Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
empfindlichkeit von xenon?

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
flying
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Alling


...und hat diesen Thread vor 5989 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 19.03.2009 18:55:29    Titel: empfindlichkeit von xenon?
 Antworten mit Zitat  

hi,
und zwar hab ich xenon lichter bekommen. die möchte ich in meine normalen scheinwerfer von meinem lada einbauen, bloß sind die oft mit wasser und schlamm geflutet . sind xenon lampen genauso "unempfindlich" wie normale birnchen? oder brennen die ruck zuck bei feuchtigkeits berührung durch? sonst muß ich die dinger aufs dach bauen. bloß will ich keine H4 scheinwerfer aufs dach bauen weil die kiste sonst wie miki-maus aussieht.
oder 2te überlegung ist die normalen scheinwerfer laßen wie sie sind. und 2 kleine nebelscheinwerfer umbauen so das ich die xenon lampen einbauen kann!?
was würdet ihr machen?

_________________
You can go fast, i can go every way
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 19.03.2009 19:35:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Normale Halogen-Birnchen sind alles andere als unempfindlich. Brennen sie, sind schon heiss (also länger als 30s an) und kommen dann mit Wasser in Berührung, zerspringen sie meist sofort / reissen ein.

Xenon Brenner sind sogar unempfindlicher. Sie setzen mehr Energie in Licht um und produzieren weniger Wärme. Ob sie einen direkten Wasserkontakt aber mögen - Glaub ich eher weniger.

Allerdings kann man H4 Birnen schnell tauschen und überall nachkaufen, HID Brenner sind noch immer Exoten. Winke Winke

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flying
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Alling


...und hat diesen Thread vor 5989 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 19.03.2009 19:38:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

jepp des ist der kleine aber feine unterschied.
aber mein scheinwerfer werde ich wahrscheinlich nicht komplett wasser dicht bekommen?
wenn ich billige nebelscheinwerfer nehme die kann ich doch bestimmt auf H4 umbauen oder?

_________________
You can go fast, i can go every way
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 19.03.2009 19:41:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich verstehe Deinen H4 Wunsch gerade nicht. Das ist die Bauform und H4 ist diese fette Lampe mit zwei Leuchtdrähten = integriertem Fern- und Abblendlicht. Es gibt quasi keine Zusatzscheinwerfer / Nebelscheinwerfer, die H4 drin hätten - Weils keinen Sinn macht. Unsicher

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flying
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Alling


...und hat diesen Thread vor 5989 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 19.03.2009 19:54:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

die xenon brenner passen nur in H4 scheinwerfer. so da es ja keine nebelscheinwerfer in H4 gibt. möchte ich dies selber bauen.
ich nehme einen für meine bedürfnisse passenden nebelscheinwerfer montiere die auf das dach und bastel da irgendwie die xenon brenner rein!
so meine idee meinst des klappt? weil dann sind die außer reichweite vom schlamm und wasser

_________________
You can go fast, i can go every way
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 19.03.2009 19:57:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Irgendwie klappen: Ja
Funktionabel und gut aussehend: Nein

H1 / H3 Brenner alleine gibts über eBay für 20 Euro. Da lohnt es nicht, nen Scheinwerfer aufzubohren, um eine H4 Megabirne reinzuquetschen. Es gibt zwar scheinwerfer Nachrüstscheinwerfer von Landmaschinen mit H4 Technik oder gar diese runde nicht-Halogen-System, aber wer will sowas aufm auto haben?

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flying
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Alling


...und hat diesen Thread vor 5989 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 19.03.2009 20:04:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

du hast recht kosten echt nichts. dann werde ich die h4 brenner einfach in die normalen lampen einbauen. wie macht ihr des wenns durchs wasser nachts geht? sind eure lampen dicht? Unsicher

_________________
You can go fast, i can go every way
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 19.03.2009 20:06:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Naja - Unsere Funzeln sind nicht dicht, sind im Arsch und müssen getauscht werden. Insofern haben wir dieses Problem in den letzten Jahren auch eher vernachlässigt. Die Zusatzfunzeln sind relativ wasserdicht.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flying
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Alling


...und hat diesen Thread vor 5989 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 19.03.2009 20:10:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  


sah des dann auch so aus Nee, oder?
des wasser läuft zwar ab aber wenn ich dann die brenner an mach und noch feuchtigkeit drauf ist glaub ich wars das Unsicher

_________________
You can go fast, i can go every way
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 19.03.2009 20:33:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Klar sah das so aus. Beim Patrol:


_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
DerGlonntaler
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Status: Offline


Fahrzeuge
1. VW Amarok Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 19.03.2009 21:12:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

wenn wasserdichte Scheinwerfer willst, hol Dir ausgemusterte Sealed Beam von den Ami Kisten, die sind absolut dicht, allerdings genausowenig zugelassen wie es Deine Eigenbauten wären

aber wenn du die runden 7 Zoll hast, die sind ja in nullkommanix ausgewechselt

ne H4 Birne in nen H3 oder H1 reinbauen könnte schon irgendwie gehen, aber das hilft Dir wenig, da der Glühfaden ja nen ganz genau definierten Abstand zum Spiegel haben muß, wenn der nicht passt hast ein helles Standlicht, aber kein Scheinwerfer mehr, daher kannst des vergessen

Gruß Mani
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Richard86
Frisst Kreuzgelenke
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Ösiland
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 4x Jeep
2. 6x Bonsai Tatra
3. viel zu viel Kleinmist
BeitragVerfasst am: 19.03.2009 22:45:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Naja das Problem mit den Sealed Beam Headlamps ist ja, dass du die Lampen
nicht austauschen kannst. Die sind normalerweise mit dem Scheinwerfer
vergossen. Und er will ja Xenon.


Die Xenonbrenner bekommst du übrigends in allen Baugrößen.
Von H3 über H3B bis H7. Es gibt sie sogar mit Biluxsockel.

lg Richard

_________________
If you kill it overkill it!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
kingoftf
MÖLF Trainer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Soto del Barco
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. e-MTB Orbea Keram Max
BeitragVerfasst am: 19.03.2009 23:47:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hier ein Beispiel, der hat alle Fassungen


Da habe ich das Set für meinen BJ auch gekauft.

_________________
Saludos desde Tenerife,

Michael

Hätte einen Mördergag für meine Einäscherung!
Alles hängt davon ab, ob ich es schaffe, kurz vor meinem Tod 3 Kg Maiskörner zu essen


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flying
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Alling


...und hat diesen Thread vor 5989 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 20.03.2009 17:08:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

jetzt bau ich sie mal ein und fahr dann kräftig durchs wasser mal schauen wieviel die aushalten Winke Winke

_________________
You can go fast, i can go every way
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
rainer4x4
Druckluftschrauber
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Wallenhorst
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki GV 2,5L V6
2. Lada Taiga 4x4
3. Fahrrad 2x1
BeitragVerfasst am: 20.03.2009 17:17:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die Brenner selbst sind auch nicht dicht. Und arbeiten nebenbei mit bis zu 23.000 Volt! Das geht elementar in die Hose!

_________________
Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.259  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen