Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6001 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 10.03.2009 07:37:31 Titel: Windenproblem Warn XD 9000 |
|
|
Moinsen!
Habe auf meinem vor 1.1/2 Wochen gekauften Defender obige drauf, deren Mängel ich natürlich erst jetzt entdeckte, als ich richtig schön feststeckte.
1) Fernbedienung fehlte (habe ich dann aber doch noch erhalten)
2) Umschalthebel fehlt (abgebrochen, fiel mir erst gar nicht auf)
3) läuft nur in eine Richtung
4) "Freilauf" funktioniert nicht
Der Lieferant empfahl direkt einen Neukauf, da ja anscheinend mehrere Dinge gemacht werden müssten und eine Überholung/Reparatur möglicherweise recht teuer würde...
Aus dem Physikunterricht ist bei mir immerhin hängengeblieben, dass Elektromotoren eine Drehrichtung haben, die vom Anliegen der Spannung bestimmt wird.
Also habe ich die Kabelanschlüsse vertauscht und siehe da: Ich konnte das Seil rausziehen, da sich der Motor nun in die gewünschte Richtung bewegte.
Nach Erreichen der passenden Länge dann die Anschlüsse wieder vertauscht und endlich Freude, da ich in die Richtung kam, in die ich wollte.
Da ich das 4 x wiederholen musste, war es recht aufwendig, denn die Anschlüsse wollten jedes Mal wieder festgeschraubt sein, sonst schlug es Funken und die blieb ca. 1/2 Minute ohne Funktion.
Meine Frage jetzt:
Gibt es für diese Kabelanschlüsse einfache Steckverbindungen, ähnlich den Zündkerzensteckern beim Benzinmotor, so dass ich es beim Wechsel ganz einfach hätte und mir eine Reparatur ersparen könnte? Hat das vielleicht jemand schon so gemacht?
Das wäre für mich die einfachste Lösung...
Olli | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Hennef Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Mercedes GD350 2. Jeep TJ 3. McCormick D324 4. Jeep JKU Rubicon |
|
Verfasst am: 10.03.2009 07:56:21 Titel: |
|
|
Hört sich an als wenn der Relaiskasten im Eimer wäre.
Würde das erstmal kontrollieren.
Vielleicht is da ja auch nur nen Kabel ab?
Ansonsten neues .Gibt ja mittlerweile gute recht preisgünstig.
Halt ich auf jedenfall für besser ,als so eine provisorische Lösung , wie
Kabel tauschen.
Vorallem geht das auf Dauer auf die Anschlüsse,was die Kurzschlussgefahr
erhöht.Und so nen abgebrannter Defender is nicht schön(was nicht heißen soll
das ein nichtabgebrannter soviel schöner wäre).
Alex | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Essen Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 10.03.2009 08:32:38 Titel: |
|
|
[size=7][size=9]Gibt es für diese Kabelanschlüsse einfache Steckverbindungen, ähnlich den Zündkerzensteckern beim Benzinmotor, so dass ich es beim Wechsel ganz einfach hätte und mir eine Reparatur ersparen könnte? Hat das vielleicht jemand schon so gemacht? [/size][/size]
Also ein neues dürfte kaum mehr kosten und ist deutlich einfacher einzubauen - Freilaufhebel kostet glaube ich um die 10,-EUR... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|