Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Vielkeilriemen im Gelände
Sind die anfälliger als herkömmliche?

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Matthias
Verdienter Held der Arbeit
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Bruckmühl
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 5987 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. rasender Campingstuhl mit Flügeln
2. Ovlov
3. Dnepr MT11
4. Honda Transalp
5. ½ Y60
6. ¼ DiscoIV8
BeitragVerfasst am: 18.03.2009 20:31:25    Titel: Vielkeilriemen im Gelände
 Antworten mit Zitat  

Hallo,

In fast allen modernen PKW werden inzwischen ja nur noch diese Vielkeilriemen verbaut. Selber hab ich reichlich wenig Erfahrung damit.
An sich ist die Bauart ja vorteilhaft - engere Scheibenradien möglich, auch Biegungen in die rückwärtige Richtung um größere Umschlingungen zu erreichen usw.

Nun aber die Frage, wie siehts denn im Gelände aus? Wenn diese Riemen richtig massiv mit Schlamm, Wasser, Sand usw. getunkt werden?
Gerade wenn sich Schlamm auf den stehenden Riemen ablagert - ist das kritisch?

Wer kennt sich aus?` Vertrau mir
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 18.03.2009 20:32:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Werden beim Jeep verwendet - Nie ein Problem, nicht mal ansatzweise. Winke Winke

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Matthias
Verdienter Held der Arbeit
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Bruckmühl
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 5987 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. rasender Campingstuhl mit Flügeln
2. Ovlov
3. Dnepr MT11
4. Honda Transalp
5. ½ Y60
6. ¼ DiscoIV8
BeitragVerfasst am: 18.03.2009 20:43:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Naja, der Jeep fällt ja in der Regel schon wegen was anderem im Vorfeld aus, das ist für mich kein Argument. rotfl rotfl


Zuletzt bearbeitet von Matthias am 18.03.2009 20:47, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 18.03.2009 20:46:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Matthias hat folgendes geschrieben:
Naja, der fällt ja in der Regel schon wegen was anderem im Vorfeld aus, das ist für mich kein Argument. rotfl rotfl


Hey Moment mal Wut
Ich bleibe bei meinem Hinweis - Und beziehe mich auf wilde Zeiten mit dem ZJ. Grins

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Matthias
Verdienter Held der Arbeit
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Bruckmühl
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 5987 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. rasender Campingstuhl mit Flügeln
2. Ovlov
3. Dnepr MT11
4. Honda Transalp
5. ½ Y60
6. ¼ DiscoIV8
BeitragVerfasst am: 18.03.2009 20:48:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:
Matthias hat folgendes geschrieben:
Naja, dein Jeep fällt ja in der Regel schon im Vorfeld um, das ist für mich kein Argument. rotfl rotfl


Hey Moment mal Wut
Ich bleibe bei meinem Hinweis - Und beziehe mich auf wilde Zeiten mit dem ZJ. Grins


Ich auch. Vertrau mir
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst am: 18.03.2009 20:55:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Matthias hat folgendes geschrieben:
Naja, der Jeep fällt ja in der Regel schon wegen was anderem im Vorfeld aus, das ist für mich kein Argument. rotfl rotfl


Schwätzer

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Alufant
Edelstahl-Verweigerer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: Katzenberg


Fahrzeuge
1. Schmeckfender 110 3ooTdi SW
2. cruiser bike
3. Zodiak serie 1
BeitragVerfasst am: 18.03.2009 21:18:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Zitat:
Vielkeilriemen
Unsicher

ist das son flachrippenriemen oder sind das einfach mehrere auf einer scheibe oder wie darf ich mir das vorstellen
Unsicher Unsicher Hau mich, ich bin der Frühling

_________________
Sven

Lass mich, ich kann das!! .. ohhh kaputt.

Tschöö, bin dann weg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 18.03.2009 21:21:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich denke mal, er meint nen Serpentinenriemen. Unsicher

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Matthias
Verdienter Held der Arbeit
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Bruckmühl
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 5987 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. rasender Campingstuhl mit Flügeln
2. Ovlov
3. Dnepr MT11
4. Honda Transalp
5. ½ Y60
6. ¼ DiscoIV8
BeitragVerfasst am: 18.03.2009 21:32:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die Dinger, die in Nahaufnahme aus mehreren kleinen Riemen nebeneinander bestehen. Keilrippenriemen/Poly-V/Vielkeil oder so.

@Vinzenz: Selber. :P
Ich rede halt vorrangig von Flashis berühmtem "Hardcorebreslaueinsatz" Hau mich, ich bin der Frühling
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 18.03.2009 21:34:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich glaube den Riemen interessiert es relativ wenig, ob er auf der Breslau mit Schlamm kontaltiert wird oder auf ner Wochenendveranstaltung.

Aber den Begriff "Flashis Hardcorebreslaueinsatz" gibts nicht Unsicher

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Arlo Guthry
Outdoor Haute-Cuisine Starkoch
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Mückenfrei in Bremen
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. LR Defender 130CC Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Sankey I Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. gerade verkauft
3. Sankey II Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
4. Sankey III Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
5. Kanu mit Tümmler Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
6. Fichtenmoped Lila Plakette - Ich nehme mal an,sowas bekommen Raumschiffe, Flaschengeister und Freimaurer.
BeitragVerfasst am: 18.03.2009 21:49:45    Titel: Re: Vielkeilriemen im Gelände
 Antworten mit Zitat  

Matthias hat folgendes geschrieben:
Hallo,

In fast allen modernen PKW werden inzwischen ja nur noch diese Vielkeilriemen verbaut. Selber hab ich reichlich wenig Erfahrung damit.
An sich ist die Bauart ja vorteilhaft - engere Scheibenradien möglich, auch Biegungen in die rückwärtige Richtung um größere Umschlingungen zu erreichen usw.

Nun aber die Frage, wie siehts denn im Gelände aus? Wenn diese Riemen richtig massiv mit Schlamm, Wasser, Sand usw. getunkt werden?
Gerade wenn sich Schlamm auf den stehenden Riemen ablagert - ist das kritisch?

Wer kennt sich aus?` Vertrau mir


Also auskennen hinsichtlich Schäden im Betrieb?

Eher ein klares Nein!

Der Polyriemen im LR 300 tdi verhält sich eher unauffällig. Obwohl schon reichlich Matsch mit durchgeorgelt wurde.

Diese Bauart ist ähnlich wie Schmalkeilriemen rein kraftschlüssig, also mit deren Nachteilen behaftet, jedoch, das denke ich ist der Vorteil, greifen sie nicht so tief in ihr Profil, benötigen darum weniger Einbauraum und Vorspannungsweg.

Allein deine Frage ist schon reif für die nächste Prüfung für techn. Zeichner & Co. Ja

_________________
Tschüß
Kurt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Matthias
Verdienter Held der Arbeit
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Bruckmühl
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 5987 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. rasender Campingstuhl mit Flügeln
2. Ovlov
3. Dnepr MT11
4. Honda Transalp
5. ½ Y60
6. ¼ DiscoIV8
BeitragVerfasst am: 18.03.2009 22:26:24    Titel: Re: Vielkeilriemen im Gelände
 Antworten mit Zitat  

Arlo Guthry hat folgendes geschrieben:
Also auskennen hinsichtlich Schäden im Betrieb?

Eher ein klares Nein!

Der Polyriemen im LR 300 tdi verhält sich eher unauffällig. Obwohl schon reichlich Matsch mit durchgeorgelt wurde.

Diese Bauart ist ähnlich wie Schmalkeilriemen rein kraftschlüssig, also mit deren Nachteilen behaftet, jedoch, das denke ich ist der Vorteil, greifen sie nicht so tief in ihr Profil, benötigen darum weniger Einbauraum und Vorspannungsweg.

Allein deine Frage ist schon reif für die nächste Prüfung für techn. Zeichner & Co. Ja


Klingt sehr schön, danke, dann spar ich mir das Drehen von neuen Scheiben. YES

Nur hab ich sowas wie Keilriemen in meinem Studium (Maschinenbau) noch garnicht drangehabt - ist denen wohl zu trivial. Unsicher
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Arlo Guthry
Outdoor Haute-Cuisine Starkoch
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Mückenfrei in Bremen
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. LR Defender 130CC Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Sankey I Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. gerade verkauft
3. Sankey II Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
4. Sankey III Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
5. Kanu mit Tümmler Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
6. Fichtenmoped Lila Plakette - Ich nehme mal an,sowas bekommen Raumschiffe, Flaschengeister und Freimaurer.
BeitragVerfasst am: 18.03.2009 23:22:04    Titel: Re: Vielkeilriemen im Gelände
 Antworten mit Zitat  

Matthias hat folgendes geschrieben:
Arlo Guthry hat folgendes geschrieben:
Also auskennen hinsichtlich Schäden im Betrieb?

Eher ein klares Nein!

Der Polyriemen im LR 300 tdi verhält sich eher unauffällig. Obwohl schon reichlich Matsch mit durchgeorgelt wurde.

Diese Bauart ist ähnlich wie Schmalkeilriemen rein kraftschlüssig, also mit deren Nachteilen behaftet, jedoch, das denke ich ist der Vorteil, greifen sie nicht so tief in ihr Profil, benötigen darum weniger Einbauraum und Vorspannungsweg.

Allein deine Frage ist schon reif für die nächste Prüfung für techn. Zeichner & Co. Ja


Klingt sehr schön, danke, dann spar ich mir das Drehen von neuen Scheiben. YES

Nur hab ich sowas wie Keilriemen in meinem Studium (Maschinenbau) noch garnicht drangehabt - ist denen wohl zu trivial. Unsicher


Mach dir nix draus.

Ich wurde auch nicht mehr mit Triple Expansionsmaschinen behelligt. Scheint ein rein biologisches Problem zu sein.

Was mir dafür ein wenig Sorge bereitet, ist das komplette Totschweigen von Heißluftmotoren, oder hattest du davon im Studium gehört?

_________________
Tschüß
Kurt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Matthias
Verdienter Held der Arbeit
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Bruckmühl
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 5987 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. rasender Campingstuhl mit Flügeln
2. Ovlov
3. Dnepr MT11
4. Honda Transalp
5. ½ Y60
6. ¼ DiscoIV8
BeitragVerfasst am: 19.03.2009 00:56:45    Titel: Re: Vielkeilriemen im Gelände
 Antworten mit Zitat  

Arlo Guthry hat folgendes geschrieben:
Was mir dafür ein wenig Sorge bereitet, ist das komplette Totschweigen von Heißluftmotoren, oder hattest du davon im Studium gehört?


Du meinst den Stirling? Hatte ich in der Schule mal kurz in der 13. in Physik und nochmal so am Rande im Rahmen von Thermodynamik im Studium.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Klerkx81
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Dillenburg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki Vitara S
2. Ford Puma
3. Suzuki Lj80
4. BMW F800GS ADV
BeitragVerfasst am: 19.03.2009 17:13:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@Arlo Guthry
Wäre ein Stirling nicht auch eine Berreicherung für Hybrid Fahrzeuge? Ich denk mir immer das mann noch so viel Enegie aus der Abgastemperatur zurückgewinnen könnte.
Keinne jetzt aber auch nur Einsatzgebiet dafür das auch genutzt wird, bei den Ammis im Atom U-Boot, da aber im Großformat.

_________________
Auf diesem Planet leben Autos.
Sie haben zweibeinige Sklaven die sie hegen und pflegen,
sie gehen sogar für sie arbeiten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.247  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen