Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
|
Verfasst am: 24.03.2009 19:12:16 Titel: |
|
|
Gute Wahl mit dem Grapper AT². Ich fahre den Reifen auf meinem in 315/75X16, Verschleiß nach 35tkm ca 3mm.
Da es mein erster AT Reifen ist nach BFG MT bin ich natürlich von dem Naßverhalten begeistert.
Im Gelände geht es überraschender Weise sehr weit mit dem Reifen.
Gruß Torsten | _________________ Ständig die Brocken aus dem Auspuff zerkleinert damit es dem Feinstaub gerecht wird |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Algarve Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Terrano II 3,0TDI kurz |
|
Verfasst am: 24.03.2009 21:43:53 Titel: |
|
|
Ich habe eine Frage zur Schnittfestigkeit des Grabber AT². Wie kommen Profil und die Flanke mit scharfkantigen Steinen zurecht?
Ich habe auf meinem Touareg die Cooper STT gefahren, der erste Reifen, den ich nicht kaputt bekommen habe. Obwohl die Profilblöcke wüst aussehen.
Für meinen Terrano würde ich lieber einen AT nehmen, da der STT doch heftig laut ist und wir halt auch weite Strecken fahren. | _________________ Grüße aus Portugal
Holger
Trial Loule
Trial Almancil
Offroad Algarve Ausflugs- und Reise-Blog Portugal |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Unterhose-auf-dem-Kopf-Träger


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Much
| Fahrzeuge 1. 93er HDJ80 2. 95er GC stock 3. 92er Transalp |
|
Verfasst am: 24.03.2009 22:35:33 Titel: |
|
|
Habe jetzt mal die Grabber angefragt. Gibt es eigentlich nur Grabber AT² oder auch "normale Grabber AT? Habe im www nichts gefunden.
Finde diesen Thread sehr informativ! | _________________ Gruss,
PP
a coward dies a thousand deaths - a brave man dies but once |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Mückenlochbezwinger


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Hohenloher Ländle
| Fahrzeuge 1. Navara D40 2. XJR1300 (genannt die Dicke) 3. Vito V6CDI 4. Honda MTX 80 Bj 82 5. XT500 Bj. 81 6. Focus 1,5TDCi |
|
Verfasst am: 25.03.2009 06:42:35 Titel: |
|
|
Graber ST
Grabber UHP
und dann gibts glaub auch noch nen Grabber MT...
@ Algarv: Die Frage kann ich dir erst beantworten wenn der Maverick seinen Geburtstagsgutschein eingelöst hat....(Langenaltheim)  | _________________ Hier gehts zum Muggebatsche
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 25.03.2009 20:15:00 Titel: |
|
|
Zur Schnittfestigkeit kann ich auch nicht viel sagen. Bisher nur wenig auf Schotter ohne viel gewühle gefahren, sonst meist nur auf Fahrgelände wie Hoope Park, Mammutgelände und Camp 4fun. Reifen haben keine Verletzungen. Nur Spaxschrauben wögen sie nicht, musste einen flicken lassen mit nen Pils. Schraube ging durch die Lauffläche. Das gleiche Problem hatte ich schon mit den BFG MT
@Peiffengitter: So weit ich weiß ist der AT² ein Nachfolger vom AT.
Gruß Torsten | _________________ Ständig die Brocken aus dem Auspuff zerkleinert damit es dem Feinstaub gerecht wird |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Frickenhofen Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 5989 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. BMW Z4M 2. Ford F150 |
|
Verfasst am: 27.03.2009 15:02:21 Titel: |
|
|
Heute hab ich die Grabber bei meinem Reifendealer abgeholt
Unbelastete Höhe 80,5cm
Mal schaun wann ich zum montieren komm... | _________________ Lust auf Urlaub? -> http://www.sarapartments.at/ |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 22.04.2009 17:35:36 Titel: |
|
|
*ich vergaß........weiterer vorteil vom grabber ist das schneeflockensymbol.......somit isser auch noch als vollwertiger winterreifen einzustufen.......*
ich muss euch enttaeuschen!
die shcneeflocke ist kein garant fuer garnix da sie meines wissens keiner grundlage die verbindlich ist mehr bedarf. daher gibt es seit einiger zeit dieses bergsymbol... bevor ich mich da auf die shcneeflocke verlasse wuerd eich mich liebe rnochmal per google genau kundig machen was es damit auf sich hat, die "wintereigenschaften" die damit symbolisiert werden sollen sind eher zu vernachlaessigen.... keiner der genannten reifen wird als winterreifen taugen wenn man davon ausgeht, richtigen winter auch zu meinen mit festgefahrenen schneedecken eis usw.... | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Hamburg Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 22.04.2009 19:14:51 Titel: |
|
|
Eine Schneeflocke soll verbindlich ab 2007 jene Reifen kennzeichnen, die führende Reifenhersteller als „Winterreifen“ definieren.
Die notwendige Anpassung an europäische Standards hat die European and Rim Technical Organisation (ETRTO) mit Sitz in Brüssel vorgenommen: Bei ABS-Bremstests mit Geschwindigkeiten, die mindestens 15 Kilometer pro Stunde auseinander liegen müssen, muss ein Kandidat mindestens sieben Prozent besser sein, als der zum Vergleich herangezogene weltweit gültige Referenzreifen SRTT 195/75 R 14 Uniroyal Tiger Paw.
Folglich wird also lediglich ein einziger Reifentyp zum Vergleich herangezogen, praktischer weise auch nur in einer einzigen Größe, bei nicht absolut definierten Geschwindigkeiten. Müßig zu erwähnen, dass weder dieser Reifentyp, noch dieses Format hierzulande erhältlich ist. Das heißt - doch halt, den Reifen gab es. Als Erstausrüstung auf dem alten Grand Vitara Cabrio aus CAMI-Produktion, in sämtlichen Tests damals absolut verrissen als "typisch amerikanischer Straßenkreuzer-Pneu mit sehr niedrigem Grenzbereich".
Alles was 'ne Schneeflocke drauf hat übertrifft also die Bremsleistungen dieses Uniroyal Tiger Paw - was im Übrigen ein Sommerreifen ist - im PKW-Format um mindestens 7%, ohne Angabe der absoluten Geschwindigkeiten, des Bodenbelags, der Temperatur, des verwendeten Fahrzeugs, etc... Inwieweit man da nun gute Wintereigenschaften hinein interpretieren mag... Nunja... also ich persönlich finde das als Grundlage etwas dünn...
Manfred | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 23.04.2009 21:47:54 Titel: |
|
|
Für mich ist der AT² immer noch ein alles Könner. Ein reiner Winterreifen ist es nicht und wird es nie sein. Wenn man sich aber auf die Witterung und Jahreszeit einstellt kommt man über all an. Jedenfalls entspannter wie mit den BFG MT oder den Serienreifen vom . | _________________ Ständig die Brocken aus dem Auspuff zerkleinert damit es dem Feinstaub gerecht wird |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Hamburg Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 24.04.2009 16:37:15 Titel: |
|
|
Dem will ich absolut nicht widersprechen !
Es geht nur um den Aussagewert der "Schneeflocke" an sich :
eine um 7% bessere Bremsleistung auf Schnee als ein amerikanischer Sommerreifen ist absolut bedeutungslos.
Manfred | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Fromage-Offroad-Clique Barde Grannus


Mit dabei seit Mitte 2007
| |
|
Verfasst am: 31.08.2009 14:53:29 Titel: |
|
|
Musste mir gerade neue Reifen (Grabber AT 2) für hinten kaufen, da die Flanken Beschädigungen aufweisen. (hab sie mir vermutlich aus Dummheit in felsigem Gelände beschädigt)
Bei der Gelegenheit habe ich mal die Profiltiefe am alten und neuen Grabber gemessen.
Gefahren bin ich mit den Reifen 48.000 km.
Tiefe alter Reifen gemessen am Mittelblock: 8mm
Tiefe neuer Reifen gemessen am Mittelblock: 13mm
Nur 5mm Verschleiss bei 48000 km finde ich doch o.k. | _________________ Erst, wenn eine Mücke auf deinem Hoden landet, wirst du lernen, Probleme ohne Gewalt zu lösen. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 01.09.2009 23:02:16 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 02.09.2009 18:57:42 Titel: |
|
|
Der Goodyaer wird aber sicher in einer anderen Preisklasse kämpfen wie der Grabber AT².
Und wie ich gelesen habe nicht in "Meiner" Größe 315/75X16 erhältlich
Dann sollen Die sich den Reifen an die Gummibacke nageln  | _________________ Ständig die Brocken aus dem Auspuff zerkleinert damit es dem Feinstaub gerecht wird |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2007
| Fahrzeuge 1. Toyota HZJ 78 2. Toyota KDJ 120 3. Regal 2000 5,0 Merc. |
|
Verfasst am: 03.09.2009 10:16:01 Titel: |
|
|
PatrolY61 hat folgendes geschrieben: | Der Goodyaer wird aber sicher in einer anderen Preisklasse kämpfen wie der Grabber AT².
|
Ja, leider
In 265/70 17 schlappe 264 EUR
Vs. 155 EUR für den GrabberAt² und 171 EUR für den BFG A/T.
Preise von Reifen.com
Gruß
Martl | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 03.09.2009 15:27:18 Titel: |
|
|
ups, das mit dem Preis kann sein.
315/75-16 gibt es jedoch. Die deutsche Seite ist nicht so aktuell. Denke ich. Auf der US-Seite stehen die Goodyear in jener Größe.
Das Profil gefällt mir trotz allem immer noch gut ;) Außer die Optik verheißt Fahreigenschaften, die der Reifen nicht hält (Benchmark: TracEdge) | _________________ RangeRoverClassic, "High-Input" - 4.2lV8, Megasquirt-ECU (+ Ford-EDIS Zündung + klopfsensor) - www.megamanual.com |
|
|
Nach oben |
|
 |
|