Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Wer hätt´s gedacht - wieder mal Frage zu Dämpfern !

Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


...und hat diesen Thread vor 6029 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 06.03.2009 20:07:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

irgendwie gibt es eine Aversion Dämpfer schräg zu stellen. Bisher gab es eigentlich keine technisch eindeutige Erklärung warum man es nicht tun sollte finde ich.

Ein Beispiel



hier handelt sich um ein Auto was zig-tausendmal gebaut wurde und hier mit einem Setup von +8" aufgebockt zu sehen ist. Die Dämpferaufnahme am Rahmen und Achse sind original.

Der Winkel des Dämpfers zur waagerechten 59 Grad, bei max. Einfederung 36Grad.
Meine zur Diskussion gestellten Werte waren 54 Grad zu 28 Grad. Nicht umwerfend mehr, einzig Unterschied ist das gezeigtes Bild die Dämpfer in Fahrtrichtung liegen, meine quer zur Fahrtrichtung.

Auffallend ist auch das bei nahezu allen Kisten mit Starrachse und Blattfedern die Dämpfer immer schräg stehen, mehr oder weniger. Das ist aber rein Platzbeschränkungen geschuldet.
Das Argument das sich die Kolbenstange verbiegt lass ich nicht gelten. Bei der geringen Masse des Dämpfers (wer weis es genau?) schätze mal um 7Kg und Stärke der Kolbenstange 12 ? 14 ? 16mm ? reichen harte Einschläge mit damit verbundenen Beschleunigungen nicht aus da was zu verbiegen.

Einzig bleibt die vermutlich geringere Dämpferleistung je schräger der Dämpfer. Aus dem sich verschlechternden Verhältnis Feder/Dämpferweg.

Das ist aber bei mir noch eher in Richtung Bauchgefühl.

Dazu fällt mir auch die blau angelaufene Kolbenstange an Flashman´s Rallye-Range ein.

Warum ist eigentlich die Kolbenstange oben, an der Befestigung angelaufen ? Und nicht unten nahe dem Dämpferkörper wo ja eigentlich die "Energie" venichtet wird ?

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
georg.v
Müllsammler
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: klosterneuburg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Hyundai Terracan
BeitragVerfasst am: 07.03.2009 10:06:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ok. bau die dämpfer so flach ein.




aber abgesehen von sinn oder unsinn: dass es leistungsmäßig nicht optimal ist steht fest (ich hoffe auch bei dir) - wärs nicht schlauer, einen weg zu suchen, die dämpfer in optimalerer position unterzubringen? schilder mal das problem, mach ein foto und diskutieren wir dann weiter.

noch was: es hat keiner davon gesprochen, dass sich deine dämpfer verbiegen werden. es tritt aber trotzdem ein biegemoment auf, das sicher nicht gut für die lebensdauer und die leistung des dämpfers ist (dichtungen, kolbenstangenführung).

g.

_________________
Unterschätze niemals die Dummheit des Vorbesitzers und die seines Schraubers. Die eigene aber auch nicht.

kostbaresvonvogl.at
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
BlueGerbil
Le gerbil plus bleu
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Chasing Llamas


Fahrzeuge
1. Taxi
2. Toyota LeihCruiser
BeitragVerfasst am: 09.03.2009 08:46:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die Dämpfer an der angedachten Stelle senkrecht(er) zu stellen ist möglich - allerdings bedeutet das, die Karre komplett zu zersägen - Tank raus, Käfig rein, an einer Querstrebe ewig lange Dämpfer montieren, statt der Rückbank eine "fuel cell". Da wackelt dann der Schwanz mit dem Hund...

Zum Thema "schräg ja/nein" kann ich nix fundiertes beitragen ausser "das fühlt sich nicht richtig an".

So könnte das aussehen:

http://home.earthlink.net/~crossent/CrossJeep.html



JKS hat damit offenbar auch keine Schmerzen:

http://store.jksmfg.com/merchant2/merchant.mvc?Screen=SHOCKMOUNT&Store_Code=JKS01&Category_Code=Shock

_________________
Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Mendrik
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Hamburg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Cherokee XJ Bj.92
2. Grand Cherokee WG Bj. 2000
BeitragVerfasst am: 09.03.2009 09:40:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich glaube, dass man sich auch mal einen Moment darüber Gedanken machen muss, wofür das Fahrzeug gedacht sein soll.

Wenn die Achse auf beiden Seiten einfedert entsteht durch die Einbauposition eine degressive Kennlinie. Wenn allerdings das Fahrzeug verschränkt (also eine seite federt ein, die andere aus) entsteht eine progressive Kennlinie.

Daher ist diese Montagevariante aus meiner Sicht nur für Fahrzeuge geeignet die für Trail oder Rockcrowling gedacht sind geeignet. Aber genau aus diesem Grund wird man die Konstruktion öfter finden, da genau dafür XJ's häufig eingesetzt werden.

Für eine Rellay Fahrzeug halte ich es nicht für geegnet, weil die Kennlinie des Dämpfers progressiv sein sollte. Zum anfang des Federwegs brauche ich eine "wwiche" Federung / niedrige Dämpfung um das Material zu schonen, zum ende hin brauche ich eine "harte" Ferung / hohe Dämpfung um ein Durchschlagen der Achse zu vermeiden und das Fahrzeug beherschbar zu behalten.

Falls ich mit meiner Einschätzung falsch leigen sollte, darf man mich nun in der Luft zerreißen.

Gruß, Mark
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


...und hat diesen Thread vor 6029 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 09.03.2009 09:55:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich versteh nicht was degressiv/progressiv mit dem Dämpfer zu tun hat.
Progressivität im Einfederweg erreich ich doch nur über das Federelement. Der Dämpfer spielt doch seine Hauptrolle beim Ausfedern eigentlich

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
georg.v
Müllsammler
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: klosterneuburg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Hyundai Terracan
BeitragVerfasst am: 09.03.2009 10:17:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mendrik hat folgendes geschrieben:
...

Wenn die Achse auf beiden Seiten einfedert entsteht durch die Einbauposition eine degressive Kennlinie. Wenn allerdings das Fahrzeug verschränkt (also eine seite federt ein, die andere aus) entsteht eine progressive Kennlinie.

...

Gruß, Mark


wieso?

g.

_________________
Unterschätze niemals die Dummheit des Vorbesitzers und die seines Schraubers. Die eigene aber auch nicht.

kostbaresvonvogl.at
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Mendrik
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Hamburg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Cherokee XJ Bj.92
2. Grand Cherokee WG Bj. 2000
BeitragVerfasst am: 09.03.2009 10:28:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der Stoßdämpfer dämpft sowohl beim Einfedern wie auch beim Ausfedern, sonst könntest Du ihn ohne Gegendruck Zusamenschieben. Wäre technisch möglich aber nicht sinvoll.

Progressiv/degressiv, kennt man sicher eher von Federn, weil die meisten Dämpfer im Wesentlichen eine lineare Kennlinie haben, aber das Wort beschreibt nur die Form / den Verlauf einer Kennlinie.

Die Stoßdämpfer von Dir haben erstmal eine Lineare Kennlinie, das ist richtig. Dadurch dass sich aber der Winkel zwischen Achse und Stoßdämpfer mit zunehmenden einfedern ändert, ändert sich auch die Dämpfung im Verhältnis zum Federweg. Ich hoffe das ist soweit verständlich.

Dazu noch mal folgendes Beispiel:

Die Stoßdämpfer sind schräg angeordnet. Wenn die Achse nun auf beiden Seiten um 10cm einfedert, wird der Stoßdömpfer um beispielsweise 7cm hereingeschoben, federt die Achse nun um weitere 10cm ein, wird der Stoßdömpfer nicht wieder um 7cm hereingeschoben sondern nur um beispielsweise 5cm.
Das Heißt Deine Dämpfung nimmt mit steigendem Einfederweg ab. Aber genau das will man nicht, sondern wenn das Gegenteil.

Ich hoffe das man das verstehen kann, sonst muss ich vielleicht nochmal versuchen ein Bild dazu zu machen.

Gruß, Mark
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 09.03.2009 10:29:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@Vinzenz: Das Bild vom Granny ist aber nicht korrekt interpretiert. Hast Du den Winkel des Längslenkers mit berücksichtgt und wie weit das Rad beim Einfedern nach hinten wandert? Der Dömpfer bleibt quasi konstant in diesem Winkel und wird nicht flacher. Unsicher

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Mendrik
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Hamburg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Cherokee XJ Bj.92
2. Grand Cherokee WG Bj. 2000
BeitragVerfasst am: 09.03.2009 10:37:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

georg.v hat folgendes geschrieben:
Mendrik hat folgendes geschrieben:
...

Wenn die Achse auf beiden Seiten einfedert entsteht durch die Einbauposition eine degressive Kennlinie. Wenn allerdings das Fahrzeug verschränkt (also eine seite federt ein, die andere aus) entsteht eine progressive Kennlinie.

...

Gruß, Mark


wieso?

g.


Ich kann mich natürlich auch täuschen, aber schau Dir die Winkel zwischen Achse und Stoßdämpfer an, wie sie sich während des Verschränkens ändern. Das ganze ist außerdem auch von der maximalen Verschränkunf und dem Winkel zwischen dem Stoßdämpfer und der Achse abhängig. Auch hängt es davon ab wie die Achsaufhängung getsaltet ist. Ich gehe hier von Blattfedern aus.

Die Maximale Dämpfung erreichst Du wenn der Stoßdämpfer senkrecht zu der Achse steht. Weil der Weg des Dämpfers genauso groß ist wie der Einfederweg der Achse ist. Beim Verschränken ist am Anfang des Federweges der Winkel zwischen Achse und Dämpfer kleiner als zum ende, daher ergibt sich nach meiner Meinung eine progressive Charkteristik.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Mendrik
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Hamburg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Cherokee XJ Bj.92
2. Grand Cherokee WG Bj. 2000
BeitragVerfasst am: 09.03.2009 10:40:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:
@Vinzenz: Das Bild vom Granny ist aber nicht korrekt interpretiert. Hast Du den Winkel des Längslenkers mit berücksichtgt und wie weit das Rad beim Einfedern nach hinten wandert? Der Dömpfer bleibt quasi konstant in diesem Winkel und wird nicht flacher. Unsicher


Das ist auch der Grund weshalb ich hier von Blattfedern ausgehe. Ansonsten käme ja auch noch eine seitliche Bewegung duch den Panhard hinzu. Da wird es mir dann doch etwas zu kompliziert um mir das im Kopf überlegen zu können, da müsste man dann alle Radien berücksichtigen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


...und hat diesen Thread vor 6029 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 09.03.2009 11:13:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:
@Vinzenz: Das Bild vom Granny ist aber nicht korrekt interpretiert. Hast Du den Winkel des Längslenkers mit berücksichtgt und wie weit das Rad beim Einfedern nach hinten wandert? Der Dömpfer bleibt quasi konstant in diesem Winkel und wird nicht flacher. Unsicher
#

kurze Skizze dazu, LL mit 500mm länge angesetzt, sind wahrscheinlich eher kürzer. Die Dämpfer ändern ihre Lage sehrwohl. Bei kürzeren LL noch mehr


_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 09.03.2009 11:22:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Stimmen die Werte? Die hinteren LL standen doch eigentlich viel steiler, oder? Unsicher

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


...und hat diesen Thread vor 6029 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 09.03.2009 11:26:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

das ist nur eine Skizze, einzig der Winkel des Dämpfers ist korrekt. Soll das Prinzip verdeutlichen. Allerdings sind die Möglichkeiten beim Granny bessere.

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
el Che
Extremfrager
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Heist , Ex-Argentinier


Fahrzeuge
1. VW T4
BeitragVerfasst am: 09.03.2009 12:38:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

aber beim 5 LL system verhält sich der winkel noch nen bissel anders als beim 3 LL system (was meines erachtens die achse oben darstellt) da beim 5 LL system sich die achse nicht verdreht., nur die entfernung zum Basispunkt sich endert.was beo, 3 L system nicht der fall ist, da ist es eher andersherum.
Fals jemand versteht was ich meine!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>
Seite 2 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.299  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen