Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Ldorf bei Wien Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5986 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Lightweight Serie III Fiona 2. LR 110 TD4 HT Blaue Elise 3. Kawasaki KFX700 Mistbiene |
|
Verfasst am: 02.03.2009 15:52:54 Titel: Rockslider von Paddock... |
|
|
Da fehlt ja hinten ein Ausleger.
Wie hat die werte Gemeinde der 110er-HT-mit-Rockslider-Fahrer das gelöst?
Thanks for showing!  | _________________ Wdlbrnft! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 02.03.2009 15:53:53 Titel: |
|
|
Ich habs zwar nicht gelöst, aber gehört, daß man die fehlende Strebe aus dem LR Regal nachrüsten kann. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Christel in the postlux


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Herscheid Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 MY06 Womo, RRC 300TDI MY96 |
|
Verfasst am: 02.03.2009 16:03:30 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 02.03.2009 16:17:19 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 02.03.2009 16:41:19 Titel: |
|
|
Forcierer hat folgendes geschrieben: | dem HT fehlt normal eine Strebe, die der SW hat. |
So ist es ....
Hab da bei unserem auch geguckt (HT).
Die Strebe ist nicht da. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 02.03.2009 17:52:36 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Kassel Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Defender td% 2. Uaz Buhanka |
|
Verfasst am: 02.03.2009 20:10:47 Titel: |
|
|
Vorsichtig anmerk
der Halter ist ja dafür gut, das der Rockslider am Auto dran ist.
Aber den eigentlichen Zweck den der Rockslider erfüllen soll ist damit nicht gegeben.
Um da auch Kräfte aufnehmen zu können wenn die Kiste mal wirklich aufsitzt müssten da min. 2 knackige Knotenbleche rein sonst biegt sich der Halter einfach nach oben weg.
Etwa so:
Sorry, hab nur mal eben schnell nen Restblech mit dem Brenner Freihand ausgeschnitten  | _________________ Gruss Andreas |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dat weiß ich auch, Sach ich ja


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Fürth Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 90V8 4.6 Bj 12/1986: Is now back to the roots!!! 2. LR 90 TD% Bj 12/2003 |
|
Verfasst am: 02.03.2009 20:20:39 Titel: |
|
|
Kannste auch gleich weglassen, denn die Teile gammeln schneller als Du zusehen kannst.
Zumindest war das so bei dem bei meiner Tranbsafrikatour mitfahrenden A´ler so.
Trotz nachstreichens. | _________________ Grüße und happy rovering
Stephan
ENDE!
Obwohl es in AFRIKA kein Ende gibt, auch gar kein Ende geben kann, denn hier war aller Dinge Anfang, und was hier endet, ist immer wieder nur der Anfang etwas Neuem. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Christel in the postlux


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Herscheid Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 MY06 Womo, RRC 300TDI MY96 |
|
Verfasst am: 02.03.2009 20:49:42 Titel: |
|
|
Jetzt habe ich nochmal an meinem TC (Ex-HT ) nachgeschaut. Der von mir verlinkte Paddock Rockslider hat nur 2 Befestigungen (macht trotzdem einen sehr stabilen Eindruck) und daher ist es völlig Bratwurst ob der an den HT oder SW geschraubt wird. Da er feuerverzinkt ist dürfte es auch noch etwas dauern mit dem Rost. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dat weiß ich auch, Sach ich ja


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Fürth Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 90V8 4.6 Bj 12/1986: Is now back to the roots!!! 2. LR 90 TD% Bj 12/2003 |
|
Verfasst am: 02.03.2009 20:58:27 Titel: |
|
|
disco68 hat folgendes geschrieben: | Jetzt habe ich nochmal an meinem TC (Ex-HT ) nachgeschaut. Der von mir verlinkte Paddock Rockslider hat nur 2 Befestigungen (macht trotzdem einen sehr stabilen Eindruck) und daher ist es völlig Bratwurst ob der an den HT oder SW geschraubt wird. Da er feuerverzinkt ist dürfte es auch noch etwas dauern mit dem Rost. |
Also ich hab selbst keinen von Paddock, gibt´s die in verzinkt und nur lackiert.
Die von Gerhard ( s. o. ) sahen katastrophal aus, obwohl nur 4 Jahre alt.
Hab aber schon oft bei P bestellt und war immer zufrieden mit Preis/Leistung, Zahlungsabwicklung und Liefertempo.  | _________________ Grüße und happy rovering
Stephan
ENDE!
Obwohl es in AFRIKA kein Ende gibt, auch gar kein Ende geben kann, denn hier war aller Dinge Anfang, und was hier endet, ist immer wieder nur der Anfang etwas Neuem. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Ldorf bei Wien Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5986 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Lightweight Serie III Fiona 2. LR 110 TD4 HT Blaue Elise 3. Kawasaki KFX700 Mistbiene |
|
Verfasst am: 03.03.2009 08:47:59 Titel: |
|
|
Ehrlich gesagt, ich bin noch nicht dazu gekommen, die Dinger auszupacken
Werd ich heut mal machen, dann weiß ich ja, ob die Teile zwei oder drei Befestigungen haben.
Ich hatte schon an meinem alten 110er die Rockslider von Paddock dran, die haben sehr lange sehr gut gehalten, keine Abplatzungen, kein Rost, verzinkt und schwarz gepulvert. Daher hab ich mir die auch wieder besorgt. Ich hoffe, die Qualität hat sich in den letzten 10 Jahren nicht zu sehr verschlechtert...  | _________________ Wdlbrnft! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: PFALZ Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender110HT, MY03, TD5 |
|
Verfasst am: 03.03.2009 19:09:25 Titel: |
|
|
Burgerman hat folgendes geschrieben: |
Um da auch Kräfte aufnehmen zu können wenn die Kiste mal wirklich aufsitzt müssten da min. 2 knackige Knotenbleche rein sonst biegt sich der Halter einfach nach oben weg. |
Jain, denn zwei massive Verbindungen zum Rahmen gibt es ja.
Und um dann den stabilen Rockslider an der zusätzlichen Strebe zu verbiegen braucht's sicher sehr sehr großer Kräfte, oder nicht? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Querdenker deluxe


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: München Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 04.03.2009 10:15:58 Titel: |
|
|
sehe ich genauso - die befestigung an den 2 existierenden punkten ist schon sehr stabil - was nicht heißt das vorbeugen immer besser als heilen sein kann, aber ich habe viele gesehen, wo die rockslider an den hauptträgern massiv befestigt sind und der dritte garnicht als echter auffangpunkt genutzt wird | _________________ believing the strangest things - loving the aliens
there´s more to love than boy meets girl
vernunft darf niemals alles sein
drive or be driven |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Graf Georgi


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Weltstadt mit Herz München Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 110 TD5 MY2001 2. Austin Seven Nippy MY 1935 3. MG B V8 4. BMW 123d 5. BMW GS 800 MY 2008 6. Zitrone Lander 474 MY1981 7. Terhi Big Fun 1600 S |
|
Verfasst am: 04.03.2009 11:26:17 Titel: |
|
|
Also meine sind auch nur an 2 punkten befestigt und sind bombenfest , warscheinlich sind zwei befestigunngs punkte sogar besser um die normale verwindung vom rahmen nicht zu sehr zu beeinflussen. | _________________ Georg
Bin für jeden Blödsinn zuhaben und genieße das Leben! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Christel in the postlux


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Herscheid Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 MY06 Womo, RRC 300TDI MY96 |
|
Verfasst am: 04.03.2009 13:28:34 Titel: |
|
|
Die Halter der Rocklsider sind massiver als die vom Blech sehr dünnen Rahmenausleger. Wenns richtig rummst dann ist auch der Ausleger am Rahmen krumm. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|