Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Hebebühne
2-Säulen oder 4-Säulen?

Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
jenzz
Goldener User des Jahres!
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


...und hat diesen Thread vor 5972 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 05.04.2009 23:59:44    Titel: Hebebühne
 Antworten mit Zitat  

Budget: 2000,- Euro.
Höhe die ich zur Verfügung hab: 3,80 Meter

Bin echt unschlüssig. Die 4-Säulen Bühne hat halt den Vorteil dass man zwei Autos übereinander parken kann.

Kennt die hier jemand:
http://www.internbv.nl/208.htm

_________________
https://www.instagram.com/zebradisco/

Owning a fully kitted 4x4 doesn't make you an "offroader" or "overlander" just like owning a piano doesn't make you a "musician"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
st.alban
Ambassadeur de suisse
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: 5330 Bad Zurzach
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.LADA NIVA 1.6, Bj. 90
2. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.LADA 2103 1.3, Bj. 81
3. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.Toyota Hiace '01
BeitragVerfasst am: 06.04.2009 06:40:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

also ich würd nen 2-säulen lift nehmen. find ich praktischer...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Matthias
Verdienter Held der Arbeit
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Bruckmühl
Status: Offline


Fahrzeuge
1. rasender Campingstuhl mit Flügeln
2. Ovlov
3. Dnepr MT11
4. Honda Transalp
5. ½ Y60
6. ¼ DiscoIV8
BeitragVerfasst am: 06.04.2009 07:48:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wie wechselst du bei der 4 Säulenbühne die Reifen? Unsicher
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
jenzz
Goldener User des Jahres!
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


...und hat diesen Thread vor 5972 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 06.04.2009 09:27:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also Räder wechsel ich bei manchen Autos 2x im Jahr, bei manchen noch viel seltener. Und wenn, gehört das zu den Aufgaben bei denen ich bisher auch ganz gut ohne Hebebühne klargekommen bin. Wagenheber unter die Achse und gut. Ein Rad nach dem andern wechseln, fertig.

Ganz anders sieht das aus bei allem was man von unter dem Auto macht, also Getriebeöl wechseln (grad beim Lada gemacht), Geräusche vom Auspuff erforschen (grad beim HSE), Bleche einschweissen (grad beim Disco) usw. usw.

Gerade z.B. wenn man was schweissen will möchte ich eigentlich sicher sein dass die Karosserie nicht irgendwie "schief" ist, wie das unter Umständen mit einer Zweisäulenbühne passieren könnte; da ist es einfach besser das Auto steht auf den eigenen Rädern.

Oder wenn man Ölwechsel an einer Starrachse macht: 2Säulen Bühne, die Achse ist abgesenkt und somit gedreht, die Einfüllöffnung ist dann zu tief. 4Säulen Bühne: alles wie es sein soll.

Klar, die Rampen sind öfters auch mal im Weg, aber die Räder freizubekommen ist auch relativ einfach: Quertraverse rein, Achsfreiheber. Oder ich bau mir einen "Unterstellbock" fürs ganze Auto und fahr die Bühne wieder runter. Aber meistens will man eben doch einfach nur von unten bequem ans Auto, Öl ablassen etc. wie bei einer Grube.

Das Ding hat ausserdem den Vorteil, dass man es nicht fest verankert, sondern auch mal beiseite schieben kann. Dafür ist sie langsam, aber das macht nix.

http://www.internbv.nl/start_video.htm

Wär halt interessant wie wackelig das wird mit 3,5 Tonnen Auto obendrauf...

_________________
https://www.instagram.com/zebradisco/

Owning a fully kitted 4x4 doesn't make you an "offroader" or "overlander" just like owning a piano doesn't make you a "musician"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
jenzz
Goldener User des Jahres!
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


...und hat diesen Thread vor 5972 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 06.04.2009 10:24:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Noch drei Vorteile einer 4Säulen Bühne:

1) man kann Werkzeug und Teile seitlich auf der Bühne ablegen
2) man kann auch bei angehobenem Fahrzeug die Türen voll öffnen
3) man kann auch bei angehobenem Fahrzeug IM Auto rumklettern ohne Gefahr dass es abstürzt, den Motor anlassen etc. etc.

Die Luftfederung vom range z.B. mag 2Säulen Bühnen nicht besonders, wenn da die Federbälge schon älter und etwas spröder sind sollen die sich gerne mal aushängen, und dann hat man viel Spass bis die sich wieder richtig gesetzt haben.

KFZ Mechaniker und sonstige Profi Schrauber vor, was sind eure Erfahrungen?

_________________
https://www.instagram.com/zebradisco/

Owning a fully kitted 4x4 doesn't make you an "offroader" or "overlander" just like owning a piano doesn't make you a "musician"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
siggi109
Urgestein
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: SALZGITTER


Fahrzeuge
1. LAND ROVER 109D 2,5
2. FIAT SEICENTO
3. E-BIKE
BeitragVerfasst am: 06.04.2009 11:10:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

jenzz hat folgendes geschrieben:
Noch drei Vorteile einer 4Säulen Bühne:

1) man kann Werkzeug und Teile seitlich auf der Bühne ablegen
2) man kann auch bei angehobenem Fahrzeug die Türen voll öffnen
3) man kann auch bei angehobenem Fahrzeug IM Auto rumklettern ohne Gefahr dass es abstürzt, den Motor anlassen etc. etc.

Die Luftfederung vom range z.B. mag 2Säulen Bühnen nicht besonders, wenn da die Federbälge schon älter und etwas spröder sind sollen die sich gerne mal aushängen, und dann hat man viel Spass bis die sich wieder richtig gesetzt haben.

KFZ Mechaniker und sonstige Profi Schrauber vor, was sind eure Erfahrungen?




ich hab noch nicht erlebt das ein auto von einer 2säulen bühne abgestürzt
ist wenn es VERNÜNFTIG aufgebockt ist.da kann man ruhig drinn ,,rumturnen,,
oder das auto anlassen.
über nacht ein anderes auto drunter parken macht ein kolege mangels pllatz
in seiner werkstatt immer so.da passiert nix.

Heiligenschein

_________________
SIGGI109

NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER

LAND ROVER S III






mein teiledealer ?? natürlich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 06.04.2009 11:31:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

..ich komme mit einer 4 Säulenbühne auch besser klar..als erfahrener Hobbyschrauber. Wobei ich sagen muss, dass ich jetzt nur auf festverschraubten 4-Säulenbühnen war.

Begründung:

einiges haste ja schon beschrieben, wie Werkzeug ablegen, man kann auch im Fahrzeug rumturnen wenn man draussen und drin arbeiten muss, usw.

wenn ich Bremsbeläge etc. wechsle oder am Diff arbeiten muss stelle ich grosse stabile Stützen in die Mitte und stütze dann den Rahmen ab.
Fahrzeug sichern und Bühne etwas runterfahren, so kann man(n) auch an den Achsen und Radaufnahmen arbeiten wenn die Reifen weg sind.

..sicher, ein 4 Säulen-Bühne schränkt einem hier und da gegenüber einer 2 Säulenbühne etwas ein, aber das is bei mir minimal. Von daher finde ich persönlich ne 4-Säulenbühne besser. Grund is auch, ich habe einen kurzen Radstand.

Bei einigen Ausführungen der 2-Säulenbühnen (Hersteller) muss ich als 3-4 x unters Auto schauen, ob die Arme richtig sitzen und es nicht kippelig wird. Bei manchen Auslegern (Arme) muss ich dann je nach 2 Säulentyp auch die runden Auflageflächen meist bis zum Anschlag rausdrehn, bis er gerade angehoben werden kann. Is als ein Geduldsspiel, bis alles exakt eingestellt is.

..beachten sollte man ggf. auch noch die Zwischenräume der Quertraversen der 4-Säulenbühne, dass man auch mal ein Getriebe wechseln kann, ohne das diese Traversen stören.

der eine mag es halt so der andere so...kommt halt auch auf den Fahrzeugtyp an ob kurzer Radstand, langer Radstand, Rahmenansätze usw. ........

in der Mietwerkstatt wo ich bin, lasse ich mir daher die 4-Säulenbühne immer rechtzeitig reservieren... (2-3 Wochen vor Termin Hau mich, ich bin der Frühling )


Winke Winke
Nach oben
jenzz
Goldener User des Jahres!
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


...und hat diesen Thread vor 5972 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 06.04.2009 11:59:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

65 cm zwischen den Rampen ist nicht üppig, sollte aber für ein Getriebe reichen. Wie gesagt, eine Bock-Konsruktion wäre die logische Erweiterung, später dann mal.






_________________
https://www.instagram.com/zebradisco/

Owning a fully kitted 4x4 doesn't make you an "offroader" or "overlander" just like owning a piano doesn't make you a "musician"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
jenzz
Goldener User des Jahres!
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


...und hat diesen Thread vor 5972 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 06.04.2009 12:49:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hmm, die Frage nach ausreichender Stabilität beantwortet an dieser Stelle ein mercedesfahrender (!) Statiker (!!) mit sehr gut. Ich glaub das Ding ist so gut wie gekauft.

http://www.tr-freun.de/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&t=1687&postdays=0&postorder=asc&start=0

_________________
https://www.instagram.com/zebradisco/

Owning a fully kitted 4x4 doesn't make you an "offroader" or "overlander" just like owning a piano doesn't make you a "musician"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
jenzz
Goldener User des Jahres!
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


...und hat diesen Thread vor 5972 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 06.04.2009 14:59:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Und mir fällt gerade auf: wenn ich in den nächsten Jahren mal dran gehe, das Dach im Werkstattgebäude zu dämmen, hab ich eine Top-Arbeitsfläche. Und wenn auf den jetzt Betonboden doch mal Gussasphalt oder Verbundestrich drauf soll, fahr ich das Ding mal eben vor die Tür. Gleiches gilt für zukünftige Mike Sanders Schweinereien, da reichts wenn der Hof gefettet wird. Heiligenschein

_________________
https://www.instagram.com/zebradisco/

Owning a fully kitted 4x4 doesn't make you an "offroader" or "overlander" just like owning a piano doesn't make you a "musician"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Summi
Vinzenz sein Anwalt...
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Paderborn
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki SJ 410 Van
2. Suzuki SJ 410 Cabrio
3. Yamaha XT 550
4. Honda MTX 80 R
5. Citroen 2CV
6. Ford Escort
7. Ford Ranger
8. Mazda MX 5 Na Miata
9. noch ein Citroen 2CV
10. Renault Clio
11. Kawasaki GPZ 305 Cafe
12. Ford Taunus
BeitragVerfasst am: 06.04.2009 18:22:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Warum kann man bei einer Zweisäulenhebebühne keine Autos übereinander parken? Das mache ich bei mir schon seit über zwei Jahren so.


ULI
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Klerkx81
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Dillenburg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki Vitara S
2. Ford Puma
3. Suzuki Lj80
4. BMW F800GS ADV
BeitragVerfasst am: 06.04.2009 20:01:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hab zwar keine eigene Bühne, war aber schon ein paar mal beim Börni drauf. Die 4 Säulen Bühne war etwas massiver. Die Bühne ist zum Teil schon hinderlich trotz Laufschiene mit Pneumatikstempel. Jetzt hat der die auch verschrottet und sich eine 2 Säulen Bühne zugelegt, der Platzgewinn in der Garage ist schon mal enorm.

Die kleine 4 Säulen Varriante interessiert mich jetzt aber auch, die Garage ist zu tief somit hab ich nur draußen platz. Da will ich jetzt auch keine Bodenplatte gießen oder Träger verbuddeln damit die 2 Säulen Bühne stabil steht.

_________________
Auf diesem Planet leben Autos.
Sie haben zweibeinige Sklaven die sie hegen und pflegen,
sie gehen sogar für sie arbeiten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
jenzz
Goldener User des Jahres!
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


...und hat diesen Thread vor 5972 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 06.04.2009 20:04:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ok, ich will ja garnicht behaupten, man bekäme das nicht auch mit einer 2-Säulen Bühne hin. Aber sehr praktikabel ist das trotzdem nicht. Jedenfalls meiner Meinung nach nicht. Ich hab bisher das arbeiten mit einer 2-Säulen Bühne immer als irgendwie blöd empfunden. Fängt schon damit an, dass man sehr genau drauffahren muss, damit das Gewicht gut verteilt ist. Dann geht erstmal die Tür nicht auf, und wenn man dann draussen ist darf man erstmal versuchen die Tragarme auszurichten, und garantiert sind die immer irgendwie zu kurz oder der Schwenkbereich langt nicht. Beim Disco/Range geht man dann mit den Auflagern unter den Rahmen, und der ist recht weit innen. Die Länge die man dafür braucht fehlt einem dann wenn es drum geht, die Tragarme möglichst weit vorne und hinten zu positionieren. Ich hatte den Disco schon auf mehreren 2-Säulen Bühnen, da hätte ich bei keiner hinten im Heck einsteigen wollen. Davon abgesehen, dass man da die Leiter ans Auto anstellen muss, nicht an die Bühne.
Der Rahmen ist beim Disco z.B. 40cm über Grund, und dann federn die Achsen ja auch mächtig aus. Wenn du den Explorer auf der Bühne ganz oben hast, wieviel Platz ist da dann noch drunter?

_________________
https://www.instagram.com/zebradisco/

Owning a fully kitted 4x4 doesn't make you an "offroader" or "overlander" just like owning a piano doesn't make you a "musician"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
marco4x4
Dipl. Pfuscher
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Südlich von Berlin für immer
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. HJ61
BeitragVerfasst am: 06.04.2009 20:10:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

also die Schiebetür krieg ich immer auf der 2er auf... rotfl
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
jenzz
Goldener User des Jahres!
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


...und hat diesen Thread vor 5972 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 06.04.2009 20:13:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ach ja, kleine Korrektur: ich hab mich mit der Höhe vertan, die Durchfahrtshöhe vom Tor ist 3,80m, aber im Gebäude liegt die Unterkante vom Sektionaltor (wenn offen) auf 4,00m. Wenn ich das Tor zulasse hätte ich noch mehr. Ich könnte also locker den Disco mit 2,XXm obendrauf, und den 74er range gerade so drunterpacken.

_________________
https://www.instagram.com/zebradisco/

Owning a fully kitted 4x4 doesn't make you an "offroader" or "overlander" just like owning a piano doesn't make you a "musician"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Weiter =>
Seite 1 von 5 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.321  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen