Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 20.02.2009 12:51:49 Titel: |
|
|
Genau das macht das ELV auch. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 20.02.2009 12:52:58 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Standgasstuntman


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz
| Fahrzeuge 1. W906 Campulance  2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS  3. Samurai HardTop  |
|
Verfasst am: 20.02.2009 12:56:07 Titel: |
|
|
Sicher, dass es das ursprüngliche Problem beseitigt ?
Henning hat folgendes geschrieben: | Baloo hat folgendes geschrieben: | Ich hab das original (TD5) durch ein programmierbares von ELV ausgetauscht (Plug'n Play).
Geht vielleicht beim TD4 auch? |
Kannst du damit auch die Nachlaufzeit beim Waschen beeinflussen
Imho doch nur die Zeitspanne beim Intervall  |
| _________________ Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 20.02.2009 13:42:04 Titel: |
|
|
Ihr zwei Miesmacher .........
 | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 20.02.2009 17:19:51 Titel: |
|
|
man könnte auch einfach einen VW kaufen.
Wenn der TD4 älter alls 12 Monate ist, bekommst du auch Abwrackprämie. | _________________ Wer keine Ahnung hat, einfach mal die ... halten...
Neu im Sortiment:
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 20.02.2009 17:30:36 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Marsberg
| Fahrzeuge 1. Landy 110, 2. ttrs 3. crafter 4motion 4. Passat 4motion 5. MAN |
|
Verfasst am: 20.02.2009 18:13:19 Titel: |
|
|
man könnte auch einfach erstmal auf ordentliche wischwasserdüsen umrüsten sodass man nicht gleich immer nen halben liter braucht sondern nur kurz drücken muss um alles sauber zu bekommen... schwemmt ürbrigens auch den schmodder mit weg und kommt auch aus dem vw regal;-) | _________________ FSK 12 bedeutet: Der Held kriegt das Mädchen
FSK 16 bedeutet: Der Böse kriegt das Mädchen
FSK 18 bedeutet: Jeder kriegt das Mädchen |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Ldorf bei Wien Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6033 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Lightweight Serie III Fiona 2. LR 110 TD4 HT Blaue Elise 3. Kawasaki KFX700 Mistbiene |
|
Verfasst am: 20.02.2009 21:15:20 Titel: |
|
|
Martin, auf den zweiten Blick war der Link nicht wirklich was, es geht ja um die Wischwasch-Automatik, nicht um die Intervalllänge bei Intervallwischen...
Ok, same player shoots again - kann man das zweifelsohne auch für die Wischwasch-Automatik vorhandene ebenfalls tauschen oder ihm eine andere Nachwischdauer anlernen? | _________________ Wdlbrnft! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Disco am Ring!


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Sauerland, davor Vorarlberg Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. RAV4 V Hybrid AWD, Hilux DOKA,,Dacia Sandero, MTB Schauff Chayenne, ex LR D2a |
|
Verfasst am: 21.02.2009 09:34:45 Titel: |
|
|
ich hatte es schon letztens irgendwo geschrieben, vor vielen Monden gab es mal diese Aufsatzdüsen für Scheibenwischer. Also wie beim Disco Heckwischer, die Düse am Wischer. Das scheint die einzige gescheite Lösung zu sein. Viel liegt es auch an den Gummis, wenn sie zu kalt sind wischen sie drüber. Bei genügend Wärme gibt sich das dann irgendwann.
Kenne ich momentan, da meiner draussen steht. In der TG steht der Fiat, da unsere Parkplätze momentan nur mit schweren GW,s zu befahren sind
Gruss
Steffen | _________________ Alle Menschen werden als Unikat geboren, doch die meisten sterben als Kopie. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 21.02.2009 11:00:49 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Kassel Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Defender td% 2. Uaz Buhanka |
|
Verfasst am: 21.02.2009 11:07:43 Titel: |
|
|
Ich glaube das Problem sind weniger die Scheibenwischer und die Spritzfunktion, sondern eher die extrem gerade Scheibe.
Da kann man anstellen was man will, das funzt einfach nicht so gut wie bei einer gewölbten Scheibe wie sie heutzutage üblich sind.
Bei leichten Regen brauch man beim normalen Auto noch nichtmal den Wischer anzumachen, da muss man beim Landy schon wischen.
Ist beim G übrigens genauso. Die streuen hier in KS als wenn das Zeug nix kostet.
Beim G von meiner Frau und auch beim Landy müssen wir dauernd Wischwasser nachfüllen, sonst is Blindflug. | _________________ Gruss Andreas |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Marsberg
| Fahrzeuge 1. Landy 110, 2. ttrs 3. crafter 4motion 4. Passat 4motion 5. MAN |
|
Verfasst am: 21.02.2009 14:38:19 Titel: |
|
|
also für die die wissen möchten wie man am einfachsten gescheite kleine düsen an die arme des wischer macht können per pn die artikelnumme bekommen oder ich kann die düsen auch besorgen kosten 2 etwa 15 euro und bisschen schlauch und verbinder und eine stunde zeit dann läuft das... | _________________ FSK 12 bedeutet: Der Held kriegt das Mädchen
FSK 16 bedeutet: Der Böse kriegt das Mädchen
FSK 18 bedeutet: Jeder kriegt das Mädchen |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 24.02.2009 05:53:26 Titel: |
|
|
Viel praktischer ist die getrennte Lösung früherer Tage gewesen:
Scheibendusche auf Knopfdruck und unabhängig davon Scheibenwischer von Hand schalten.
Sorgt für bessere Wischergebnisse und erspart einem auf der Autobahn daß man jede halbe Stunde mal anhalten und Wischwasser nachfüllen muß.
Bei Frostwetter etwas was einen in den Wahnsinn treiben kann.
Bei vielen Autos ist der letzte (4.) Wischvorgang derjenige der die saubere Scheibe wieder verschmiert.
Und das 5. Nachwischen drei Sekunden später kann einen zum Hirsch machen.
Typisch, wie praxisfremd solche Dinge, die eigentlich jedem Testfahrer garantiert auffallen und auch ihn nerven müßten
wenn ihm das Wischwasser ausgeht, offensichtlich bewußt danebenkonstruiert werden. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Ldorf bei Wien Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6033 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Lightweight Serie III Fiona 2. LR 110 TD4 HT Blaue Elise 3. Kawasaki KFX700 Mistbiene |
|
Verfasst am: 24.02.2009 08:56:11 Titel: |
|
|
Oooooo, der Birol...
Grüss ditsch
Ja, das mit dem separat wässern und wischen geht ja beim Heckwischer auch... Und bei der ebenfalls... Nicht alles, was kommentarlos von anderen Fahrzeugmarken/-typen bei LR adaptiert wurde, ist auch besser...
Ich hab jetzt mal die Düse ein bißchen verstellt, dait der Teil der Scheibe, durch den ich gucken möchte, frei wird, die Beifahrerseite juckt mich nicht wirklich  | _________________ Wdlbrnft! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 24.02.2009 09:03:48 Titel: |
|
|
Es ist ja IMMER so dass die BF-Seite besser gereinigt wird als die Fahrerseite, nicht nur bei britischen Autos... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|