Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
|
Verfasst am: 24.03.2009 13:35:06 Titel: |
|
|
ja, Lackieren - Klarlack - ne halbe Stunde bei 80° Umluft innen Backofen und dann mit nem Kunststoffschlüssel festziehen ^^
Oder wenn sie montiert sind mit nem Pinsel anmalen, dürfte das einfachste sein  | _________________ www.4x4-pics.com
"Doing all kind of crazy dirt offroad stuff, whether it is dune buggys, rock crawlers, mud trucks, monster trucks, trophy trucks, we are going out there on the adventure, wanna go see stuff, drive over stuff, playing in the mud, driving in the woods, camp out, sit by the fire and you know, just do basic, crazy fun offroad things." Fred Williams |
|
|
Nach oben |
|
 |
 fleißiger Bilderknipser


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Klostermansfeld Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6009 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Ford Explorer 4x |
|
Verfasst am: 24.03.2009 19:31:32 Titel: |
|
|
Na ja, weis jetzt nicht, warum hier einige bei dem Thema meinen ihren Affen Zucker geben zu müssen.
Wem die Problematik nicht anspricht, kann doch einfach die Finger stillhalten.
Habe es ja nicht umsonst in "Geländewagentechnik" eingestellt und nicht in"Smalltalk" .
Ansonsten ist es durchaus üblich und einfacher, meist mal schnell den Kotflügel oder die Motorhaube zum lackieren abzuschrauben, als den ganzen restlichen Wagen abzukleben.
Schlüssel mit Kunststoffeinsatz .... ein direkter Link wäre mal nicht schlecht.
Auf die schnelle gefunden habe ich nur Radmutternüsse mit Kunststoffverkleidung/-einsatz.
Praktisch ist es sinnvoll die Schrauben nur mit einer dünnen Lackschicht zu versehen. Die platzt dann nicht so schnell ab. Bei dunklen Farben eher auf die Grundierung verzichten oder sich halt schwarze besorgen.
Die meisten Schrauben lassen sich mit ´nem Lappen gepolstert und einer Nr. größere Nuss ganz gut beschädigungslos anziehen.
Bei Türscharnierverschraubungen mit höheren Drehmoment ist das dann aber eher nicht mehr möglich.
Ich blase dann halt nochmal mit der Airbrushpistole drauf.
Und - ja ja, .... ich weis - Perfektion kann schon manchmal lästig sein.  | _________________ viele Grüsse Falk |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 24.03.2009 19:44:35 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 fleißiger Bilderknipser


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Klostermansfeld Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6009 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Ford Explorer 4x |
|
Verfasst am: 24.03.2009 19:50:00 Titel: |
|
|
Ja klar. Könnte damit schon noch besser gehen.
Absolutes NoGo dabei sind Vielzahnschlüssel/-nüsse. | _________________ viele Grüsse Falk |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Alling
| |
|
Verfasst am: 24.03.2009 19:58:18 Titel: |
|
|
es gibt nüße für die ratsche, die haben innen eine teflon schicht. die sind speziell für lackierte schrauben. aber relativ teuer. wenn noch keine andere lösung hast frag ich ein kumpel wo er die bestellt hatt. der hatt sich nämlich vor kurzem eine gekauft. größe 21 kostet 40€  | _________________ You can go fast, i can go every way |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Herr Nachbar


Mit dabei seit Ende 2005
| Fahrzeuge 1. LR 110 RHD 2. LR 1XX 3. Smart CDi 4. FFRR RHD |
|
Verfasst am: 24.03.2009 20:06:24 Titel: |
|
|
was ist mit Kunstoffmutternabeckungen?
die sind schwarz, könnte man aber auch lackieren. | _________________ Frauen können die Stimmen von Werkzeugen nicht hören. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Druckluftschrauber


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wallenhorst Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki GV 2,5L V6 2. Lada Taiga 4x4 3. Fahrrad 2x1 |
|
Verfasst am: 24.03.2009 22:45:12 Titel: |
|
|
Falk hat folgendes geschrieben: | Na ja, weis jetzt nicht, warum hier einige bei dem Thema meinen ihren Affen Zucker geben zu müssen. |
Du kannst Dich aufn Kopp stellen, aber lackierte Schrauben am Türscharnier sind recht fest, die kriegst Du nicht ohne Lackabplatzungen los/fest. Ein Schlüssel, der überhaupt auf solche Schrauben passt, der hat zuviel Spiel zur Schraube, sowas vermurkst den Kopf.
Ein passender Schlüssel, das wurde Eingangs schon festgestellt, entfernt aufgrund der Passgenauigkeit erstmal den Lack. Bei farbig eloxierten Schrauben kein Problem, dafür gibt es was. Für lackierte Schrauben nicht. | _________________ Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Outdoor Haute-Cuisine Starkoch


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Mückenfrei in Bremen Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. LR Defender 130CC  2. Sankey I  gerade verkauft 3. Sankey II  4. Sankey III  5. Kanu mit Tümmler  6. Fichtenmoped  |
|
Verfasst am: 25.03.2009 00:19:23 Titel: |
|
|
Falk hat folgendes geschrieben: | Na ja, weis jetzt nicht, warum hier einige bei dem Thema meinen ihren Affen Zucker geben zu müssen. |
Deine Steilvorlage war aber auch zu geninial!
Ich durft ja nicht schreiben, aber unterm Tisch lag ich auch, nachdem ich des forcierers Antwort las!  | _________________ Tschüß
Kurt
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|