Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Pleullagerschaden?

Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
nordman
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Harmstorf
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5999 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Land Rover 300tdi Automatik 110 exmod
2. US Jeep Wrangler TJ Sahara Autom.
3. BMW 1150 GS
BeitragVerfasst am: 24.03.2009 14:50:43    Titel: Pleullagerschaden?
 Antworten mit Zitat  

Hallo,

ich habe ein nageln im Motorraum.
Da ich die Düsen erneuert und Ventile frisch eingestellt habe
tippe ich auf Pleullagerschaden.
Wenn ich mich unter das Fahrzeug lege dann kommen die Nagelgeräusche schätzungsweise aus der Ölwanne.
Die Lager zu erneuern ist doch nicht das Drama, oder?
Wanne ab, Pleul losschrauben und Lager neu. Dann alles wieder zusammen.

In 5 Std erledigt......stimmt?
Unsicher

_________________
Willkommen im Dreck
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
yomismo
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: marbella, málaga
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 110 SW 200 tdi
BeitragVerfasst am: 24.03.2009 17:18:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hallo nordmann,

ich kenn´s aus eigener erfahrung nur von einem 80er jahre bmw, da war das genau so wie du´s beschreibst. aber sollte deiner ein 200tdi sein, dann muss ich dich enttäuschen, die engländer haben so eine geniale erfindung wie den "ladderframe" zwischen ölwanne und motorblock geschraubt. auch das wäre an sich noch kein problem, nur sind zwei oder drei der schrauben die dieses ding festhalten nur bei abgeschraubtem getriebe zu erreichen. den rest kannst du dir denken, oder??

viel spass

juergen....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
siggi109
Urgestein
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: SALZGITTER


Fahrzeuge
1. LAND ROVER 109D 2,5
2. FIAT SEICENTO
3. E-BIKE
BeitragVerfasst am: 24.03.2009 20:32:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

yomismo hat folgendes geschrieben:
hallo nordmann,

ich kenn´s aus eigener erfahrung nur von einem 80er jahre bmw, da war das genau so wie du´s beschreibst. aber sollte deiner ein 200tdi sein, dann muss ich dich enttäuschen, die engländer haben so eine geniale erfindung wie den "ladderframe" zwischen ölwanne und motorblock geschraubt. auch das wäre an sich noch kein problem, nur sind zwei oder drei der schrauben die dieses ding festhalten nur bei abgeschraubtem getriebe zu erreichen. den rest kannst du dir denken, oder??

viel spass

juergen....



er hat neuerdings einen 300 TDI drinn.............. Ätsch könnte also glück haben....

Heiligenschein

_________________
SIGGI109

NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER

LAND ROVER S III






mein teiledealer ?? natürlich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
MuJo
= Muscha + Johannes
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009


Fahrzeuge
1. Kämpfer 90 TDI Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 24.03.2009 20:34:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Akt trotzdem.
Vor allem solltest du dann gleich die Kurelwelle checken ob die auch was hat.
Und mit den neuen Lagerschalen dann schnell wieder Ölwechsel machen.
Check auch mal die Laufbus´chsen der Zylinder wenn er eh schon offen ist.

Johannes

_________________
Wer keine Ahnung hat, einfach mal die ... halten...

Neu im Sortiment:

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 24.03.2009 20:38:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

das alles geht im eingebautem zustand ... wow Respekt

Heiligenschein
Nach oben
nordman
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Harmstorf
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5999 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Land Rover 300tdi Automatik 110 exmod
2. US Jeep Wrangler TJ Sahara Autom.
3. BMW 1150 GS
BeitragVerfasst am: 24.03.2009 20:51:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

die zylinder sind ok.
den kopf hatte ich vor 4 wochen runter.

ist es möglich die lagerschalen der pleuel mit eingebauten motor zu ersetzen?
wie verhält es sich da mit den maßen?
müssen besondere pleuellager verbaut werden oder standard?

_________________
Willkommen im Dreck
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Caruso
Nix is mit Singen, Troubadix!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Buer
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Disco 300 TDI
2. Disco 300 TDI
BeitragVerfasst am: 24.03.2009 21:06:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

nordman hat folgendes geschrieben:

ist es möglich die lagerschalen der pleuel mit eingebauten motor zu ersetzen?


Ja.
Ölwanne ab.
Lagerböcke raus.
Btw.welche Schl.Weite haben die?

_________________
autoteam-essen.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
nordman
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Harmstorf
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5999 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Land Rover 300tdi Automatik 110 exmod
2. US Jeep Wrangler TJ Sahara Autom.
3. BMW 1150 GS
BeitragVerfasst am: 24.03.2009 21:12:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich habe mir erstmal ein stethoskop geordert.
für den großen lauschangriff.

vielleicht werde ich morgen die ölwanne abbauen.
irgendwie bin ich neugierig.

_________________
Willkommen im Dreck
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
MuJo
= Muscha + Johannes
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009


Fahrzeuge
1. Kämpfer 90 TDI Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 24.03.2009 22:10:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hatten Motor immer draussen wegen der Zugänglichkeit.
Ob das mit eingebautem Motor geht...?
Stätestens wenn mehr gemacht werden muss, sollte er eh raus.
Lieber komplett revidieren oder gleich einen neuen gebrauchten.

Jo

_________________
Wer keine Ahnung hat, einfach mal die ... halten...

Neu im Sortiment:

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
nordman
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Harmstorf
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5999 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Land Rover 300tdi Automatik 110 exmod
2. US Jeep Wrangler TJ Sahara Autom.
3. BMW 1150 GS
BeitragVerfasst am: 24.03.2009 22:16:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

der kopf ist gemacht.
hatte mir nur untenherum alles gespart.
mal sehen was kommt.

_________________
Willkommen im Dreck
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
SlowDrive
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Mühldorf/Inn


Fahrzeuge
1. Land Rover Serie II 109 PickUp
BeitragVerfasst am: 24.03.2009 22:17:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nicht vergessen, dass in der Ölwanne auch das Gedöns zur Ölansaugung ausgebaut werden muss und wenn ich es recht in Erinnerung habe auch die Düsen welche das Öl zur Kühlung an die Zylinder spritzen auszubauen sind.

Die Frage ob das im eingebauten Zustand geht, kann man schon mit ja beantworten. Aber seit mal ehrlich zu euch selbst! Wer die Reparatur einigermaßen ordentlich ausführen will, hat sicherlich das Bedürfnis, dass ein oder andere Maß zu nehmen. Z.B. um zu Prüfen ob die Pleullagerdeckel in Ordnung sind. Wie das im eingebauten Zustand gehen soll wenn Öl nachläuft und die Teile nicht wirklich zu reinigen sind bzw. benötigte Messinstrument nicht gut zu positionieren sind, scheint mir fraglich. Von der Prüfung der Welle will ich mal gar nicht reden.

@Mujo

Nimm es mir bitte nicht übel, aber ich habe den Endruck, dass du geneigt bist Reparaturen immer etwas als "easy going" darzustellen. Deinen Hinweis auch gleich noch die Laufbuchsen in dieser Arbeitssituation zu prüfen finde ich etwas absurd, was willst du hier als seriösen Befund herausbekommen. Mit einen "Blick" und mal den "Finger" dranhalten um die Rautiefe zu messen ist es hier für eine ordentliche Reparatur nicht getan. Und ich gehe davon aus, dass wir von einer ordentlichen Reparatur reden. Soll die Kiste nur nochmal einige tausend Kilometer laufen um z.B. aus Afrika heimzukommen ist das was anderes, aber dann ist der Zustand eh zweitrangig. Zudem wäre mir neu das der 300 TDI Zylinderlaufbuchsen hat oder was immer du damit gemeint hast. Die Motoren die mir zwischen die Finger gekommen sind hatten halt eine Bohrung für den Zylinder, aber keine Buchse in welcher der Kolben läuft.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
rainer4x4
Druckluftschrauber
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Wallenhorst
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki GV 2,5L V6
2. Lada Taiga 4x4
3. Fahrrad 2x1
BeitragVerfasst am: 24.03.2009 22:35:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  




Eigentlich alles ganz einfach. Aaaaaber, wie SlowDrive schon schreibt, hier hört der Spass auf. Das ist nicht eben so einfach gemacht wie ne ZKD zu wechseln. Hier ist absolute Sauberkeit gefragt. Und zwar in allen Punkten. Das fängt idR damit an, dass man mit Plastigage erstmal das Lagerspiel definiert. Pfusch in diesem Bereich kann einen kapitalen Motorschaden nach sich ziehen.
Lasst es machen, oder lasst Euch zumindest von jemandem begleiten der erfahren genug ist.

_________________
Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Caruso
Nix is mit Singen, Troubadix!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Buer
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Disco 300 TDI
2. Disco 300 TDI
BeitragVerfasst am: 24.03.2009 22:39:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

SlowDrive hat folgendes geschrieben:
Nicht vergessen, dass in der Ölwanne auch das Gedöns zur Ölansaugung ausgebaut werden muss und wenn ich es recht in Erinnerung habe auch die Düsen welche das Öl zur Kühlung an die Zylinder spritzen auszubauen sind.



Das Gedöns hängt an drei kleinen Schräubchen.
Düsen hab ich keine ausgebaut.
Verursachen defekte Pleuellagerdeckel nur ein Nageln?
Nageln haben bei mir defekte Dieselpumpe und defekte Unterdruckpumpe verursacht.
Das war vorher auch nicht vernünftig zu lokalisieren.

Wenn der Wagen mal einen Tag steht,tropft auch nichts mehr nach.

_________________
autoteam-essen.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 25.03.2009 06:54:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@nordman: das nageln .... ist das in jeder drehzahl LAUT hörbar ??

ich meine , ist schon interessant wenn du schreibst das du vor paar wochen den kopf runter hattest und die düsen getauscht worden
ein lagerschaden ist sehr laut i.d.r.
möglich ist schon , das es an einer der düsen liegt .ich (pers)würde mal damit anfangen im standgas (bei hörbaren ) nageln die düsenleitungen einzeln zu öffnen
ist es eine düse , so verschwindet das geräusch , und man kann evtl den betroffenen zylinder eingrenzen .
möglich ist aber , das die NEUEN düsen recht straff eingestellt sind (mehr als deine alten ) und du das NEUE nageln nur nicht kennst !!!!! (düsen mit höheren druck machen mehr expl. geräusche )
ein zusammenhang mit deiner rep . ist möglich (ich hoffe du hast vorher wasser abgelassen / danach öl gewechselt ....... das versteht sich doch von selbst oder ??)
ei den lagerschalen sollte man zumindest das masz der kw, die beschaffenheit der alten lagerschalen kennen , um erstmal zu wissen was bestellt werden muss .
dann solltest du gutes werkzeug haben, auch ein paar spezielle , da du mit der hoch / runterschieberei der kolben auch viel schaden anrichten kannst .
ein drehmomentschlüssel der recht genau ist , und ein winkelmessgerät (evtl)
usw. )

(meiner meinung )
Nach oben
nordman
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Harmstorf
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5999 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Land Rover 300tdi Automatik 110 exmod
2. US Jeep Wrangler TJ Sahara Autom.
3. BMW 1150 GS
BeitragVerfasst am: 25.03.2009 12:22:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@ polaris

die düsenleitungen hatte ich gestern schon geöffnet.
da hat sich nicht viel verändert.
vielleicht bin ich auch nur von meinem alten 200tdi verwöhnt der hat nicht so genagelt.
im standgas ist ein nageln deutlich zu hören.
anscheinend ändert sich der klang aber.
wenn ich gas gebe wirds lauter bzw. härter im ton.
ich werde wohl mal die alten düsen wieder reinschrauben und schauen ob sich was ändert.

_________________
Willkommen im Dreck
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter =>
Seite 1 von 4 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.28  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen