Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Welches Material für Innenausbau nehmen

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 5998 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 14.03.2009 21:35:07    Titel: Welches Material für Innenausbau nehmen
 Antworten mit Zitat  

Hi Leute will bei meinen eine zweite Ebene einbauen.

Will die aus kosten- und Stabilitätsgründen aus Holz bauen.

Was für ein Holz kann ich da verwenden, was schön stabil ist. nicht allzu schwer und auch nicht gleich aufquillt wenn es ein Schluck Wasser abbekommt?
Nach oben
kato
Grasschützer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Wien/Österreich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan Terrano
2. Scott Octane
3. Genesis Zeus
4. Kraftstoff H2Team
BeitragVerfasst am: 14.03.2009 22:09:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wie oft kommt bei dir Wasser ins Auto?
Aus Kostengründen hab ich ordinäre Presspanplatten lackiert, sicher nicht optimal aber billig und für den ersten Versuch als Lernobjekt sehr lehrreich.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 5998 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 14.03.2009 22:32:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Naja Wasser in dem Sinne das man mal was verschüttet oder vergisst bei Regen die Tür zuzumachen. Also ersaufen will ich ihn ja nicht, Aber manche Hölzer reagieren da ja bissl doof in der Hinsicht.

Pressspan bin ich nicht so der Freund da die schnell brechcen und nicht gerade sooo stabil sind. Muss ja auch die Belastungen bei Reisen quer durch die Botanik standhalten rotfl
Nach oben
freddy
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Schwepnitz bei Dresden
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 14.03.2009 23:34:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

19mm Multiplex is vom gewicht und der haltbarkeit her das ideale. zur not auch siebdruckplatten da kannste dan wirklich baden gehen da quilt nix Supi Das proplem is aber der preis muste dich ma im baumarkt schlau machen da fällste vom glauben ab. Ich würde spannplatte nehmen.is auch recht haltbar und wen mans schön leimt wird das ganze auch stabiel. mfg freddy

Tante edit: Schaltafel wäre fieleicht noch ne alternative

_________________
Wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Hoersturz
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Weil (nähe LL)
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Subaru Forester SGS 2.5XT
BeitragVerfasst am: 14.03.2009 23:42:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo,
Pressspan ist zudem sauschwer und quillt bei Feuchtigkeit auf, von Nässeverhalten will ich gar nicht reden.
Birkenmultiplex ist stabil, etwas leichter wie Pressspan und ein paar Tropfen Wasser kann es kurzzeitig auch ab. Gibt es bei uns beim Baumarkt um die Ecke. 15mm Stärke sollte vollauf genügen.
Guckst du

Grüße
Klaus

_________________
„Wenn du ein Problem hast, versuche es zu lösen.
Kannst du es nicht lösen, dann mache kein Problem daraus.“
(Siddhartha Gautama)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 5998 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 15.03.2009 07:31:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Cool Danke werde mich da mal im Baumarkt kundig machen was die da von mir verlangen YES
Nach oben
J9 Andy
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LandCruiser KZJ90
BeitragVerfasst am: 15.03.2009 07:40:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich habe mir auch erst Birke Multiplex in 15mm geholt. Bei OBI kostete der qm um die 30€.
Relativ Wasserfest bekommt man Holz üblicherweise mit einem Anstrich. Vertrau mir
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ta.innok
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: nähe Graz / Austria


Fahrzeuge
1. LR 110Td5 HardTop
2. LR RangeRover P38
3. VW Käfer
4. Renault Megane
5. KTM 450EXC
6. KTM 950 Adv
BeitragVerfasst am: 15.03.2009 10:57:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hat schon mal jemand was mit pappelsperrholz gemacht?
das habe ich empfohlen bekommen.
ist anscheinend auch "DAS" Material im Wohnwagenbau.
Soll stabil und im vergleich sehr leicht sein.

hat damit jemand erfahrungen?
weil die beschichteten sind ja nicht gerade billig Wut
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Mendrik
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Hamburg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Cherokee XJ Bj.92
2. Grand Cherokee WG Bj. 2000
BeitragVerfasst am: 15.03.2009 13:52:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

also im Case- und Lautsprecherbau wird auch beides eingesetzt, Birke und Pappel. Die meisten Hersteller setzen Birke ein, soll wohl am stabilsten sein.

Ich würde auf keinen Fall Spanplatten nehmen. Die sind im Vergleich zur Haltbarkeit viel zu schwer. Vorallem wenn noch ein bisschen Feuchtigkeit im Spiel ist. Ich glaube dass Du bei Sperrholz bzw. Multiplex höchstens auf das halbe Gewicht kommst.

Kauf die Platten aber bloß nicht im Baumarkt (zumindest wenn Du etwas mehr brauchst). Ganze Platten sind im Fachhandel sehr viel günstiger. Wobei bei uns beim Obi ein qm 15mm mehr kostet als 30€ ich glaube um die 40€.

Im Fachhandel zahle ich für dickere Platten wie ich sie öfters brauche auf jedenfall weniger als die Hälfte im vergleich zum Baumarkt wenn ich dort ganze Platten kaufe. Im Baumarkt zahlt man deutlich mehr weil man ja den Zuschnitt mitbezahlt. Bei uns gibt es keine extra Preise für ganze Platten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
quadman
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Südostniedersachsen


Fahrzeuge
1. 4.2 Ltr. Diesel Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. 2.5 Ltr. Diesel Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
3. 3.8 Ltr. Benzin Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
BeitragVerfasst am: 15.03.2009 18:20:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin.

...oder du nimmst eine Siebdruckplatte (das sind diese leicht geriffelten Platten, die man als Anhängerboden kennt). Dafür hatte ich gerade 58 Euronen im Fachhandel bezahlt (2100x1100x19mm).

Möbel wolltest du ja keine Bauen, sondern nur einen Zwischenboden. Ich denke das Zeugs ist ideal dazu.





Gruß Stefan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 5998 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 15.03.2009 18:53:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Siebdruckplatte aha klingt auch nicht schlecht

Gibt es so was auch im Baumarkt?
Nach oben
freddy
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Schwepnitz bei Dresden
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 15.03.2009 19:01:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wie gesagt is ne Preisfrage. Siebdruck is mit sicherheit die teuerste lösung aber auch die beste. ich habs aus ner schaltafel gebaut. Geht genauso. Ich würd einfach mal nen kumpel vom bau fragen die Jungs könen da meistens was besorgen.

_________________
Wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
siggi109
Urgestein
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: SALZGITTER


Fahrzeuge
1. LAND ROVER 109D 2,5
2. FIAT SEICENTO
3. E-BIKE
BeitragVerfasst am: 15.03.2009 20:30:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

freddy hat folgendes geschrieben:
Wie gesagt is ne Preisfrage. Siebdruck is mit sicherheit die teuerste lösung aber auch die beste. ich habs aus ner schaltafel gebaut. Geht genauso. Ich würd einfach mal nen kumpel vom bau fragen die Jungs könen da meistens was besorgen.



betonschalplatten/bituplan ist das gleiche......... Der Oberlehrer spricht, also zuhören!

_________________
SIGGI109

NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER

LAND ROVER S III






mein teiledealer ?? natürlich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 15.03.2009 20:33:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hab den Innenausbau im G mit Siebdruckplatte gemacht. Keine Probleme mit Wasser, saustabil und sehr gut zu verarbeiten.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 5998 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 15.03.2009 20:43:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hab niemanden vom Bau

wo kann ich noch an so was kommen?
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.26  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen