist. Nimm dafür besser erstmal eine ordentliche Dosis FluidFilm das kriecht sehr gut und durchsetzt möglichen Rost, so dass dieser nicht mehr weiterrosten kann und wirkt auch im gegensatz zu fettigen Produkten auch in der kalten Jahreszeit. Die Kriechfähigkeit von FluidFilm bedeutet leider auch, dass sich FluidFilm auf Dauer auch leicht ausspült, deshalb nehme als nächste Konservierungsschicht PermaFilm.
Abschliessend ist Mike Sanders Fett das beste was der Markt für das Rahmeninnere hergibt und Dein Rahmen sollten sehr gut konserviert sein.

Den ganzen Krempel findest Du mit guten Beschreibungen unter
http://www.korrosionsschutz-depot.de/de/programm_rostschutz.html
Ausserdem beraten die am Telefon auch sehr gut.


Winke Winke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 22.02.2009 10:15:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Fertan ist auch nicht zum konservieren gedacht, oder nur bedingt. Es wird zum entrosten in Hohlräumen verwendet. Ob man ihn dann versiegelt oder nicht,muss man selbst entscheiden. Ich hab ihn innen noch gar nicht versiegelt und werde es mir nach dem Winter erst mal mit dem Endoskop anschauen. Wenn das falsche Material im Rahmen erst mal ist, bekommt man es nicht mehr raus.
Ob Mike Sanders für ein Offroader das richtige ist? Fett und schmutz ziehen sich magisch an.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Schmake
Sag doch Christina zu mir
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: Malsfeld
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6010 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Patrol Y 61 2,8 TD
2. Subaru Impreza WRX
3. ATV Rincon 650
4. Unimog 421
BeitragVerfasst am: 22.02.2009 10:16:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke für die ausführliche beschreibung
Gruß
Schmake
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Schmake
Sag doch Christina zu mir
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: Malsfeld
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6010 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Patrol Y 61 2,8 TD
2. Subaru Impreza WRX
3. ATV Rincon 650
4. Unimog 421
BeitragVerfasst am: 22.02.2009 10:18:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ach so jetzt hab ich verstanden ist das fertan so eine art Rostumwandler?
Gruß
Schmake
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.225  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen